Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
dragon schrieb:man hört von abschleifen und so..
gibts denn nicht einen 9fach rotor der auf die whr 600 draufpassen würde ? finde es ne sauerei von shimano, mit dieser 10fach politik.
tomnz schrieb:Theoretisch kann mann einen konvent. Freilaufkörper (9/10fach,Ultegra,wh550,ect.) draufmachen.
tomnz schrieb:Ich denke schon,Laut Eplos.Zeichnungen von LANGE sind die Freiläufe im Einbau identisch.(nur eben das Verzahnungsprofil ist anders) Aber ehrlich,bringen die ca 25 Gramm Alu/Stahl was,ausser den Einkerbungen und demZwang DA-Kassetten?!
Dich zwingt doch keiner den LRS WH-R600 zu kaufen!dragon schrieb:Es geht nur um den Zwang, basta. Die wollen ihre ollen 10fach Kassetten da drauf sehen, nix anderes.
jokurt schrieb:Dich zwingt doch keiner den LRS WH-R600 zu kaufen!
Es gibt auch andere, schöne LRS, die du mit 9fach fahren kannst.
dragon schrieb:Es geht nur um den Zwang, basta. Die wollen ihre ollen 10fach Kassetten da drauf sehen, nix anderes.
Das alleine kann es nicht sein. Die 10-fachen Ultegra "Junior-Kassetten", also die mit 13er, 14er, 15er, usw. Anfangsritzel passen da nämlich auch nicht. Es passen nur 10-fach-Kassetten mit 11er oder 12er Anfangsritzel.dragon schrieb:Es geht nur um den Zwang, basta. Die wollen ihre ollen 10fach Kassetten da drauf sehen, nix anderes.
dragon schrieb:dann sag mir mal einen LRS für 169 euro(bei hs kostet der soviel), der a) ca. 1650 g schwer ist b) sehr aero mit messerspeichen und c) noch anständig aussieht d) ausreichend steif ist.
gibts nicht![]()
Den WH-5600. Ist etwas schwerer (Stahlfreilauf) und kostet 205,-Euro bei Rose. Gibt es bestimmt woanders auch billiger!dragon schrieb:dann sag mir mal einen LRS für 169 euro(bei hs kostet der soviel), der a) ca. 1650 g schwer ist b) sehr aero mit messerspeichen und c) noch anständig aussieht d) ausreichend steif ist.
gibts nicht![]()
dragon schrieb:dann sag mir mal einen LRS für 169 euro(bei hs kostet der soviel), der a) ca. 1650 g schwer ist b) sehr aero mit messerspeichen und c) noch anständig aussieht d) ausreichend steif ist.
gibts nicht![]()
tomnz schrieb:Ja dann-bau ihn um!
FR-Körper für 550 er kostet ca 25 Euro,dann hättest du j was du wolltest und kannst 8/9/10 und weis noch was alles draufmachen!
Viel Spass !
Die WH-R5600 und WH-R6600 sind ja erst seit ein paar Tagen auf dem Markt und z.B. bie Rose erst ab September lieferbar. Soweit ich sehen kann, handelt es sich um die nahezu baugleichen Nachfolger der WH-R560 und WH-R600. Die wurden wohl nur umbenannt, damit sie nun den Gruppen "105" und "Ultegra" zugeordnet werden können.jokurt schrieb:
hey , danke für den tipp ! meinst du die 5600 und 6600 sind wirklich 1:1 baugleich, gleiche speichen/felgenmaterial etc ??? (ok der "universelle" freilauf hat scheinbar auch 76g mehr. wäre mir aber natürlich egal, ist ja nix)!Franco schrieb:Die WH-R5600 und WH-R6600 sind ja erst seit ein paar Tagen auf dem Markt und z.B. bie Rose erst ab September lieferbar. Soweit ich sehen kann, handelt es sich um die nahezu baugleichen Nachfolger der WH-R560 und WH-R600. Die wurden wohl nur umbenannt, damit sie nun den Gruppen "105" und "Ultegra" zugeordnet werden können.
Ich sehe zwischen 560/600 bzw. 5600/6600 auch keinen Unterschied außer dem Freilauf und der Hinterachse (560 Stahl/600 Alu). Die Beschreibungen sind sonst identisch.
Wer also 560/5600 kauft, bekommt einen 600/6600 mit Stahlachse und universellem Freilauf. Und hat Geld gespart. Das habe ich aber auch erst bemerkt, nachdem ich den 600er breits hatte (allerdings auch für günstige 169,- €).
Ciao
Franco