Die ax-Gruppen waren damals in erster Linie "anders, um anders zu sein". Das System mit der Rasterung im Schaltwerk, das viele Kunden an die billige Positron erinnerte, funktionierte halt nicht sonderlich gut und der Zahnkranz bzw. die Kassette musste dabei exakt im richtigen Abstand zu Ausfallende und Schaltwerk stehen, weil man es eben nicht einstellen konnte. Mit unterschiedlichen Zahnkränzen, Naben oder Rahmen war die Exaktheit, je nach Glück und Zufall, dann völlig dahin. Die
Bremsen waren bzw. sind bekannt dafür, nicht wirklich gut zu
bremsen; die Umwerfer schaffen keine sonderlich großen Kapazitäten, die Vorbauten mit der berüchtigten Keilklemmung im Inneren neigen zum Knacken und manchmal auch zu wackelnden Lenkern, die sich nach Demontage mitunter eingedrückt zeigen. Die an sich genialen DD-Pedale passten nicht an andere Kurbeln, während andere Pedale an die ax-Kurbeln nur mit Adaptern passten und die auf den ersten Blick gut ausgedachten Naben mit ihren "Zickzack-Flanschen" und allen Speichenbögen nach innen gaben dummerweise als Kreuzungsschema allein 3-fach vor.