• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Singlespeed-Umbau Laufrad

erdnuss

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juni 2009
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo!

erstmal ein Lob für ein tolles Forum, hab die letzten zwei Tage und Nächte hier verbracht und mir schon viele Infos geholt.

Ich hab im Keller ein altes Motobecane-Rennrad gefunden und beschlossen, es zum singlespeed für die Stadt umzubauen.Ich habe mit Fahrrädern bisher, außer fahren, nicht allzu viel gemacht, bin aber zuversichtlich dass ich bald einen heißen renner gebaut habe.
Bilder des Rads habe ich angehängt.


Jetzzt zu meinem Plan:

-Hinten soll ein Vuelta Superlight 40 in weiss drauf, mit weissen reifen vittorio rubino 2(geht das eigentlich bei gemessenen 126 mm einbaubreite?
bekommt man irgendwo einzelne Laufräder?)

-vorne eine robuste ganz schwarze Felge(100mm Breite!?)

-Kettenblatt behalte ich, neues Ritzel hinten mit spacern aus der alten Kasette......

-Brauch ich neue Bremsen? siehe Bild sind alte alte Weinmann...

Freu mich schon auf eure Antworten..:dope:
 

Anhänge

  • P1000416.jpg
    P1000416.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 828
  • P1000415.jpg
    P1000415.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 904
  • P1000414.jpg
    P1000414.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 851
  • P1000413.jpg
    P1000413.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 994
  • P1000412.jpg
    P1000412.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 1.181
AW: Singlespeed-Umbau Laufrad

Geht alles;) Sogar ohne kettenspanner das Ausfallende ist horizontal!
 
AW: Singlespeed-Umbau Laufrad

Die Komponenten sind zwar bunt bemischt, aber alle sehr schön, die Bremsen vllt. weniger. Für das Schaltwerk gibt's bestimmt noch Liebhaber

Die vordere Felge muss nicht 100 mm breit sein, es reicht, wenn die Einbaubreite der Nabe so breit ist.

Und geschmiedete Ausfallenden sprechen für eine gute Qualität das Ausgangsrahmens.

Viel Erfolg, vllt. als Anregung&Motivation mein letzter SSP-Aufbau...
 
AW: Singlespeed-Umbau Laufrad

ich würde das rad wieder orginal aufbauen.
viel zu schade fürn ssp.
 
AW: Singlespeed-Umbau Laufrad

Bin mir wegen singlespeed auch noch nicht zu 100% sicher, deswegen sinds auch keine reinen singlespeed felgen.
Will es halt günstig mit halbwegs guten Teilen.
Dachte nicht dass da ordentliche komponenten dran sind, suntour kannte ich als schaltungshersteller gar nicht, mag halt die rahmenschaltung nicht so.

Hinten will ich ein weisses laufrad, vorne ein schwarzes.
Das hab ich jetzt schon so im kopf!

hab aber jetzt keines einzeln gefunden in weiss.
weis jemand wo ich so eins herbekomme? Hochprofil wie die vueltas wär der hammer!!

Was für bremsen kann ich an den Rahmen montieren?
sicher keine modernen oder?
 
AW: Singlespeed-Umbau Laufrad

Schade dass keine Antworten mehr gekommen sind, es hat sich aber dennoch was getan am Motobecane!

Entgegen dem Titel dieses Themas habe ich mich entschieden, das rad MIT Schaltung wieder aufzubauen, nur neue Laufräder habe ich bis jetzt geordert und entschieden, die Bremsen auszutauschen!
Kann mir jemand sagen, welche schönen, guten, bezahlbaren Bremsen ich hier montieren könnte, komme mit den ganzen gruppen der verschiedenen Hersteller nicht klar, bin auch erst 23, das ist ja alles älter als ich!

Das Rad stand ausserdem ca 20 Jahre im Keller, sollte ich die Naben oder die Kurbel/den Steuersatz ausbauen und reinigen?
Ach ja, Hinterrad ist mit einer Mavic GP 4 Felge, Hochflanschnabe(Name??) und Shimano 600 Kassette hab ich rausgefunden.
Bitte helft mir etwas ich weiss nicht was ich behalten sollte oder ggf ersetzen, hoffe diesmal auf etwas mehr begeisterung die ich aus anderen Beiträgen hier kenne:eyes:

dankeeeee
 
AW: Singlespeed-Umbau Laufrad

Braucht man für den Umbau eines Rennrades mit Schaltung zu einem SSP ein spezielles Hinterrad oder brauche ich nur eine neue Narbe für mein jetziges HR?
 
AW: Singlespeed-Umbau Laufrad

Ich hoffe,dass du keine NARBE hast.:D
Vielmehr eine NABE.:rolleyes:

Wie dem auch sei, du brauchst keine neue Nabe.

Entweder hast du ein Hinterrad mit Schraubkranz, dann müßtest du ein Freilaufritzel montieren und die Nabe entsprechend mittig ausrichten.
Danach die Felge mittig zentrieren.

Oder du hast ein Hinterrad mit Rotor, dann schmeißt du alle überflüssigen Ritzel runter und füllst den restlichen Platz mit Spacern auf.
 
Zurück