Was möchtest Du genau wissen, fahre die Scram E.Tape 40 Kettenblatt 10-50 hinten.Bitte Erfahrungsbericht mit 1/12 Schaltung nach erster Ausfahrt .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was möchtest Du genau wissen, fahre die Scram E.Tape 40 Kettenblatt 10-50 hinten.Bitte Erfahrungsbericht mit 1/12 Schaltung nach erster Ausfahrt .
"China-Version" oder amoklaufende Rechtschreibprüfung auf Mobilgerät?fahre die Scram E.Tape
Wenn Du gerne bastelst und etwas Neues ausprobieren möchtest, probier es. Allerdings hast Du eine schöne Übersetzung die sich mit Sicherheit besser für dich fahren lässt. Bei 1*12 hast Du sicher auch mehr Verschleiß und Du hast in den Berggängen sehr große Ritzelsprünge. Wenn Du nicht überwiegend Schotter mit viel Steigungsprozenten fährst, würde ich auf jeden Fall eine 2 fach Schaltung vorziehen, oder das Rad so lassen, wie es ist. Fährst Du mit dem 1/12 auf flachen Strecken und möchtest Geschwindigkeit, musst Du immer sehr hohe Kurbelumdrehungen fahren, um schnell sein zu können. Auch mal bei den Kosten zu bleiben, eine Eagle Kassette 10-50 kostet ca 400€. Hätte mir das System nie gekauft, wenn ich an die Sachen nicht günstig ran kommen würde. Ausserdem verkaufe ich die Dinger und weis schon gerne aus eigener Erfahrung , was ich da meiner werten Kundschaft erzähle.Ich fahre auf mein Gravel noch 3/10
vorne 50 36 22 hinten 11 42
ich bin mir noch nicht schlüssig ob ich auf 1/12 umbauen soll Anhang anzeigen 776796
Ich denke, das für langjährige Teilnehmer an einem SF Treffen und dem entsprechendem Alter eine weitere Teilnahme an einem Treffen möglich sein sollte. Wir werden alle nicht jünger und irgendwann wird der eine oder andere nicht auf ein paar extra Watt verzichten können.Ich will doch, wenn möglich, beim SF-Treffen dabei sein.
Da hast Du aber Glück gehabt....
Wobei das m.W. auch ohne Motor schon 5stellig kostet.Wahnsinn....vor allem das Rote unten.
Nicht zu vergessen das neue Isaac Torus....?.........???Nachdem ich seit gestern Morgen mit dickem Knie gehandicapt bin, und versuche, das durch kühlen und entzündungshemmende Mittel zu verbessern, habe ich genügend Zeit, mich mit Radliteratur zu beschäftigen.
Und gestern kam ja mit der Post das Gravel BIKE Sonderheft der Zeitschrift RoadBIKE.
Interessante Artikel drin, 12 Gravelbikes werden vorgestellt, "getestet". 11 davon mit Einfachantrieb. Auf Schotter oder losem Untergrund bestimmt sehr gut, auf der Strasse, mit vielleicht leichtem Gefälle, kommt diese Übersetzungsart an ihre Grenzen.
Allerdings interessiere ich mich doch dafür, zumal mein Crosser jetzt auch schon 10000Km runter hat, und in unserer Gegend mit Cantis immer mal wieder an seine Grenzen kommt.
Also als Rad "für alle Fälle" könnte ich mir einfach schon vorstellen. Muss mal schauen, ob ich bei meinem Händler verschiedene Hersteller probefahren kann.
Anhang anzeigen 777015
Mein Favorit wäre ja das Orbea Terra, wobei mir die Räder von @Klaus1 und @oldie49 optisch sehr gut gefallen.
Grüsse, einen schönen Sonntag und bleibt gesund
Michael
In der momentanen Situation muß man das machen,wobei es noch Ausbaufähig ist:Ersatztennisstunden auf dem Rad mit 2 Mannschaftkollegen.
53 km
Eis in Arcen (NL) / Cappu in Geldern / Bier auf'm Dörpel zuhause.
War jetzt nicht wirklich anstrengend..... abba lekka !!!![]()
Schau dir mal das Trek Checkpoint SL 6 an. Das hat 2 fach und vor allem ISO Speed (Federung über ein Gelenk am Sitzrohr). Oder eben meines SL 7 mit Einfachantrieb, was wirklich genial ist für HM zu sammeln oder eben Reisen mit Gepäck. Beim Graveln werden eh nicht die Schnitte gefahren, wie mit dem RR, das vergessen viele.Nachdem ich seit gestern Morgen mit dickem Knie gehandicapt bin, und versuche, das durch kühlen und entzündungshemmende Mittel zu verbessern, habe ich genügend Zeit, mich mit Radliteratur zu beschäftigen.
Und gestern kam ja mit der Post das Gravel BIKE Sonderheft der Zeitschrift RoadBIKE.
Interessante Artikel drin, 12 Gravelbikes werden vorgestellt, "getestet". 11 davon mit Einfachantrieb. Auf Schotter oder losem Untergrund bestimmt sehr gut, auf der Strasse, mit vielleicht leichtem Gefälle, kommt diese Übersetzungsart an ihre Grenzen.
Allerdings interessiere ich mich doch dafür, zumal mein Crosser jetzt auch schon 10000Km runter hat, und in unserer Gegend mit Cantis immer mal wieder an seine Grenzen kommt.
Also als Rad "für alle Fälle" könnte ich mir einfach schon vorstellen. Muss mal schauen, ob ich bei meinem Händler verschiedene Hersteller probefahren kann.
Anhang anzeigen 777015
Mein Favorit wäre ja das Orbea Terra, wobei mir die Räder von @Klaus1 und @oldie49 optisch sehr gut gefallen.
Grüsse, einen schönen Sonntag und bleibt gesund
Michael