• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 300EX gegen Shimano 600 austauschen

Sompero

Neuer Benutzer
Registriert
22 April 2020
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum

Ich habe einen s.g Dachbodenfung gemacht ein altes Peugeot Rennrad , nichts besonderes also kein Sammlerstück. Ich würde im gerne trotzdem ein neues Leben schenken , es wurde bereits Lackiert und sieht wieder aus wie neu.

Nun würde ich gerne die Anbauteile, ich glaube mann nennt das Gruppen wenn ich mich nicht irre , austauschen.

Aktuell ist am ganzen Bike die Shimano 300 EX verbaut , nach allem was ich so auf die schnelle lesen konnte eine günstige Einsteiger Linie von Shimano ! Ich würde sie gerne gegen eine ältere Shimano 600 austauschen.

Jetzt meine Frage , geht das so ohne weiteres oder muss ich da mehr beachten als ich im Moment beurteilen kann , also zum Bsp auch das Tretlager usw.

Ich würde mich über ein paar Infos freuen.
Bleibt gesund und einen schönen Abend

Lg

Manfred
 

Anzeige

Re: Shimano 300EX gegen Shimano 600 austauschen
Herzlich willkommen bei den verrückten
Hier wird dir geholfen,leider gibt's hier keine Hellseher,also brauchen wir Aussage kräftige Bilder von deinem Projekt
 
Hi,


Wenn eine Shimano 300 EX verbaut ist, gehen wir zeitlich ins Territorium der "Shimano 600 Tricolore" Gruppe. Die ist gut, hält einiges aus und ist vergleichsweise noch billig. Sie wird dann optisch auch ganz gut zum Rad passen.

Aufpassen musst du auf:

  • richtige Einbaubreite beim Hinterrad (sollte 126mm haben)
  • richtiges Innenlager mit 113mm Länge
  • neue Züge für Bremsen und der Schaltung inkl. der Hüllen (die alten werden durch sein)
  • Bei alten Komponenten werden Kette, Kettenblätter und Ritzel fertig sein, daher durch neue ersetzen

Man kann nun aber auch weiter gehen. Die Shimano 600 Gruppe wurde später zur Ultegra, kurz vorher haben sich ein paar "Verbesserungen" eingeschlichen und du könntest dir überlegen die auch gleich mit upzugraden.

1. die erste Generation der Shimano 600 Tricolore Bremsen war noch eingelenkig (Single-Pivot) die spätere Version die optisch auch passt, war eine doppelgelenkige (Dual-Pivot). Letztere hat eine bessere Bremsleistung und ist heute auch noch im Gebrauch (wobei sie immer mehr vom Discsystem verdrängt wird)

2. Shimano 600 Hinterradnaben hatten einen Freilaufkörper mit einem nicht mehr gängigen Ritzelstandard (UG - Uniglide), die sind heute nur noch als Altware zu bekommen. Kann nerven wenn man viel mit dem Rad fahren möchte. Empfehlen würde ich dir dann ebenfalls die neuere Version mit HG - Hyperglide Freilauf dir zu beschaffen. So kannst du auf aktuelle Kassetten zugreifen und musst dir nicht den Wolf suchen.


-------------------------------

Was ganz anderes, warum willst du unbedingt die Teile ersetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus
Ja das ging ja schnell mit den Antworten.
Ich werde morgen paar Bilder vom Rahmen machen bei perfekten Sonnenschein , bin etwas stolz auf das schöne Blau, lackieren eigentlich Autos , war mal was anderes.

Zum Thema , ich bin mir nicht sicher wie man das genau nennt Nabenlager naja also die Laufräder sind Shimano 105 und nicht 300 EX ! Ich werde mal googeln wie man Einbaubreite genau mist!

Das Tretlager macht mir am meisten Sorgen als Anfänger bin ich da echt etwas planlos , es gibt zwar gebrauchte 600er Tretlager ab ob die dann auch passen , muss mich da mal einlesen welche Details da wichtig sind !

Aber im allgemeinen meint ihr das man die Teile austauschen könnte ohne großen Aufwand oder Fachwissen ?
Hab ein komplettes 600 TriColore gefunden für 120 Euro ist das ein akzeptabler Preis , als Anfänger ist das schwierig ei zuschätzen , auch allgemein was ältere Bikes angeht , und alles Ckassiker oder Sammlerstück auf EBay angepriesen wird ist seltsam , wenn man das dann googelt kommt raus das es ein günstiges Massenprodukt war !

Danke für eure Hilfe
 
Servus
Ja das ging ja schnell mit den Antworten.
Ich werde morgen paar Bilder vom Rahmen machen bei perfekten Sonnenschein , bin etwas stolz auf das schöne Blau, lackieren eigentlich Autos , war mal was anderes.

