• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd

So, dann will ich mich auch mal bei den Gruftis vorstellen... :rolleyes:

Manchmal muss ich selber nachzählen, um zu glauben, dass ich dieses Jahr im Mai 48 geworden bin... :eek:

Zu meiner Vorgeschichte:

Bis vor ein paar Jahren war ich nur Gelegenheits-Mountainbiker und mit RR hatte ich so gut wie gar nichts am Hut. Sportlich war ich in erster Linie mit Tennis beschäftigt, bis mir eine abgenutzte Bandscheibe das Tennis Spielen zur Qual machte (Drehbewegungen).

In der Folge war ich sportlich ziemlich inaktiv, was dazu führte, das ich bei 192 cm Körpergröße auf fast 100 Kg zugelegt habe. Diese Schallmauer sowie zunehmende Rückenprobleme führten zu einer radikalen Kehrtwende. Ich habe den Schweinehund überwunden und angefangen, intensiv MTB zu fahren, damals hatte einfache Cube-Hardtail, nichts besonderes.

Parallel dazu habe ich mir einen kleinen Kellerraum als Fitness-Raum mit Rudergerät und Crosstrainer eingerichtet.

Da bei mir zur sportlichen Motivation auch die Freude an der Technik gehört, habe ich mir zuerst ein gutes Scott Fully zugelegt und dann im Frühjahr diesen Jahres das Cube HT durch ein Scott Scale 10 ersetzt.

Mit beiden MTB habe ich diese Jahr bisher jeweils über 3.000 km zurückgelegt. Mein Gewicht ging um ca. 20 Kg runter und körperliche Beschwerden habe ich seither gar keine mehr! :cool:

So und seit ca. 4 Wochen habe ich ein neues Rennrad, das ich mir in erster Linie zum Trainieren während der schlechten Jahreszeit gekauft habe. Deshalb auch ein preiswertes bike, wie sonst hätte ich meier Frau erklären sollen, daß ich 3 Fahrräder brauche... Sie ist zwar sehr verständnisvoll, aber man will es ja nicht übertreiben... :rolleyes:

Was ich nicht dachte, daß mich das RR-Fahren so anmacht! In den 4 Wochen bin ich mit dem RR bisher 1085 Km und ca. 14.600 Hm gefahren! Tagestouren zwischen 100 und 165 Km mit 1.500 bis über 2.000 Hm waren schon dabei.

Obwohl das RR-Fahren als schlecht für den Rücken bezeichnet wird, habe ich wohl auch aufgrund des regelmäßigen Trainings mit dem Rudergerät keinerlei Probleme.

Da ich selbstständig bin, habe ich das Glück, zumindest zeitweise meine Arbeitszeit selbst bestimmen zu können. Mit zum Schönsten gehört es für mich, mit dem bike in den Tag hinein zu fahren. Im Sommer saß ich oft schon um 6.30 Uhr auf dem MTB, man hat den Wald für sich, sieht noch relativ viel Wild, die Morgensonne, herrlich. Zuhause unter die Dusche und um 9.00 ins Büro. Man muss ja seinen Mitarbeitern nicht erzählen, wo man vorher war... ;)

Die Arbeit kann man ja abends und am Wochenende nachholen...

Wenn ich sehe, daß ich dieses Jahr trotz Job und Familie wohl auf über 8.000 Km komme, muss ich zugeben, daß schon ein bischen Sucht dabei ist...

