• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

CGN4711

Mitglied
Registriert
4 Mai 2011
Beiträge
198
Reaktionspunkte
2
Hallo Gemeinde,

ich hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie und meine Fragen sind hoffentlich verständlich formuliert. Da ich mehrere davon habe, konnte ich keinen gescheiten Titel formulieren, sorry hierfür.

Ich brauche richtig Hilfe, denn wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht wirklich Ahnung von Rennrad-Technik. Ich habe mich schon sehr sehr viel versucht einzulesen, das meiste wurde mir dadurch schon klarer bzw. beantwortet. Einige technische Fragen bekomme ich aber nicht zusammengelesen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Erst einmal kurz ein paar Infos, worum es geht:
Ich habe vor, mir ein Speedbike aus einem Rennrad-rahmen zusammenzubauen. Den Rahmen habe ich schon. Ein „alter nagelneuer Chesini" stahlrahmen aus den frühen 90ern. Klassische italienische Maße. Ich möchte ganz gerne eine komplette neue Shimano 105er reihe (nicht ganz stilecht) verbauen und komme hier nicht ganz weiter.
Ich weiß nicht, was hier kompatibel ist?

Die Shifter sind neue 105 SC die am Unterrohr sitzen. Diese sind wohl für 7/8 Kassetten ausgelegt.
Ich würde gerne eine 7er Kassette fahren, da ich den Freilauf der Shifter nicht so gerne benutzen möchte. Da die meisten Felgen erst ab 8fach Kassette aufwärts beginnen, MUSS? Ich wohl mit Distanzscheiben arbeiten, richtig? Ist das möglich?

Das Schaltwerk der z.b. 105er RD-5700 SSL ist laut Beschreibung 10fach. Ist das ganze abwärtskompatibel, sprich kann das Werk auch 7fach Kassetten ansteuern?

Selbes gilt für den Umwerfer. Ausgeguckt habe ich mir den 105er FD-1056 für 2-fach Kettenblätter und 6-7-8-fach Kassetten. Kurbel ist ebenfalls 105er und 2fach.
Passt das ganze überhaupt zusammen?

Ich weiß einfach nicht wie was hier zueinander passen muss. Bin echt schon am verzweifeln.

Dann habe ich noch eine Frage bzgl. des Steuersatzes. Das Fahrrad ist ein klassischer Italiener mit einer Größe von 1". Hier gibt es "gute" Steuersätze von "Stronglight". Ich bin beim Lesen immer wieder auf diese Steuersatz-Spacer gestoßen, die oft empfohlen werden.
bei den alten stahlrahmen mit 1" werden diese nicht gebraucht, sehe ich das richtig?

Das Fahrrad wird jetzt schon viel mehr kosten, als ich ursprünglich angedacht habe. Aus diesem Grund möchte ich nicht noch Geld in falsche teile verbraten. Handwerklich sollte das ganze kein Problem werden. Ich mache immer alles selbst. Angst habe ich davor, dass ich o.g. Probleme nicht beantwortet bekomme und ich haufenweise Geld verschleudere durch unnötiges herumgeteste. Übrigens vor meiner frau habe ich diesbezüglich auch ein wenig „Angst“. Obwohl mich total das Fieber gepackt hat, bin ich schon ein gutes Stück am zweifeln und abgeschrocken. Eine Werkstatt will ich nur aufsuchen, wenn es wirklich nicht selbst geht mangels Werkzeug. (Kurbel, Steuersatz, Kassette)

Ich hoffe es hat jemand die Geduld das Alles hier zu lesen und kann mir behilflich sein. Vielen Dank schon einmal jetzt dafür.

lg Metin
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

Moin!
Wenn Du ne aktuelle 105 verbasteln willst, die ja 10-fach ist, warum tüddelst Du dann mit 7-fach rum?! :confused:
Schaltwerk ist jedenfalls egal, das steuert alles an. Die Schalthebel sind auf eine Kassettengröße indexiert, es fehlt also nur eine passende Kassette.
Ratsam wäre 8 oder 9-fach da Du diese günstig (z.B. von SRAM) bekommst.
Zudem passen aktuelle Laufräder.
Für 7-fach kuck doch im "bis 1990 - Bereich", da findest Du viel passendes Zeug halbwegs günstig (einige drehen derzeit ja durch was die Preise für alten Kram angeht :rolleyes: ).
Grüße und viel Erfolg
Christian
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

hi christian,

ich "tüddel" da, weil meine shifter ja nur 7fach sind? wie gesagt, ich habe NOCH garkeine richtige ahnnung davon. kannst du das vielleicht besser erklären?
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

Moin again,
ok, falsch verstanden. Dachte, die komplette 105 soll neu sein.
Du kannst mit Deinen Schalthebeln das Schaltwerk ansteuern. Alternativ kannst Du auch Lenkerschalthebel wie Deore / Acera & Co. nutzen, die kosten nicht viel und Du umgehst das Gefrikkel mit der 7-fach Kassette.
Gute N8 :)
Christian
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

nein keine lenkerschalthebel. das ganze soll schon so funktionieren, wie es gedacht ist. ein gefrikkel kann ruhig entstehen. es soll am ende nur funktionieren. wenn ich es jetzt mache, dann mache ich es richtig.
sonst niemand, der sich dort technisch auskennt.
was wäre denn, wenn ich mir dura-ace schalthebel besorge. die 7900er gehen ja glaube ich bis 10fach. haben aber einem stolzen preis?
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

