• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

@Jean Gangolf - Das mit den Schlauchreifen, bei FK, überrascht mich keineswegs. Es dürfte manchen geben, bei dem er vermeintlich noch Schulden (nicht in Form von Geld) hat. Es gibt viele amüsante Geschichten, auch noch nach seiner Rennkarriere. Als PR-Mann für die TdS, wie auch bei Zimba, wusste er sich weiterhin sehr gut zu verkaufen. Wer möge es ihm verargen. Als Mitbetreuer anlässlich späterer TdF soll er jeweils der erste gewesen sein, der auf dem Massagetisch gelegen hätte.
Noch eine kleine Insiderstory: Ein Junior aus Basel, später bekannte Persönlichkeit auch im Wirtschaftsleben, wurde als Sieger der Kat. Junioren der MvZ (Züri-Mertzgete), von Kübler zu einer Trainingsfahrt über den Klausen eingeladen. Der junge Mann fuhr mit dem Rennvelo von Basel nach Adliswil (Zürich), danach mit Kübler über den Klausenpass und zurück. Nach einem Tee und Kuchen bei Kübler's wieder zurück per Rennrad nach Basel. Gut und gerne 400 Km!
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
@ Jean Gangolf: DVD und anderes "(Rad-) pornografisches" Material ist eben angekommen. Ich habe meiner madame die Rechnungen überlassen und schau mir deine Zusendung jetzt mal an.Auch weiss ich jetzt endlich, wo genau dein Geschäft liegt. Wegen schneller Brille, - die brauch ich noch !!!
@ alle: Am Wochenende bin ich ziemlich beschäftigt, da ich das nördlichste Wintergespanntreffen Luxemburgs ja noch organisiere. Auch ging hier jetzt ein Parallel-fräd im Forum mit naja jeder Art von Überlebenden unter den Renn-Radlern auf. Wen es interessiert :
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/handicap-thread.104920/#post-2282146
Jetzt gehts wieder an die Arbeit, aber das Wochenende mit Jean im Schlamm ( Cyclocross) war das Tollste seit Wochen :-)))
 
Heute hat der Jean Gangolf mich - wie man auf "luxemburger Deutsch" sagen würde - gut dran bekommen ( gudd dru kritt ) . Der Film und auch die Interviews von, mit und über Lull Gillen sind schon etwas für mich Aussergewöhnliches. Erstens, weil ich mich noch nie intensiv mit Pistenrennen beschäftigt hab und zweitens weil der Mann wirklich toll was drauf hatte. Der Ferdinando Terruzzi ist ebenfalls eine Nummer für sich. Rad und Radsport sind wie alles im Universum : unendlich.
 
Europa-Kriterium Basel 1951 - Die 'kleineren' haben zwischen CHF 100.- bis CHF 400.- erhalten.
So z.B. Jean Diederich LUX CHF 400.-, Fritz Schär CHF 450.-, Oscar Plattner CHF 300.- , Gebr. Weilenmann je CHF 300.-, Fritz Zbinden CHF 175.-.
Und die Grossen?
 
Euorpa-Kriterium Basel 1951 - Na ja, das mit dem Trainingsanzug.... So bescheiden waren denn die Cracks zur damaligen Zeit auch nicht. Sie wussten wohl was ihr Wert war. Sie verdienten recht gut
Fausto Coppi CHF 2500.-, Rik van Steenbergen 1200.-, Hugo Koblet 1000.-, Ferdi 'National' Kübler 1500.- . S'Röösli, Ehefrau von Ferdi, der man nachsagte, dass sie die Kohle verwaltete, durfte also einen schönen 'Batzen' in die Sparbüchse legen. Jedenfalls scheint er bis zum heutigen Tag nicht zu darben.
Der Croci-Torti (Edeldomestike von Ferdi) erhielt Fr. 220.-. Ob und wie er von Ferdi für die Helferdienste entlöhnt wurde, ist mir nicht bekannt.
 
