• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Bi war es auch die ungeheuere Diskrepanz zwischen dem neuen Abschnitt und dem alten. Vielleicht versuche ich es einfach noch mal.
Na ja, da sind schon richtige Löcher drin....die Straßenbauer haben scho allenthalben Markierungen und Messpunkte angebracht, vermutlich wird der Abschnitt auch bald erneuert....
Aber ungefährlich ist der glatte Abschnitt leider auch nicht nur....bin bei der Abfahrt ab Fischweiher auf den unteren, glatten Abschnitt gewechselt, um die große Albtalstraße bis Busenbach zu vermeiden, und hab im Licht-Schatten-Spiel der dichten Belaubung mit meiner dunklen Sonnenbrille (und etwas altersschwachen Augen....) ums Haar einen fetten Prügel übersehen, der mitten im schnellen steilen Stück am Ende des Radwegs lag....nicht auszudenken, was da mit meinen 25er, mit 6 ATÜ gefüllten Reifen passiert wäre....:oops:
.....aber umgekehrt und weggeräumt hab ich den leider auch nicht mehr....🥸
 
Bi war es auch die ungeheuere Diskrepanz zwischen dem neuen Abschnitt und dem alten. Vielleicht versuche ich es einfach noch mal.
Das gat mit jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab mal nachgeschaut: Tatsächlich bin ich den Weg oberhalb Marxzell bisher nur bergauf gefahren. Vielleicht deshalb die fehlende schlechte Erinnerung.
 
Nachdem ich euch nach meinem unverschuldeten Radunfall über meinen Gesundheitszustand bereits informiert habe, nachstehend nun den Zustand des Titanio‘s in Bildern, nur in Bildern.

IMG_7380.jpeg


IMG_7379.jpeg


IMG_7381.jpeg


IMG_7384.jpeg


Ich bin froh, dass ich das anstehende SF-Treffen wenigstens noch ohne Rad besuchen kann.
Euch Allen allzeit eine unfallfreie Fahrt,
wünscht LEEh
aus BaWü
PS
Muss mir gleich selbst wieder eine Thrombosespritze geben, die zweite von 10, grrrrrrrrrrrrrrrh.
 
Hans-Georg, das Rad sieht echt übel aus. Das ist tatsächlich nur noch Schrott.
Ich würde auch davon ansehen, irgendwelche Anbauteile, die noch gut aussehen weiterzuverwenden.
Das habe ich einmal mit einem Schaltwerk gemacht. Das ist mir dann ein viertel Jahr später in voller Fahrt zerbrochen und ich konnte nur mit Mühe einen Abgang über den Lenker vermeiden.
 
Hans-Georg gönn Dir was komplett Neues, das Problem wird nur sein, das die Versicherung für das alte Rad nicht mehr viel zahlen wird. Ein ideellen Wert zahlt ja die Versicherung nicht.
Ansonsten habe ich noch 2 Campa 10-fach im Keller stehen und Don Crustie hat ja ein ganzes Arsenal an
Rennrädern im Keller.
 
Puh, das Rad schaut ja sehr übel aus. Du hattest echt viel Glück.

War dein Unfall in Plochingen? Das hat es mir nämlich auf dem Handy angezeigt.
Ja, zwischen Plochingen und Reichenbach, kurz nach dem Abzweig zum Decathlon.
IMG_7386.jpeg


IMG_7387.jpeg
Das gebeutelte Rad wurde dann mit „angemessener“ Geschwindigkeit durch die Polizei in meiner Garage hinterlegt.
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmerzen sind vor allem noch im Bereich des rechten Ohres. Saulästig, vor allem bei den z.Zt. herrschenden Temperaturen, aber notwendig ist die Halskrause.
Seit dem Unfall 2022 wurden jedoch in das Rad ca. 2.200 € investiert, davon ca. 1.850 € Reparaturarbeiten und ca. 350 € direkt durch mich, zur Optimierung im Sitzkomfort und im Gewicht. Ich hatte es dadurch von 8,7 kg auf 7,9 kg bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück