• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Kette CN-HG601 11fach mit oder ohne Quick Link?

poncherello

Mitglied
Registriert
1 Oktober 2020
Beiträge
184
Reaktionspunkte
22
Moin Moin und frohe Ostern!

In Sachen Kette habe ich wenig Erfahrung. Deshalb eine grundsätzliche Frage: Ist das Quick-Link-System von Shimano gut oder solte man eher drauf verzichten? Es liest sich dem ersten Eindruck nach gut und einfach. Ich bin auf eure Meinung dazu gespannt.

Danke und Gruß!
 

Anzeige

Re: Shimano Kette CN-HG601 11fach mit oder ohne Quick Link?
Ein guter Schrauber hat Werkzeug und kann nieten.
Für den Anfänger sind Kettenschlösser leichter hand zuhaben.
Bei Campa Ketten verwende ich Kettenschlösser und bei Shimano beides.
 
Ein Geständnis: Ich nehme bisweilen gerne ein Kettenschloss, weil ich dann dort einen Anhaltspunkt habe wo ich beginne die Kette zu ölen. :D

Und den Niet treibe ich immer von der Nicht-Antriebsseite aus ein. Ist gut fürs Karma.
 
Dass die Ketten mit Kettenschloss nicht teurer sind als die mit Nietstift und die Nietstifte einzeln sogar teurer sind als Kettenschlösser, macht die Entscheidung für mich einfach. Ich habe auch kein Problem damit, eine Kette zu nieten, wenn ich kein Kettenschloss/keine Kette mit Kettenschloss bekomme, aber das Kettenschloss ist m. E. einfach ziemlich idiotensicher.
 
Da gebe ich dir Recht, aber ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie man mit dem Niet einen Fehler machen könnte.
 
Da gebe ich dir Recht, aber ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie man mit dem Niet einen Fehler machen könnte.
Zu weit reindrücken zum Beispiel.
Kann insbesondere einem Anfänger oder jemandem, der nicht/wenig selbst schraubt, doch schnell mal passieren.
 
Rad auf den Boden legen, Plasterstein unter die Kette darauf eine Mutter. Dann die Kette positionieren, mit einem 100derter Nagel und Hammer den Niet raustreiben. Montage (vernieten) erfolgt auf nem Pflasterstein oder wenn ein 2ter Hammer vorhanden ist auf dem. Dann wird der Niet mit dem Hammer deformiert(breitgeklopft) die Kette an der Nietstelle links/rechts gebogen bis sie wieder leichtgängig ist. So bin ich über 5Jahre gefahren und nie ging eine Kette auf. Irgendwann konnt ich mir dann Werkzeug leisten. Aber damals bei 5fach hielten die Ketten sowieso eine Saison.
 
Zurück