• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Cleats abfeilen ????

Elektrofant

Neuer Benutzer
Registriert
17 März 2006
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
MZ
Hallo Forum!

habe seid ein paar tagen spd dran da ich mich schon 2 mal gelegt hatte weil ich von den scheiss pedalen abgerutscht bin.... :mad:
egal zur sache:
mich stört das die cleats den boden berühren wenn ich den fuss beim laufen nach vorne abrolle... kann ich die etwas runterfeilen so ca 1mm..
wie ich das sehe hat das ja keine einschränkung wenn er vorne etwas flacher ist oder ?

wär nett wenn mir jemand dazu was sagen könnte =)

mfg

fant ;)
 
Das würd ich lassen!

Das ist wie wenn Du Dir an den Skischuhen ein Stück wegfeilst: Es sitzt nicht mehr richtig in der Bindung.

Aber vielleicht hat es ja tatsächlich schon jemand probiert... :eek:
 
Spontan würde ich das auch nicht unbedingt machen, es sei denn, du hast noch ein paar Cleats in der Schublade, falls es nicht funktioniert ;)
 
hätt ich noch ein paar würd ich es ausprobieren :)
10 euro wegschmeissen will ich jetzt nicht grade... :p
hmm hab keine lust mehr auf der kante der sole die holztreppe runter zu laufen ^^
 
Ich könnte mir vorstellen, dass du dann zu viel Spiel im Pedal hast und dass es ggf wenn es hektisch wird auch mal verhaken kann und dann nicht mehr auslöst.

Aber mal im Ernst: Wenn du einmal mit feilen angefangen hast wirst du schnell wieder aufhören. Die Dinger sind gehärtet und du wirst dir wünschen lieber deine sexuelle Gesinnung ändern zu wollen als das weiter zu machen :jumping: (ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen - sorry)

Grüße
Andi
 
gehärtet ist auch kein problem dann wird halt geschliffen :D
aber bevor mir keiner sagt das das geht ohne die funktion einzuschränken mach ich es erstmal nicht.. wann kommt endlich einer ? ^^

ach und nochwas... wenn ich die schuhe mal ein jahr benutzt hab sind die cleats warscheinlich eh 1 mm runtergeschliffen :) oder?! :confused:
 
Elektrofant schrieb:
gehärtet ist auch kein problem dann wird halt geschliffen :D
aber bevor mir keiner sagt das das geht ohne die funktion einzuschränken mach ich es erstmal nicht.. wann kommt endlich einer ? ^^

ach und nochwas... wenn ich die schuhe mal ein jahr benutzt hab sind die cleats warscheinlich eh 1 mm runtergeschliffen :) oder?! :confused:

wenn du nur 1mm hast kannsde dich glücklich schätzen,
da ist auch durchaus mehr ab:(
 
yellow-faggin schrieb:
wenn du nur 1mm hast kannsde dich glücklich schätzen,
da ist auch durchaus mehr ab:(

warum hast du erfahrung das nach einem jahr auch mehr als 1mm ab ist??
wenn ja kannst du mir doch sicher auch sagen ob das viel spiel in der vorrichtung gibt oder ob es die funktionalität stark benachteiligt !?!? :D
wär gut
 
Elektrofant schrieb:
warum hast du erfahrung das nach einem jahr auch mehr als 1mm ab ist??
wenn ja kannst du mir doch sicher auch sagen ob das viel spiel in der vorrichtung gibt oder ob es die funktionalität stark benachteiligt !?!? :D
wär gut

also ich fahr so wieso schon die cleats mit spiel:D
aber trotzdem, wieviel da jetzt mehr ab ist weiß ich nicht,
aber man merkt auf jeden fall das es nun noch mehr spiel hat!
werde mir bald neue holen weil ich mich damit nich mehr wohl fühle:eek:
 
Die beste Lösung sind Mountainbikeschuhe mit Profilsohle. Funzt sehr gut und damit kann man auch ordentlich gehen. Das Problem mit dem Gehen hat man bei Rennen i.d.R. nicht, für mich klingt das, als würdest Du Rennschuhe im Alltag verwenden wollen. Kann man machen, aber dann muss man damit leben, das laufen schwierig ist. Abschleifen der Cleats würde ich bleiben lassen.
 
Meine Erfahrungen mit dem SPD-System sagen, daß 1mm nie reichen wird, um den Bodenkontakt zu verringern.
Die umgebende (Profil-)Sohle ist so nachgiebig, daß Du bei einer leichten Schrägstellung des Fußes wieder Kontakt erzugst.
Meinen gerade ausgetauschten Cleats fehlen lt. Messung ~1,5mm (der Ausstieg wurde deutlich schlechter) und die Schabgeräusche auf hartem Untergrund sind immer geblieben...
 
ok also das heisst entweder damit leben oder nach schuhen umgucken bei denen die cleats weiter in die sole versenkt sind..
schade eigentlich ich fand die schuhe optimal für den alltag :(

danke leute
 
Die Einsenktiefe ist (fast) immer gleich.
Sonst bekämest Du auch Probleme bei Pedalen mit Käfig.
Was zum Laufen vorteilhaft ist, sind Schuhe mit möglichst großflächiger Aufstandfläche (großen Profilsegmenten mit kleinen Zwischenräumen), dann gibt die Sohle nicht so stark nach.

Aber nebenbei:
Ich laufe auch reichlich mit Touringschuhen durch die Gegend.
Die Standfestigkeit ist schon sehr gut für Systemschuhe, nur an Kanten muß man aufpassen, wenn man mehr Stahl als Gummi auf dem Boden hat...
In Paris bin ich mhrere Tage mit den Schuhen gelaufen, ohne Probleme zu bekommen. MICH stören die leichten Geräusche nicht und die anderen Besucher im Louvre auch nicht. (Nur das Sicherheitspersonal war etwas mißtrauisch, als der Metalldetektor ansprach ;)).
 
hehe
so viel lauf ich ja nicht mit dem schuh ... ich werd mal gucken ob ich etwas mache mit den cleats probieren geht über studieren... wenn sich was positiv verändert post ich es hier !

mfg
 
Da hilft nur bei den Schuhen auf die Sohle zu achten.

Meine allerersten (immer noch halbwegs guten) Shimano-MTB-Schuhe überdecken die Cleats ziemlich gut und haben trotzdem eine abrollfähige Sohle. Auf Asphalt hört man's schon mal noch knirschen, fühlen tut man's aber nicht, keine Rutschgefahr. Auf Cross-Duathlons habe ich die schon beim Rad und beim Laufen erfolgreich eingesetzt und manche Leute wunderten sich, mich mühsam dreimal überholt zu haben :D

Aber wie gesagt, die Schuhe, nicht die Cleats dopen!

Pfeffer und Salz
 
Zurück