• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Klaus: Winterpokal? Ganz einfach. Du musst Dich erst mal dafür qualifizieren; Sonja hat natürlich einen reservierten Platz!:D

Ei schad, dabei hab ich nur unwesentlich weniger Kilometer als meine Liebste.
Das sehe ich sportlich man muss nicht immer im gleichen Team fahren, die Profis machen es vor.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
@An alle Geburstagskinder nachtäglich "Herzlichen Glückwunsch".

Habe meinen Herbsturlaub an der Nordsee/ Kamperland(NL) hintermir. Das Wetter war super, Sonne, leichte Bewölkung mit mässigen Wind aus unterschiedlichen Richtungen, bei 12--16 Grad. Bin viel mit meiner Frau Rad gefahren. Habe nur 2 Touren alleine gemacht, ansonsten viel am Strand gelaufen / gelegen. Es ist immer wieder ein Erlebnis an der Flutwehr Oosterschelde entlang zufahren. Einige Fotos habe ich im Album, dort könnt ihr sehn was mich immer wieder dort hinzieht.
 
AAAAh !!! :):):) Lieber Hansjürgen: zur Feier des Tages und trotz völliger Erschöpfung verzeihe ich dir hiermit feierlich all die kleinen Sünden der vergangenen Tage und Wochen, soweit dein Chef da oben ( oder wo er momentan grad rumradelt) damit einverstanden ist und wünsche dir weiterhin viele Tausend wunderschöne und unfallfrei Kilometer mit schönem römisch-katholischen Stahl und Schaltungen, bei denen man so herrlich fluchen kann, wenns mal knarzt:-):bier:
@ Panchon: Ich komme (wenn zeitlich irgendwie möglich) gerne zum Ammersee im nächsten Jahr, Franz. Leider bin ich dieser Tage in einem 15-Stunden-Arbeitsrythmus aber das legt sich wieder. Danach dann mehr.​
 
In aller Kürze:

Danke für die Glückwünsche zum Geburtstag! Schön, ein paar RR-Infizierte zu kennen und von ihnen Gutes gewünscht zu bekommen. Ich nehme die komplikationslos an.

@ SF - Treffen panchon: Ich bin gerne dabei und bevölkere die Nachhut.

@L'Eroica: Demnächst mehr. Aber der Vorschlag von Franz ist gold-richtig: Das nächste Mal - wenn überhaupt - mit einer Clique.

Bis demnächst - hoffentlich nach einer Nicht-L'Eroica Steigung im Erfahrungsnetz

radjog Hansjürgen
 
@ radjog62 : Auch von mir alle Guten Wünsche zu Deinem Geburtstag und noch viele schöne Erlebnisse beim Rad fahren!
Seit längerer Zeit schaue ich jetzt wieder mal hier rein und hatte ja eine ganze Menge zu lesen. :eek:
Den Bericht, von dir lieber Hansjürgen, über die L'Eroica erwarte ich auch schon mit Spannung.

@ SF : Auf ein Treffen mit den Seniorenfrädlern freuen wir uns sehr. Entscheidend ist ja dabei immer der Termin.
Mir ist dabei der anfang Mai oder der Juli sehr angenehm.
Meine vorläufigen Termine: sind hier
Meine Wally, die ja ein großer Tour de France Fan ist, wünscht sich ja bei der 100. ein paar Tage dabei zu sein. Deshalb hätte ich ein Treffen in den Alpen auch nicht schlecht gefunden. Zumal unter den Seniorenfrädlern auch Leute sind die die französische Sprache beherrschen.
Bis dahin möchte ich auch schon Besitzer eines Wohnwagens sein.
Mal sehen was bis dahin machbar ist.
Nach meinen Erkundigungen soll ja die TdF vom 10. bis 16.07. in den Alpen sein.
 
Web.Mudam RTL Interview B Ney JMBiwer 1.jpg

Ich kann nicht anders, als trotz leichter Ermüdung und hunderte Leute in Kurzgesprächen weiter ... (hechel )... Hansjürgen zu beglückwünschen. Die Eroica ist ja schon nicht schlecht, Geburtstag ebenfalls, - aber unser aller Glückwünsche kom-pli-cam-pa-tions-los anzunehmen find ich schlichtweg fabelhaft.