Euorpa-Kriterium Basel 1951 -...........
Fausto Coppi CHF 2500.-, Rik van Steenbergen 1200.-, Hugo Koblet 1000.-, Ferdi 'National' Kübler 1500.- . S'Röösli, Ehefrau von Ferdi, der man nachsagte, dass sie die Kohle verwaltete, durfte also einen schönen 'Batzen' in die Sparbüchse legen. Jedenfalls scheint er bis zum heutigen Tag nicht zu darben.
Der Croci-Torti (Edeldomestike von Ferdi) erhielt Fr. 220.-. Ob und wie er von Ferdi für die Helferdienste entlöhnt wurde, ist mir nicht bekannt.

Hallo Gümmeler,

Sind das die offiziellen Zahlen ? ich nehme es mal an.

Zu Fausto Coppi: war ja schon zu Lebzeiten (kurz zwar) ein Mythos, Das Geld brauchte er ja auch unbedingt für seine "weisse Dame" ;).

Zu Ferdi: "Jedenfalls scheint er bis zum heutigen Tag nicht zu darben." Aber nicht mehr mit em Röösli :)

Zu Hugo: Für mich persönlich, mit einem gewissen Flair für die Aesthetik im Sport. Fussballspielen wie Pele und Radfahren wie Hugo Koblet. Und zu den Fr 1000. verglichen zu den 1500 von Ferdi, auch da wieder mal viel zu gutmütig. Aber auch das gehörte zu seinem Charme.

Zu Croci Torti: Er wohnt in Stabio im Tessin, ist gelichzeitig auch die Verbindung zum modernen Radsport, dort wohnt nämlich auch Cadel Evans mit seiner italienischen Frau. Und interessant in Bezug auf den Leserkreis hier. Croci Torti ist quasi auch ein Berufskollege von unserem paletti.hier, artista pittore..

Ciao ..Theo
 
'Normalos' ist da Eine, und 'Cracks' das Andere. Auch heute ist das Verhältnis der Entlöhnung sicher nicht viel anders. Ich mag es denen gönnen, wenn sie gut verdienten, in Anbetracht der Massen, die sie für den Radsport begeisterten und darunter war auch ich zu finden. Mit um die 20'000 Zuschauern am Strassenrand wäre es unfair seitens des Veranstalters, wenn nicht auch für die Protagonisten etwas abfallen würde.
 
Wobei der Radsport immer noch weit hinter dem Fussball hinterher hinkt, so weit meine Informationen stimmen...
Heute hab ich (ausser arbeiten) etwas sehr Komisches gemacht. Etwas eigentlich gar nicht Mögliches.
 
Ist schon toll, was man hier alles über die Radsport-Geschichte lernt. Danke für die unermüdliche Arbeit. Die Namen habe ich zwar alle schon einmal gehört, jedoch bin ich nicht so aussagefähig, wie ihr hier. Im Osten war allerdings die Friedensfahrt das Maß der Radfahrdinge. Deshalb war allein die Berichterstattung eingeschränkt.
Früher schien auch die Begeisterung noch größer zu sein.

VG
Micha
 
Übrigens, ein paar Tipps:

Wen die Werbung zwischen den Posts stört, der sollte (für Firefox) das hier installieren:

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/adblock-plus/

Und wer die Lesbarkeit des "neuen" Forums verbessern will, dem empfehle ich:

Die stylish extension installieren:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/stylish/
den Browser neu starten
und dann Kaputtnik's userstyle installieren
http://userstyles.org/styles/58205/rennrad-news-de-improve-readability

Hilft beides enorm, nur der helle Hintergrund geht noch nicht weg.

Ne erleuchtete Jrooß - Thomas
 
War heute in Büttgen und bin mal wieder auf der Radbahngefahren. Es ist doch sehr anstrengen dort die Runden mit vollem Tempo zufahren. 2 Stunden kann man nicht durchfahren aber kurzen Pausen ( insg.ca.30 min.) musste man schon machen. 2 Jungs die es noch nie gemacht haben , werden es auch nicht mehr tun. Einer stürtze beim einfahren und hatte danach keine Lust mehr und der andere hatte wohl einfach Angst dort herauf zufahren. Es ist halt nicht für jeden Radfahrer das Bahnfahren. Mir hat es wieder einmal Spass gemacht und ich hoffe das ich dort noch öfter fahren werde. Unser ältester Teilnehmer ist schon über 66 Jahre alt und fahren kann der Junge , ich ziehe den Hut vor ihn.
 
