• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Hier sieht zwar bedrohlich aus, dürfte aber trocken bleiben und temperaturmäßig noch ok. Bin grade aus dem Elsass wieder nach D zurück, jetzt geht's noch im großen Bogen zum Fischessen nach Herxheim.
Pause:
20230407_115308.jpg

Allen hier frohe Ostern.
 
Servus, wünsche Euch und euren Familien frohe Ostern.

Den Karfreitag gleich mal zum Putztag gemacht, die Chefin darf am Sonntag von der Reha heim. Nicht das es da irgendwelche Beanstandungen gibt nach 4 Wochen :D .
Am Ostermontag soll es endlich mal wieder raus auf die Straße gehen. Es war mal eine Woche ohne große Problemen.
Samstag darf ich natürlich arbeiten, in der Servicewüste Deutschland, wie ich mir diese Woche wieder anhören durfte. Weil ich einer Kundin nicht die genaue Bezeichnung eines Artikels genannt habe, damit sie im Internet suchen kann.
 
Wir sind gen Süden des Landes, die Familie meiner Schwägerin besuchen… mit Rad im Kofferraum 😉
Bin dann n ei sonnigen 13°C, etwas NO-Wind etwas über 40Km geradelt und 2x die Kotzrampe (13%) in der Stadt hochgekrabbelt. Ist mir fast das Herz durch die Ohren raus 😷

Frohes Osterfest, flotte Senioren !
B6B7952F-6134-4A6A-BF7F-998933443B99.jpeg011B9487-9E62-4EC1-912F-C0BB19E1E938.jpegC71F176B-C419-4C39-9D12-0DC6661E12D6.jpeg177CD938-F87A-4074-92D4-C382E531B86D.jpeg
 
Wir sind gen Süden des Landes, die Familie meiner Schwägerin besuchen… mit Rad im Kofferraum 😉
Bin dann n ei sonnigen 13°C, etwas NO-Wind etwas über 40Km geradelt und 2x die Kotzrampe (13%) in der Stadt hochgekrabbelt. Ist mir fast das Herz durch die Ohren raus 😷

Frohes Osterfest, flotte Senioren !
Anhang anzeigen 1243791Anhang anzeigen 1243792Anhang anzeigen 1243793Anhang anzeigen 1243794
13%....Edgar, ich dachte immer, Estland ist flach wie ne Bratpfanne.....
😲
 
Hallo Fahrrad-Freunde,

im Senioren-Fred habe ich mich ja schon lange nicht mehr blicken lassen - und das hatte seine Gründe:

nachdem ich Mitte Juli 2022 an Corona erkrankt und nach 2 Wochen wieder negativ war, hatte ich leider sehr lange ( teilweise bis heute ) an sogenannten Long Covid Folgen zu kämpfen. Dies äusserte sich zumeist in physischen Erscheinungen ( Konzentrationsstöungen, immer wieder plötzliche Erschöpfungsanfälle ), aber auch in psychischen Begleiterscheinungen wie stark depressiven Phasen und großen Stimmungsschwankungen.

Im Rennradsattel habe ich in den vergangenen 9 Monaten kaum gesessen, zum einen fehlte oft einfach die Kraft, zum anderen die Motivation und ich war schon drauf und dran, das Hobby ganz hinzuschmeißen.

Seit Anfang dieses Jahres geht es mir aber Gott sei Dank sukzessive besser und um mir selbst einen "Ar***-Tritt" zu verpassen, hatte ich mir ein kleines Frühlings-Projekt angelacht um mal wieder in die Materie reinzukommen.

Dieses "Projekt" hatte ich zeitweise im Unterforum für "Rennräder bis 1990" schon in kurzen Beiträgen angedeutet.
Da es dort aber zeitlich nicht passte, und Alu-Rahmen wohl auch immer wieder "provozieren", habe ich die Beiträge dort gelöscht und gedacht, ich stelle es euch in komprimierter Form hier nochmal kurz vor.

