• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

mipa1955

Spätstarter
Registriert
19 Februar 2010
Beiträge
70
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

an meinem Rr habe ich eine Shimano 105 mit 3-fach Kurbel (50-39-30) und einer 12-27 Kassette. Das Rad wiegt knapp unter 10 Kg.
Ich wiege 93 Kg (bei 1,86 m) und bin 55 Jahre alt.
Letztes Jahr bin ich ca. 3.500 Km gefahren (allerdings noch mit dem MTB, das Rr habe ich erst seit einer Woche ...).

Wir haben hier in der Umgegend (Siegtal im Osten von Bonn) einiges an flacheren Strecken, es sind aber teilweise auch - für mich - richtige Steigungen (>10%, in Einzelfällen auch >13-14%) dabei.
Bei den ganz steilen Anstiegen komme ich mit der vorhandenen kürzesten Übersetzung (v#h 30#27) nicht mehr zurecht und kann die Steigung nach einer gewissen Zeit nur noch im Stehen fahren, was dann irgendwann (eher relativ schnell) einfach nicht mehr geht (sowohl wegen Kraft als auch wegen Herzfrequenz).
(Im Gegensatz zum MTB, wo ich mit v#h 22#32 - welch Wunder - ) nahezu überall hochgekommen bin ...)

Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt, die Übersetzung nach unten hin noch kürzer zu machen.
Im Forum habe ich keine entsprechenden Hinweise gefunden.
Kann man vorne ein kleineres Kettenblatt als 30Z montieren?
Gibt es für hinten eine Kassette mit mehr als 27Z?

Oder ist das letztendlich alles Muskelsache ???

Hinsichtlich der Tretfrequenz versuche ich mich tendenziell zu (aus meiner Sicht) relativ höheren Werten zu orientieren. Meine "Wohlfühlfrequenz" liegt um die 70-75 Umdrehungen - knapp 80 geht auch wenn ich darauf achte. In den beiden Vorjahren habe ich auch einmal versucht, die in einigen Artikeln empfohlenen >85->90 Umdrehungen zu treten - dabei fühle ich mich aber nicht mehr wohl, sobald das über mehr als 2-3 Km in der Ebene geht.

Jetzt ist es doch ein Mix aus Fragen zu Technik und Körper geworden ...

Vielen Dank im voraus für Eure Anmerkungen und Ratschläge!
Euch allen eine gute Saison 2010!

Michael
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

grüss dich,
man kann das kleiner machen. es gibt mit der neuen shimano generation jetzt kassetten mit 28er ritzel und sram hat mit der apex kassette nun auch ein 32er im programm.
alternativ hätte ich noch ein neues 28 kleines TA Kettenblatt für dich hier liegen.
passt gut auf deine Kurbel.
kannst das haben wenn du möchtest.
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

Wenn Du ein Schaltwerk mit langem Käfig hast geht sogar ne 32er MTB-Kassette...selbst schon probiert und flutscht einwandfrei!!
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

Wenn Du ein Schaltwerk mit langem Käfig hast geht sogar ne 32er MTB-Kassette...selbst schon probiert und flutscht einwandfrei!!
Aber nur bei der 9-fach Schaltung!
Man kann aber bei 10-fach ein 32er MTB Einzelritzel hinter die 27er Kassettte bauen und dafür ein kleineres Ritzel weglassen.
(war glaub ich mal hier im Forum beschrieben)
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

Aber nur wenn bei 9-fach Schaltung!
Man kann aber bei 10-fach ein 32er MTB Einzelritzel hinter die 27er Kassettte bauen und dafür ein kleineres Ritzel weglassen.
War glaub ich mal hier im Forum beschrieben)

..sorry, hab nirgends was von 10fach gelesen, war nur was mit 10% oder so ;)
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

Denke, technische Lösungen bringen dich nicht sooo viel weiter ... Man kann auch trainieren, auch mit 55, und zwar durchaus mit positivem Ausgang ;)
Grundsätzlich würde ich so wenig trainiert versuchen, nie im Wiegetritt zu fahren, wenn man schon nach kurzer Zeit herzfrequenzmäßig und muskulär dermaßen abbaut. Ich mein, du weißt doch wie lang die Steigungen sind. Nimm unten schon was an Druck raus, und roll in die Steigung rein und versuch die ersten zwei Drittel mit 60 bis max. 70% hochzufahren - im Sitzen. Das sollte mit 30/27 immer gehen, außer vllt. am Zoncolan :p Dann hast du für den Rest auf jeden Fall genug Reserve.
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

bin jetzt noch nicht ganz schlau geworden, ob es sich bei dir um eine 9 oder 10 fach Schaltung handelt.
Auf alle Fälle würde ich dir empfehlen hinten was an den Ritzel zu ändern, Ritzelveränderung bringt mehr als Kettenblattveränderung. Beides zusammen ist natürlich noch effizenter :D
Kannst ja mal hier etwas rumspielen, da merkst du wie sich die Veränderung auswirkt.
http://www.ritzelrechner.de/#

