• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 2 x 12 Di2 user (Ultegra R8100 & Dura Ace R9200 … und auch die 105)

Ja sicher! Sonst schreib ich es ja nicht rein :)

Muss ich mir tatsächlich erst noch anschauen bei der DI2-das Fahrrad kommt erst noch… aber klar, Züge müssen ja nicht angepasst werden… Da ich ja häufig Strecken fahre mit zeitweise 10-12 % Steigung über längere Strecken finde ich tatsächlich 34/34 als Notanker ganz nett und ab 34/30 hat man dann einfach die besseren Abstufung… quasi elf Fach mit Reserve
Ich fahre hier in Süddeutschland vorne 52/36 und hinten 11-30 (12fach)
Sobald ich in die Alpen gehe, wird hinten 11-34 montiert.
 
Mal eine Frage in die Runde: wie habt ihr eure Tasten belegt? Einfach die Standardbelegung gelassen?

Ich habe nämlich festgestellt, dass einige Zeit der Shimano Abstinenz mir durchaus Probleme bereitet hat.
Ich habe festgestellt, dass die SRAM Logik irgendwie für mich stimmiger ist. Und beide Hände sind beteiligt :)

Ich habe mich ständig verschaltet, diese Erfahrung war mir ziemlich neu. Meine Lösung war: ich habe mich der SRAM Logik angenähert. Konkret: links -> leichter, rechts -> schwerer. Innere Tasten steuern den Umwerfer, äußeren Tasten steuern den Schaltwerk. Die an den Hoods machen das Gleiche, was schon die äußeren tun, sind aber aus anderen Griffpositionen besser erreichbar.
 
Ich habs gelassen, wie es war. Oberlenker- bzw. Sprintshifter haben ja auch (fürs Schaltwerk) die Sram-Logik, aber dadurch verschalte ich mich am STI nicht.
 
Ich habe aktuell folgendes Problem: Die Schaltung geht vom falschen Gang aus, die Kette liegt im 4. Ritzel, die Schaltung denkt es wäre das fünfte Ritzel (wird in der App auch falsch angezeigt). Demnach komme ich nicht ins kleinste und kann übers Größte hinausschalten, so dass die Kette zu den Speichen hin abfällt.
Manuelles umlegen bringt nichts, es wird sofort wieder zurückgeschaltet. Habe mir überlegt, dass einmal zurücksetzen vielleicht helfen könnte, das geht allerdings nur durch Akku abklemmen oder? Es gibt hierfür keine leichtere Lösung wie bspw am Schaltwerk selbst oder Ähnliches?
 
Hat die 12x nicht einen Knopf am Schaltwerk der das Schaltwerk zurücksetzt? Wir war so als wenn ich davon schon mal was gelesen hatte.

Hattest du eine Sturz wo das Schaltauge was abbekommen haben könnte?
 
Hat die 12x nicht einen Knopf am Schaltwerk der das Schaltwerk zurücksetzt? Wir war so als wenn ich davon schon mal was gelesen hatte.

Hattest du eine Sturz wo das Schaltauge was abbekommen haben könnte?
Sturz hatte ich keinen, bin gestern mit dem Rad Zug gefahren, habe aber akribisch drauf geachtet, dass da nichts dran gekommen ist oder sonstiges. Das Schaltauge kann also eigentlich nichts abbekommen haben.
ich meine nämlich auch hier mal irgendwas gelesen zu haben, glaube das bezog sich aber nur auf Akku abklemmen.
 
Normal braucht es zum Reset der 12x das Akku abklemmen nicht mehr dafür gibt es doch einen Knopf am Schaltwerk. Bei der 10x und 11x war das noch anders.
 
Hast du den das ganze schon mal mit der Einstellung versucht neu Einzustellen? Also schallt auf das Ritzel 4 und drück den Knopf am Schaltwerk damit du in den Einstellmodus kommst. Dann klick so lange bis die Kette aufs nächste Ritzel fällt und sauber läuft. Dann den Einstellmodus wieder verlassen.
 
Hast du den das ganze schon mal mit der Einstellung versucht neu Einzustellen? Also schallt auf das Ritzel 4 und drück den Knopf am Schaltwerk damit du in den Einstellmodus kommst. Dann klick so lange bis die Kette aufs nächste Ritzel fällt und sauber läuft. Dann den Einstellmodus wieder verlassen.
Alles hin und her versucht, hat nichts gebracht. Schaltauge ausgebaut, angeschaut und nichts gesehen. Bin dann auf blöd zum Cube-Store gefahren, habe mir zwei neue Schaltaugen gekauft und siehe da, es lag anscheinend doch daran. Läuft jetzt wieder wie eine 1.
Wie es das verbogen hat ist mir immer noch ein Rätsel, aber gut.
Danke dir trotzdem!
 
na ab 12x gehört ein Schaltaugenrichtwerkzeug schon fast zur Grundausstattung jedes Radfahrers denn hier sind schon minimalste Abweichungen verehrend. Einen Abweichung was bei 9x Null ausmachte und bei 10x/11x dann nur ein leichtes gelegentlichen Kettenhüpfen auf der Kassette mit sich brachte ist dann bei 12x schon lange nicht mehr fahrbar.
 
Alles hin und her versucht, hat nichts gebracht. Schaltauge ausgebaut, angeschaut und nichts gesehen. Bin dann auf blöd zum Cube-Store gefahren, habe mir zwei neue Schaltaugen gekauft und siehe da, es lag anscheinend doch daran. Läuft jetzt wieder wie eine 1.
Wie es das verbogen hat ist mir immer noch ein Rätsel, aber gut.
Danke dir trotzdem!
Auch ein neues Schaltauge sollte man mit einem Richtwerkzeug nach der Montage prüfen da dies zum Rahmen exakt stehen muß. Da nicht jeder Rahmen immer zu 100% passt ist das normal Pflicht wenn man weiter Schaltungsungenauigkeiten ausschließen will.
 
Brauche ne Empfehlung,

Ich fahre 10-Fach mit 50/34, 12-30 wie 11-Fach Di2 50/34, 11-32. Die 11-Fach Übersetzung für Berg wie im flachen passt zu mir auch wegen der feineren Abstufung

Bekomme ein neues Rad mit Di2 Ultegra 12-Fach und der Verkäufer sagte zu mir da ich höhere Trittfrequenz fahre würde 50/34 und Kassette 11-34 besser passen. Wie seht ihr das? Frage weil ihr euch besser ausdrücken könnt’s damit die Übersetzung identisch bleibt
 
Damit die Übersetzung identisch bleibt, müsstest Du einfach nur hinten die 11-32 Kassette nehmen. Wobei die 11-34 nur minimal weniger fein abgestuft ist in den leichten Gängen, und Dir ein bisschen mehr Spielraum am Berg geben würde.
 
Damit die Übersetzung identisch bleibt, müsstest Du einfach nur hinten die 11-32 Kassette nehmen. Wobei die 11-34 nur minimal weniger fein abgestuft ist in den leichten Gängen, und Dir ein bisschen mehr Spielraum am Berg geben würde.
Heißt offiziell gibt es bei 12-Fach Kassette 11-30 wie 11-34. Dann eine Kassette mit 11-Fach 11-32 würde gehen oder meinst bei 11-34 das 34er Ritzel auf 32er tauschen
 
Zurück
Oben Unten