• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Hallo Vertreter und Liebhaber der *tretenden* Pedalier-Zunft.
Ich freu mich schon wenn ich 60+ bin, dann *pimpe* ich mein geilstes italienisches Rennrad mit diesem da:
http://www.vivax-assist.com


Das kann man natürlich machen, - aber man muss es nicht.
Rennrad und Motor ist doch ein Widerspruch in sich selbst und es ist keine Leistungssteigerung. So etwas wäre allenfalls im Rennradsport, wo es um viel Geld bei Sieg oder Niederlage geht, verständlich, ist aber dort (wie andere "Fortentwicklungen") aus gutem Grund nicht erlaubt.
Bei unsereinem ist es ja nur eine Möglichkeit Geld für eine Illusion (nämlich schneller, jünger, stärker zu sein als man es tatsächlich ist) auszugeben. Das allerdings ist heutzutage a la mode. Ob es gut ist und man das wollen soll, ist eine andere Frage.

Wenn ich so etwas wollte, würde ich gleich wieder auf ein Motorrad umsteigen, wie in meiner späten Jugend.

Ausnahme: Wenn ich einen mir wichtige/n Partner/in hätte, den/die mein Tempo lähmt. Dann würde ich vielleicht um dessen oder deren willen an einem meiner Räder-Elektro-Doping betreiben.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Neuester Bericht: meinem kleinen Panzerspeewagen geht es wesentlich besser als gestern noch.Heute morgen wurde sie auf Station verlegt, sie macht wieder Witze und lacht auch. Mit dem Auge war es heute auch schon viel besser und der Verdacht die Netzhautablösung ist offensichtlich vom Tisch. Laut Augenarzt ist da ein Nerv geschwollen der dieses Doppelsehen verursacht. Das wird natürlich weiter beobachtet, nur tun können sie da sonst nichts.
Wenn meine Trainings und Lebenspartnerin Glück hat, wird sie noch diese Woche entlassen.:daumen:
Leute bin ich froh das da nicht mehr passiert ist.

Wir auch! Herzliche Grüße....
 
Hallo, liebe Gemeinde

bin wieder zu Hause und der Kopf ist auch noch da, wo er hin gehört. Danke für eure guten Wünsche. (Gesund werde ich von alleine;))

Soweit alles in Ordnung der Rest wie Klaus beschrieben hat.
Grüsse und gute Besserung vom Bodensee
Michael
 
Hallo Vertreter und Liebhaber der *tretenden* Pedalier-Zunft.
Ich freu mich schon wenn ich 60+ bin, dann *pimpe* ich mein geilstes italienisches Rennrad mit diesem da:
http://www.vivax-assist.com
Hör mal her, das ist ja fast schon diesem Forum unwürdig so was ins Auge zu fassen, mit Nuklearstromturbo dann die Berge hochzudüsen.;)
Ich habe einen Radkumpel, der kommt mit fast 72 noch die Alpenpässe hoch, für mich ein Vorbild es später auch noch so zu machen.
Und hier in Sichtweite ist mein Hausberg, der Schiener Berg (4,3km 275hm), solange ich den noch hochkomme mit 34/22 ohne ausgepumpt zu sein, denke ich nicht an sowas.....
Geniess das Wochenende
Grüsse vom Bodensee
Michael
 
Hallo Leute bin geplättet.

Sonja und ich haben heute auch eine 80km Tour gemacht mit leider jähem Ende.
Wir waren noch ca 10km vor unserer Haustür auf einem super breiten ausgebauten Radweg. Als da eine Reiterin mit Pferd stand, links und rechts war viel Platz zum vorbeifahren. Als ich allerdings dann auf Höhe des Pferdes war, fing das an zu scheuen und sich quer in Richtung zu stellen, Sonja eventuell keine 2m hinter mir. Als sie dann richtig auf Höhe des Pferdes war, keulte der Mistgaul aus und trat sie im fahren samt Rad von der Fahrbahn! Sonja landete Kopfüber Gott sei Dank nicht auf dem Betonweg sondern im nassen weichen Acker. Leute das ist doch wie ein 6er im Lotto der besonderen Art, kann es immer noch nicht glauben.
Sonja war natürlich direkt bewußtlos und dann volles Programm, Notarzt und Rettungswagen.
Komme jetzt gerade aus dem Krankenhaus, also es sind 3 Rippen gebrochen, schwere Gehirnerschütterung und noch was an einem Auge. Dazu konnten die Ärzte allerdings noch keine richtige Auskunft geben. Irgendwie bin ich jetzt etwas durch den Wind, das kann doch nicht wahr sein. Von einem Auto vom Rad geholt zu werden ok, aber von einem Gaul.
Wir haben auch Zeugen die das genau so gesehen haben.


Ich hab die ganze Sache jetzt erst mitgekriegt, da irgendwie das Forum nie per mail die neuesten Berichte mehr durchgibt. Ich blättere jetzt die Seiten zurück und lese nach. Der Sonja gute Besserung, Klaus !!!
P.s.: jetzt bin ich froh, dass es Sonja wieder besser geht. Die Geneviève wünscht dir ebenfalls gute Besserung !
Ansonsten bin ich diese Woche viel unterwegs: Vorweihnachtszeit = Heumonat. Das Wetter allerdings wünsch ich zum Kuckuck, - diese unendlich graue nasskalte Nacht, tagtäglich . Aber ich denke, es ist überall so momentan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die ganze Sache jetzt erst mitgekriegt, da irgendwie das Forum nie per mail die neuesten Berichte mehr durchgibt. Ich blättere jetzt die Seiten zurück und lese nach. Der Sonja gute Besserung, Klaus !!!
P.s.: jetzt bin ich froh, dass es Sonja wieder besser geht. Die Geneviève wünscht dir ebenfalls gute Besserung !
Ansonsten bin ich diese Woche viel unterwegs: Vorweihnachtszeit = Heumonat. Das Wetter allerdings wünsch ich zum Kuckuck, - diese unendlich graue nasskalte Nacht, tagtäglich . Aber ich denke, es ist überall so momentan.

Hallo Jean Marie,
hilf mir bitte weiter, den Begriff " Heumonat " habe ich noch nie gehört. Habe deshalb gegoogelt und da bezog sich der Begriff " Heumonat " hauptsächlich auf die Sommermonate.
Das Wetter ist hier in Westfalen auch nicht anders.
Gruss

Albert
 
Habe auch den Caliber 1 oder 2 weiss ich jetzt nicht, bei mir halten die Japanketten nur so 2 600-3 000km. Da ich jetzt nicht gerade mit Schwarzenecker verwandt bin , kommt mir das doch wenig vor.
 
Hallo Klaus,

Vielleicht hast Du auch nur einen zu starken Tritt;)

Es kann nur so sein!

Oder eben Regen, Sand und schräglaufende Kette. Aber vielleicht sind ca. 3000 km ja gar nicht so wenig. Ich habe das buchhalterisch noch gar nicht erfasst.

Bei mir kommen kettengünstige Varianten zusammen:

- Kein starker Tritt,
- keine starken und lange Steigungen,
- keine, bzw. ganz selten Regenfahrten,
- Wechsel zwischen x Rädern,
- sorgsam gepflegte Ketten - übrigens mit Wachs und nicht mit Fett / Öl.

Ich wechsle auch bedenkenlos LRS mit verschiedenen Kassetten / Kettenblätter und mit der "alten" Kette. Aber das liegt an meinen Kilomenterleistungen usw s.o.

Diesselbe Frage taucht ja auch beim Reifenverbrauch auf. Meine Reifen halten sehr, sehr lange - fast zu lange und werden "hart".

Ansonsten: Ketten sind wie Reifen Verschleißteile - was soll's, wenn sie alle sind, braucht man neue. Interessant wäre, was günstiger ist: zwei günstige kaufen oder eine teure (die doppelt so lange hält?). Ich mache da Kompromisse und kaufe günstige, helle (vernickelte) zwischen 15 und 25 € - egal von welcher Marke.

Soviel zum Thema Kette.

Euch beiden eine gute Rekonvaleszenszeit!
 
Bei mir halten die Ketten zwischen ca. 4.300 und 6.500 km.
Kettentausch nach nachstehnd aufgeführten Kilometern (uszug aus meinem Roadbook).
Connex 904: 6.593 km
Connex 908: 4.361 km
HG 93: 4427 km, 5.165 km, 6.026 km und 6.264 km
Ich fahre aber nicht sehr oft im Regen, nur dann, wenn die Wettervorhersage nicht optimal war.
Gruß aus BaWü
Hans-Georg
 
Zurück