Im übrigen ich finde es keine Schande, wenn man mit 3-fach und einem 30 er Ritzel fährt. Der gute Mann ist auch nicht mehr der jüngste und soll doch noch Spaß am fahren haben.
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

Solange er schön rechts und nicht Serpentinen auf gerader Steigung fährt hab ich gar nix gegen so eine Übersetzung.
... nur hat so was nahe 1:1 schon nicht mehr viel mit radfahren zu tun, zumindest auf der Straße. Technik löst i.m.A. das Problem hier nicht, die ist eigentlich schon ausgereizt. Steigungen müssen auch mit dem Kopf gefahren werden, wenn Herz, Lunge und Beine nicht viel hergeben...
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

Hallo,
lass Dir nichts einreden und nimm das 28er Blatt, dass Dir Wadenjunkie angeboten hat. Das bringt bei der montierten Kassette 28:27=1,04 gute 10 % weniger Entfaltung und sollte Dir auf den steilen Stücken weiterhelfen. Das ganze gesülze von wegen "das hat nix mehr mit Rennradfahren zu tun" geht mir so auf den Keks! Die Maschine muß an den User angepasst werden und nicht umgekehrt. Und wenn Du das Pensum von letztem Jahr heuer auf dem RR abspulst schaut die Lage nächstes Jahr völlig anders aus. Und mit einer passenden Übersetzung hast Du noch nicht mal deinem (relativ altem) Knorpelgerüst geschadet :)
Gruß
Gangkal

PS
mein Gerüst ist auch nicht viel jünger
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

'n Bekannter hat auch hinten 2 MTB-Ritzel montiert und kommt super damit zurecht. Hat mich am Berg immer abgehängt, ist aber jetzt 3 Jahre im Ausland, daher gibt's keinen Vergleich mehr. Er konnte allerdings nicht mehr alles schalten, d.h. er mußte vorn auf's mittlere Blatt gehen, bevor er hinten auf die großen Ritzel gegangen ist. Macht man ja sowieso, darf's allerdings auch nicht vergessen. Er ist allerdings auch 'n Stück kleiner und leichter als ich und in der Ebene hing er immer an meinem Hinterrad.
Ich würd's trotzdem nicht machen. Wir sind ungefähr in der gleichen Kathegorie. Ich bin 52, 86 kg allerdings verteilt auf 1,92, was dem Berg und dem Hangabtrieb aber ziemlich egal ist. Hab im 1. Jahr auch reichlich Schwierigkeiten gehabt und bin am Berg immer noch relativ schlecht. Aber im 2. Jahr hatte ich keine wirklichen Schwierigkeiten, die Berge im 7Gebirge oder im Bergischen raufzukommen. Dabei lasse ich inzwischen das 1. und 2. Ritzel normalerweise immer frei, außer, wenn die Knie rumzicken. Dann tret ich schneller und komm die Berge trotzdem problemlos rauf. Die Knie werden dann entlastet. Auf dem Tria-Rad fahre ich 53-39 und 23-11 und fahr damit auch die Bonner Tria-Strecke. OK, den Sassenberg teilweise im Wiegetritt, aber es geht.
Vor allem, wenn Du keine gesundheitlichen Probleme (Knie o.ä.) hast, würd ich das einfach mal 1 oder 2 Saisons ausprobieren und ich glaub, dann fährst Du jeden Berg einfach rauf.
An die Trittfrequenz kann man sich auch gewöhnen. Vielleicht ist der Sattel zu hoch? Ich war (und bin teilweise noch) auch eher der Niedrigfrequenzfahrer, hab aber eingesehen, dass das für die Knie nicht gut ist. Und da müssen wir in unserem Alter doch eher drauf achten.
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

hallo,

würde auch sagen das kleine Kettenblatt ist die bessere Lösung, den mit einer 11-28 Kassette an Dreifach ist es vorbei mit enger Abstufung
das fehlende 16ner hinten kann dann je nach Trittfrequenz und gefahrener Geschwindigkeit schon Störend sein.

gruß k.l.
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

Solange er schön rechts und nicht Serpentinen auf gerader Steigung fährt hab ich gar nix gegen so eine Übersetzung.
... nur hat so was nahe 1:1 schon nicht mehr viel mit radfahren zu tun, zumindest auf der Straße. Technik löst i.m.A. das Problem hier nicht, die ist eigentlich schon ausgereizt. Steigungen müssen auch mit dem Kopf gefahren werden, wenn Herz, Lunge und Beine nicht viel hergeben...