Ich hatte heute um 10:30 Schützenversammlung. Bin aber im Morgengrauen schon 75 min mit dem MTB in der Nässe gefahren. Anschließend dann der Frühschoppen... äääh die Versammlung. :bier:
 
Was bedeutet schon das Alter von 66 Jahren? ich gehe mal davon aus, gelernt ist gelernt.
Mir bleibt nur die Wehmut, dass in Basel, nach fast 50 Jahren Abstinenz von einer Rennbahn, ( genauer in Aesch, 13 Km von Basel) die Rennbahnpläne begraben werden mussten, obwohl die Gemeinde das Land zur Verfügung gestellt hatte. Gescheitert ist es am Kanton Baselland, welcher für ein derartiges Projekt keine finanziellen Mittel bereitstellen wollte. Fussball müsste man spielen, da fliessen die Millionen...
Traurig, traurig.
Nur zu gerrne hätte ich den 66-jährigen nach Basel eingeladen und er wäre nicht der Älteste auf der Bahn gewesen.
 
Was bedeutet schon das Alter von 66 Jahren? ich gehe mal davon aus, gelernt ist gelernt.
Mir bleibt nur die Wehmut, dass in Basel, nach fast 50 Jahren Abstinenz von einer Rennbahn, ( genauer in Aesch, 13 Km von Basel) die Rennbahnpläne begraben werden mussten, obwohl die Gemeinde das Land zur Verfügung gestellt hatte. Gescheitert ist es am Kanton Baselland, welcher für ein derartiges Projekt keine finanziellen Mittel bereitstellen wollte. Fussball müsste man spielen, da fliessen die Millionen...
Traurig, traurig.
Nur zu gerrne hätte ich den 66-jährigen nach Basel eingeladen und er wäre nicht der Älteste auf der Bahn gewesen.

Hallo Gümmeler,
tut mir auch leid für Dich, oder Fredy Zaugg. Bei Schrade, seinem Vorgänger, hab ich mein erstes Rennrad gekauft (1974), ein weisses Peugeot. Später bei Zaugg ein Occasion Querrad für meinen Sohn, als ich schon längstens nicht mehr in der Nordwestschweiz lebte.
Du hast doch kürzlich die Anekdote erzählt vom Junior der die Zürimetzgete gewann und mit Ferdi eine Tour über den Klausen machen durfte. War dies überigens auch einer der aktiv an Eurem Bahnprojekt mitwirkte, mit dem gleichen Namen wie ein ehemahliger Radprofi aus der Nordwestschweiz?

Ciao ..Theo
 
Jean Marie jetzt hast Du doch glatt vergessen was Du wieder angestellt hast zu schreiben.:p

Das ist zu unmöglich. Das kann ich beim besten Willen jetzt noch nicht sagen. Meine Madame hat seit Tagen schon Verdauungsschwierigkeiten dadurch - also irgendwann sag ichs euch. Es hat mit der Wahnvorstellung zu tun, mit meinem Enkel in 10 Jahren oder so in etwa noch schnelle Runden drehen zu können. Auf dem Rad, versteht sich. Auch ist der Edy nicht ganz unschuldig an der Misere...;-)
Ansonsten ist das Wetter so, dass man es nicht mal sieht, so trüb. Viel viel Arbeit (Beruf) , übers Wochenende hatte ich auch ein Mopedtreffen mit den alten Gespannfreunden organisiert ( auch MZ Rängtängtäng vorhanden, also alles da;-) und ausserdem hatte mein Bruder gestern 65. Geburtstag. Ich weiss nicht ob ihr das wisst oder nicht aber mein Brüderchen ist sehr schwer behindert aber er hat ein supertolles Fest gestern Nachmittag bis abends mit uns erlebt.
Hab ich nichts vergessen ? Nein... (?) So, jetzt muss ich nach Süden, liefern. Bis demnächst Leute !
 
Zurück