• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

shimano & sram 11speed mtb cassetten …

JA1

Aktives Mitglied
Registriert
24 Juli 2018
Beiträge
2.524
Reaktionspunkte
1.954
sind shimano & sram 11speed mtb-cassetten ohne schalt-qualitäts-einbußen austauschbar / auf beiden 11speed mtb-schaltsystemen und road-schaltsystemen (sram und shimano) fahrbar?
 
Fahre eine Sram PG1170 mit einer XTR 2x11 Schaltung problemlos.

Die einzige Hürde, die meisten Road 11fach Kassetten passen nicht so ohne weiteres auf die MTB Freiläufe.
 
Der Knackpunkt dürfte ja eher das Schaltwerk sein, das nicht genug Kapazität für die größere Bandbreite der MTB Kassetten. Gibt ja so Tricks wie dieser Schaltwerksaugenverlängere
 
Ja, jenachdem mit oder ohne 1,85mm Spacer

Ausnahme natürlich die SRAM XD Kassetten.
warum sind die sram xd (11fach?) kassetten die ausnahme?
haben die nicht den gleichen center to center- abstand (ritzel zu ritzel) wie die 11fach shimano cassette?

Der Knackpunkt dürfte ja eher das Schaltwerk sein, das nicht genug Kapazität für die größere Bandbreite der MTB Kassetten. Gibt ja so Tricks wie dieser Schaltwerksaugenverlängere
ich will diese kassetten auf meinem road-/gravel- bike fahren (evtl sogar auf 10-fach road- kassettenkörper (*1), der ja die gleichen specs hat wie ein mtb- cassettenkörper (???)
geschaltet wird das ganze mit ultegra, wahrscheinlicher mit 105 11-fach gruppe, long cage rear derailleur (erste 11f. generation)
sollte der's nicht packen, werde ich ggf einen long cage rear derailleur der neuen generation anschaffen oder ein mtb schaltwerk, falls compatible mit 11speed 105-/ultegra- shiftern
sollte das immer noch nicht ein 42er ritzel packen, denke ich an eine schaltwerks"verlängerung", obwohl ich diesem braten nicht ganz traue.
(vielleicht hat dazu jemand langzeiterfahrungen)

*1 - habe für nächstes jahr zwei 2einhalb-wöchige touren (frühling und herbst geplant).
dazu werde ich mein gravelbike plus zwei laufradsätze mitnehmen, einen road und einen gravel, die dann nur noch je nach untergrund ausgetauscht werden. aufs gravel LR soll ne 11fach 11-42er cassette

um gezielter vorzugehen, versuche ich erstmal soviel infos wie möglich einzuholen
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sind die sram xd (11fach?) kassetten die ausnahme?
haben die nicht den gleichen center to center- abstand (ritzel zu ritzel) wie die 11fach shimano cassette?
Die brauchen eine XD-Freilauf. Passen also nicht auf eine Shimano-HG-Freilauf
Von SRAM gibt es aber auch HG kompatible 11fach Kassetten für MTB.
 
Zuletzt bearbeitet:
dankeschoen!!!

sollte es noch ein paar ergänzungen/erfahrungsberichte zu diesen fragen/themen geben … her damit
ich bin für alles konstruktive dankbar
 
Keine Ahnung ob das Relevanz hat. Ich fahre mit dem CX die Sram NX PG-1130 die es günstig bei CNC gibt. Ist aber für 11fach Freilauf. Schaltet nicht anders als Shimano Kassetten, klingt nur ein bisschen anders.
 
Ich bin nicht ganz sicher, aber vielleicht hilft Dir das hier noch weiter? Dort wurde recht viel ausprobiert, was die Optionen bei Kassetten bei SRAM Road Schaltungen angeht.
 
das hilft weiter - danke!

zum thema derailleur hanger extenders interessieren mich noch real life erfahrungen und montage-tips

diese info (s.u.) ist zwar gut, mir fehlt da die erklärung, wie sich das unten beschriebenene in der praxis bemerbar macht … wenn überhaupt
frage
Rasmus says:
18 November 2019
Thank you!
What about derailleur hanger extenders like the Road Link? To me, they seem like one of those “if they are so good, why don’t everyone use them”. In this case, why don’t all bikes ship with really long derailleur hangers? My guess is that they might position the derailleur too low for things like 11-25 cassettes, or (based on how my Ultegra Rx performs with 11-36) that the top pulley will be very far below the smallest cons, resulting in slightly ponderous shifting between the smallest cogs.

antwort
Gerard Vroomen says:
18 November 2019
Yes, very simply put, such a lengthening of the hanger increases the B-gap (distance between the top pulley and the biggest cog).
That’s great for big cogs, not so great for small cogs.


A derailleur designed for big cassettes has two features around this issue:
1) It’s already designed for a big B-gap
2) the angle under which it travels is steeper, ensuring that it still ends up in the correct spot for the smallest cogs on your cassette. Taking a medium cage derailleur and moving it over with a longer hanger or separate part works to some extend as it fixes issue #1, but only to a degree as it doesn’t address issue #2.
So these things work, but only up to a point.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück