Ich habe mir die 11 fach linkglide Kasette mit Gedore Xt linkglide schaltwerk und hebel und eben diese Kette gerade auf einem E Endouro montiert.
Die Linkglide Kassete kann man auch mit hyperglide Ketten fahren. Anders herum, linkglide kette mit heyperglide kasette würde ich nicht machen.
Ich würde diese Kette auch nur bei einer Linkglide Kasette und Ebike fahren.
Die Kasette ist definitiv anders, die ist deutlich näher an den speichen und die zähne sind breiter ( deshalb näher zu den speichen.) Auch das Schaltwerk kommt den speichen sehr nahe. Durch die breiteren Zahnradfüße wird die Kasette etwas breiter, dadurch geht die auch nur mit Linkglide Schaltwerk.
Ich probiere jetzt aus wie die sich schlägt und ob sich die Versprechungen bewahrheiten.
Vorher fuhr ich eine Microshift Advent X 10 gang 10 / 48, kette war nach 1700km 50% gelängt. Ich schätze die hätte bei mir 2500km gehalten.
Bin gespannt ob das Linkglide system wirklich robuster ist.
Also es rupft tatsächlich beim schalten unter Last weniger, bis jetzt echt klasse. Kein Schnellschalter aber unter Last geschmeidig ohne Mucken.
Wenn das bei mir 5000km hält bin ich zufrieden. Laut
Shimano soll es 3 mal länger halten als Hyperglide.
Mit der Linkglide Kasette läuft die Kette bis jetzt nie gegen ein anderes Zahnrad an, einstellen war auch Easy.
Interessante angeblich besonders robuste Schaltung.
Die Spannung der Kette gefällt mir schon mal richtig gut, da kann die Microshift nicht mithalten. Die Rollen sind sehr genau, das gefällt mir bis jetzt.
Die Saison wird es zeigen.
Die Kette würde ich jedenfalls nicht bei einem Hyperglide System anwenden.
Kettenblatt vorne soll kein Problem sein.
Schaltwerk kommt den Speichen gut nahe, viel raum ist da nicht mehr.
