• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 2300 vs. Dura Ace 9070 Di2 (Erfahrung,Meinungen)

  • Ersteller Ersteller Marc O´Polo
  • Erstellt am Erstellt am
M

Marc O´Polo

Hallo,

ich fahre derzeit Shimano 2300. Gehört zum Standard meines Renners. Für einen besseren Antrieb hatte/habe ich kein Geld.

Ich wollte meinen derzeitigen 2300er mit dem modernen Dura Ace 9070 Di2 vergleichen.

Könnt ihr mir Erfahrungen etc... berichten.

Ich frage einfach aus Interesse. Was sind die wesentlichen Unterschiede wenn man fährt hinsichtlich Komfort,Gefühl,Beschleunigung,Bergfahren etc...
 

Anzeige

Re: Shimano 2300 vs. Dura Ace 9070 Di2 (Erfahrung,Meinungen)
Das wäre so ein Vergleich zwischen Trabant und Bentley. Mit beiden kommt man ans Ziel, nur die Art und Weise wie man hin kommt ist unterschiedlich ;)
 
Welche hilfreichen Antworten erwartest Du?

Weil die DA 10x Teurer ist (geraten) ist sie 11x besser?

Die DA ist bestimmt leichter als die 2300. Ob das für Beschleunigungsorgien ausreicht, ob der Berg nur noch 1/2 so steil ist?

Der Schaltkomfort ist natürlich unübertroffen bei der DA Di2. Schaltet die 2300 desshalb schlecht?
 
ich fahre derzeit Shimano 2300. Gehört zum Standard meines Renners. Für einen besseren Antrieb hatte/habe ich kein Geld.
Ich wollte meinen derzeitigen 2300er mit dem modernen Dura Ace 9070 Di2 vergleichen.

Warum willst Du das vergleichen?
Der grosse Vorteil beim Fahrradfahren liegt darin dass der Typ mit der meisten Kohle nicht unbedingt der schnellste ist(*). Ansonsten sieht das irgendwie nach der möglichst trolligsten Frage aus die einem so einfallen kann.

*Doping mal aussen vor gelassen.
 
Mag sein. Aber die kleinste Gruppe mit der teuersten Gruppe zu vergleichen ist sinnlos. Letztendlich läuft alles auf "wieviel Gewicht bekommt man für wieviel €" hinaus - und dabei schneiden sowohl die 2300 bzw. jetzt die Claris als auch die Dura Ace sehr schlecht ab. Die Claris ist zu teuer für das was man bekommt weil man für wenig mehr gute Mittelklasse erhält, die Dura Ace nicht leicht genug für das Geld weil es für wesentlich weniger Geld fast das gleiche Gewicht gibt.

Edit: Eine sinnvolle Frage wäre "lohnt sich der Schritt zur nächstbesseren oder übernächsten Gruppe". Und nicht "ich habe die Low-Budget-Gruppe eine Generation zurück, ist die aktuelle Top-Gruppe für 2500€ wirklich besser?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DA beschleunigt wie ein Jet mit Nachbrenner. Da muss man sich echt festhalten. Die 2300 ist dagegen nur der Tretroller. Ohne Kohle geht gar nichts, wenn man schnell sein will. :D
 
Ich glaube, das sinnigste wäre, du gehst mal in einen Radlladen und schaust ob du so eine aktuelle dura Ace DI2 probefahren kannst und machst dir selbst ein Bild.
 
Eine aktuelle DA hat ein 11-fach-Schaltwerk, was vor allem kleinere Abstufungen zwischen den Gängen bietet, sodass man die Übersetzung besser auf eine passende Trittfrequenz einstellen kann und/oder ein größeres Übersetzungsspektrum bekommt. Zudem sollte sie spürbar schneller/sauberer schalten mit weniger Hebelkraft. Auf die elektronischen Di2 trifft das alles nochmal verstärkt zu.

Auch bei den Bremsen wird es ähnlich laufen (besserer Wirkungsgrad), falls Dein Rad nicht sowieso markttypisch noch billigere Bremsen eines anderen Herstellers verbaut hat, bei den Naben ist es auch oft der Fall.

Der übliche Effekt dürfte sein, dass man mit einer 2300er klarkommt, solange man sie gewöhnt ist und nichts besseres kennt. Und wenn man einmal was deutlich besseres gefahren ist, will man nur noch ungern zurück und nimmt dann eine Menge Geld in die Hand. Eine Aufrüstung der Schaltung eines Rades, was mit 2300er daherkam, dürfte wenig sinnvoll sein, da i.d.R. auch die anderen Komponenten aus der untersten Schublade stammen.
 
Wird die Dura Ace 9070 Di2 mit Batterie oder Akku betrieben ? Was passiert wenn jeweils während einer Tour der Saft ausgeht ?
 
Akku. Erst fällt der Umwerfer aus, später das Schaltwerk. Man kann natürlich trotzdem weiterfahren, nur nicht mehr entsprechend den Gang wechseln.
 
Zurück