Hi und erstmal Hallo 
Ich heiße Hendrik, bin Ende 20 (38) und derzeit im leider etwas flachen Münster wohnhaft. Ich lese hier bereits seit vielen Jahren mit, habe aber irgendwie noch nie irgendetwas wichtiges mitzuteilen gehabt. Fragen konnte ich bisher immer mithilfe älterer Themen lösen.
Jetzt leider nicht. Ich bin vor kurzem auf die Di2 umgestiegen, also eigentlich auf ein neues Rad mit besagter Komponente. Läuft auch gut, bin sehr zufrieden mit den sauberen Schaltvorgängen.
Blöderweise ist mir vorhin auf meiner Tour ein ziemlich kräftiger Ast ins Rad geflogen. Keine Ahnung, wie das genau passieren konnte. Ich fuhr auf einem Radweg neben einem Feld, welches gerade gemäht wurde. Der kräftige Seitenwind hatte bereits einiges an Stroh auf dem Weg verteilt. In dem Moment, in dem mein Hinterrad plötzlich komplett blockierte, kam eine kräftige Böe und wehte so einiges vom Feld um meine Füße.
Ich war zum Glück nicht sehr schnell unterwegs (knapp über 30), so ein unerwartet blockierendes Hinterrad kann einen ganz schöne ins Schlingern bringen.
So, dabei ist wie gesagt ein Ast zwischen Hinterrad und Sattelrohr geraten und hat sich dort verkeilt, als er an den vorderen Ritzeln hängen blieb. Dabei hat er das Kabel, welches auf dem Bild zu sehen ist, aus dem kleinen "Kasten" (ich muss gestehen, ich habe mich noch nicht so richtig mit der Schaltung beschäftigt) oberhalb des vorderen Umwerfers gerissen. Besser gesagt, die Halterung des Kabels, das Kabel selbst ist noch korrekt angeschlossen, Schaltung funktioniert ohne Probleme.
Aus der Anleitung werde ich nicht so ganz schlau, wie das Kabel dort wieder befestigt wird.
Hat vielleicht jemand ein Bild zur Hand, wie das im korrekten Zustand auszusehen hat?

Ich heiße Hendrik, bin Ende 20 (38) und derzeit im leider etwas flachen Münster wohnhaft. Ich lese hier bereits seit vielen Jahren mit, habe aber irgendwie noch nie irgendetwas wichtiges mitzuteilen gehabt. Fragen konnte ich bisher immer mithilfe älterer Themen lösen.
Jetzt leider nicht. Ich bin vor kurzem auf die Di2 umgestiegen, also eigentlich auf ein neues Rad mit besagter Komponente. Läuft auch gut, bin sehr zufrieden mit den sauberen Schaltvorgängen.
Blöderweise ist mir vorhin auf meiner Tour ein ziemlich kräftiger Ast ins Rad geflogen. Keine Ahnung, wie das genau passieren konnte. Ich fuhr auf einem Radweg neben einem Feld, welches gerade gemäht wurde. Der kräftige Seitenwind hatte bereits einiges an Stroh auf dem Weg verteilt. In dem Moment, in dem mein Hinterrad plötzlich komplett blockierte, kam eine kräftige Böe und wehte so einiges vom Feld um meine Füße.
Ich war zum Glück nicht sehr schnell unterwegs (knapp über 30), so ein unerwartet blockierendes Hinterrad kann einen ganz schöne ins Schlingern bringen.

So, dabei ist wie gesagt ein Ast zwischen Hinterrad und Sattelrohr geraten und hat sich dort verkeilt, als er an den vorderen Ritzeln hängen blieb. Dabei hat er das Kabel, welches auf dem Bild zu sehen ist, aus dem kleinen "Kasten" (ich muss gestehen, ich habe mich noch nicht so richtig mit der Schaltung beschäftigt) oberhalb des vorderen Umwerfers gerissen. Besser gesagt, die Halterung des Kabels, das Kabel selbst ist noch korrekt angeschlossen, Schaltung funktioniert ohne Probleme.
Aus der Anleitung werde ich nicht so ganz schlau, wie das Kabel dort wieder befestigt wird.
Hat vielleicht jemand ein Bild zur Hand, wie das im korrekten Zustand auszusehen hat?