• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

tut mir leid, dass ich das sagen muss, aber auf einen kurzen artikel aus einem onlinegesundheitsmagazin sollte man(n) nun wirklich nicht vertrauen. nur weil darüber in dem kurzen ding nichts erwähnt wird, heisst es noch lange nicht, dass hodenkrebs oder sonstige schäden durch das radfahren passieren können.

ich bin auf etwaige, profunde ergebnisse gespannt!

11880 mal versuchen. Da werden Sie geholfen.

Wie gut das sich Doc Salino gemeldet hat sonst wäre JayJay82 noch zu jedem von uns nach Hause gekommen um persönlich mal nachzufragen ob wir schon Hodenkrebs hatten und wie häufig wir Fahrrad fahren. :aetsch:
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

haha. sehr aerodynamisch.

@ mountain: ich denke schon, dass das forum einem informationsaustausch dient, um auskünfte zu geben und zu diskutieren. oder? wenn nicht, dann klär mich bitte auf.
es geht weiterhin nicht darum, dass meine herangehensweise die richtige ist, sondern das vollkommen idiotische kommentare zu einem - wie ich finde - wichtigen thema unplatziert sind. ein, zwei mal, ok, aber nicht ständig dazwischen spammen. vielen dank :)
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

haha. sehr aerodynamisch.

@ mountain: ich denke schon, dass das forum einem informationsaustausch dient, um auskünfte zu geben und zu diskutieren. oder? wenn nicht, dann klär mich bitte auf.
es geht weiterhin nicht darum, dass meine herangehensweise die richtige ist, sondern das vollkommen idiotische kommentare zu einem - wie ich finde - wichtigen thema unplatziert sind. ein, zwei mal, ok, aber nicht ständig dazwischen spammen. vielen dank :)

Deine Art und Weise zu diesem "Wichtigen" Thema provoziert das aber auch gerade zu. Würdest du nicht überall drauf reagieren ....

Ich persönlich erachte das Thema als unwichtig weil die These absolut aus der Luft gegriffen ist. Beziehe dich jetzt bitte nicht auf Doc Salinos Aussage, weil du Coffee's Links vorgeworfen hast sie seien im Konjunktiv geschrieben. Nichts anderes findest du bei Doc Salino, was seine fachliche Aussage aber nicht disqualifiziert.

Und ... außerdem sterben wir alle irgendwann einmal. Wenn jetzt jemand gesagt hätte das Risiko ist 10% höher, würdest du dann aufhören mit Radfahren? Genieß das Leben und geh draußen Rad fahren.
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

ich reagiere gern auf alles :)

es geht hier doch nicht darum, ob ich nicht mehr fahren würde, wenn das risiko erhöht wäre. es geht doch hier auch um aufklärung und informationen die nie schaden könnten.

doc konnte weder bestätigen noch ausschließen und zuletzt dazu sei gesagt, er ist kein facharzt für urologie. ich warte noch auf nachricht aus dem benjamin-franklin. bis gleich!
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

was hier ein wenig rätselhaft scheint, ist deine motivation auf diesem thema herumzureiten. wieso willst du das überhaupt wissen?

wenn du ein problem hast, geh zu einem arzt.

ah, und jemand, der seit 05/07 hier mitspielt, darf ruhig den ball etwas flacher halten von wegen rumspammen.

herzlichen dank für dein verständnis.

was macht eigentlich dein kreuzbandriss?
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

ich habe überhaupt gar kein problem, will das nur wirklich und unbedingt gerne wissen. und ich denke, so lange ich nicht ausfallend werde, dürfte es keine rolle spielen, wie sehr ich auf eine ordentliche diskussion bestehe.

mit rumreiten hat das auch weniger zu tun. ich wills nur zu ende bringen :)

mein kreuzbandriss geht einiger maßen. da hier in norwegen echt nur bergiges land ist und ich als fieser anfänger bergauf ganz schön strampeln muss, belastet das mein knie sehr.
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was euch alle an jayjay's "Herangehensweise" dermaßen stört.
Ich finde es toll, wenn sich jemand für etwas interessiert und das hat auch nichts mit einem radfahren lassen/nicht lassen oder Ähnlichem zu tun. Es gibt halt Menschen, die interessieren sich für bestimmte Dinge und solche die dies nicht tun.

Meine Frage an euch: Würdet ihr gleich "sensibel" mit dem Thema umgehen, wenn ihr an einem Hodenkrebs leiden würdet? Dann würde es euch plötzlich wahnsinnig interessieren.

