• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 2 x 12 Di2 user (Ultegra R8100 & Dura Ace R9200 … und auch die 105)

Ich habe bei meiner Dura Ace Di2 folgendes Problem. I....
Keine Ahnung welche DI2 du hast da du aber im 12fach postest geh ich mal von der aktuellen aus. Da ich mich aber mit der 12fach noch nicht auskenne kann ich nicht wirklich sagen ob es zu deinen Problem der richtige Lösungsansatz ist.

Bei den Vorgängerversionen war es zumindest so das die elektronische Einstellung des Umwerfer eine bestimmte Position von Umwerfer und Schaltwerk haben mußte um korrekt ausgeführt zu werden.
Diese Position war kleines Kettenblatt - großes Ritzel. Hast du das bei deinem Versuch auch so aufgelegt?
Wenn nein versuch es mal vielleicht hilft das dann.
 
Keine Ahnung welche DI2 du hast da du aber im 12fach postest geh ich mal von der aktuellen aus. Da ich mich aber mit der 12fach noch nicht auskenne kann ich nicht wirklich sagen ob es zu deinen Problem der richtige Lösungsansatz ist.

Bei den Vorgängerversionen war es zumindest so das die elektronische Einstellung des Umwerfer eine bestimmte Position von Umwerfer und Schaltwerk haben mußte um korrekt ausgeführt zu werden.
Diese Position war kleines Kettenblatt - großes Ritzel. Hast du das bei deinem Versuch auch so aufgelegt?
Wenn nein versuch es mal vielleicht hilft das dann.
Vielen Dank für deine Antwort. Ja, es handelt sich um die aktuelle Di2. Also 2x12.
Die Position des Kettenblatts und des Ritzels sind eingehalten. Außerhalb dieser Kombination macht der Umwerfer gar nichts, hier ist also nicht mal das "zucken" zu vernehmen.
Danke.
 
Ich habe bei meiner Dura Ace Di2 folgendes Problem. Ich wollte den Umwerfer über die App einstellen. Hat bei den ersten paar Mal sehr gut funktioniert, wollte es aber nochmals optimieren. Irgendwann konnte ich den Umwerfer nur noch in + Richtung einstellen aber nicht wieder zurück. Heißt, ich hänge jetzt bei +13 und immer wenn ich Richtung - stellen will bringt er mir die Meldung "Fehler beim Speichern". Auch eine Einstellung über die Hebel ist nicht mehr möglich. Man hört, dass der Umwerfer sich bewegt, er jedoch wieder in die Ausgangsposition zurückgeht. Zudem blinkt nach einmaligem Druck die LED dann auch kurz rot bevor sie wieder auf gelb umstellt.
Außerhalb des Einstellmodus kann ich den Umwerfer in beide Richtungen bedienen. Nur die Einstellung der Anschläge funktioniert nicht mehr. Nach zwei Tagen suchen und probieren ist das Rad nun beim Händler. Dieser war auf Anhieb auch ratlos.
Hat hier jemand eine Idee? Bin für jeglichen Tipp dankbar.
Kurzes update von mir.
Mein Händler hat das Problem lösen können. Nach Rücksprache mit Shimano wurde der Umwerfer vom Akku getrennt. Obwohl schon der aktuellste Firmwarestand auf dem Umwerfer war, musste die identische Firmeware nach dem neuen verbinden des Umwerfers nochmals neu aufgespielt werden. Anschließend konnte der Umwerfer wieder eingestellt werden.
Dies zur Info, falls jemand mal ein ähnliches bzw. identisches Problem haben sollte.
 
Hallo zusammen,

Habe meine neue Ultegra Di2 12 Fach versucht feiern zu justieren. Dabei fiel mir auf, dass der fordere Umwerfer in eine Richtung beinahe alle „Mikro“-Schritte ausreizen muss, damit die Einstellung passt. Laut der E-Tube App werden bei vorne Groß hinten Klein tatsächlich 18 von 19 Schritte gebraucht, damit der Umwerfer auf ca. 1mm einrückt. Kann es sein, dass hier etwas nicht stimmt oder kann das durchaus passieren wenn schon so viele Schritte angeboten werden ? Vorher waren -13/-14 eingestellt vom Händler (also falls er sie wirklich eingestellt hat). Beim fahren ist die Einstellung jetzt super, davor hatte ich ehr auch mal ein schleifen bei ehr extremeren Kettenstellungen. Kann es sein das ich mit der Zeit mal an die Einstellungsgrenzen komme oder gibt es keinen Grund warum ich mal noch enger justieren müsste.
 
  • geschlossene aerodynamische? Bauform von Road gegenüber XTR Scheiben
  • Weil es anders als du genug Leute gibt, die sich nur Gruppenreine Teile an RR schrauben. Die fragen dann nach, warum es keine DA oder Ultegra Scheiben gibt.
 
Eine kurze Frage: sehe ich es richtig, dass es jetzt doch wieder eigene Bremsscheiben für da und ultegra gibt? Ich weiß nicht, ob das schon irgendwo behandelt wurde, aber ich bin jetzt ein wenig verwirrt, denn anfangs hieß es doch man sollte in Zukunft xt und xtr Scheiben nutzen. Gibt es da irgendwelche nennenswerten Unterschiede, die für das eine oder das andere sprechen oder warum hat man jetzt doch was rennradspezifisches rausgebracht?
Angeblich sind die Neuen dahingehend optimiert, dass sie sich nicht verziehen. Bei mir ist es so, dass die Bremse nach einer harten Bremsung schon mal eine Zeitlang schleift.
 
