• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Bremsscheibe SM-RT70-S: TL-LR-15 passt nicht

haex

Neuer Benutzer
Registriert
30 März 2016
Beiträge
27
Reaktionspunkte
7
Liebes Forum,

ich besitze ein BACKROAD GRX RX600 1x11. Nun ist es Zeit die Bremsscheibe Shimano SM-RT70-S zu wechseln. Dazu verwende ich laut Shimano Anleitung das Werkzeug TL-LR-15. Am Ritzel passt es wunderbar. An der Bremsscheibe passt es nur ca. 1-2mm in die Verzahnung, da der Abstand Achsenabschluss-Lockring die Eindringtiefe der Verzahnung festlegt. Ich traue der Sache nicht, da ein Abrutschen die Verzahnung beschädigen wird. Nun Frage ich mich welches denn das passende Werkzeug ist. Vielleicht hat jemand eine Idee.

bremsscheibe_montage.jpg

bremsscheibe_montage2.jpg
 

Anzeige

Re: Shimano Bremsscheibe SM-RT70-S: TL-LR-15 passt nicht
Das Werkzeug ist im Prinzip nicht falsch, je nach Nabenhersteller ist die Eintauchtiefe tatsächlich nicht sonderlich gross. Falls ich das richtig erkenne, hast Du Naben für Steckachsen. Hierfür gibt es auch Ausführungen mit einem stärkeren Mitteldorn um ein Verkanten zu verhindern. Ansonsten beim Schrauben den TL-LR hinten mit dem Handballen unterstützen und möglichst frei von Querkräften schrauben.
PS: Ich hoffe dein Daumen zeugt nicht von einen Schraubversuch....
 
Ja, das Problem tritt immer wieder auf, wenn die Endkappen zu groß im Durchmesser sind und ein
innenverzahnter Abschlussring montiert ist. Es gibt Abzieher, die schlanker sind im Innendurchmesser und passen. In den Tiefen des Forums finden sich auch Beiträge mit Erfahrungen dazu.

Oder bei MTB-News:

https://www.mtb-news.de/forum/t/centerlock-problem.155229/

Ich habe wg. dieses Themas umgestellt auf den außenverzahnten Abschlußring.

https://r2-bike.com/SHIMANO-Center-...MI_-Guj63hiwMVr4ODBx22Hg6qEAQYASABEgJ4wPD_BwE
 
TL LR 10 ist das Mittel der Wahl. Nimm den Originalen von Shimano. Es gibt welche, die haben nicht die Passgenauigkeit und „rutschen“ . Ich hab mittlerweile auch beide Varianten 10/15 im Einsatz.
 
Ja, das Problem tritt immer wieder auf, wenn die Endkappen zu groß im Durchmesser sind und ein
innenverzahnter Abschlussring montiert ist
Ich glaube nicht, dass es an einem zu großen Durchmesser der Endkappe liegt sondern eher daran dass die Endkappe innen am Boden des TL-LR15 ansteht (ich habe das gerade an einer 350'er Nabe mit 12mm Steckachse ausprobiert).
Den TL-LR15 verwende ich mittlerweile nur noch an Schnellspannerachsen. Der TL-LR10 wäre mir zu "führungslos".

Nun Frage ich mich welches denn das passende Werkzeug ist. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Für Steckachsen verwende ich mittlerweile den Parktool FR-5.2 GT ZK. Hiermit ist die Eintauchtiefe deutlich grösser und dank des dickeren Mitteldorns kann man das Werkzeug nicht verkanten.
 
Der Tip dort mit dem Hammer ist natürlich Gold wert.
TL LR 10 ist das Mittel der Wahl.
Yep, sieht gut aus.
sondern eher daran dass die Endkappe innen am Boden des TL-LR15 ansteht
so ist es. Macht den Tip mit dem Hammer s.o. noch wertvoller
außenverzahnten Abschlußring
Sieht für mich nach der besseren Lösung aus ....

Parktool FR-5.2 GT ZK
Sieht richtig gut aus. Wie machst du das mit Park Tool, die Alles in Zoll machen statt metrisch?

danke für die Antworten
 
Übrigens: Lockringe mit Aussenverzahnung haben manchmal zu wenig Platz an einigen Gabeln und funktionieren daher auch nicht immer.

Ja, guter Hinweis. :daumen: War auch vereinzelt ein Thema in der Vergangenheit. In der letzten Zeit nicht mehr. Ich glaube, das war ein Lernprozess der Hersteller.
 
Dieser von Unior passt auch prima für Bremsscheibe und Kassette. Ist quasi wie der Park Tool, den ich auch habe. Vorteil ist die 1/2-Zoll-Aufnahme. Verarbeitung wirkt auch etwas stabiler als der PT.
Außenverzahnt ist übrigens auch nicht die Universallösung. Mit dem falschen Werkzeug rutscht man dort auch sehr schnell ab.
 
Zurück