Freu mich schon auf die Aussage von deinem Urologe JayJay.
Ich werd diese Tage bei Gelegenheit auch einen unserer Uro-Profs fragen!!!
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

ich habe überhaupt gar kein problem, will das nur wirklich und unbedingt gerne wissen. und ich denke, so lange ich nicht ausfallend werde, dürfte es keine rolle spielen, wie sehr ich auf eine ordentliche diskussion bestehe.
Du hast das Prinzip von Foren noch nicht so ganz verstanden, scheint mir. Insbesondere besteht keinerlei Anspruch darauf, dass Du hier nur die Antworten bekommst, die Du hören willst :)
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

Du hast das Prinzip von Foren noch nicht so ganz verstanden, scheint mir. Insbesondere besteht keinerlei Anspruch darauf, dass Du hier nur die Antworten bekommst, die Du hören willst :)


00000968kelly.gif

00000968kelly.gif

booo.gif
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

...was ich nochmal herausstellen wollte, was vielleicht nicht gleich klar formuliert wurde: mich interessiert neben einem MÖGLICHEN erhöhten krebsrisiko auch sonstige nebenwirkungen, die durch dauerhaftes radfahren entstehen können, die den genitalbereiche betreffen...

Ich bin ja naiv, und unterstelle i.d.R. zunächst mal nix.
Aber wie hier schon bemerkt, scheinst Du ja so lange bohren zu wollen, bis plötzlich ein Radfahr-Risiko an's Tageslicht kommt.

Erinnert mich an meinen hypochondrischen Kollegen, der die Gabe hat, alle Krankheiten an sich selbst neu zu entdecken (wenn nicht sogar neu zu erfinden)...

Eines ist klar: Männer mit zuwenig Sex sind im Sinne Deiner Anfrage gefährdeter. Durch das ständige Training kommen wir Radler kaum mehr 'dazu'. Und !zack! - haben wir Hodenkrebs weil wir zuviel Rad fahren. Vermutlich hast Du also Recht. :lol:
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

Das wird den Ersteller des Threads aber nicht zufrieden stellen! Denn da steht ja gar nichts von Radfahrern drinnen...:duck:

Vielleicht war ich ja nicht deutlich genug:

Meine erste Reaktion nach der Entdeckung dieses Threads war diese hier: :spinner:

Dann habe ich mich dazu entschieden möglichst knapp darzustellen, dass es bislang keine medizinischen Hinweise in diese Richtung gibt (und warum!!). Schließlich ist ja nicht jeder beruflich involviert.

Natürlich frage ich mich wie man überhaupt auf so eine Idee kommt bzw. wer sowas behauptet.

Ergänzend zu meiner Aussage, dass ständig gefordertes Gewebe zur Entartung neigen könnte, muß ich aber betonen, dass ich (aus Gründen der Bequemlichkeit) auch auf dem Rad nicht auf dem Hoden zu sitzen pflege.
Dass diese wiederum durch die Bewegung beim Radfahren einen gewissen mechanischen Reiz erfahren ist unvermeidbar und soll auch beim Laufen und Vergleichbarem vorkommen...

Dennoch bin ich in freudiger Erwartung auf das Ergebnis der Anfrage bei den urologischen Kollegen!
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

das wichtigste hast du aber schon gesagt doc und ich bin froh drum. ein gutes helm, frische bremsen und umsicht sind nichts zu den hodenkrebschancen ^^


noch was aus eigener erfahrung zum thema radsport und krebs an sich.
es gab hier mal eine unter allen radsportlern der stadt recht gekannte sehr intensiv auf leistung trainierende gruppe, die wirklich immer bis an die grenzen powererten. das manche von denen nicht nur wasser zur stärkung tranken ist wahrscheinlich, aber spielt bei dem was mir zu ohren kann nicht zu ne große rolle.
über die trainingsgruppe kann man definitiv sagen, sie quasi direkt wegen krebs außem sattel gefallen sind. die späteren fälle waren zwar nicht mehr leistungssportmäßig aktiv, die ersten der gruppe bekamen es mit mitte 30, der bisher letzte fall, der mir besonder nah geht, ein sehr netter und toller rennradhändler vom ort :(:heul::(:heul:, war so anfang der 40er und verstarb vor ein paar monaten.
im rahmen der bekannt gewordenen krankheit wurden, weil es dieser beliebte mann war, mehr denje über diese serie an tragischen fällen geredet, eine theorie war, dass das imunsystem das die dna in den zellen vor veränderungen (frei radikale) schützt durch dieses ständige hart fahren im roten bereich permanent geschwächt war, sodass dadurch jetzt durch erhöhte mutationsraten usw als mittel bis langfristige folge ein stark erhöhe krebsrisiko vorliegt. ich halte die anzahl der fälle für signifikant, auch wenn man einer leicht vom stochastischen zufall sprechen würde.

