• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Ist es verboten, auf sein Posting einzugehen ?:confused:

Hat das hier irgend Jemand nur mit einer Silbe geschrieben oder gesagrt?:mad:
Lies mal meine Frage richtig.
Wer sind Namenlich die onimösen Fahrewr ohne Namen, tut mir doch leid das ich da keine Vorbildung habe, eventuell hilfst Du mir bei der Erleuchtung.
 
Was bedeutet schon das Alter von 66 Jahren? ich gehe mal davon aus, gelernt ist gelernt.
Mir bleibt nur die Wehmut, dass in Basel, nach fast 50 Jahren Abstinenz von einer Rennbahn, ( genauer in Aesch, 13 Km von Basel) die Rennbahnpläne begraben werden mussten, obwohl die Gemeinde das Land zur Verfügung gestellt hatte. Gescheitert ist es am Kanton Baselland, welcher für ein derartiges Projekt keine finanziellen Mittel bereitstellen wollte. Fussball müsste man spielen, da fliessen die Millionen...
Traurig, traurig.
Nur zu gerrne hätte ich den 66-jährigen nach Basel eingeladen und er wäre nicht der Älteste auf der Bahn gewesen.

@grümmeler, gegen den Fussball sehen wir Radsportler sehr alt aus. Die Lobby ist um einiges höher als der Radsport und das Doping hat uns den Rest gegeben. Wenn man den Fernseher anmacht sieht man auf alle Kanäle Fussball, Tennis, Handball, Eishocky usw. Gott sei Dank werden noch die großen Rennen und Tagesevents noch in Eurosport gezeigt.
Wir haben einige ältere Radsportler bei uns im Verein und die sind alle recht fit für ihr Alter. Fahren auch durch die Alpen usw., es sind Alleskönner und haben sehr viel Erfahrung. Man kann viel von Ihnen Lernen und ab und zu sind sie auch Dankbar für unseren Windschatten. Denn wir Leben hier zwischen Rhein und Maas und dort blässt immer eine kräftiger Gegenwind.
 
Ist es verboten, auf sein Posting einzugehen ?:confused:

Hat das hier irgend Jemand nur mit einer Silbe geschrieben oder gesagrt?:mad:
Lies mal meine Frage richtig.
Wer sind Namenlich die onimösen Fahrewr ohne Namen, tut mir doch leid das ich da keine Vorbildung habe, eventuell hilfst Du mir bei der Erleuchtung.

Steht alles hier: FK ist Ferdi Kübler (Tour de France Sieger, Weltmeister etc)

@Jean Gangolf - Das mit den Schlauchreifen, bei FK, überrascht mich keineswegs. Es dürfte manchen geben, bei dem er vermeintlich noch Schulden (nicht in Form von Geld) hat. Es gibt viele amüsante Geschichten, auch noch nach seiner Rennkarriere. Als PR-Mann für die TdS, wie auch bei Zimba, wusste er sich weiterhin sehr gut zu verkaufen. Wer möge es ihm verargen. Als Mitbetreuer anlässlich späterer TdF soll er jeweils der erste gewesen sein, der auf dem Massagetisch gelegen hätte.
Noch eine kleine Insiderstory: Ein Junior aus Basel, später bekannte Persönlichkeit auch im Wirtschaftsleben, wurde als Sieger der Kat. Junioren der MvZ (Züri-Mertzgete), von Kübler zu einer Trainingsfahrt über den Klausen eingeladen. Der junge Mann fuhr mit dem Rennvelo von Basel nach Adliswil (Zürich), danach mit Kübler über den Klausenpass und zurück. Nach einem Tee und Kuchen bei Kübler's wieder zurück per Rennrad nach Basel. Gut und gerne 400 Km!
 
Es ist wie überall, man benutzt Kürzel und geht davon aus, dass das alle verstehen. Im Berufsleben genau das Gleiche.
Schwierig wird es natürlich auch dann, wenn sich Insider oder auch 'Ehemalige' austauschen, da kann es für Andere schwierig werden, das zu verstehen. Fragen kostet nichts.
Ein Kollege im Verein (war nie aktiv im Renngeschehen) meinte nach 20 Jahren immer noch, dass er nur die Hälfte verstehe, was erzählt wird.....
Nach langer Abstinenz vom Forum habe ich mich wieder mal gemeldet und so kann ich mir auch vorstellen, dass der Eine oder Andere denkt, was für Einer kommt da nun plötzlich daher.
@ Hajo59ger - 'Man kann viel von Ihnen Lernen und ab und zu sind sie auch Dankbar für unseren Windschatten.' Da stimme ich Dir wohl zu. Nur sehen das nicht alle so und man muss höllisch aufpassen, wenn man seine Weisheiten oder Erfahrungen anbringt oder weiter gibt, um nicht als arrogant oder überheblich abgestempelt zu werden. Zum Windschatten nur soviel, wer den nicht nutz, ist selber schuld. Das war schon immer so und dennoch staunt man, was sich in Gruppen abspielt. Gar mancher glaubt, dass ihm eine Vereinszugehörigkeit nichts bringt, sondern nur Verpflichtungen. Doch das 1x1 des Rennradfahrens lernt man unzweifelhaft mit den Rennfüchsen, auch Ehemaligen.
Vor ca. 3 Jahren habe ich über das Forum einen jüngeren 'Einzelfahrer' zum Club gebracht. In der Gruppe war er nicht in der Lage an einem Hinterrad zu fahren, immer mit 1-2 Meter Abstand. Über die Feinheiten der Fahrtechnik liesse sich einiges schreiben. Doch will ich nicht länger langweilen und wünsche eine angenehme Nachtruhe.
Gümmeler
 
