• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

@ Paletti
'tschuldigung, das ich hier einfach so 'reinkritzel'......
wie man so sagt: SCHICKE SCHÜSSEL :daumen:

hast recht - für das filigrane modell könnte die kurbel ein wenig 'schlanker' sein......
aber was heute ist muss ja nicht immer so sein....

schoenen abend noch !
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Danke für das Kompliment, Pannerace. Das ist jetzt der 3. "Aufbau" dieses Rades und hoffentlich erstmal der letzte. Das Projekt hat was mit Klaus und Sonja zu tun und einmal Kurztripp für ein paar Tage, wenn ich das noch schaffe. Ganz am Anfang sah das Rad sehr scharf aus, mit Rennlenker sogar. Jetzt sieht es brav und bieder aus aber ist wahrscheinlich das "ultimative" ( klingt als Wort so, wie die XT-Kurbelarme optisch ausschaun) Reiserad ( neben ihrem kleinen Aluflitzer) für meine Frau. Praktisch halt eben. Und ästhetisch sieht das Stahlrahmen-Rennerle immer noch viel besser aus, als die Dinger die man hier so sieht... mit dem Alter muss man Kompromisse eingehen. Ich hoffe, abtreten zu dürfen bevor Pedelec oder Schlimmeres (:eek:) notwendig wird !!! Heutzutage ist ja alles möglich, man ist vor nichts mehr sicher;-)
 
@ paletti

pedelec ist kein fahrrad...... ein fahrrad ist muskelgetrieben !!!
begruesse pedelecs insofern, dass dadurch viele leute zum 'zweiradfahren' zurueckfinden und unsere lobby
dadurch stärker wird.
soll jeder nach seiner facon + moeglichkeiten glücklich werden + spass haben :bier:
 
@ alle: keine Angst, ich hab momentan nichts mit Pedelec am Hut. Da war mal ein Arzt, der ist hier vorbeigekommen und hatte so ein Ding dabei. Huschhusch war ich damit den kleinen Hubbel vor der Haustür rauf - es machte mir ( alter Motorradfahrer) allerdings keinen Spass. "Lautlos glitt er den Berg hinauf", so liesse sich die Situation poetisch beschreiben. Da knatterte nix, da brüllte nix, da strampelte niemand , verzweifelt nach Luft schnappend - also es war die reinste Hölle für einen Masochisten wie mich. Ich versteh das Prinzip trotzdem - es ist genau das Richtige für normale Menschen. Wenn rein garnix mehr geht kauf ich mir auch eines;-)
 
Übrigens, wenn man jetzt auf der Startseite des Forums ganz nach unten geht und in der dunkelblauen Leiste ganz links auf "Vintage" klickt, dann wird der Hintergrund deutlich dezenter.​
 
Hallo *Gleichaltrige*...ggg

....drehen wir mal die Zeit 10 oder 15 Jahre vor....glaubt Ihr nicht dass dann schicke Renner mit E-Antrieb gebaut werden?
Wir sind ja immerhin eine Geburtenstarke Gruppe und ein großer Markt. Ich denke mir manchmal...wenn ich so die 65 überschritten habe
dann wird ein kleiner E-Helfer nicht schlecht sein. Für die Anstiege zumindest.
Aufm zukünftigen Colnage-E-Racer mit CampaAC/DC SR Gruppe....*L.G.*
 
Im Sommer 2010 habe ich zusammen mit meinem Freund Yagonna beschlossen, meine erste (und bis heute einzige) 200-Kilometer-Tour zu fahren. Es ging im großen Bogen von Herrsching aus zunächst um den Ammersee, auf die andere Seite des Lechs, auf den Hohen Peißenberg, nach Uffing am Staffelsee und über ein paar weitere Hubsel wieder zurück nach Herrsching. Insgesamt haben wir drei Pausen gemacht, eine davon in der Wirtschaft auf dem Hohen Peißenberg. Das war ziemlich exakt bei Kilometer 100.

