• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

Das tut mir leid, aber anders konnte ich meine Verblüffung über die Absurdität der Idee nicht in Worte fassen.

...ich glaube nicht dass es eine Idee von JayJay ist, sondern er frägt lediglich nach, ob es sein könnte - ist schon ein Unterschied.

Es wurden schon vor 14 Jahren Nachforschungen angestellt, woher bzw. was der Auslöser für einen Hodentumor sein könnte. Damals wurden unterschiedlichste Fragen gestellt, wie z.B. Krebs in der Famile, Hodenhochstand in der Kindheit...

..und die Fragende war damals Dr. Rüther, welche über 400 Hodentumorpatienten betreute.
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

...ich glaube nicht dass es eine Idee von JayJay ist, sondern er frägt lediglich nach, ob es sein könnte - ist schon ein Unterschied.

Es wurden schon vor 14 Jahren Nachforschungen angestellt, woher bzw. was der Auslöser für einen Hodentumor sein könnte. Damals wurden unterschiedlichste Fragen gestellt, wie z.B. Krebs in der Famile, Hodenhochstand in der Kindheit...

..und die Fragende war damals Dr. Rüther, welche über 400 Hodentumorpatienten betreute.
Wenn ich mir alle seine Postings hier im Thread so durchlese, scheint er regelrecht darauf zu warten, dass jemand sagt: "ja, das ist ein großes Risiko", und da stellen sich mir alle Antennen auf, wahrscheinlich kommt in Kürze der Link zu einem Wundersattel, mit dem das nicht passiert. Vielleicht bin ich auch nur ein Internetzyniker.
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

Hei JayJay82,
ich kann mir durchaus vorstellen, dass durch exzessives Radfahren das Hodenkrebsrisiko ZUNIMMT.
Das Nebenhodenentzündungsrisiko ist meines Wissens nach stark erhöht und dass das auch Auswirkungen auf den Hoden hat ist in meinen Augen mehr als wahrscheinlich.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/e...ez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_RVDocSum
CONCLUSIONS: Urologists should be aware that bicycling is a potential and not an infrequent cause of a variety of urological and andrological disorders caused by overuse injuries affecting the genitourinary system.

dass es also dem hoden passt, glaub ich nicht
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

Hei JayJay82,
ich kann mir durchaus vorstellen, dass durch exzessives Radfahren das Hodenkrebsrisiko ZUNIMMT.
Das Nebenhodenentzündungsrisiko ist meines Wissens nach stark erhöht und dass das auch Auswirkungen auf den Hoden hat ist in meinen Augen mehr als wahrscheinlich.
Kurzes gegoogle scheint für mich zu ergeben, dass a) Nebenhodenentzündungen eine bakterielle Infektion zu sein scheinen:
"Die Krankheit wird bei Männern unter 35 Jahren in den meisten Fällen durch eine Infektion mit Chlamydien oder Mykoplasmen ausgelöst. Die Ansteckung mit diesen Keimen erfolgt in der Regel auf sexuellem Weg."
http://www.gesundheitpro.de/Nebenhodenentzuendung-Maennergesundheit-A050829ANONI013118.html

b) Einen Zusammenhang zwischen der Nebenhodenentzündung und Hodenkrebs konnte ich nirgends finden.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/e...ez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_RVDocSum
CONCLUSIONS: Urologists should be aware that bicycling is a potential and not an infrequent cause of a variety of urological and andrological disorders caused by overuse injuries affecting the genitourinary system.
Hmm, der Mensch entdeckt eine ganze Menge Krankheiten, die man sich beim Radln holen kann... Krebs scheint er allerdings vergessen zu haben.

Gbts hier einen Arzt/Urologen, der dazu was sagen könnte? Ich weiß, ihr Jungs habt den totalen Horrror vor den internetgestützen Selbstdiagnostikern :)
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

Hodentumor entsteht durch nicht ordnugsgemäße Zellteilung im Hoden und daruch entsteht Zellgewebe und nicht durch bakterielle Entzündung wie bei der Nebenhodenentzündung.