Genau so isses:(
Wenn Du über die Feinheiten der Fahrtechnik schreiben möchtest tue dir keinen Zwang an, hier hast Du mit Sicherheit willige Mitleser.
 
Ich lese gerne über die Feinheiten mit - war und werde jedoch nie ein richtiger Rennradler werden - wegen Alter, Ängstlichkeit ( ein völlig neues Lebensgefühl, welches ich früher nicht kannte) und schlicht auch Mangel an Talent. Beim Cyclocross vor zwei Wochen dachte ich dauernd: wie machen die das nur ??? ... Aber Kleinigkeiten - wie z.B. der Jean Gangolf, der mir sagte: dreh auch im "Leerlauf" an der Kurbel, Körperbetriebstemperatur bleibt dann konstant - solche Dinge kann man sicher lernen. Und zwischen Wissen weitergeben und "eingebildet sein" liegt ein gewaltiger Unterschied, den hier wahrscheinlich jeder von uns ziemlich schnell machen kann.
 
Zum Thema Leerlauf, eine kleine Begebenheit. Vor 2 Jahren ist ein Fahrer (30+) zum Club gestossen, er hat noch etwas Ambitionen, um seine Leistungsfähigkeit auch in Volksrennen zu testen. Seine schlechte Angewohnheit: In der Gruppe hört er immer wieder ganz plötzlich auf zu treten und macht eine kurze Rückwärtsbewegung. Der Leerlauf macht dadurch sofort ein auffallendes Geräusch. Für denjenigen an seinem Hinterrad wird es dadurch fast unmöglich ruhig am Hinterrad zu fahren. Darauf angesprochen meinte er, dass er das gar nicht realisiere. Einfach und schlicht ein unmögliches Fahrverhalten.
Ähnliches ist von Fahrern oder Fahrerinnen zu sagen, die in der Gruppe plötzlich Bremsen, wenn sie zum Hinterrad des Vordermannes auflaufen. Brandgefährlich für diejenigen dahinter. In einem solchen Falle ist im Allgemeinen links oder rechts des Hinterrades meist genügend Platz. Wenn es dann doch noch sein muss, das gebremst werden muss, hat der Hintermann die Situation bemerkt, wenn er aufmerksam mitfährt und von dem sollte man ja ausgehen können.
Dies 2 Begebenheiten, die ich immer wieder bei Ausfahrten erlebe.
 
Laut meiner Madame bin ich von oben bis unten eine einzige schlechte Angewohnheit ! Und Problem ist: ich merks einfach nicht. Jemandem am Hinterrad lutschen versuch ich lieber gar nicht erst. Wegen ihm und allen anderen rundherum;-)
 
Jean Marie was soll schon groß beim lutschen passieren?
Schläfst Du etwas und kommst dem Vordermann richtig gegen das Hinterrad, gehts ab in die Botanik. Das haben wir früher allerdings trainiert, bis es dann selten in die Botanik ging.
Schläfst Du etwas fester, meist mit leichtem Schnarchen verbunden, dein Vordermann muss bremsen, schlägst Du erbarmungslos zwischen Kettenstrebe und Hinterrad ein und gehst über den Lenker.
Beide Situationen haben den großen Vorteil, meist schädigst Du dabei keinen Kumpel und alle Schmerzen und Kosten sind bei dir.
Schlimm wird es nur für dich, wenn Du so schlau warst und in der Mitte einer größeren Gruppe gefahren bist, dann wird es richtig teuer und Haue gibt es eventuell auch noch, die allerdings in der Regel umsonst.
Du siehst so schwer ist das alles nicht.
 