Dort oben auf dem Berg saßen am Nachbartisch zwei weitere Rennradler. Wir kamen ins Gespräch. Sie waren mit ihren alten Stahlrädern unterwegs, hatten ebenfalls bereits eine Anfahrt von ca. 100 Kilometern hinter sich und hatten selbstverständlich vor, nach der Pause wieder zum Ausgangspunkt zurückzuradln. Das war überhaupt keine Frage.

Der eine war, wenn ich mich recht erinnere, 79, der andere bereits über 80. Ihr Antrieb war Muskelkraft.

Viele Grüße
Franz
 
Ja klar Kollegen, wir Männer machen doch immer alles *so lange es geht*...*GGG*.
Ich meinte ja nur, die Erzeuger werden uns mit derartigen Teilen sicher einen Gusto machen. L.G.
 
Hallo KettenWerfER,

gebaut wird alles, was Geld bringt und, wenn es sich lohnt, auch solche Dinger. Das ist meiner Meinung nach keine Frage des Wollens der Betroffenen oder eines tieferen Sinns, sondern ausschließlich eine Frage des Gewinns der Hersteller. Ob wir diese Art Räder benutzen, liegt an uns.

Ich will mir lieber ein Beispiel an den beiden alten Herren auf dem Hohen Peißenberg nehmen, anstatt einen E-Antrieb zu benutzen, doch ich kann mir Situationen vorstellen, in denen auch ein E-Antrieb nicht ausgeschlossen werden kann.

Servus
Franz
 
gebaut werden diese Teile doch für die Jüngeren und die Inaktiven, selbst bei uns im Flachland gibt es Leute die noch keine 50 sind und die sich dann für die "Steigungen" von 1- maximal 5% so ein Teil zulegen.
Aber ich finde es besser, diese Leute "bewegen " sich überhaut ein wenig, als wenn diese noch mit dem Auto auf's Klo fahren. Für uns, als mehr oder weniger aktive Radler , wird das wohl zunächst nicht in Frage kommen, wobei man ja nie "nie" sagen sollte.
 
An alle die denken im Alter braucht man ein E-Bike,mal eine kurze wahre Geschichte.

Hatte mich mit einem Radkumpel auf eine Tour verabredet,das war am Sonntag,29.4.2007,er war damals 65,hatte am Tag zuvor zusammen mit seinem Sohn eine 255Km Runde gefahren,und dann mit mir am Sonntag nochmal 130Km mit 1300Hm,das hat er in seinem Alter locker weggesteckt,noch heute mit 70 fährt er problemlos seine Runden über 200Km....
Man sollte die Radfahrer nie in alt und jung einteilen,den da kann man übel auf die Schnauze fallen....
mfg
BodenseeFerdi
 
Alles durchgelesen. Ich hab allerdings kein Pedelec, will auch keines. Trotzdem vollig unmöglich...Ihr werdet ja sehen;-)
Übrigens ist Hotel an der Ostsee gebucht.
 
.....
Dort oben auf dem Berg saßen am Nachbartisch zwei weitere Rennradler. Wir kamen ins Gespräch. Sie waren mit ihren alten Stahlrädern unterwegs, hatten ebenfalls bereits eine Anfahrt von ca. 100 Kilometern hinter sich und hatten selbstverständlich vor, nach der Pause wieder zum Ausgangspunkt zurückzuradln. Das war überhaupt keine Frage.
Der eine war, wenn ich mich recht erinnere, 79, der andere bereits über 80. Ihr Antrieb war Muskelkraft.
..........

Schaut Euch Robert Marchand an, gerade mal 100 Jahre im letzten November:
http://www.kewego.fr/video/iLyROoaf2O9I.html
Anlässlich der bekannten Ardèchoise im Juni 2011wurde er noch vom Anhänger eines Camions umgemäht und war kurz im Spital. Später haben sie dann noch einen Pass nach ihm benannt.
http://info.francetelevisions.fr/?id-video=LYON_1440579_150620111528_F3
http://philippe.laville.over-blog.com/article-monsieur-robert-marchand-84870161.html
Alles leider nur in französisch, aber das wesentliche, die Lebhaftigkeit und die Konzentrationsfähigleit dieses 100ert jährigen bekommt man trotzdem mit. Fährt noch regelmässig seine Runden.

Ciao zämme ..Theo
 
Zurück