• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
So sieht das Focus aus, für mich eingestellt, mit gedrehtem Vorbau. Der längere Vorbau hat leider keine passende Klemmung gehabt.....
upload_2018-10-3_16-24-37.png


Das hier wird bei mir um die Ecke angeboten, Rh 56, zierlich gleiche Ausstattung. Ghost Actinum Race 6000. Werde ich auch mal Probe Sitzen.
upload_2018-10-3_16-26-44.png
 

Anhänge

  • upload_2018-10-3_16-26-44.jpeg
    upload_2018-10-3_16-26-44.jpeg
    232,2 KB · Aufrufe: 64
@Marathonquaeler - brauche eine 31,8mm Klemmung, und wenn dann wohl auch einen 130er Vorbau. Aber danke für das Angebot !
@Sadwick - werde den Lenker mal ein wenig runterdrehen, vielleicht bringts was.

Leider ist das Oberrohr vom Focus recht kurz (56,5 cm gemessen, bei 60cm SR Länge) - ich schau mir jetzt mal das Ghost an, das hat laut Tabellen bei einer RH von 56 ein 55,5 cm Oberrohr. Aber dadurch, dass ich da die Sattelstütze weiter rausziehe und auch mehr Sattelüberhöhung fahren kann, müsste der Abstand Sattel - Vorbau sogar größer werden... und mal sehen was die Waage sagt, 9,7 kg beim Focus sind schon happig finde ich.
 
@Marathonquaeler - brauche eine 31,8mm Klemmung, und wenn dann wohl auch einen 130er Vorbau. Aber danke für das Angebot !
@Sadwick - werde den Lenker mal ein wenig runterdrehen, vielleicht bringts was.

Leider ist das Oberrohr vom Focus recht kurz (56,5 cm gemessen, bei 60cm SR Länge) - ich schau mir jetzt mal das Ghost an, das hat laut Tabellen bei einer RH von 56 ein 55,5 cm Oberrohr. Aber dadurch, dass ich da die Sattelstütze weiter rausziehe und auch mehr Sattelüberhöhung fahren kann, müsste der Abstand Sattel - Vorbau sogar größer werden... und mal sehen was die Waage sagt, 9,7 kg beim Focus sind schon happig finde ich.
OK, 9,7Kg sind schon recht viel, mit guten Reifen und entsprechenden Schläuchen lässt sich da schon mal 250g rausholen. Nicht viel, wenn du viele Berge fährst, allerdings immer noch das effektivste Tuning an der bewegten Masse.
Und in eher flachem Terrain wirkt sich das Gewicht nicht so arg aus.
Und die ca. 2,5Kg die dann noch zu einer guten Rennmaschine fehlen, kannst du vielleicht auch noch am Körper tunen.
Ob sich das Ghost besser fährt als das Focus weiß ich nicht, finde aber das Culebro stimmiger.
OK, als zweifach focussierter bin ich da vielleicht etwas voreingenommen.....
Grüße und ein schönes Wochenende
Michael
 
Habe mir vorgestern das Ghost gekauft. Fühlt sich deutlich „passender“ an als das Focus. Und ich habe noch Luft bei der Lenkerhöhe nach unten, da war das Focus schon fast ausgereizt. Gestern erste Probefahrt, fühlt sich gut und passend an und macht Spaß ! Gleich noch passende Pedale und Sattel drauf und an die Waage gehängt - 8,85 kg, das taugt mir schon viel mehr als die 9,7 kg vom Focus. Jetzt noch die Feineinstellung (Sattel gerade stellen...), und hoffentlich bald die erste etwas größere Runde ! Bild zeigt noch die alten Pedale, jetzt sind SPD-SL drauf.
MyGhost.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die passende Größe ist doch das A&O. Dazu kommt, daß das Auge auch noch mitfährt und da, finde ich, stimmt's einfach. Viel Spaß mit dem Gerät
 
Die waren genau so drauf. Einer orange, einer pink (jeweils Streifen). Schaut Sch*** aus, die rollen aber saugut.

Was Anderes - alle Räder die ich probegefahren habe, hatten 23C Reifen drauf. Höre jetzt aber immer öfter, dass Leute 25C fahren, also breiter - was hat es damit auf sich ? Ich dachte immer auf einem Rennrad fährt man solche Teerschneider ?
 
Was Anderes - alle Räder die ich probegefahren habe, hatten 23C Reifen drauf. Höre jetzt aber immer öfter, dass Leute 25C fahren, also breiter - was hat es damit auf sich ? Ich dachte immer auf einem Rennrad fährt man solche Teerschneider ?
"Man macht..." ist heute schon lange nicht mehr gültig. 25er Reifen werden tatsächlich inzwischen sehr oft eingesetzt. Da sie auf einer breiteren Fläche rollen, ist der Fahrkomfort spürbar höher. Allerdings auch der Rollwiderstand. Für lange (häufige) Trainingsfahren (>140 km) durchaus eine lohnende Alternative, z.B. im Triathlon LD-Training. Gibt auch deutlich breitere Felgen, z.B. mit 32er Reifen. Allerdings passen die breiten Reifen nicht immer in die windschnittigen, engen Gabeln mancher TT-Räder.

Wenn's zur Sache geht, gibt's für mich allerdings nur die 23er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die waren genau so drauf. Einer orange, einer pink (jeweils Streifen). Schaut Sch*** aus, die rollen aber saugut.

Was Anderes - alle Räder die ich probegefahren habe, hatten 23C Reifen drauf. Höre jetzt aber immer öfter, dass Leute 25C fahren, also breiter - was hat es damit auf sich ? Ich dachte immer auf einem Rennrad fährt man solche Teerschneider ?
Ich bin vor etwa zwei Jahren von 23mm auf 25mm umgestiegen. So gross war der Unterschied nicht, und wenn, dann hauptsächlich weil der angegebene mittlere Druck bei den 23mm 8bar sind, und bei 25mm 7bar.
Richtig gemerkt habe ich dann ein besseres Fahrverhalten, als ich dieses Frühjahr den Laufradsatz tauschen musste.
Der alte war ein Mavic mit Maulweite 15mm (15C), der neue ist ein Fulcrum mit Maulweite 18mm (18C). Da fährt sich das Rad deutlich besser.
Unterschiede gibt es auch von Reifen zu Reifen. Z.B. ist ein Veloflex Master 25mm auf gleicher Felge montiert mit gleichem Luftdruck etwa 2,5mm schmaler als ein Conti GP 4000S2 mit 25mm.
Grüße Michael
 
Zurück