Zum Thema , ich bin mir nicht sicher wie man das genau nennt Nabenlager naja also die Laufräder sind Shimano 105 und nicht 300 EX ! Ich werde mal googeln wie man Einbaubreite genau mist!

Das Tretlager macht mir am meisten Sorgen als Anfänger bin ich da echt etwas planlos , es gibt zwar gebrauchte 600er Tretlager ab ob die dann auch passen , muss mich da mal einlesen welche Details da wichtig sind !

Aber im allgemeinen meint ihr das man die Teile austauschen könnte ohne großen Aufwand oder Fachwissen ?
Hab ein komplettes 600 TriColore gefunden für 120 Euro ist das ein akzeptabler Preis , als Anfänger ist das schwierig ei zuschätzen , auch allgemein was ältere Bikes angeht , und alles Ckassiker oder Sammlerstück auf EBay angepriesen wird ist seltsam , wenn man das dann googelt kommt raus das es ein günstiges Massenprodukt war !

Danke für eure Hilfe

Na warum willst du alles ersetzen? Das Problem ist, dass du damit zu tun haben wirst als Anfänger beurteilen zu können, ob der Kram den du dir zulegst überhaupt noch gut ist.

120€ sagt als Preis nichts aus, wenn nicht genau aufgedröselt wird was im Angebot enthalten ist und selbst dann hat der Zustand noch Aussagekraft.

Da niemand dein handwerkliches Geschick kennt oder beurteilen kann, kann man auch da keine Aussage treffen. Es gibt Videos zu allen möglichen Fragen, außerdem Literatur und auch hier im Forum kann dir geholfen werden.

Ein Aspekt wird dich jedoch vor ein ganz anderes Problem stellen: Werkzeuge. Ohne denen kannst du ein Innenlager oder Steuersatz nicht leicht ausbauen oder ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na warum willst du alles ersetzen? Das Problem ist, dass du damit zu tun haben wirst als Anfänger beurteilen zu können, ob der Kram den du dir zulegst überhaupt noch gut ist.

120€ sagt als Preis nichts aus, wenn nicht genau aufgedröselt wird was im Angebot enthalten ist und selbst dann hat der Zustand noch Aussagekraft.

Da niemand dein handwerkliches Geschick kennt oder beurteilen kann, kann man auch da keine Aussage treffen. Es gibt Videos zu allen möglichen Fragen, außerdem Literatur und auch hier im Forum kann dir geholfen werden.

Ein Aspekt wird dich jedoch vor ein ganz anderes Problem stellen: Werkzeuge. Ohne denen kannst du ein Innenlager oder Steuersatz nicht leicht ausbauen oder ersetzen.

Gemach mein bester,auch du hast bei 0 angefangen
 
Den Rahmen aufzuarbeiten war eine Menge Arbeit, ich möchte das Bike einfach aufwerten und mich mit dem Thema beschäftigen , shimano 600 ist mir bei stöbern öfters aufgefallen , und wurde als qualitativ gut beschrieben ! Gibt es den deutlich bessere Alternativen ?

Ob das ganze auch finanziell einen Sinn macht ist zweitrangig ich finde den Gedanken dem Bike ein neues Leben in neuen Glanz zu schenken einfach verlockend. Wichtiger ist eher das der Zeitaufeand auch dem Ergebnis gerecht wird aus diesem Grund möchte ich eben bessere Anbauteile.

Werkzeug kann man nie genug haben , wird meine Frau klar anderst sehen aber ich bin gerne bereit alles nötige Werkzeug mir zuzulegen ! Gibt es eine Liste mit allen nötigen Werkzeug , oder da ich faul bin vieleicht sogar Links wo man direkt los shoppen kann ?

Ich bin mir dessen bewusst das es wahrscheinlich einfacher und günstiger wäre einen anderen Weg zu gehen aber vernünftig ist langweilig ! Oder 3 Wochen Homeoffice Kolla macht sich bemerkbar wer weiß:-)

Handwerklich bin ich ganz begabt , aber fachlich ist das ganze ein Thema für sich wo ich dachte ich such mal Hilfe bei den Profis

Lg
 
Den Rahmen aufzuarbeiten war eine Menge Arbeit, ich möchte das Bike einfach aufwerten und mich mit dem Thema beschäftigen , shimano 600 ist mir bei stöbern öfters aufgefallen , und wurde als qualitativ gut beschrieben ! Gibt es den deutlich bessere Alternativen ?

