Hannes
SF-Gründer
- Registriert
- 3 Februar 2005
- Beiträge
- 4.105
- Reaktionspunkte
- 526
AW: Radsportler ab 50
Wie gesagt, als sog. Hochtourer bin recht schnell auf 180.
Aber mal im Ernst - auf meinen Touren bin ich in der Regel mit zwischen 140 und 160 Umdrehungen unterwegs. Manchmal "zwinge" ich mich zu weniger, um dann aber wenigstens ein paar Minuten wieder richtig aufzudrehen.
Wie ich drauf bin - so jedenfalls mein Eindruck - hängt auch stark von meiner psychischen Verfassung ab. Geht's mir, aus welchen Gründen auch immer, nicht gut, dann fühle ich mich sehr viel früher angestrengt, kraftloser - der Zusammenhang ist ja hinreichend bekannt. Dann habe ich auch das Gefühl, mein Puls geht viel schneller hoch, na ja, man kennt sich ja mittlerweile.
Wie gut ich fahren kann, hängt dann noch ab von der Tageszeit, vom Wetter (ganz wichtig!), wie lange die letzte Mahlzeit her ist usw. usf.
Was mir noch auffällt: Wenn ich noch recht spät am Tag eine, sagen wir mal 50 km-Runde drehe, so gegen 20.30 Uhr zuhause bin, dann kann ich nicht gut schlafen - schade eigentlich, aber das hatte ich jetzt schon öfter.
@Radlos
ich kann mich glücklich schätzen, von gravierenden gesundheitlichen Einbrüchen bislang verschont geblieben zu sein. Auf diese Weise konnte ich mich eigentlich immer um meine Form kümmern, mußte keine langen Trainingspausen ertragen und keine Rücksicht auf körperliche Schwierigkeiten nehmen. Zwar sind meine Knie durchs langjährige Badmintonspielen im Eimer (Bänder gedehnt, rechts kein Kreuzband mehr, mehrere OPs rechts wie links), aber das spüre ich beim RR-Fahren nicht, weil es keine Torsionsbewegungen (Unterschenkel gegen Oberschenkel) gibt.
...Bei kleineren Steigung geht er auf 150 bis 160 und als ich unseren Hausberg (Feldberg im Taunus) erklommen habe -einmal bis jetzt- war er über eine halbe Stunde bei 180/185. Da haben mir die Beine viel mehr Probleme gemacht, die wollten zwischendurch nicht mehr, aber ich wollte hoch, und das zählt.
Es gibt Tage, da fahre ich recht locker längere Strecken mit >140 Puls und an manchen Tagen spüre ich die Beine schon bei 130. Ist das bei euch auch?![]()
Heute ist Sch...wetter bei uns, werde 2 Stunden zum Krafttraining gehen und morgen wieder aufs Rad. Am Wochenende werde ich meinen Oldtimer auf der Rolle fit machen, wird bald gebraucht, freue mich schon unheimlich drauf...![]()
![]()
Wie gesagt, als sog. Hochtourer bin recht schnell auf 180.

Wie ich drauf bin - so jedenfalls mein Eindruck - hängt auch stark von meiner psychischen Verfassung ab. Geht's mir, aus welchen Gründen auch immer, nicht gut, dann fühle ich mich sehr viel früher angestrengt, kraftloser - der Zusammenhang ist ja hinreichend bekannt. Dann habe ich auch das Gefühl, mein Puls geht viel schneller hoch, na ja, man kennt sich ja mittlerweile.
Wie gut ich fahren kann, hängt dann noch ab von der Tageszeit, vom Wetter (ganz wichtig!), wie lange die letzte Mahlzeit her ist usw. usf.
Was mir noch auffällt: Wenn ich noch recht spät am Tag eine, sagen wir mal 50 km-Runde drehe, so gegen 20.30 Uhr zuhause bin, dann kann ich nicht gut schlafen - schade eigentlich, aber das hatte ich jetzt schon öfter.
@Radlos
ich kann mich glücklich schätzen, von gravierenden gesundheitlichen Einbrüchen bislang verschont geblieben zu sein. Auf diese Weise konnte ich mich eigentlich immer um meine Form kümmern, mußte keine langen Trainingspausen ertragen und keine Rücksicht auf körperliche Schwierigkeiten nehmen. Zwar sind meine Knie durchs langjährige Badmintonspielen im Eimer (Bänder gedehnt, rechts kein Kreuzband mehr, mehrere OPs rechts wie links), aber das spüre ich beim RR-Fahren nicht, weil es keine Torsionsbewegungen (Unterschenkel gegen Oberschenkel) gibt.