Jetzt noch ein paar Bilder, das ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt: ;)

1280_3131653465363931.jpg


MTB-Marathon Tegernsee 2007

1280_3563643863653739.jpg


Ankunft am Gardasee nach unserem Alpencross im September 2007

LG

Bernd
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Bernd, willkommen im Club :D, allerdings: so ganz richtig bist Du hier noch nicht, hier geht's eigentlich erst ab 50+ los. Aber bei Dir, wie bei den anderen, die knapp drunter sind, machen wir selbstverständlich eine Ausnahme.
Das hier ist für Dich sozusagen der Schnupperkurs. :D :D
Ansonsten stelle ich mal fest, dass Du wohl ein ziemlich fitter noch nicht ganz alter Knabe bist; die Fotos legen davon ein beredtes Zeugnis ab.
Dazu noch ein schönes Scott-MTB... Und erzähl' doch ruhig auch, welches RR Du Dein eigen nennst. Hier fahren nicht alle mit Exemplaren ab 2000 € aufwärts...
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Hannes, :)

Hallo Bernd, willkommen im Club :D, allerdings: so ganz richtig bist Du hier noch nicht, hier geht's eigentlich erst ab 50+ los.

Die 1,5 Jährchen machen den Kohl auch nicht mehr fett... :p

Und erzähl' doch ruhig auch, welches RR Du Dein eigen nennst. Hier fahren nicht alle mit Exemplaren ab 2000 € aufwärts...

Es ist ein Canyon Ultimate AL 6.0 geworden. Und dann noch in der Weichei-Triple Ausstattung... ;)

Bei mir gehören Berge zum Rad fahren, egel ob mit dem MTB oder mit dem RR. Weil ich die 3-fach Gruppe vom MTB gewöhnt bin, habe ich mich beim RR auch dafür entschieden.

Jetzt werde ich das Canyon, so wie es ist, mal die nächste Saison fahren und dann entscheiden, ob ich an der Ausstattung etwas ändere. Ich denke, mit dem Rahmen habe ich eine gute Basis, bei der es sich lohnen dürfte, in eine bessere Ausstattung zu investieren, bessere Laufräder stehen auf der Wunschliste.

LG

Bernd
 
AW: Senioren-Fräd

Triple fahre ich auch. Es ist aber eher ein Senioren-Triple als ein Weichei-Triple. ;) Das kleine Blatt brauche ich aber auch nur noch sehr selten.
 
AW: Senioren-Fräd

Gern :) Und jetzt lasse ich mich die nächsten 30Jahre nicht mehr hier blicken ;)

DeOu, Du hast eigentlich auch nur als Mod hier was verloren, sonst noch überhaupt nicht...:D :D

Apropos: Triple
Das braucht man hier in in dieser Gegend überhaupt nicht. Als ich im Harz unterwegs war, war ich dankbar drum, aber sonst? Das Rad war von Anfang an so ausgerüstet, und ich hab's einfach so gelassen. Jetzt meinetwegen auf Kompakt umzurüsten ist Quatsch, die Übergänge vom großen zum mittleren Blatt sind ok, damit komme ich zurecht, und die Hügel in der Heide lassen sich allemal mit dieser Konfiguration bewältigen.
 
AW: Senioren-Fräd

DeOu, Du hast eigentlich auch nur als Mod hier was verloren, sonst noch überhaupt nicht...:D :D

Apropos: Triple
Das braucht man hier in in dieser Gegend überhaupt nicht. Als ich im Harz unterwegs war, war ich dankbar drum, aber sonst? Das Rad war von Anfang an so ausgerüstet, und ich hab's einfach so gelassen. Jetzt meinetwegen auf Kompakt umzurüsten ist Quatsch, die Übergänge vom großen zum mittleren Blatt sind ok, damit komme ich zurecht, und die Hügel in der Heide lassen sich allemal mit dieser Konfiguration bewältigen.

Also, unter 50jährige dürfen hier nur rein, wenn sie uns sofort die Erziehungsberechtigung übertragen.

Zum Triple: Ich schäme mich nicht wegen des "Maria-Hilf-Ritzels". Auch die Kollegen von der Profifraktion sehe ich in Oberbayern zunehmend mit dieser Kombination.

Frage: Auf wieviele Zähne kann man hinten eigentlich "aufrüsten"?
 
AW: Senioren-Fräd

Also, unter 50jährige dürfen hier nur rein, wenn sie uns sofort die Erziehungsberechtigung übertragen.