Zum Ammergau sag ich ja wie Manfred: ich kann es beim besten Willen nicht besser planen als kurzfristig...
Hier ein kleiner Einblick in die Ausstellung im Mudam/Museum für moderne Kunst,Luxemburg. Mehr hab ich momentan ja nicht aufzeigbar. Und es geht jetzt weiter so - noch heftiger.

(Das Foto oben ist RTL Interview, zusammen mit meinem alten Freund und Kollegen, dem Bildhauer Bertrand Ney).
 
......
Nach meinen Erkundigungen soll ja die TdF vom 10. bis 16.07. in den Alpen sein.

Hallo Biky,

Aber nach meinen Gerüchten sieht es etwas anders aus:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Dimanche 14 juillet 2013
Givors (rumeur France 3 Rhône-Alpes 06/10) – arrivée au Mont Ventoux (rumeur radio DICI)

Ventoux (ist aber nicht direkt Alpen)

Lundi 15 juillet 2013
Repos (rumeur radio DICI)

Ruhetag

In die Alpen geht es eher erst ab 16. Juli, vielleicht sogar bis und mit 20.Juli, am Vortage der Ankunft in Paris. Es gibt sogar Gerüchte, dass die letzte Etappe in Alpe d'Huez statt auf den Champs endet.
Wie gesagt nur Gerüchte, am 24. Oktober weiss man mehr.

Ciao ..Theo
 
Hallo Theo,
im Prinzip ist mir die Zeit, wenn die Tour durch die Alpen läuft, egal.
Es wäre schön wenn wir dann dabei sein könnten und noch viel schöner wäre es wenn ich dort jemand kennen würde.
Wenn die genaue Entscheidung fällt, ist ja immer noch genügend Zeit für die Reiseplanung.
Gruß Berndt
 
Es gibt sogar Gerüchte, dass sie die Alpe d'Huez zweimal rauffahren. Bin ebenfalls gespannt, auch wenn ich aus grossherzlichtümer Perspektive geschaut eher schwarz sehe, für die Zukunft.
 
Frank ist vor dem Untersuchungsausschuss ( oder wie das auf deutsch heisst) momentan. Sobald ich mehr weiss, geb ich Bescheid. Und der Andy ist schlecht drauf momentan... naja. Mal sehen, wie es weitergeht. Profirennsport ist wie Gladiatoren in der Arena.
 
Hallo, ich bin wieder da!

Der Besuch aus England ist abgeflogen und ich bin wieder frei, zu tun und zu lassen was ich will - Spurenbeseitigung inklusive.

Zur L'Eroica:

Mein Giovani hängt noch ungeputzt und staubig am Haken, so wie ich es am Montag, 11.10. hingehängt habe.
Ich hatte keinerlei technische Problem, weder mit den Bremsen - es ging höllisch bergab, evtl. Vollbremsung wegen bergabschiebenden Zeitgenossen fast unmöglich, weil blockierende Räder in dem Schotter (Querstellen wg des flußbettartigen Wegzustands nicht möglich) unweigerlich zum Sturz führen - noch mit der Schaltung (Shimano 600 arabesque, friction), noch mit den Reifen (Schwalbe Marathon, 28 mm).
Soweit - so gut!

Allerdings würde ich die strade bianchi freiwillig nicht fahren. Das macht wenig Spaß. Die Steigungen und Gefälle sind beachtlich, bergauf ab 8% etwa bin ich gewandert. Das war etwa 3 - 4 mal der Fall. Die geteerten Straßen sind kein Problem - jedenfalls nicht auf der 38 km-Runde, die ich in brutto 2,5 Std gefahren bin.
Und das ist der nächste Punkt: Alle Bekannten aus den Freds sind mindestens 75 km gefahren - und das war mir zuviel - ist für mich schon hier auf unseren Strassen grenzwertig. Daher bin ich quasi allein gefahren und das macht keinen Spaß. Um dich rum fast nur Italiener - nix englisch - und andere aus aller Herren Länder, Deutsche: Nicht auszumachen.

