Wenn man meinen Post aufmerksam liest, stellt man fest, dass der Bezug zum Rennrad im letzten Satz hergestellt wurde. Zumindest wurde es versucht

.
Ansonsten ist gerade "Statdradeln" bei uns. Leider zum falschen Zeitpunkt, siehe #47751. Letzte Woche war auch nicht besser (3mal zum Geburtstag plus Muttertag) und nächste Woche darf ich zu einer Hochzeit. Dann isses schon wieder vorbei.
So bin ich aktuell nur vierter im Team (von 143 angemeldeten):
Tendenz leider fallend, da morgen Abend auch keine Zeit zum Pendeln und ab Freitag Hoffest.
Immerhin tun unsere Straßenbehörden alles dafür, dass es beim Pendeln mehr Kilometer gibt. An der Rheinbrücke hat man jetzt zwei Fahrrad-Umleitungen hintereinander eingerichtet.
In Wörth hat man bis heute einen Radweg saniert (war auch notwendig), für den es keine direkte Alternative gibt.
Entlang der Landstraße fräst man den Grünstreifen zwischen Radweg und Straße weg, so dass nur noch Dreck bleibt. Den Sinn habe ich an anderer Stelle schon nicht verstanden.
Alles in allem rund 5 km je Tag Umleitungen. Aber natürlich nur für Radfahrer. Umleitung für Autos: 0 Meter.
Vielleicht die Rache an den Radfahrern. Statt mit dem Auto eine Viertelstunde im Stau stehen gibt´s eben eine Viertelstunde Umleitungen.