Ausgangspunkt war ein hübscher bunter Alu-Rahmen, den ein bekannter Händler aus Holland anbot.

frame.JPG


Diesen Rahmen habe ich mir neu aufgebaut, um damit hoffentlich jetzt bald mir wieder etwas größere Touren als meine bisherigen 20-25 km Ründchen in Angriff zu nehmen.

zagersschrauben.JPG


Der Rahmen stammt aus einer kleinen Serie, die Anfang der 90er Jahre für den großen belgischen Radhändler Zagers in Brasschaat in Auftrag gegeben wurde.

Wie mir die Firma Zagers auf meine Anfrage mitteilte, wurden diese Rahmen bei Ridley lackiert ( und ich glaube, es sind auch Ridley Rahmen ). Der Rahmen ist sauber und wertig verarbeitet und weist viele kleine Details auf, die auf den ersten Blick gar nicht sichtbar sind :
  • an allen Streben/ den Gabelscheiden gibt es sowohl Ablauf- wie auch Belüftungsbohrungen
  • es wurde an einen Kettenableger gedacht
  • Anötsockel für Umwerfer
  • sauber ausgeführte Schweißnähte
  • Rahmennummer im TLG
Das Rad habe ich ziemlich frei, mit Teilen die mir gefielen, aufgebaut. Es ist also nichts für Gruppen-Fetischisten !

  • Shimano FC-R7000 Kurbel
  • Shimano RD-6500R Schaltwerk
  • Shimano 5500 9f LRS
  • Shimano FD-105 Umwerfer
  • Sensah Ignite Schaltbremshebel 9f
  • Campagnolo Centaur Bremsen
  • Deda Piega Compaktlenker
  • BLB Vorbau
  • superleichter Selle SLR Carbonsattel
  • BLB Aero Sattelstütze
Heute bin ich mit dem Aufbau fertig geworden und in Zivilklamotten schon eine Mini-Testrunde gefahren.
Es funktioniert alles einwandfrei und ich freue mich nun drauf, endlich mal wieder ein paar längere Runden drehen zu können.

Und dann gibts auch mal wieder, kleine Ausfahrtsberichte von mir !

Was mich vor allem freut : obwohl Leichtbau gar nicht im Fokus stand, wiegt das fahrbereite Rad, so wie hier gezeigt nur 7,7 kg ! Das ist nochmal fast ein halbes Kilo leichter, als mein Sörgel Basic-Rad, das natürlich auch noch bei mir im Stall steht.

cockpit.JPG


finale1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank Hajo ! Begeistert bin ich mal wieder von den chinesischen Sensah Schalt-Bremshebeln ! Ich hatte die schon mal vor 2 Jahren an einem Look KG 121, damals noch 8f Sensah Reflex. Ich mag es sehr, dass man quasi alle Schaltvorgänge mit 1 Hebel machen kann ( ohne den kleinen Zusatzshifter wie bei Shimano oder Campa ).
Das tolle ist auch, dass die Sensah Shifter überhaupt kein Problem mit älteren Umwerfern, wie meinem Shimano FD-1050 haben ! Sie bieten genug Rastungen/Seileinzugweg, um auch diese älteren Umwerfer problemlos bedienen zu können.

Ich muss leider auch zugeben, dass mir bei der Montage des eigentlich vorgesehenen Shimano FD-R7000 Umwerfers, fast die Nerven durchgegangen sind ! Was eine elende Fummelei, am Ende hatte ich das Ding zwar dran, aber ich konnte ihn einfach nicht so justieren, dass die Kette ohne Schleifgeräusche läuft !

Gefrustet bin ich dann auf den alten 1050er gewechselt - und konnte den problemlos einstellen und bedienen ! Puh !
 
okay, kommt Zeit, kommt LRS;)

Jetzt habe ich erst mal ein Paar GP 5000 bestellt, da mein Sörgel Basic aber auch neue Schlappen braucht, bin ich auch mit einem Paar Panaracer Pasela Pro Tites am Liebäugeln. Nicht so teuer wie die GP5000, aber hoffentlich auch okay ? Fahre ja nahezu ausschließlich auf Strasse bzw. asphaltierten, gut befestigten Radwegen.
 
Zurück