Und natürlich: Voll, voll, voll. Allerschönste Räder in Massen, man kann sie gar nicht würdigen. Es ging mir wie dem kleinen Prinz mit dem Rosenfeld. Jedes Einzelne eine Schönheit, aber in der Masse - aussichtslos und viele einfach in einem miserablen Zustand - Fahrmaschinen, nicht Pretiosen.
Gios, Masi, Tommaselli, Cinelli, Chesini, schöne Peugeot usw. gaben sich ein Stelldichein - aber wie gesagt, wenn ich einen darauf ansprach, konnte er weder deutsch noch englisch.
Im Blick auf Bianchi bin ich desillusioniert. Ein Bianchi steht / stand noch auf meiner Wunschliste. Aber das ist dort unten das Herkules o.ä. Italiens. Sehr unterschiedliche Qualitäten, ganz wenig Gutes. Das ist mit Gios ganz anders. Die waren meist auch gepflegt und mit guten Komponenten ausgestattet.
Der Teilemarkt ist beeindruckend gut sortiert, aber teuer! Campa Deltas, die ich evtl. für 250 - 300 Euro abgeben würde, sollten 550 Euro kosten! Sicher gibt es auch Schnäppchen oder Teile, die man sonst halt nicht bekommt und für die man deshalb (fast) jeden Preis zahlt, aber dann muss man sich durch Mauern von Menschen schieben und sich radebrechend verständigen.

Fazit:
Das Chianti ist schön, aber bergig, es gibt schöne alte Städtchen, tolles Essen (u.a. bifstecca fiorentino = 1,5 kg Steak incl. Knochen) und guten Wein.

Es gibt Menschen, die fahren gerne im Pulk, fahren gerne auf Straßen jeder Qualität und jeder Länge, zählen Höhenmeter und geradelte Kilometerfahren fürs Fahrtenbuch, fahren gerne mit dem Auto 1000 km hin- und 1000 km zurück und zahlen für die Übernachtung x mal 80 bis 130 Euro oder zelten auf dem Sportplatz.
Nichts dagegen. - Ich gehöre nicht zu diesen Menschen.

Ich war jetzt einmal dort und weiß jetzt, dass das nicht meine Veranstaltung ist. Zuviel Leute, zu schlechte Straßenstücke, zuviel Aufwand angesichts des erreichbaren Genusses. Für diesen Aufwand würde ich lieber nach Pau ins Vorland der Pyrennäen fahren oder nach Malle und dort genüßlich radeln.

Ausnahme: Panchons Vorschlag - in einer Clique von mehr oder weniger Bekannten dorthin fahren. So wie wir es hier in den SF Ausfahrten machen. Da würde ich - wenn es sonst passt - mitmachen und mit denen "meine" L'Eroica auf der Straße und danach erleben.

Soviel von mir als 1. Tat nach dem Besuch.
Ich hoffe, es ärgert niemanden, dass ich nicht nur begeistert berichte und ich will niemandem eine völlig andere Erlebniswelt bestreiten.
 
Ganz kurz: also jetzt MÜSSEN wir einfach zu ein paar Leuten zusammen zur Eroica. Dann braucht Hansjürgen sein Radl nicht zu waschen bis dorthin ( das darf er sowieso nicht, aber über Reliquien/heiligen Staub dann irgendwann später mehr bei Wein und für mich einem Gläschen Weihwasser, sonst wird das mir zuviel Arbeit jetzt ) also dann braucht der Hansjürgen nicht zu waschen, was reichlich Geld einspart, bei den heutigen Wasserpreisen wie ja jeder weiss.
Jetzt fehlen uns nur noch Aufklärungen zur Spurenbeseitigung... abgeflogene Engländer gehen ja noch gerade so durch. Aber die :idee: Spurenbeseitigungssache :cool: , der müssen wir tatsächlich auf den Grund gehen...
 
Es gibt sogar Gerüchte, dass sie die Alpe d'Huez zweimal rauffahren. Bin ebenfalls gespannt, auch wenn ich aus grossherzlichtümer Perspektive geschaut eher schwarz sehe, für die Zukunft.