Ohne Eignungsbescheinigung geht da gor nix! :aetsch:

Frage: Auf wieviele Zähne kann man hinten eigentlich "aufrüsten"?

12 - 27 sollte auf jeden Fall gehen, wobei ich mit 12 - 25 bisher überall hoch gekommen bin. :)

LG

Bernd
 
AW: Senioren-Fräd

Frage: Auf wieviele Zähne kann man hinten eigentlich "aufrüsten"?
Falls ich die Frage richtig verstanden habe, 27 mit Shimano, 29 mit Campa. Kannst aber auch MTB-Kassetten oder eine selbst gestecke MTB/Straßen-Zwitterkassette drauf machen. Dann geht's hoch bis 32 oder 34 Zähne.

Eben, auf meiner 40km-Hausrunde, bin ich die beiden kurzen 11%-Steigungen auch wieder nur mit dem mittleren, also 39/27 hoch, was im Frühjahr, als ich zum ersten mal da hoch bin, für mich eine Qual war, und ich auch mit dem kleinen Blatt viel Mühe hatte da hoch zu kommen. Und wenn ich im Winter nicht radfahre, werde ich nächstes Jahr ähnliche Probleme haben.
 
AW: Senioren-Fräd

Weil wir gerade dabei sind...

Ich fahre die Shimano Ultegra Triple.

Bei meinen MTBs von Shimano XTR, bzw. Shram X0 verwöhnt, finde ich Schaltweg und Schaltzeit, bis die Kette eennndlich vom kleinen aufs mittlere Kettenblatt wechselt, nicht so toll.

Eine andere 3-fach Gruppe habe ich noch nie gefahren, ist z.B. Campa in dieser Beziehung besser?

LG

Bernd
 
AW: Senioren-Fräd

12 - 27 sollte auf jeden Fall gehen, wobei ich mit 12 - 25 bisher überall hoch gekommen bin. :)

Gehen tut´s bei Campa bis 13-29.
Wer so wie ich schon seit Jahren mit Knieproblemen immer noch
RRFahren kann ist um jeden Zahn froh, den er zulegen kann.
Ich erinnere mich gerne an eine RTF, als ein fit aussehender Spätvierziger ca. 50m vor
mir eine Rampe hochgefahren ist und plötzlich nicht mehr zu sehen war.
Als ich oben war lag er immer noch im Straßengraben.
Er war mit seiner 2-fach einfach umgefallen weil er die Steigung nicht mehr
gepackt hatte.
Es ist wie im Leben: Mit 50 fangen die Zahnprobleme an.

Schönen Sonntag
wünscht der

iesyraider
 
AW: Senioren-Fräd

Wer so wie ich schon seit Jahren mit Knieproblemen immer noch
RRFahren kann ist um jeden Zahn froh, den er zulegen kann.
Ich erinnere mich gerne an eine RTF, als ein fit aussehender Spätvierziger ca. 50m vor
mir eine Rampe hochgefahren ist und plötzlich nicht mehr zu sehen war.
Als ich oben war lag er immer noch im Straßengraben.
Er war mit seiner 2-fach einfach umgefallen weil er die Steigung nicht mehr
gepackt hatte.
Es ist wie im Leben: Mit 50 fangen die Zahnprobleme an.
Also Knieprobleme habe ich nicht, aber wenn die Beine nicht kräftig genug sind, zieht's bei solchen Torturen so ungemein in den Waden, daß man denk, jeden Augenblick einen Muslkelfaserriss oder ähnliches zu bekommen.
Ich stand im Frühjahr ja auch schon fast mit dem mittleren Blatt auf der 11%-Rampe, und bevor der Umfaller kam, konnte ich doch noch absteigen. Hab dann aber erst aufs kleine Blatt gewechselt und bin dann weiter gefahren. ;) Und wie schon gesagt, jetzt fahre ich da immer mit dem mittleren Blatt locker hoch; das regelmäßige Training macht's. :)
 
AW: Senioren-Fräd

moin allerseits - wir (ich bin Jahrgang 53) sind alle über 50 ..........

Haben eine ordentliche Ausbildung hinter uns und stehen unseren Mann im Berufsleben. Bereits über viele Jahrzehnte.

Haben eine Familie gegründet, Kind(er) gezeugt und Haus gebaut.

Wer macht sich da eigentlich eine "Kopf" ob vorne ein 3-er Ritzel irgendjemandes Vorstellung entspricht. Es ist auf "vornehm deutsch" - schnurzpiepegel.

Wer jemand ein 2-er möchte ist doch okay, ein 3-er soll es sein, auch gut - wenn es ein 4-er gäbe -bitteschön.

Leute - niemand auf auf der Welt interessiert sich doch wirklich dafür - Eure Frauen? Meine jedenfalls nicht. Okay, hört sich mal "notgedrungen" etwas über meine Touren an ...................

Zu wenig Speck habe ich ihrer Meinung nach auf den Rippen. Aber welches Ritzel, Schnitte etc. - FEHLANZEIGE!!

Ich fahre wie es mir gefällt und/oder mache mir zumindest auch keinen Kopf ob ich irgendjemandem Genüge, entspreche oder dadurch "Outstanding" bin.

Ich denke mal, soweit sollten wir in unserem Alter sein.

Erfahrungen sammeln, das steht auf einem anderen Blatt. Davon habe ich hier eine Menge gelesen, aufgesogen, übernommen und davon profitiert. Ein tolles Forum!!

Heute hatten wir im Norden - in meiner Region - die ersten rauhreifbeschlagenen Fenster an den Laternenparkern. War frisch die Runde!


Allen einen schönen Sonntag
 
AW: Senioren-Fräd

Wer macht sich da eigentlich eine "Kopf" ob vorne ein 3-er Ritzel irgendjemandes Vorstellung entspricht. Es ist auf "vornehm deutsch" - schnurzpiepegel.
Wenn Du nur durchs flache düst, dann kann Dir die Kettenblattfrage aber auch schnurzegal sein. Und der, der sich da auf 'ner Rampe in den Graben gelegt hat, dem war's wohl auch schnurzegal; selber schuld. :o
 
AW: Senioren-Fräd

Das ist übrigens einer der Vorteile des etwas höheren Alters: Die Gelassenheit, bestimmten Dingen die Bedeutung beizumessen, die ihnen zukommt. Die Frage, ob zwei- oder dreifach gehört ohne Frage mit dazu. Aber interessant ist sie schon, und ich möchte schon mal ausprobieren, wie ich mit 'ner kompakten klarkomme. Nur bin ich natürlich viel zu faul, sie an meinem Rad zu montieren und viel zu geizig, sie zu kaufen. Also bleibt es bei der dreifachen...
 
AW: Senioren-Fräd

Das ist übrigens einer der Vorteile des etwas höheren Alters: Die Gelassenheit, bestimmten Dingen die Bedeutung beizumessen, die ihnen zukommt. Die Frage, ob zwei- oder dreifach gehört ohne Frage mit dazu. Aber interessant ist sie schon, und ich möchte schon mal ausprobieren, wie ich mit 'ner kompakten klarkomme. Nur bin ich natürlich viel zu faul, sie an meinem Rad zu montieren und viel zu geizig, sie zu kaufen. Also bleibt es bei der dreifachen...
Ich hab vorher auch Tripel gehabt. Zweifach ist auf fälle schöner, und auch die Kettenlinie ist etwas besser. Mein Fehler war aber, das ich Sturkopf mir die Heldenkurbel 53/39 montiert habe:wut: , die ich aber wechseln werde in 50/36 sobald ich Taler habe.

Ps Auf meiner Hausrunde heute bin ich von einem Paar(männlich/weiblich) mit ihrem MTB'S vernascht worden. Ich konnte nur zu Anfang mit halten. Ich war richtig deprimiert
 
Zurück