• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Singlespeed Umbau

Hallo,

ich würde meine Frage einfach auch mal gleich hier platzieren.

Und zwar wollte ich ein Hinterrad auf Singlespeed umbauen. Die Shimano Freilauf Kassette ist für Schraubkränze bei dem ja das kleinste Ritzel dann auf das Freilaufgehäuse geschraubt wird. Nun wollte ich aber ein normales Ritzel mit Spacern verwenden da ansonsten die Kettenlinie absolut nicht passt. Meine Frage ist nun ob es dafür solche Art Abschlussringe gibt die ich dann auf das Gewinde des Freilaufs schrauben kann um somit das ganze zu befestigen.

Oder hat jemand eine andere Idee?

Danke im voraus!

Grüße
 
1. normales Ritzel mit Spacern verwenden und das ganze mit dem Abschlussritzel festschrauben.
2. wenn dich das Abschlussritzel stört (optisch): Zähne abdrehen/feilen.
 
ja, das zweite ritzel würde mich auf jeden fall stören aber das mit dem abfeilen ist gar keine schlechte idee. das werde ich mal probieren.

danke dir!
 
Kann ich gar nicht glauben, daß noch keiner auf die Idee gekommen sein soll für diese Fälle ein Abschlußritzel ohne Zähne zu produzieren. Wer die Spacer produziert muss doch auch sowas anbieten. Nicht?
 
ich versteh nicht so genau wo du das ritzel hinschrauben willst wenn du eine nabe mit schraubkranz hast!?
egal. als aberschlussring kannst du aber auch einfach einen bsa konterring von einem alten tretlager nehmen.
dann muss man nichts feilen. die passen 1a auf das gewinde beim UG-freilauf.
 
in diesen spacerkits ist ja auch meist ein abschlussring enthalten. nur nicht einer für ne schraubkassette.
 
dieses schraubritzel sitzt zu weit aussen. ich möchte es weiter mittig platzieren. das mit dem konterring habe ich heute auch schon gelesen, das werde ich morgen mal probieren. hab noch ein shimano innenlager rumliegen.
 
sry aber das will ich jetzt doch genau wissen?
die kasette mit vielen ritzeln (schraubkasette) willst du von der nabe runter haben, bzw hast du schon. ergo hast du eine nabe für schraubkranz!?
um die zum singlespeed umzubauen gibt es dann nur die möglichkeit einen bmx kranz drauf zu schrauben. wie auf dem foto.
dafür braucht du aber kein abschluss ritzel und keine spacer. der kranz ist fertig so. wie erwähnt gibt es da oft probleme mit der kettenlinie.
da musst du dann umzentrieren. (geht auch nicht immer, weil sosnt die speichen zu steil werden. wenn du einfach nur ein abschlussritze von einer zbsp 8-fach steckkasette draufschraubst hast du ja keinen freilauf.
dann fährst du fixed. da du aber kein kleiners gegenläufigesgewinde hast (ist ja einen normale schraubkranz-nabe und keine bahnnabe) wird sich das ding beim ersten kontern runter drehen und das wars dann. kannst natürlich das ritzel festkleben = suicycle hub.
 
oke. meinst du mit zu weit aussen zu weit innen an den speichen? weil gegen zu weit aussen kannst du ja erst recht nichts machen, weiter drauf drehen als bis anschlag kannst du den kranz ja nicht… und zu weit innen (was meistens der fall ist) willst du vermeiden in dem du den 1-fach schraubkranz nur bis zu hälfte oder so auf die nabe schraubst und den rest (innen zwischen kranz und speichen) mit spacern ausfüllst?
 
der freilauf ist natürlich noch dran. ich habe einfach nur den zahnkranz abgenommen und das kleinste ritzel wieder draugeschraubt. das sitzt dann aber zu weit außen...
 
ahh. verstehe. dann musst du einfach noch mal 4 euro investieren und dir ein steckritzel kaufen. das kannst du dann ja an die stelle schieben wo du es brauchst…
den abschluss kannst du nach wie vor mit dem innenlager kontering machen. ist safer als dieser plastikabschluss für innenliegende gewinde. die spacer kannst du auch mit abflussrohr aus dem baumarkt bauen. kostet der meter 1 euro, noch eine bahn gewebeband innen rein, passt perfekt. farbe gibts aus der dose.
 
die spacer und steckritzel habe ich schon. ich hatte bloß keine idee wie ich das ganz befestige bei diesem freilauf. werde das morgen gleich mal mit dem konterring probieren.

danke dir!
 
Zurück