• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

singlespeed, starre Nabe, Fixi usw

Shit ich hatte ja keine Ahnung. Olli hat recht und pdmb brachte den Beweis dazu! Auf auf.
 
Naja ein "Fixie" hat einen starren Gang, ein SSP einen Freilauf. Das ist der Unterschied. Ein Fixie mit Freilauf ist ein Widerspruch in sich.
 
Naja ein "Fixie" hat einen starren Gang, ein SSP einen Freilauf. Das ist der Unterschied. Ein Fixie mit Freilauf ist ein Widerspruch in sich.

ich hatte es prinzipiell anders verstanden, das ist mir schon klar.
allerdings ist ein fixie auch ein ssp, um es mal noch etwas klarer zu machen :)
 
Bier wo?
Vieles wurde hier ja schon genannt zu deinen Fragen :)
Zu Hessens Strassen und dem daraus resultierendem Ritzel sollte man deinen Fitnessstand kennen. Manche hier mögen es Hardcore die treten die Berge mit jedem Ritzel weg
 
Ich bin mit 52:18 (kannst dir ja entsprechend umrechnen) recht glücklich für den Alltag geworden. Anstiege sind damit auch drin, gehen natürlich nicht allzu leicht von der Rolle, aber leichter wäre für Geraden einfach viel zu viel Getstrample. Man muss halt Kompromisse eingehen.
 
52:18 ist gar nicht so wild wie's auf den ersten Blick aussieht. Ich selbst fahre momentan 40:14 an meinem Hochrad, was sich im Vergleich rein rechnerisch nicht viel gibt. Und das im Raum Stuttgart, wo's auch mal den ein oder anderen Hügel gibt, und das Teil aufgrund des riesen Rahmens locker 15-16 kg wiegt. Ist in erster Linie ein Kompromiss, damit kann ich in der Ebene gut um die 30 km/h fahren und Steigungen bis 5-6% sind, wenn sie nicht zu lang werden, als gelernter Bergfahrer auch noch halbwegs ohne Qualen drin. Allerdings würd ich in Städten wie Hamburg oder Berlin dann auch keine Hammerübersetzung fahren, ganz einfach weil meine Knie auch nicht jünger werden und die Gelegenheiten, mal wirklich 'ne Weile am Stück 40-45 km/h im Straßenverkehr auf die Bahn zu bringen einfach nicht gegeben sind. Dann lieber entspannter.
 
Gibt es Singlespeedrahmen?

Nein gibt es nicht, denn fast jeder Rahmen ist singlespeedtauglich.
-Bahnrahmen, die man durch die Verwendung eines Einzel-Freilaufritzels auf der EW120mm Schraubnabe dergestalt fahrbar machen kann,
-RR-Rahmen mit horizontalen Ausfallenden, welche durch die Verwendung geeigneter Naben mit dementsprechenden SSP-Umbaukits
ohne Kettenspanner zum SInglespeedrad mutieren können.
-Fahrradrahmen mit vertikalen Ausfallern, welche sich unter Zuhilfenahme von diversen Kettenspannern, Magig Gear
oder unter der Verwendung eines Ghostrings als SSP fahren lassen.
Die Möglichkeiten, eine Kette irgendwie auf Spannung zu bringen, sind mannigfaltig.
Unter Umständen genügt sogar ein Stück Gartenschlauch mit einem Kabelbinder, aber lassen wir das.
Der ganze Rotz funktioniert natürlich genauso gut mit einem MTB Rahmen, einem Lastenrad oder einer Rikscha...
...alles unter der Berücksichtigung, dass die Kettenlinie stimmt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück