• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Schau dir mal das Trek Checkpoint SL 6 an. Das hat 2 fach und vor allem ISO Speed (Federung über ein Gelenk am Sitzrohr). Oder eben meines SL 7 mit Einfachantrieb, was wirklich genial ist für HM zu sammeln oder eben Reisen mit Gepäck. Beim Graveln werden eh nicht die Schnitte gefahren, wie mit dem RR, das vergessen viele.
Etwas bequemeres als den ISO Speed habe ich an einem Starrrad noch nicht gefahren und mein Titan Randonneur ist schon sehr bequem.
Das Trek habe ich auch auf dem Schirm.
Denn neben Orbea, Cannondale, Basso und Bianchi ist Trek die fünfte Marke die mein Radhändler führt....
?
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Nicht zu vergessen das neue Isaac Torus....?.........???‍♂️
Quatsch...das Orbea war bei mir sogar auch in der engeren Auswahl....schöne Fuhre.

@Klaus1 ..... Graveln macht echt Spaß, aber durch den Staub habe ich spätestens nach 35km ein gequietsche im Getriebe.....das nervt. Hast du da ein Tipp für mich ? ( noch mehr fett an die Kette, nee oder ??? )
Also mein Rad sieht ständig aus wie Sau. Spüle es fast nach jeder Fahrt ab. Zur Kettenreinigung: man nehme einen Lappen, sprühe etwas WD 40 rein , Kette durch den Lappen laufen lassen bis kein Wiederstand mehr da ist, jetzt ein gutes Kettenöl , auf jede Walze einen Tropfen, wenn Du Sprühöl hast Lappen dahinter halten, denk an die Scheibenbremse, wenn fertig Kette mehrmals rückwärts durchlaufen lassen, über Nacht wenn geht einwirken lassen, sauberen Lappen nehmen und das überschüssige Öl von der Kette entfernen. Die Kette muß aussen trocken sein, ansonsten klebt dir der ganze Schmotter am überschüssigen Schmierstoff. Bei uns halten die Ketten mit dem minimalen Aufwand ca 7 000km.
 
Ein paar Pic´s von unserer heutigen Tour:
https://www.relive.cc/view/vPOpWAEKoEv
P1050512.JPG
P1050514.JPG
P1050517.JPG
P1050519.JPG
P1050525.JPG
P1050526.JPG
P1050523.JPG
P1050529.JPG
P1050532.JPG
 
Zur Kettenreinigung: man nehme einen Lappen, sprühe etwas WD 40 rein , Kette durch den Lappen laufen lassen bis kein Wiederstand mehr da ist ...

... oder auf dem Lappen keine Schmierrückstände mehr sind

... jetzt ein gutes Kettenöl , auf jede Walze einen Tropfen, wenn Du Sprühöl hast Lappen dahinter halten, denk an die Scheibenbremse, wenn fertig Kette mehrmals rückwärts durchlaufen lassen ...

... alternativ ein wenig vom preiswerten Ballistol Universalöl (500 ml ohne Sprühkopf) in einen 2. Lappen + die Kette durchlaufen lassen

.... über Nacht wenn geht einwirken lassen, sauberen Lappen nehmen und das überschüssige Öl von der Kette entfernen. Die Kette muß aussen trocken sein, ansonsten klebt dir der ganze Schmotter am überschüssigen Schmierstoff.

Das ist das entscheidende :daumen: und wichtiger als welches Kettenpflegemittel du verwendest.
 
Zum Thema schmodderige Kette und Ritzel:
Nehme seit einiger Zeit zur groben Reinigung Bremsenreiniger(Baufix von Lidl). Danach natürlich alles gut durch einen Lappen ziehen, Kassette kann auch mit Luft ausgeblasen werden.
Zum schmieren nehme ich dann Ballistol Kettenöl, in der Spraydose. Früher hatte ich noch was besseres, Neoval Kettenöl, hatte ich mal auf der Eurobike für einen Euro bekommen. Hat lange gehalten, da nur jedes dritte Kettenglied einen Tropfen bekam, hat sehr gut gereicht, und sich gut verteilt, beim rückwärts durchdrehen. Und dann eben am nächsten Tag, wie schon geschrieben wurde, mit Lappen das überflüssige Öl entfernen.
Der Gedanke an das Neoval Kettenöl hat mich allerdings schon beschäftigt. Also heute während der Pause mal gegoogelt, es gibt die Firma noch, und es werden die Radprodukte immer noch hergestellt.
Und da der Sohn meiner Frau in der Nähe der Firma in der Schweiz arbeitet, ihn schon gebeten, er solle mal Kollegen fragen, wo man es bekommt. Würde dann wieder auf dieses Öl umstellen, meine Erfahrungen waren gut.
Wünsche euch eine gute Woche und bleibt gesund.
Michael
820907_NEOVAL_Bike_oil_W40_100ml.jpg
 
der Sehnenabriss lässt sich offensichtlich reichlich Zeit mit der Heilung.
Ich hatte vor fast 4 Jahren einen knöchernen Bandabriss im linken Handgelenk. Wirklich beschwerdefrei war ich erst nach ziemlich genau einem Jahr. Ich konnte zwar schon nach 6 Wochen wieder Radfahren und die Hand normal belasten, aber irgendwo hat es dann da immer mal mehr oder weniger "gezwickt". Und dann, plötzlich quasi von-jetzt-auf-gleich war Ruhe. Ich drück dir die Daumen, dass es bei dir schneller geht.
 
Ich hatte vor fast 4 Jahren einen knöchernen Bandabriss im linken Handgelenk. Wirklich beschwerdefrei war ich erst nach ziemlich genau einem Jahr. Ich konnte zwar schon nach 6 Wochen wieder Radfahren und die Hand normal belasten, aber irgendwo hat es dann da immer mal mehr oder weniger "gezwickt". Und dann, plötzlich quasi von-jetzt-auf-gleich war Ruhe. Ich drück dir die Daumen, dass es bei dir schneller geht.
So in der Richtung haben sich auch mein Orthopäde und mein Physio geäußert. 3-9 Monate und dann plötzlich gut. Ich bin übrigens für 3 Monate, dann ist es in 2 Wochen rum. :D
 
Zum Feierabend mit 2 kalte Rothaus' und ne neue Dose WD40 in den Keller gegangen und mal die Räder gründlich geputzt.:D
Ketten/Kassetten glänzen wie ein Baby-Arx.xx, schaut alles aus wie neu.:daumen:
Die nächste Ausfahrt kann kommen...…:p…..ich werde berichten ob das Nest junger Vögel verschwunden ist.?
 

Anhänge

  • sauber.jpg
    sauber.jpg
    227,9 KB · Aufrufe: 80
Zum Feierabend mit 2 kalte Rothaus' und ne neue Dose WD40 in den Keller gegangen und mal die Räder gründlich geputzt.:D
Ketten/Kassetten glänzen wie ein Baby-Arx.xx, schaut alles aus wie neu.:daumen:
Die nächste Ausfahrt kann kommen...…:p…..ich werde berichten ob das Nest junger Vögel verschwunden ist.?
Johan,
Da kann nichts schiefgehen, wenn du zwei kalte Rothaus mit in den Keller nimmst....
?
Team-Rothaus-PRO-Cycling-Team-Jersey-Radtrikot-Nalini.jpg
 
Zum Thema schmodderige Kette und Ritzel:
Nehme seit einiger Zeit zur groben Reinigung Bremsenreiniger
Das kann ich garnicht empfehlen, Bremsenreiniger zieht auch in die Kette rein. Bei der Herstellung der Kette, wird in den Kettengliedern Fett mit eingeschlossen. Der Bremsenreiniger kann in die Kettenglieder ziehen und zerstört dort das Fett. Beim Ketteölen kommt das Öl aber nicht in die Kettenglieder, somit hat man dann dort eine erhöhte Reibwirkung.
 
Benutze schon einige Jahre " innobike 105 High Tech Kettenfluid "
Am Tag vor der Fahrt gründlich damit die Kette reinigen und dann das überschüssige mit Lappen wieder runter.
genau das benutze ich auch seit Jahren, gibt es in Sommer (Dose gelb)und Winterausführung (Dose rot).
Wobei die Winterausführung viel Schmutz anhaften lässt, genau wie das Rohloff Öl.
 
Zurück