Bzgl. der "Steuersatz-Spacer"...1" oder 1 1/8" ist erstmal nebensächlich. Ich tippe aber, Du hast eine Gabel mit Gewindeschaft zu dem Rahmen. Dann brauchst Du einen entsprechenden Steuersatz (der Stronglight A49 wäre da eine gute/günstige Wahl), der über die Abschlussmutter und unabhängig vom Vorbau eingestellt wird. Spacer sind dann überflüssig/gar nicht im System vorgesehen.
Stilecht ist dann ein sogenannter Schaftvorbau, der in den Gabelschaft eingesteckt wird. Alternativ (weil schöne Schaftvorbauten langsam selten werden) gibts Adapter, quasi den Schaft einzen, auf die dann Aheadvorbauten aufgesetzt werden können. Auch da brauchst Du keine Spacer.
Wenn Du noch gar keine Gabel hast, kannst Du auch eine gewindelose für Ahead-Steuersatz kaufen (es gibt aber auch noch gute passende Auswahl an Gewindegabeln), dann muss halt der Schaftdurchmesser passen, ein Ahead-Steuersatz her, und dann, nur dann, kommen auch die Spacer wieder ins Spiel.
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

hi whitewater,

die zu dem rahmen gehörende gabel habe ich schon. leider kommt er erst in den nächsten tagen, deswegen kann ich nicht sagen, ob mit oder ohne gewinde. das ich hier die spacer nicht brauche, habe ich mir fast schon gedacht. ich sehe es dann, wenn der rahmen da ist.
viel wichtiger ist mir erstmal die schalt-kombination. ich bin mittlerweile soweit, die shifter der 105SC durch die der dura ace sl-7900 zu ersetzen. da habe ich dann das theater mit kasette und umwerfer nicht mehr. zumindest hoffe ich das. denn eine antwort hierzu habe ich in noch keinem forum bekommen :-(


mit dem steuersatz ist mir jetzt klar geworden. ich werde es mit dem stilechten vorbau machen. hier gibt es noch sehr schöne von 3TTT. das wird schon.

edit:
ich habe mir die dura-ace 7900 shifter ausgeguckt. die können 2/3 x 10 fach ansteuern. frage hierbei nur noch. kann ich sie mit einem 105er umwerfer + schaltwerk kombinieren? die kurbel wollte ich mit 2fach kranz verwenden. springt mir da die kette vorne raus, ist es besser einen 3fach kranz zu verwenden?

mfg
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

hallo metin,

die shifter schalten problemlos auch 105er werfer + schaltwerk. wichtig ist nur die richtige indexierung (7-, 8-, 9-, 10fach).
du musst einfach die anschläge des umwerfers richtig einstellen, dann fällt dir auch keine kette runter.

was ich nicht verstehe - hast du den lrs schon, oder kommt der auch neu (gebraucht)?

viel spaß beim aufbauen
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

hi,

danke für deine antwort, das hilft mir schon sehr. da bin ich beruhigt, die dura-ace reihe ist sau-teuer wie ich finde. jetzt muss ich nur die richtigen 105er teile auch erwischen. ich komme mit den typen-bezeichnungen durcheinander. 5600er /5700er kurzer käfig usw. beim umwerfer das selbe. keiner kann mir genau sagen, welche beiden ich bei 2 x 10 fach 105er kurbel da nehmen muss.

aber was ist ein lrs? die abkürzung kenne ich nicht.
ich merkt ich bin richtiger laie. aber ich bin durchaus lernfähig und zeige viel eigenarbeit beim einlesen. ich hoffe das wird was für mich.

mfg metin
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

nein die laufräder habe ich noch nicht.
allerdings haben sich auch neue erkenntnisse aufgetan.
ich habe eben mit "rose-fahhräder" telefoniert. ich muss total zurückrudern und alles neu überdenken. die shimano 105er gruppe der 5600 und 5700 reihe kann ich vergessen. da ist alles total inkompatibel. da geht nix. ich muss mich nach retro bzw. NOS teilen umschauen. laut aussage sind die shifter der dura-ace gruppe 7900 nur mit einem dura-ace umwerfer/schaltwerk/kurbel zu nutzen. also alles was der markt neu hergibt kann ich knicken.
der wird ja lustig :/
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

Hi,
sorry, dass ich mich hier mit einmische aber meine Frage passt dann doch recht gut:

Ich brauche für meinen Renner nen 105er Schaltwerk. Ich hab ne 2fach kurbel und ne 9fach Kasette hinten. Kann ich da ne 10fach 105er für nutzen?9fach gibts ja scheinbar gar nicht mehr??
Und was es mit dem kurzen/langen käfig auf sich hat is mir auch gänzlich unklar?:confused:
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

tja die super ahnung wie gesagt habe ich nicht, allerdings sind mir jetzt so einige dinge über die 105er reihe deutlicher geworden.
die 105er reihe zumindest die der 5600/5700 (neuen) modelle sind untereinander wohl bedingt kombinierbar. aber es geht. mit älteren 150er aus den 90ern geht wohl garnix.

