• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sigma BC 2006 MHR

Paddi

Triathlet
Registriert
17 Februar 2007
Beiträge
5.830
Reaktionspunkte
494
Ort
Nahe der Schwäbischen Alb
Habe oben genannten Tacho montiert. Bin auch zufrieden damit, allerdings ist die Höhenmesseranzeige etwas ungenau, scheint nach meinen Touren etwas zu viel gefahrene Höhenmeter anzuzeigen. Wer von euch hat dasselbe Problem?
 
AW: Sigma BC 2006 MHR

Habe das selbe Problem, ist doch eh nur ein Schätzeisen und ein lustiges Spielerchen das Höhenmeter.

Schau mal auf die Starthöhe wenn Du losfährst und schau dann noch mal auf die Starthöhe wenn du fertig bist mit Deiner Runde.
Bei mir niemals der selbe Wert, ist eben so bei barometrischer Messung.
 
AW: Sigma BC 2006 MHR

Bei mir das selbe Problem. Immer ca. 10 - 15% mehr. Komisch ist, dass die Messung bei einer einzelnen Steigung passt. Will sagen, wenn ich die Starthöhe richtig eingebe und dann eine Auffahrt nehme, dann stimmt die Messung des Sigma mit der Höhenmeterangabe der diversen GPS-Messungen überein. Fahr ich aber eine Runde mit aufundabundaufundabundaufundab dann hab ich die Abweichungen.
 
AW: Sigma BC 2006 MHR

Das hängt damit zusammen wann der Tacho einen Huppel als Steigung zählt.
Da ist der Sigma "genauer" als z.B ein Cicomaster, der nicht so fein auflöst.
Und was ist besser ??

???????
 
AW: Sigma BC 2006 MHR

Hab mir grad den Tacho montiert und hab da mal ne Frage: Wie funktioniert das mit der Höhemessung? Ich meine, in der Beschreibung steht, man muss die bei der Tageshöhe bergauf oder bergab einstellen...:confused: Muss man das echt immer ändern? Was ja ziemlich blöd wäre beim Fahren, da man ja die SET-Taste ganze 3 Sek. drücken muss, bevor man die Einstellung ändert...
 
AW: Sigma BC 2006 MHR

Hab mir grad den Tacho montiert und hab da mal ne Frage: Wie funktioniert das mit der Höhemessung? Ich meine, in der Beschreibung steht, man muss die bei der Tageshöhe bergauf oder bergab einstellen...:confused: Muss man das echt immer ändern? Was ja ziemlich blöd wäre beim Fahren, da man ja die SET-Taste ganze 3 Sek. drücken muss, bevor man die Einstellung ändert...

Ach hier, was für ein Zufall, dich kenn ich doch.

Ich fahre auch den 2006MHR, Habe hier für Freiberg 400m ü.NN. bei Aktueller Höhe und Starthöhe eingestellt.
Dann fährst du los und der Sigma 2006MHR zeigt dir immer deine Aktuelle Höhe (oben links) an. Im Hintergrund addiert er immer die Steigungen.
Sprich fährst du auf 500m ü.NN. rauf und wieder runter, hat er 100hm gezählt.
Das ganze funktioniert über Luftdruck, ändert sich das Wetter, ändert sich auch deine Höhe im Sigma, desswegen ist er auch nicht ganz genau, aber genau genug um damit trainieren zu können.

Samstag Bergzeitfahren?
 
AW: Sigma BC 2006 MHR

Das dieses Thema ja beendet ist frag ich mal was anderes.

Kennt ihr das ihr fahrt nen guten 32 Schnitt und dann kommt ne ampel aber ihr seht das sie rot ist und verlangsamt das tempo und rollt zur ampel..... der Durschnitt ist im A.sch. Frage nun. kann man dem tacho sagen das er erst ab 10Km/H zählt?
 
AW: Sigma BC 2006 MHR

Das dieses Thema ja beendet ist frag ich mal was anderes.

Kennt ihr das ihr fahrt nen guten 32 Schnitt und dann kommt ne ampel aber ihr seht das sie rot ist und verlangsamt das tempo und rollt zur ampel..... der Durschnitt ist im A.sch. Frage nun. kann man dem tacho sagen das er erst ab 10Km/H zählt?

Ist schon fast ne doofe Frage, wie soll das gehen, den Tacho elektronisch verändern, umprogrammieren???
Wozu überhaupt.
Frag doch mal bei Sigma nach, die lachen sich kaputt.:aetsch:
 
AW: Sigma BC 2006 MHR

Ich bin letztes Wochenende mit einem Spezl eine 2h-Tour gefahren. Die gefahrene Wegstrecke differierte am Ende um gut einen halben Kilometer. Aber die Höhenmeter zeigten beide Tachos fast gleich an. Ich hatte 684, er 683 Höhenmeter auf dem Tacho stehen. Er hat einen Sigma BC 20006 MHR, ich einen Cyclomaster CM 4.4A.

Die Druckmessgeräte scheinen bei beiden baugleich zu sein.
 
Zurück