• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano GRX FD-RX400 - Rasseln nur auf großen Kettenblatt

Hallo,
Ich wecke mal den alten Thread hier und frage mal nach ob es nun eine Erklärung dafür gab, da ich das gleiche Problem (wahrscheinlich) habe.
Ist wie so oft. Angemeldet hat sich der TE am am 21´09.2024, zuletzt hier am Board war es dann am 23.09.2024. Neu angemeldet, Thema eröffnet um Hilfe gebeten, ohne Aufklären wurde der TE dann je wieder gesehen.
 

Anzeige

Re: Shimano GRX FD-RX400 - Rasseln nur auf großen Kettenblatt
Ist wie so oft. Angemeldet hat sich der TE am am 21´09.2024, zuletzt hier am Board war es dann am 23.09.2024. Neu angemeldet, Thema eröffnet um Hilfe gebeten, ohne Aufklären wurde der TE dann je wieder gesehen.
Ist natürlich nicht so toll.
Auf jedenfall habe ich mir jetzt aber ein Schaltauge bestellt, da ich ums verrecken nicht um das "Rasseln" komme, was irgendwie beim Schalt-/Leitröllchen am hörbarsten ist.
Schalten und co. tut es gut, aber das Geräusch nervt auf dauer irgendwann haha
 
Solange die Schaltung sehr gut über die komplette Kassette schaltet kann es nichts mit dem Schaltauge zu tun haben.
Neues Schaltauge bringt ohne Richtwerkzeug nichts denn das Auge muss zum Rahmen fast immer ausgerichtet werden.
Wie alt ist dein Antrieb schon?
Mit was vergleichst du die Geräuschentwicklung?
 
Also das Bike habe ich mir vor ca. 2 Monaten geholt gehabt.
Ist mir peinlicher weise aber bereits 2x auf die Schaltwerksseite gefallen, 1x wegen Clipless und 1x unvorsichtig abgestellt.
Ich hatte schon so gut wie alles ausprobiert und in meinen Augen war jetzt nur noch das Schaltauge offen.

Aber womit ich es vergleiche?
Also es entsteht unter Last, im Freilauf nichts, Gang ist egal, ist immer da, also auch wenn die Kette keinen Schräglauf hat. Es ist ein leichtes, sanftes Surren, aber es fühlt sich an wie ein Mosquito im Kopf beim fahren und ich bin mir auch sicher, dass, als ich das Fahrrad gekauft hatte, dies nicht der Fall war.
 
Auch nur auf dem großen Blatt?
Ja. Ich bin mit meinem Laien Latein am Ende, weswegen ich mir nun ein Account gemacht hatte.
Ich war auch schon in der Werkstatt, aber die sagen, dass Ihre Räder das auch machen... was ich nicht wirklich glaube.

Was vlt auch noch informativ ist, ist der fakt dass wenn ich die Kette auf einem hohen Gang (kleinen Ritzel) habe, und die Kette rückwärts kurble die Kettenglieder gerne "springen"/sich erst später aufs Ritzel aufhaken.
Was am relativ großen Schräglauf liegt, zwischen Kassette und Kettenblatt.
 
Vielleicht muss ich das Surren auch einfach nur wegfahren?
Ich weiß es nicht, bin wie gesagt für alle Einfälle offen.
 
...
Was vlt auch noch informativ ist, ist der fakt dass wenn ich die Kette auf einem hohen Gang (kleinen Ritzel) habe, und die Kette rückwärts kurble die Kettenglieder gerne "springen"/sich erst später aufs Ritzel aufhaken.
Was am relativ großen Schräglauf liegt, zwischen Kassette und Kettenblatt.
Eine Kettenschaltung ist nicht für das Rückwärtstreten gemacht je nach Schräglauf und treffen der Steighilfen der Ritzel springt da nun mal die Kette. Willst rückwärts treten ohne Probleme musst dir ein Rad mit Nabenschaltung, ein Getriebebike oder ein Singlespeedbike holen.
 
Eine Kettenschaltung ist nicht für das Rückwärtstreten gemacht je nach Schräglauf und treffen der Steighilfen der Ritzel springt da nun mal die Kette. Willst rückwärts treten ohne Probleme musst dir ein Rad mit Nabenschaltung, ein Getriebebike oder ein Singlespeedbike holen.

Ja das dachte ich mir auch irgendwann, deshalb hatte ich es anfangs auch nicht erwähnt.
 
Antriebsgeräusche sind ibei einem Kettenantrieb immer vorhanden. Wenn dann noch moderne fette Rahmenrohre mit hohen Laufrädern und Alufreilauf dazukommen wird das ganze immer Geräuschvoller
 
Gut möglich, aber dass diese halt auch stärker wurden? Naja, ich hatte es heute sowieso nochmal neu geputzt und geölt da der Antrieb absolut sandig war, nach meinem letzten Trip (Das Geräusch war bereits vorher da). Vielleicht hilft es ja etwas.
 
Ja ich weiß, war ja bereits vor dem Ausflug das Problem.
Das Rad steht und lässt das neue Öl jetzt erstmal schön einziehen, über die Nacht.
 
Moin,
Ich habe mich nochmal neben das Fahrrad gehockt und gemerkt, dass das Geräusch am dominantesten ist, auf der Höhe des oberen Schaltröllchens bzw. Schlaltrollen allgemein.

Da ich die Vorgschichte bei meinem Bike ja schon erwähnt hatte, macht es Sinn, dass das Schaltauge vielleicht minimal verbogen sein könnte? Was dann dieses Rasseln heraufbeschwört? Wenn ja, welche Lehre sollte ich mir holen? reicht da die Lehre von Mimoka? oder muss es ParkTool sein? xD
 
Das ist ja grade das Problem, Ich habe es ja erst auf dem Montageständer gepackt, nachdem ich es auf der Straße hörte, am einfachsten ist es auf Asphalt und co zu hören. :(
 
Ich denke du verrennst dich da einfach in ein Geräusch was normal ist. Dir wurde das ja auch von Schrauber schon gesagt das dies normal ist.

Bau eine 12x Shimano Kette ein das könnte eventuell etwas Linderung bringen zumindest hat dann was dagegen gemacht
 
Hallo Hallo,
Ich bin heute auf meinem Weg von der Arbeit mal beim lokalen Fahrradladen gehalten.

Das Surren ist nun deutlich geringer und im Normalbereich. Die Lösung war einfach ein bisschen Sprühfett auf die Röllchen zu geben. Eventuell hatte ich die Fettschicht bei meiner letzten Reinigung gründlich herausgewaschen.
 
Zurück