Ich bin Kein Radwegfahrer, aber vorige Woche wollte ich einen nutzen da er besseren Belag als die Straße hat.
Auffahrt drei Meter das war es dann:oops: , überfrorene Nässe, währ ich doch auf der Straße geblieben die war trocken :mad:
 
Momentan ist Wandern ( so-schnell-ich-kann-spazieren ist besser) mein Wintertraining. So schön ihr über Stürze und "Absteigen" auch schreibt, bei der vielen Verdünnung in meinem Blut würde ich hoffnungslos auslaufen - und hier auf weiter Flur im Graben könnte das im Winter sehr dumm ausgehen. Andererseits ist nichts machen noch gefährlicher ( ich meine in Sachen Bewegung und Sport).
 
Winterschlaf!?
Ganz so ist es nicht. Eifrig am Aufbautraining!
Muss doch bereit sein, wenn's wieder los geht. Ich hasse es, wenn ich leiden muss. Eigentlich muss es das nicht mehr sein. Diese Rationen habe ich zur genüge eingezogen. Aber wann will ja (noch nicht) der Letzte sein....
 
So, nach 3 Tagen Messe kehre ich wieder zu einem geregelten Lebenswandel zurück. Unglaublich, heute war es trocken und sonnig! Da konnte ich das erste Mal in diesem Jahr den neuen Leukoplastbomber fahren, nee wat wor dat für ne Spass!
Und nichts zu putzen nach der Fahrt, das gab's doch schon Monate nicht mehr. Und morgen zur Sonntagsrunde, den Jungs das neue Teil vorstellen. Da muss ich dann wohl leiden: Du hast ein neues Rad? Dann fahr mal schön vorne...

Ne carbonlastige Jrooß - Thomas
 
Oh entschuldigt das ich mal auf eure Seite schaue,
bei den Herren ist Winterschlaf :D:p:D
bis bald
Winterschlaf ist gut, komme gerade aus dem Wald . Nicht ganz 3 Stunden war ich unterwegs, der Waldboden war sehr schwer zubefahren. Viele Schlamm und Wasserlöcher waren zu umfahren , durchfahren. Die Singeltrails sind sehr rutschig und tief gewesen. Wenn es jetzt frostiger wir , könnte es noch glatt werden.
Nein Winterschlaf machen wir nicht mehr, sind halt oft draußen und fahren Rad, joggen, wanderen usw. Schau doch mal im Winterpokal nach den Jungs dann weißt du was sie alle so machen . Und du wirst staunen wie fit sie sind.
 
@paletti
Ist doch gar nicht so schlecht,nimm noch Stöcke mit(Nordic Walking),habe letzten Winter auch noch darüber geschmunzelt,jetzt mache ich es selber,ist mit Stöcken auch noch gut für die Muskulatur im Schulterbereich, und wenn ich nach zwei Stunden wieder heimkomme,habe ich Zwischen 11,5 und 12,5 Kilometer,vielleicht mache ich auch noch einen Walking-Halbmarathon,falls einer nicht soweit weg von hier stattfindet.
mfg
BodenseeFerdi
 
Ich vergesse immer, meine Wanderungen ( Spaziergänge) einzutragen in den Winterpokal. Die beiden letzten hab ich eben mal eingetragen. Das Singer-Reiserad meiner Madame ist jetzt grundmodernisiert: Die XT-Kurbelarme sehen zwar nicht unbedingt fesch aus, aber mit der Ultegra-Schaltung hat das Rad jetzt doch einen Quantensprung gemacht. Jetzt denkt hier die ganze Welt: also DAS war es also. Einerseits richtig: meine Madame war "es" sowieso immer, wie die meisten Madamen, sonst wären wir ja nicht auf Dauertrab sondern würden genüsslich von unsern Palmen mit Kokosnüssen auf Neckermanntouristen schmeissen. Thomas, der jetzt 3 Tage (!!!) lang hintereinander in der Messe war ( der Wahnsinn. wann wirst du zum Priester geweiht ???) - aber bei der Inbrunst ist es normal, dass die Sonne über Berg und Tal lacht. Sogar hier war es wunderblau, aber auch richtig eiskalt und die Strassen haben die schön voll Salz so dass ich lieber Spazieren geh als radeln, momentan. Wo war ich dran ? Ach ja: mein Quantensprung ist noch etwas ganz anderes. Aber es ist noch nicht ganz fertig gesprungen - ich hoffe, an der Ostsee damit mithalten zu können. Allerdings muss ich auch mindestens 10 Kilo abspecken. Der Winter ist nichts mehr für mich, sogar wenn er sich - wie dieser - einigermaassen ordentlich benimmt;-)
ps: ja, die Stöcke hab ich ( wenn ich sie nicht vergesse) auch dabei.
 
Hier ein erstes Foto von Madame's Vélo, - der XT-Kurbelarm ist eigentlich das Einzige was mich von der Ästhetik her ein bischen stört. Man kann eh nicht alles haben...

 
Zurück