(hoffe mein schulbio und mathewissen reichen da)
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

Irgendwie tatsächlich interessant! Eine m.E. sehr interessante Denkrichtung geht von einem Forscher des DKFZ (Deutsche Krebsforschungszentrum ) in Heidelberg zurück: Als Hauptproblem wird eine schlechte Zellatmung (im Endeffekt Energiegewinnung in den Mitochondrien der Zellen) gesehen. Bei der Sauerstoffatmug fallen, wie Du schon richtig geschrieben hast, vermehrt Radikale an, was wiederum schädigenden Einfluß auf sonstige Strukturen der Zelle haben kann.
Bei der Zellteilung, die als vulnerable (verletzbare) Phase der Zelle gilt, schaltet die Zelle deshalb auf anaerobe Atmung um, damit weniger Radikale anfallen. Ist die Zellteilung vollzogen, wird wie gewohnt Sauerstoff veratmet. Der Denkansatz: Sauerstoffmangel und erzwungene anaerobe Atmung kann wiederum ein Anreitz für die Zelle zur Zellteilung sein.
Das heißt einfach ausgedrückt: Je schlechter die Zellatmung, desto mehr unkontrollierte Zellteilung!
Das kann bei einem schlecht austarierten Training ja durchaus eine Rolle spielen. Aber es wird noch sehr viel zu tun sein, bis die eigentlichen Zusammenhänge Rückschlüsse erlauben, die über solche Denkansätze entscheidend hinausgehen!
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

schön dass du hier schreibst und angenehm erläuternd auf die überlegungen und tatsache eingehst. da mich die sache relativ stark interessiert, hoffe ich auf weitere so gut wortmeldungen und schreib bitte nich in dem ärzteforum, dass die tage in den medien war, sondern bleib hier ;)
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

Das kann bei einem schlecht austarierten Training ja durchaus eine Rolle spielen. Aber es wird noch sehr viel zu tun sein, bis die eigentlichen Zusammenhänge Rückschlüsse erlauben, die über solche Denkansätze entscheidend hinausgehen!

ist die allgemeine krebsrate bei der bevölkerung nicht grundsätzlich in den letzten jahren gestiegen? dazu ebenfalls die aktivität im sportlichen sinne der bevölkerung um die 30?

grundliegend ist es ja so das allgemein auch immunologische/autoimmune krankheiten auf dem vormarsch sind. dh die häufigkeit eine größere bzw. das erkennen in der häufigkeit eben nachweisbarer.

dadurch das heute alles viel globaler ist und man viele krankheiten schon in einem viel früheren stadion einen namen geben kann ist die publikation einer slchen natürlich auch durch das www viel größer.

interessant ist deine ausführung auf jeden fall, gerade im blick auf den beschriebenen fall oben.

coffee
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

hallo alle miteinander.

sicherlich habt ihr das hier schon des öfteren diskutiert und erörtert, ich kann dazu nur kaum was finden, und wenn ich was finde, hat es indirekt mit lance armstrong zu tun :cool:

wie wirkt sich denn nun das häufige rennradfahren auf die hoden aus?allgemeinhin sagt man ja, dass das risiko durch den leistungssport rennrad, hodenkrebs zu bekommen, steigen soll...?!

bin mal gespannt auf meinungen, erfahrungen und wissenswertes!

JayJay

Hodenkrebs ist mir persönlich aufgrund von Rennradfahren in keinem Fall bekannt geworden. Allerdings gibt es ab und zu schon einmal andere Krankheiten wie einen Wasserbruch im Hoden (Hydrozele). Dies bedeutet ungefähr, man möge mich korrigieren, daß Wasser aus dem Bauchraum in die Hodenhülle eindringt und diesen somit vergrößert. Eine wirkliche Krankheit scheint dies jedoch nicht zu sein, macht jedoch je nach Größe kosmetische und psychische Probleme.

Gruß
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

Wie ich lesen kann, bekommt man hier immer detailliertere Meinungen und Beiträge. Macht weiter so und schreibt noch mehr. Das Thema wird immer interessanter und intensiver diskutiert!
Habe aber bislang, nach ein paar längeren Google-Sessions, noch nichts genaueres in dem Zusammenhang zwischen Radfahren und daraus resultierendem Hodenkrebs gefunden.
Ich denke, dass auch Studien, die über Jahre geführt werden, auch kein besseres Ergebnis liefern werden. Man muss eben immer alle Umstände hinzurechnen. Ob man da dann auf repräsentative Befunde und Studien kommen kann, bezweifle ich!
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

freut mich ja, dass wir hier so viel diskutieren und dass es wenigstens einige interessiert. ich bin ja nun, das hab ich allerdings schon öfter betont, bereit mir auch sagen zu lassen: das hat keinerlei auswirkungen, zumindest auf das erhöhte krebsrisiko. mich hat ja auch im allgemeinen interessiert, welche auswirkungen das hat, also nicht nur auf hodenkrebs bezogen.

hab mail von der charité, werde mich mal damit befassen und später meldung geben :)
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

dein Threadtitel ließ noch anderes vermuten...
 
Zurück