...finde diese tollen "A/B Amateur" Aussagen - xxxwanzvergleich inclusive richtig Prima: dann sage uns 3fach Luschen doch bitte mal deine Zeiten am Mt.V oder Col de xxx...( bei der Gelegenheit rechne im Ritzelrechner auch mal mit einer TF +90 bei 30-27)
:jumping::jumping::jumping: VHR
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

... viel Post am frühen Ostersonntagmorgen ...
Erst einmal ALLEN vielen Dank für die Kommentare und Ratschläge.

Meine Kassette hat 10 Ritzel (über einem langen Schaltwerk).

Wenn ich das richtig überschlagen habe, wäre die apex Lösung diejenige, welche mir die größte Erweiterung der Übersetzungsbandbreite bieten würde. Hier werde ich die nächsten Wochen einmal beobachten, ob das Teil auf dem Markt verfügbar wird.
@Wadenjunkie - vielen Dank für Dein Angebot; wenn das mit apex binnen der nächsten 1-2 Monate nichts gibt, darf ich mich sicher wieder bei Dir melden ...

Die Idee von Jack bezüglich Verwendung eines größeren MTB Ritzels ist auch interessant. Wenn ich ehrlich bin, könnte ich auf das 12er relativ gut verzichten.

Die Antworten zur körperlichen Leistungsfähigkeit hatten ja eine gewisse Bandbreite ...
Dank für die Aufmunterungen !
Werde mich auch bemühen, weiterhin nicht als Verkehrshindernis aufzutreten.

@Rhing - hab' ich das richtig verstanden, dass es einen (einschränkenden ?) Zusammenhang zwischen Sattelhöhe und Tretfrequenz gibt.

Das Radfahren macht Spaß und soll es auch weiterhin machen - ich kann im Sommer eben in der Woche nur 3-4 Mal mit insgesamt 4-7 Stunden in der Woche fahren . Für Winter habe ich im Keller einen Crosstrainer.
Im Sommer möchte ich mit dem Rr zum zweiten Mal beim Rad-am-Ring 70-Km-Jedermann mitfahren. Letztes Jahr habe ich das mit dem MTB gemacht und war irgendwo am Anfang des letzten Viertels gelandet.

Viele Grüße
Michael
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

Ich würde die Lösung mit einem kleineren Kettenblatt (28 oder 26 Zähne) auf alle Fälle vorziehen. Du hast keinerlei Nachteile bei der Abstufung und der Sprung von 39auf 28 oder 26 ist absolut kein Problem. Ich würde ein 26er Blatt bevorzugen, weil 1. auf dem kleinen eh wurscht und 2. hast Du die Option, wenn einmal besser trainiert, eine feinere 12-23 oder 12-23 Kassette zu montieren - und feine Absufungen sind wirklich was "feines".
Sprich ein Schaltung mit kleinerem Blatt lässt Dir für die Zukunft mehr Optionen offen, ist feiner gestuft und sieht auch besser aus als ein 30er Ritzel - obwohl die Optik kein schlagendes Argument sein sollte.
Gruß
Gangkal
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

Ich würde es auch mit einem kleineren kleinen Kettenblatt versuchen.

Eine zu eng gestufte Kassette würde ich jedoch nicht verwenden, es kann sein, dass z.B. bei 26-23 bei 50-39-26 mit 12-23 die Kette unten am Umwerfer streift.

12-27 finde ich einen sehr guten Kompromiss für 3fach.
 
AW: Shimano 105 / 3-fach mit 12-27 noch kürzer übersetzen ?

Ich würde es auch mit einem kleineren kleinen Kettenblatt versuchen.
Eine zu eng gestufte Kassette würde ich jedoch nicht verwenden, es kann sein, dass z.B. bei 26-23 bei 50-39-26 mit 12-23 die Kette unten am Umwerfer streift.

Tut Sie bei einer 105er Kurbel 50/39/26 und Kassette 12-23 mit 105er Umwerfer definitif nicht (selber schon probiert).
 
Zurück
Oben Unten