Ob das ganze auch finanziell einen Sinn macht ist zweitrangig ich finde den Gedanken dem Bike ein neues Leben in neuen Glanz zu schenken einfach verlockend. Wichtiger ist eher das der Zeitaufeand auch dem Ergebnis gerecht wird aus diesem Grund möchte ich eben bessere Anbauteile.

Werkzeug kann man nie genug haben , wird meine Frau klar anderst sehen aber ich bin gerne bereit alles nötige Werkzeug mir zuzulegen ! Gibt es eine Liste mit allen nötigen Werkzeug , oder da ich faul bin vieleicht sogar Links wo man direkt los shoppen kann ?

Ich bin mir dessen bewusst das es wahrscheinlich einfacher und günstiger wäre einen anderen Weg zu gehen aber vernünftig ist langweilig ! Oder 3 Wochen Homeoffice Kolla macht sich bemerkbar wer weiß:)

Handwerklich bin ich ganz begabt , aber fachlich ist das ganze ein Thema für sich wo ich dachte ich such mal Hilfe bei den Profis

Lg


Besser geht ja fast immer, über der Shimano 600 stand die Dura Ace. Aber wenn du die 300EX Teile mit den 600ern austauschst, ist das schon ein Upgrade. Die Dura Ace wäre gefühlt Overkill (sowohl stilistisch als auch finanziell).

Für den Einstieg würde ich ein tolles Buch empfehlen. "Rund ums Rennrad" von Smolik. Gibt es nur noch antiquarisch. Momentan gibt es ein recht gutes Angebot mit zwei anderen Büchern: https://www.booklooker.de/Bücher/St...Technik-Taktik-Dazu-2-Bücher/id/A02od0wG01ZZw

Werkzeuge richtet sich dann nach Bedarf.


Man kann sich alles wichtige durchaus selbst beibringen. Macht ja auch Spaß.
 
Die 600er Tricolor ist eine richtig gute Gruppe. War damals obere Mittelklasse. Funktional war sie so gut wie die Topgruppe Dura Ace, nur einen Tick schwerer. Bin die 8fach Version Anfang der 90er im Rennen gefahren. Da hatte man keinen Nachteil gegenüber Dura Ace und Anfangs sogar technisch einen kleinen Vorteil gegenüber den Campa-Gruppen. Du solltest auf die Einbaubreite der hinteren Nabe achten. Die gab es mit 126mm (7fach) und 130mm (8fach). Kann aber durchaus sein das in deinen Rahmen auch 130mm passt. Das könntest du mal mit einem geliehenen Hinterrad ausprobieren. Wenn es passt würde ich die 8fach 600er bevorzugen. Vielleicht sogar mit STI (SchaltBremshebel) und DualPivot (Doppelgelenk) Bremsen.
 
In welchem Zustand ist eigentlich die alte 300EX Gruppe? Funktional gibt es bei Bremsen und Schaltung keine merklichen Unterschiede zur 600 Ultegra (6400), allerdings ist das Gewicht etwas höher und die Qualität der Kugellager bzw. deren Dichtung etwas schlechter. Das macht sich am stärksten bei Innenlager und Naben bemerkbar. Der Unterschied zwischen 300EX-Schaltgruppe und 600er Gruppe ist kaum merklich, der zwischen alten und neuen Bremsbelägen, Seilzügen, Ritzeln und Kette erheblich. Ich würde alle Verschleißteile erneuern, vtl. auch Laufräder, Steuersatz und Innenlager.
 
Im Vergleich: 105er zu 600er Shimano Naben kann ich hinsichtlich Qualität und Haltbarkeit keinen Unterschied feststellen.
Sind beide mit Dichtring gegen Schmutz und Wasser. Anders als die günstigen Exage Naben.

Zum Thema , ich bin mir nicht sicher wie man das genau nennt Nabenlager naja also die Laufräder sind Shimano 105 und nicht 300 EX ! Ich werde mal googeln wie man Einbaubreite genau mist!

Die Einbaubreite im Rahmen wird wohl 126mm sein.
Alte Shimano UG Freiläufe an 126mm Naben, lassen üblicherweise auch die Montage von HG 7-fach Zahnkränzen zu.
Die 130mm RR-Naben sind üblicherweise mit breiterem Freilauf und ermöglichen die Montage von 8-10 fach HG Steckkränzen.
Sollten die Naben gut laufen, würde ich mich auf Schaltung, Antrieb und Bremsen konzentrieren.
Da hat die alte 600er Tricolore mehr Chic als die Exage 300.

Im übrigen, würde ich Tretlager und Steuersatz auch nur dann tauschen, wenns Geräusche tut. Bzw. das Lagerspiel sich aufgrund verschlissener Laufflächen nicht mehr sauber einstellen läßt.
 
Zurück