Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind wir verwandt?Hi, es nervt mich schon, nur halt dann wenn ich Berge fahre, also selten,
aber wenn ich nächstes Jahr den Ötzi nochmal fahren sollte, werde ich auf jeden Fall abnehmen, glaube ich jedenfalls.![]()
Das klingt irgendwie so, als hättest Du auch schon mal etwas ausführlicher mit dem Gedanken an das Brevetfahren befasst?Das "Randoneur-Hotel" ist mir erspart geblieben. Das wäre ein Raum mit Geldautomat bei ner Bank, ist trocken und warm.
Unbedingt empfehlen kann ich für solche Touren ein GPS. So kann man immer durchfahren, fährt nicht 8 Stunden und sucht 1 Stunde in der Karte und ist sich manchmal trotzdem nicht sicher, ob man richtig ist.
... Die Software beinhaltet Straßenkarten und ist routingfähig, d.h. das Gerät gibt genaue Fahranweisungen. ...
In D werden Wege angezeigt, das Gerät routet jedoch nicht darüber. Da muß man manchmal manuell bei der Routenplanung nachhelfen. Da ist dann manchmal die Grenze erreicht. In Bonn gibt es z.B. im Zentrum eine Rheinbrücke. Im Norden und Süden gibt es jeweils eine Autobahnbrücke mit Radweg. Darüber routet das Gerät nicht, wenn als Benutzer Fahrrad eingetragen ist. Da läßt sich auch manuell nix einstellen, die Route geht immer über die Zentrumsbrücke. Die mitgelieferte Software ermöglicht manuelle Routenplanung am PC mit Wegepunkten, die die Route festlegen. ...
Das Gerät kann zur Benutzung für Fahrrad, Auto, Fußgänger eingestellt werden. ...
Interessiert aber nicht ernsthaft hab ich mich damit befasst. Eher so nach dem Motto "Was mache ich, wenn ... ich kein Zimmer bekomme, ... ich in die Dunkelheit komme, ... was muß ich mitnehmen etc. Im Netz ist es ja einfach, Infos zu bekommen. Man muß dann nur bewerten, ob's auf die eigene Situation paßt.Das klingt irgendwie so, als hättest Du auch schon mal etwas ausführlicher mit dem Gedanken an das Brevetfahren befasst?
Danke ebenfalls für die ausführliche Darstellung. Finde ich sehr interessant. 2 Verständnisfragen habe ich noch: Was bedeutet, daß das Gerät "zur Benutzung für Fahrrad" eingestellt werden kann: Nur, daß die Autobahnen bei der Routenauswahl automatisch ausgenommen werden oder auch, daß generell Wege angezeigt, aber nicht geroutet werden ?
Und: Weisst Du vielleicht, ob asphaltierte und nicht asphaltierte Wege unterschiedlich angezeigt werden - hoffen kann man ja mal ....
Soweit ich das bis jetzt praktisch festgestellt habe, werden nur die Autobahnen rausgeschmissen. Bei sehr langen Strecken soll selbst das nicht zuverlässig funktionieren. Die gesamte Strecke von fast 600 km hab ich daher in 3 Teile aufgeteilt, was dann ungefähr den Tagesetappen entsprach. Bis 250 km hab ich jedenfalls keinen Fehler festgestellt und da fährt man ja schon mal ne Ecke. "Nach unten" bleibt das Routing aber bei reinen Straßen, d.h. Feldwege etc. werden nicht angezeigt. Selbst als Fußgänger werden nur Straßen geroutet. Jedenfalls hab ich das Ding bei 20 km Läufen im Wald mitgehabt und das Display hat die gelaufenen Wege angezeigt, hat mich aber immer wieder auf Straßen geleitet. Ne Orientierung ist trotzdem möglich, nur halt nicht automatisch. Der Vorteil für's Rennrad ist, daß nur asphaltierte Straßen geroutet werden. Jedenfalls hab ich noch nix anderes festgestellt.
Das Dilemma mit den Karten ist wohl, daß es keine durchgängige internationale Klassifizierung gibt. Was in Hamburg als 3. Kathegorie läuft ist möglicherweise auf Kreta quasi Autobahn. Garmin übernimmt natürlich vorhandene Daten. Die Karten können daher nicht differenzieren.
Es gibt dann noch die Einstellmöglichkeit Schnelle Route - kurze Route. Mit der kurzen Route bekommt man tendenziell die kleinen Sträßchen, aber auch reichlich Berge.
Es werden auch Strassen gemieden, von denen die Software glaubt, es seien Kraftfahrtstrassen. Versuche z.B. mal, die B257 mitzunehmen, wenn Du von Kreuzberg nach Liers willst. Wird eine interessante Route mit vielen extra Kilometern und besonders ambitioniertem Höhenmeteranteil - und dabei ist die B257 dort nicht einmal für Radfahrer gesperrt und man könnte auch noch den Ahr-Radweg dort nehmen.Soweit ich das bis jetzt praktisch festgestellt habe, werden nur die Autobahnen rausgeschmissen.
Das ist richtig. Wirtschaftswege und Radwanderwege werden nicht geroutet, bzw. nur dann geroutet, wenn man das mit vielen vielen Wegpunkten erzwingt. Das mache ich allerdings nicht mehr oft, seit ich da ein paar interessante Abenteuer auf Trails erlebt habe, auf denen ich auf dem MTB gefordert gewesen wäre."Nach unten" bleibt das Routing aber bei reinen Straßen, d.h. Feldwege etc. werden nicht angezeigt.
...
@Toscana Feldwege und unbefestigte Straßen zeigt nur die Topo an, dann kannst Du allerdings nicht routen. Wenn das Gerät auf Fußgänger geschaltet ist, wird nur über Bundes und Nebenstraßen mit der Mapsource gerutet.
Am besten und sichersten ist die Planung am PC, Strecke planen und dann die komplette Strecke mit einem großem Maßstab nach Fehlern absuchen. Setzt Du einige Wegpunkte in der Planarbeit nicht exakt , bekommst Du später bei der Fahrt viele Abzweigungen die ins Nichts führen und Du mußt immer wieder auf die geplante Route zurück, was sehr nervt.... .
@ Toscana Du bist nicht zufällig Saarländer???
Du fragst gar nicht wie ich drauf komme das Du aus dem Saarland bist.
Der Begriff o Leck gibts denke ich nur dort.![]()