Der Krebs entsteht eher in jüngeren Jahren (20-40) und primär bei denen, welcher der/die Hoden nicht bis zum 6. Lebensjahr deszendiert.
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

und dass eine epididymitis auf den hoden übergreifen kann weißt du auch schon?!
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

wie oft denn noch, es geht mir nicht um zeugungsfähigkeit. das fängt ja so langsam so an, wie beim thema blutdruck und puls, bei dem hier die meisten alles durcheinander schmeißen. ich sag nur beta-blocker und ace-hemmer.
Mir gings auch nicht um die Zeugungsfähigkeit, sondern um die angeblich hohen Temperaturen. Die allerdings sollen die Zeugungsfähigkeit mindern. Also hilft doch ein einfacher Test. :D
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

Als Arzt - allerdings auf einem anderen Fachgebiet - möchte ich mich mal vorsichtig äußern:

Als nachgewiesene Erhöhung des Risikos an Hodenkrebs zu erkranken werden nach wie vor in erster Linie der Hodenhochstand (also ein verbleiben der Hoden im Leistenkanal, bzw. umgekehrt ausgedrückt: Nicht in den Hodensack gewanderte Hoden) und genetische Belastungen aufgeführt.
Nicht in jedem Fall erwiesen, aber diskutiert werden Belastungen mit (Umwelt-)Giften (z.B. Schwermetalle, Pflanzenschutzmittel etc.).

Grundsätzlich gilt bei vielen bösartigen Tumoren, dass anhaltende oder wiederholte starke Belastungen des Gewebes (mechanisch, chemisch, thermisch, entzündlich) die Entartung der Zellen fördern.

Die mögliche Infertilität bei zu hoher Temperatur der Hoden (was man auch den engen Jeans angelastet hat) reicht m.E. nicht aus um die Tumorgefahr zu erhöhen.
Auch aus der mir zur Verfügung stehenden urologischen Fachliteratur geht kein Hinweis auf ein erhöhtes Risiko bei Radsportlern an Hodenkrebs zu erkranken hervor.

Generell besteht hier auch das Problem, dass eine aussagefähige Statistik sehr schwer zu erstellen sein wird: Insgesamt gesehnen gehört Hodenkrebs zu den selteneren bösartigen Erkrankungen. Bei den - meines Wissens - etwa 3000 Neuerkrankungen im Jahr (BRD) und der gemessen an der Gesamtbevölkerung geringen Anteil an intensiv Radsport betreibenden Männern läßt sich keine repräsentative Aussage machen.
Zumindest müsste in der Gruppe der intensiv radsport betreibenden männlichen Population eine signifikant erhöhte Anzahl an Hodenkrebs erkranken. Bei fünf verschiedenen Untersuchungen käme man wahrscheinlich zu fünf völlig verschieden Ergebnissen.

Abschließend nochmal betont: Man muss auch Risiken und Ursachen unterscheiden: Nicht jeder Patient mit Hodenhochstand bekommt Hodenkrebs und nicht jeder Raucher Lungen- oder Kehlkopfkrebs. Lediglich die Wahrscheinlichkeit wird (in diesen Fällen) deutlich erhöht!

Meine persönliche Einschätzung:
Das Risiko, durch Radsport Hodenkrebs zu bekommen liegt weit unter allen anderen Risiken des Alltags!
Wenn ich also morgen radfahren gehe, werde ich mich mehr vor anderen Verkehrsteilnehmern, versagenden Bremsen, einem Herzinfarkt oder herabstürzenden Ästen fürchten, als vor einer Erkrankung meiner Hoden!

Gruß

Doc Salino
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

Als nachgewiesene Erhöhung des Risikos an Hodenkrebs zu erkranken werden nach wie vor in erster Linie der Hodenhochstand (also ein verbleiben der Hoden im Leistenkanal, bzw. umgekehrt ausgedrückt: Nicht in den Hodensack gewanderte Hoden) und genetische Belastungen aufgeführt.Gruß

Doc Salino

tja, meine Worte...