  • geschlossene aerodynamische? Bauform von Road gegenüber XTR Scheiben
  • Weil es anders als du genug Leute gibt, die sich nur Gruppenreine Teile an RR schrauben. Die fragen dann nach, warum es keine DA oder Ultegra Scheiben gibt.
Ne, ich meine nichtmal die geschlossen. Es gibt jetzt welche die ähneln sehr den xtrscheiben, sind aber keine und leicht abgewandelt. Das Argument der Gruppenreinheit ist natürlich irgendwie logisch, ich wundere mich dann nur, dass sie nicht sofort mit der Gruppe kamen... Hier ein Link zu den neuen Scheiben der e ich meinen:
https://r2-bike.com/SHIMANO-Dura-Ace-Bremsscheibe-Center-Lock-RT-CL900-160-mm-IceTech-FREEZA?iso=DE
Angeblich sind die Neuen dahingehend optimiert, dass sie sich nicht verziehen. Bei mir ist es so, dass die Bremse nach einer harten Bremsung schon mal eine Zeitlang schleift.
OK, vielen Dank für die Info. Bisher hatte ich keinen Artikel zu den neuen da Scheiben gefunden, daher war ich mir nicht sicher, was genau da los ist..
 
Du meinst die RT-CL900 und RT-CL800. Kann ich nur empfehlen. Besten Bremsscheiben, die ich je am Rad hatte. Verziehen sich wirklich nicht mehr. Bei mir im Einsatz die RT-CL900.
 
Du meinst die RT-CL900 und RT-CL800. Kann ich nur empfehlen. Besten Bremsscheiben, die ich je am Rad hatte. Verziehen sich wirklich nicht mehr. Bei mir im Einsatz die RT-CL900.
Genau, vielen Dank:) Sind die CL900 also auch besser als die MT900, die ursprünglich mit den neuen 12er-Gruppen genutzt werden sollten?
 
Eine kurze Frage: sehe ich es richtig, dass es jetzt doch wieder eigene Bremsscheiben für da und ultegra gibt? Ich weiß nicht, ob das schon irgendwo behandelt wurde, aber ich bin jetzt ein wenig verwirrt, denn anfangs hieß es doch man sollte in Zukunft xt und xtr Scheiben nutzen. Gibt es da irgendwelche nennenswerten Unterschiede, die für das eine oder das andere sprechen oder warum hat man jetzt doch was rennradspezifisches rausgebracht?
und genau was hat das ganze mit dem Thema DI2 zu tun?
 
und genau was hat das ganze mit dem Thema DI2 zu tun?
Naja, der Thread heißt:

Shimano 2 x 12 Di2 user (Ultegra R8100 & Dura Ace R9200)

Ich ging davon aus, dass es hier um Fragen rund um die Schaltgruppe als solches und nicht nur um die Elektrik geht und wollte abgesehen davon nur wegen den Scheiben kein neues Thema eröffnen..
Wenns nicht hier hin gehört, kann ich es aber auch gerne wieder löschen.
 
Tja, jetzt wurde meine Frage doch automatisch in einen neuen Beitrag verschoben;)
 
Stelle grad mit Verwunderung fest, dass der neue Ultegra-Umwerfer nur bis 52 Zähne vorn können soll, der DA bis 55. Das kleinste große KB wäre bei beiden 50.

Frage mich grad, wieso es da einen Unterschied geben sollte, es geht ja hier nicht um die Kapazität/Differenz zw. kleinem und großem KB. Wie groß das große KB sein kann, hing in meinen Augen nur davon ab, ob der Anlötsockel genug Platz nach oben hergab, war also wenn durch den Rahmen begrenzt.

Weiß einer, ob das tatsächlich so ist, sich also an Ultegra nichts größeres fahren ließe?

https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/ultegra-r8100/FD-R8150.html
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/dura-ace-r9200/FD-R9250.html
 
@Teutone Es wäre doch eigentlich merkwürdig, wenn der DA Umwerfer nur 55 zähne schaffen würde, dann könnten ja campenaerts und co. Ihre 58er kettenblätter und was sie sonst teilweise drauf haben gar nicht nutzen 🤔
Offenbar kann also zumindest praktisch an der duraace mehr gefahren werden als die 55 zähne. Würde doch dafür sprechen, dass auch bei der ultegra mehr möglich wäre, oder?
Ja, vermuten tu ich auch alles Mögliche, aber manchmal gibt es Dinge, auf die man selbst nicht kommt, daher meine Frage.

Siehe Aussparungen/Nasen, um Kettenblätter unkompatibel mit Kurbeln zu machen, oder dass Ketten bei bestimmten Kettenblattkombinationen zwischen die KBs rutschen und sich verklemmen können (wenn man das kleine KB größer nimmt, als "vorgeschrieben")..
 
Stelle grad mit Verwunderung fest, dass der neue Ultegra-Umwerfer nur bis 52 Zähne vorn können soll, der DA bis 55. Das kleinste große KB wäre bei beiden 50.

Frage mich grad, wieso es da einen Unterschied geben sollte, es geht ja hier nicht um die Kapazität/Differenz zw. kleinem und großem KB. Wie groß das große KB sein kann, hing in meinen Augen nur davon ab, ob der Anlötsockel genug Platz nach oben hergab, war also wenn durch den Rahmen begrenzt.

Und selbst da ist sich Shimano nicht ganz sicher - ich vermute eher einen Schreibfehler.
Oben steht zwar 50-55Z, unten in den Details dann allerdings 50-54Z, was halt dem maximalen KB entspricht, was sie offiziell anbieten.
 
Zurück
Oben Unten