Ja aber eben auch nur Gerüchte und gedacht etwa so:
http://fotos.rennrad-news.de/p/276834

Einmal nach Alpe und dann weiter über den Col de Sarenne, dann runter nach Le Freney, nach Bourg d'Oisans und ein 2. Mal hoch. Vorallem in der Abfahrt vom Sarenne soll die Strasse frisch asphaltiert werden.
 
Hallo Theo,
im Prinzip ist mir die Zeit, wenn die Tour durch die Alpen läuft, egal.
Es wäre schön wenn wir dann dabei sein könnten und noch viel schöner wäre es wenn ich dort jemand kennen würde.
Wenn die genaue Entscheidung fällt, ist ja immer noch genügend Zeit für die Reiseplanung.
Gruß Berndt

Hallo Berndt,

habs nur geschrieben, weil ich dachte, dass es für Deine Planung wichtig wäre.
Was ich um diese Zeit mache, weiss ich auch noch nicht genau. Undenkbar ist es auch nicht, dass ich an der TDF 2013 auftauche.Kommt auch darauf an, was andere von mir Bekannte machen. Wenn ich in den Alpentagen z.B zu Hause bin, kann ich relativ schnell an der Strecke sein. In die Gegend von Annecy etwa, wo's nach Gerüchten auch hingehen soll, bin ich per Autobahn in einer guten Stunde.Wir waren schon öfters an TDF Etappen und ich kenne mich aus, aber mit Wohnmobilen habe ich keine Ahnung. Da gibt es so richtige Profis, die sich schon Tage zuvor in den Pässen hinstellen, was meine Sache nicht ist. So oder so, wenn Du Rat brauchst, kannst Du mich auch über E-Mail erreichen.Auf jeden Fall, gib Deine Planung bekannt.

Ciao ...Theo
 
Danke Theo!
Warten wir erst mal bis die genauen Termine und auch die genaue Streckenführung fest steht.
Dann melde ich mich noch einmal.
Vielleicht kommen dann auch noch mehr vom SF mit.
Den Wohnwagen würde ich dann vielleicht im Hinterland stehen lassen und mit dem Auto zur TdF fahren
Gruß Berndt
 
Ja aber eben auch nur Gerüchte und gedacht etwa so:
http://fotos.rennrad-news.de/p/276834

Einmal nach Alpe und dann weiter über den Col de Sarenne, dann runter nach Le Freney, nach Bourg d'Oisans und ein 2. Mal hoch. Vorallem in der Abfahrt vom Sarenne soll die Strasse frisch asphaltiert werden.
Hallo Theo,
das wäre mal ne tolle Variante für L'Alpe du Huez,habe die Strecke auch schon im Michelin-Atlas angesehen, und auch schon mal sowas an einem Tag am Passo Pordoi erlebt,beim Giro,das war echt ne tolle Etappe,zuerst die Überquerung,und dann die Etappenankunft....
mfg
Michael
 
Hallo Theo,
das wäre mal ne tolle Variante für L'Alpe du Huez,habe die Strecke auch schon im Michelin-Atlas angesehen, und auch schon mal sowas an einem Tag am Passo Pordoi erlebt,beim Giro,das war echt ne tolle Etappe,zuerst die Überquerung,und dann die Etappenankunft....
mfg
Michael

Michael,
meistens bin ich am Tag des Rennens ohne Rad und den entprechenden Kleidern an der Strecke.
Schau mir die Etappe mit meiner Frau an, sie liebt die Atmosphäre. Wir sind nicht unbedingt an Stellen, wo die grossen Fanatiker sind. Mag dieses Nebenherrennen an der Seite der Rennfahrer nicht.
Mit dem RR bin ich am Tag davor in der Nähe oder auf der Strecke und . rekognosziere wo für uns ein guter Platz zum Zuschauen ist und wie wir dort hingelangen können.
Ueberigens am Pordoi haben wir uns auch eine Giroetappe angeschaut.Mit dem PKW von Corvara über Passo Gardena und Sella, parkiert vor einem Gasthaus nahe an der Abzweigung Pordoi/Sella.
Natürlich hab ich die Pässe in der Gegend mit dem RR befahren.

Ciao ..Theo
 
Zurück