...auch wenn ich kein Arzt bin ;) - aber leider schon miterleben durfte :(
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

@doc silano:
Auf solche Beiträge warten immer alle gespannt. Vielen Dank dafür.
Ich denke mal, mit solchen Antworten und solchen Beiträgen kann JayJay82 auch was anfangen.
Grüsse Dirk
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

wunderbar, dass ich hier so eine lebhafte diskussion anzetteln konnte.

gut, da haben wir doch schoneinmal eine fachmeinung. ich warte allerdings noch immer auf antworten von meinem bekannten urologen und der charité.

was ich nochmal herausstellen wollte, was vielleicht nicht gleich klar formuliert wurde: mich interessiert neben einem MÖGLICHEN erhöhten krebsrisiko auch sonstige nebenwirkungen, die durch dauerhaftes radfahren entstehen können, die den genitalbereiche betreffen :) (es ist mir durchaus bewusst, dass sonst weitaus höhere gesundheitliche risiken bestehen, stürze, überbelastungen etc. pp.)

in jedem falle wissen wir nun, dass auch mechanische reizungen (vor allem dauerhaft) zu entzündungen führen können, die wiederum das riskio bzw. die wahrscheinlichkeit erhöhen können. ganz abgesehen von temperaturerhöhungen.

@strong walker: keiner hat angst vor zynismus, irnio oder dergleichen. kritik ist immer ausgezeichnet, nur darf sie nicht ins lächerliche abrutschen :)
und nebenhodenentzündungen entstehen nicht nur durch ungeschützten gv. und keiner will im übrigen zu dem ergebnis kommen, dass es definitiv ein erhöhtes risiko gibt, nur mal so :)

bis später!
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

Warum hast Du eigentlich nicht gleich Deinen Bekannten gefragt und dann einfach entsprechende Infos hier veröffentlicht?

Dass von den meisten hier eher Google-Wissen zu erwarten ist, ist doch wohl klar (mich eingeschlossen).
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

entwickelte sich und ausserdem wollte ich hören, ob es da nicht schon etwas zu gibt. ausserdem sind mehrere meinungen stets besser als eine ;)
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

Wenn das Dein Anliegen ist, dann kann ich Dir noch einige viel versprechende Themen empfehlen:
  • Beine rasieren: warum, wie, wie oft?
  • Campa oder Shimano?
  • Vor- und Nachteile von Carbon?
  • Wird im Radsport gedopt?
  • Helmpflicht
:rolleyes:

Nicht zu vergessen:

  • Profitrikots, ja/nein
  • Aldiklamotten ein No-Go?
  • Weiße Socken ein Muß?
  • Dreifach oder Kompakt?
  • Radwegebenutzungspflicht
  • Autofahrer asozial?
  • ... ;)
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

...und: Ventilkappen abschrauben!

mal im Ernst: solange die Eier nicht weh tun gehts ihnen gut, würde ich mal postulieren. Damit könne wir auch ein erhöhtes Krebsrisiko durch wiederholte/chronische Verletzung eigentlich ausschliessen.
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

danke für diese hilfreichen beiträge. wer das lächerlich findet, möchte doch bitte einfach mal gar nichts schreiben, danke.
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

danke für diese hilfreichen beiträge. wer das lächerlich findet, möchte doch bitte einfach mal gar nichts schreiben, danke.

deinen stil, die dinge zu betrachten, hältst du also für den besten und allein möglichen? hier ist nicht das auskunftsbüro, weisst du.:lol:
 
AW: Sicherlich oft diskutiert, dennoch nachgefragt: Hodenkrebs

na dann halt so:

Auszug aus der urologisch-fachärztlichen Expertise von
Dr. Max Nachtigall, Urologe in Klagenfurt / Österreich:
"Der nun neu konstruierte Fahrradsattel entspricht den urologisch-medizinischen Vorstellungen insofern, dass die Sitzposition dem Sitzen auf einem Querbalken gleichkommt. Dadurch können alle in der medizinischen Literatur beschriebenen Beschwerden und Schäden vermieden werden."

i2_001799471.jpg

i2_00179956.jpg
i2_00179957.jpg


... ist doch ´n richtig hübscher Sattel ;)
 
Zurück