wäre nett zu wissen welche 150er reihe du da besitzt. grundsätzlich kann das schaltwerk von 7-10er kassette alles ansteuern. könnte also funktionieren. will mich da aber nicht aus dem fenster lehnen.

ich habe das problem, dass ich die 105SC shifter am rahmen unbedingt nutzen möchte. da ist mit neuen 105er garnix zu machen. die shifter steuern 7fach ohne freilauf an. also brauche ich eine 7er kassette. mit einem distanzring ist das ohne weiteres möglich. damit die schaltung aber sauber steuert, benötige ich ebenfalls die dazugehörige kurbel / umwerfer und schaltwerk.
am besten natürlich der 105SC (1055) reihe. kurbel habe ich schon aus den USA nagelneu bestellt. den umwerfer habe ich auch nagelneu ergattern können. brauche nur noch das passende schaltwerk. eins habe ich nagelneu im visier. bin aber noch unschlüssig, da das ding ein wenig überlagert ausschaut.

kann man die dinger eigentlich aufbereiten lassen?

bremsen werde ich hier aber die neue 105er (5700) nehmen, da sollte es keine probleme geben.
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

hallo radler,

es geht munter weiter. ich habe jetzt heute den rahmen erhalten und mir tun sich ein paar fragen auf. nicht lachen bitte, ich bin totaler anfänger und das wird mein erstes selbst gemachtes werk. also bitte nicht erschlagen ^^

mir sind ein paar bohrungen nicht ganz klar:

brauche ich hier noch zusätzlich eine zugumlenkung oder reibt der zug hier direkt am rahmen? wenn ich keine brauchen sollte, wozu sind diese 2 großen aussparungen, die durch die zugumlenkung voneinander getrennt werden?

img0016f.jpg


dann hier am hinterrohr. unten ist klar. das ist der zug fürs schaltwerk. auf der selben seite habe ich aber in richtung des sattelstütze so einen nippel mit einem kleinen loch davor. dieses loch habe ich auf selber höhe gegenüberliegend ebenso.

img0017ds.jpg


diese kleinen löcher habe ich dann nocheinmal oben an der sattelstütze.

img0018pp.jpg


ich werde daraus nicht so recht schlau.
btw danke für eure antworten ;-)
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

die kleinen Löcher in den Sattelstreben dienen der "Entlüftung" Rohre. Die werden schon während der Herstellung beim Lötvorgang benötigt.

Die großen Aussparungen im Tretlager dienen dem Abfluß von eingedrungenen Wasser.

Die Zugführung erscheint mir auch ein wenig empfindlich. Eine recht simple Konstruktion. Du kannst aber kleine Kunststoffröhrchen durchführen und die Züge da durch, das sollte den Lack schonen.

Der kleine Nippel an der rechten Sattelstrebe dient der Wartung: Wenn das Hinterrad ausgebaut ist, kann man da die Kette auflegen, damit die nicht so in der Gegend rumhängt.
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

ach danke für die antwort, daran habe ich nicht gedacht und danke für den guten tip.
du hast recht, kleine kunststoffröhrchen oder was ähnliches sind eine hervorragende idee!
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

Die Innenzüge werden einfach durch die aufgelöteten Laschen gesteckt, ohne irgendwas. Wenn die Durchlässe groß genug sind, kannste die auch in ein Teflonröhrchen stecken. Die Löcher im Rahmen sind drin, weil Wasser ja irgendwo ablaufen muss :D
EDIT: Sch***, wieder zu langsam :heul:
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

genau teflon. kunststoff möchte da vielleicht zu schnell nachgeben. habe teflon noch nie in der hand gehalten. nicht das es den zug beschädigt auf dauer. wo bekomme ich so röhrchen her?

achso, und wofür ist dieser nippel?
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

Der Nippel an der horizontalen Strebe ist der Zuganschlag, da gibt es eine spezielle Zugendkappe mit dünnem Ende. Der andere Nippel am schrägen Hinterbaurohr ist ein Kettenaufhänger, wenn das HR ausgebaut ist. Teflonröhrchen und Zugendkappe kriegste bei jedem einigermaßen sortiertem Fahrradschrauber...
 
AW: Shimano Schaltsystem, wie richtig kombinieren?

und weiter gehts...

ich möchte mir jetzt gerne einen steuersatz kaufen. da die auswahl an steuersätzen für gewinde ja relativ überschaulich ist, wird es wohl das stronglight A9.
wenn ich nun die maße checke fällt mir auf, dass wohl ein paar cm gabel aus dem steuersatz überstehen bleibt.
das stück gabel ist ja auch mit gewinde. wird das aus dem steuersatz überstehende stück abgeschnitten?
ich habe versucht bei das anhand bildern von retro-klassikern zu klären, kann aber nix erkennen. wie ist das mit dem vorbau dann?

und wieder einmal vielen dank. ich werde immer schlauer dank euch ^^
 
Zurück