• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

shimano WHR 600 wie bekomme ich da 9fach Kassette drauf ?

D

dragon

man hört von abschleifen und so..

gibts denn nicht einen 9fach rotor der auf die whr 600 draufpassen würde ? finde es ne sauerei von shimano, mit dieser 10fach politik.
 
Theoretisch kann mann einen konvent. Freilaufkörper (9/10fach,Ultegra,wh550,ect.) draufmachen.
Ich sag theoretisch,denn ich weiss nicht ob wieder irgendwelche''Sicherungen'' zur Gruppenbindung eingebaut sind.
Ich würde mal die Achse ausbauen und nachschauen ob nur da äussere Profil des FR.Körpers unterschiedlich ist oder es noch andere unterschiede gibt.(vorrausgesetzt du bist bereits im Besitz des Lrs.!)
dragon schrieb:
man hört von abschleifen und so..

gibts denn nicht einen 9fach rotor der auf die whr 600 draufpassen würde ? finde es ne sauerei von shimano, mit dieser 10fach politik.
 
Nix Sauerei, sondern technische Notwendigkeit.

Die höhere Verzahnung haben nur die Naben mit Alu-Freilaufkörper. Sie verhindert, dass sie die Kassette in das Alu frisst. Daher hatten bisherige Shimano Naben nie Alufreiläufe, höchstens teures Titan. Bei Alu-Freilaufkörpern ist so eine Verzahnung mit mehr Kontaktfläche eindeutig sinnvoll, auch wenn viele Drittanbieter da etwas skrupelloser sind.

Campa hat diese Umstellung schon seit einiger Zeit hinter sich.
 
Ja, bei allen Alufreiläufen passiert das. Um das Problem zu verringern sollte man eine Kassette kaufen, bei der zumindest die größeren Ritzel auf einem Alu-Träger sitzen. Die kleineren drücken sich aber trotzdem mit der Zeit in das Alu, je nach Einsatz natürlich unterschiedlich schnell. Ist an sich nicht so tragisch, nur irgendwann bekommt man die Kassette nicht mehr anständig runter. Der Extremfall, nämlich komplett durchgetretene Verzahnung, ist bei MTBs durchaus auch schon aufgetreten.
 
tomnz schrieb:
Theoretisch kann mann einen konvent. Freilaufkörper (9/10fach,Ultegra,wh550,ect.) draufmachen.

Theoretisch kann mann einen konvent. Freilaufkörper (9/10fach,Ultegra,wh550,ect.) draufmachen.

und praktisch ??? weiss das hier wirklich niemand ?
kann ich nicht den freilauf eines whr550 oder einer ultegranabe 9/10fach nehmen?
 
Ich denke schon,Laut Eplos.Zeichnungen von LANGE sind die Freiläufe im Einbau identisch.(nur eben das Verzahnungsprofil ist anders) Aber ehrlich,bringen die ca 25 Gramm Alu/Stahl was,ausser den Einkerbungen und demZwang DA-Kassetten?!
 
tomnz schrieb:
Ich denke schon,Laut Eplos.Zeichnungen von LANGE sind die Freiläufe im Einbau identisch.(nur eben das Verzahnungsprofil ist anders) Aber ehrlich,bringen die ca 25 Gramm Alu/Stahl was,ausser den Einkerbungen und demZwang DA-Kassetten?!

Es geht nur um den Zwang, basta. Die wollen ihre ollen 10fach Kassetten da drauf sehen, nix anderes.
 
dragon schrieb:
Es geht nur um den Zwang, basta. Die wollen ihre ollen 10fach Kassetten da drauf sehen, nix anderes.
Dich zwingt doch keiner den LRS WH-R600 zu kaufen!
Es gibt auch andere, schöne LRS, die du mit 9fach fahren kannst.
 
jokurt schrieb:
Dich zwingt doch keiner den LRS WH-R600 zu kaufen!
Es gibt auch andere, schöne LRS, die du mit 9fach fahren kannst.

dann sag mir mal einen LRS für 169 euro(bei hs kostet der soviel), der a) ca. 1650 g schwer ist b) sehr aero mit messerspeichen und c) noch anständig aussieht d) ausreichend steif ist.

gibts nicht;)
 
dragon schrieb:
Es geht nur um den Zwang, basta. Die wollen ihre ollen 10fach Kassetten da drauf sehen, nix anderes.

Es geht darum, leichtere Naben zu bekommen, denn seit Jahren wird Shimano vorgeworfen ihre (guten, haltbaren) Naben seien zu schwer, und "schaut mal wie leicht die 30 Euro Novatec ist" (dass diese einen wenig haltbaren Alufreilauf mit unterdimensionierter Verzahnung hat bleibt unerwähnt). Wie gesagt, Campa hat die Umstellung seit Jahren hinter sich und keiner weint mehr deswegen.
 
dragon schrieb:
Es geht nur um den Zwang, basta. Die wollen ihre ollen 10fach Kassetten da drauf sehen, nix anderes.
Das alleine kann es nicht sein. Die 10-fachen Ultegra "Junior-Kassetten", also die mit 13er, 14er, 15er, usw. Anfangsritzel passen da nämlich auch nicht. Es passen nur 10-fach-Kassetten mit 11er oder 12er Anfangsritzel.

Ciao
Franco
 
dragon schrieb:
dann sag mir mal einen LRS für 169 euro(bei hs kostet der soviel), der a) ca. 1650 g schwer ist b) sehr aero mit messerspeichen und c) noch anständig aussieht d) ausreichend steif ist.

gibts nicht;)

billig ködern und dann abzocken :D
 
dragon schrieb:
dann sag mir mal einen LRS für 169 euro(bei hs kostet der soviel), der a) ca. 1650 g schwer ist b) sehr aero mit messerspeichen und c) noch anständig aussieht d) ausreichend steif ist.

gibts nicht;)
Den WH-5600. Ist etwas schwerer (Stahlfreilauf) und kostet 205,-Euro bei Rose. Gibt es bestimmt woanders auch billiger!
Und wenn du den mit diesem WH-R600 oder dem WH-6600 vergleichst, ist der Unterschied eigentlich nur der Freilauf!
 
dragon schrieb:
dann sag mir mal einen LRS für 169 euro(bei hs kostet der soviel), der a) ca. 1650 g schwer ist b) sehr aero mit messerspeichen und c) noch anständig aussieht d) ausreichend steif ist.

gibts nicht;)

Ja dann-bau ihn um!
FR-Körper für 550 er kostet ca 25 Euro,dann hättest du j was du wolltest und kannst 8/9/10 und weis noch was alles draufmachen!
Viel Spass !
 
tomnz schrieb:
Ja dann-bau ihn um!
FR-Körper für 550 er kostet ca 25 Euro,dann hättest du j was du wolltest und kannst 8/9/10 und weis noch was alles draufmachen!
Viel Spass !

hab noch kein grünes licht, OB das geht mit dem whr 550er rotor! ob das passt!
 
jokurt schrieb:
Den WH-5600. Ist etwas schwerer (Stahlfreilauf) und kostet 205,-Euro bei Rose. Gibt es bestimmt woanders auch billiger!
Und wenn du den mit diesem WH-R600 oder dem WH-6600 vergleichst, ist der Unterschied eigentlich nur der Freilauf!
Die WH-R5600 und WH-R6600 sind ja erst seit ein paar Tagen auf dem Markt und z.B. bie Rose erst ab September lieferbar. Soweit ich sehen kann, handelt es sich um die nahezu baugleichen Nachfolger der WH-R560 und WH-R600. Die wurden wohl nur umbenannt, damit sie nun den Gruppen "105" und "Ultegra" zugeordnet werden können.

Ich sehe zwischen 560/600 bzw. 5600/6600 auch keinen Unterschied außer dem Freilauf und der Hinterachse (560 Stahl/600 Alu). Die Beschreibungen sind sonst identisch.

Wer also 560/5600 kauft, bekommt einen 600/6600 mit Stahlachse und universellem Freilauf. Und hat Geld gespart. Das habe ich aber auch erst bemerkt, nachdem ich den 600er breits hatte (allerdings auch für günstige 169,- €).

Ciao
Franco
 
Franco schrieb:
Die WH-R5600 und WH-R6600 sind ja erst seit ein paar Tagen auf dem Markt und z.B. bie Rose erst ab September lieferbar. Soweit ich sehen kann, handelt es sich um die nahezu baugleichen Nachfolger der WH-R560 und WH-R600. Die wurden wohl nur umbenannt, damit sie nun den Gruppen "105" und "Ultegra" zugeordnet werden können.

Ich sehe zwischen 560/600 bzw. 5600/6600 auch keinen Unterschied außer dem Freilauf und der Hinterachse (560 Stahl/600 Alu). Die Beschreibungen sind sonst identisch.

Wer also 560/5600 kauft, bekommt einen 600/6600 mit Stahlachse und universellem Freilauf. Und hat Geld gespart. Das habe ich aber auch erst bemerkt, nachdem ich den 600er breits hatte (allerdings auch für günstige 169,- €).

Ciao
Franco
hey , danke für den tipp ! meinst du die 5600 und 6600 sind wirklich 1:1 baugleich, gleiche speichen/felgenmaterial etc ??? (ok der "universelle" freilauf hat scheinbar auch 76g mehr. wäre mir aber natürlich egal, ist ja nix)!
 
Zurück