• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
@Herzlich willkommen KettenwerfER, es grüßt dir ein Niederrheiner.
@Bindi-Lindi, da hast du dir ja was vorgenommen. Wünsche dir recht viel Spass beim Beinhartentraining. Gute vorbereitung ist das A und O für so ein Ivent. Es ist was sehr besonderes , allso freu dich darauf.
 
Uli kommt einfach nach Luxemburg trainieren. Wir haben passendes Gelände, wo's RICHTIG raufgeht. Und wenn er da so dreihundert mal rauf war, schafft er den Everest mit Rad und mit links. Oder garnix mehr, die Möglichkeit ist zwar igitt-verwerflich, es gibt sie aber;-)
 
Tja, Paletti, wie soll ich sagen, irgendwie hat der crashkurs durch die Luxemburger Hubbeln mir gezeigt, dass immer noch was geht.
Bis jetzt kannte ich ja solche Steigungen nicht wirklich, und der Trainingseffekt war wirklich eindeutig spürbar. Und dann habe ich im Keller noch ein 34er Ritzel liegen, das werde ich mal probieren. Auf dreifach umbauen wäre mir einfach zu teuer, es sei denn, ich krieg irgendwo günstig gebrauchte Teile.
 
Ein 34er Ritzel wirst Du mit einem normalen Schaltwerk, kurzer Käfig, nicht schalten können.
Falls Du das probierst , achte auf die Kette und Schaltwerk, es fehlen dir mindestens 2 Glieder an der Kette. Nicht das es doch bedingt durch eine günstige Stellung des Schaltauges doch klappt und Du dir selbiges durch zuviel Spannung abreist.
 
"Und dann habe ich im Keller noch ein 34er Ritzel"
Uli ich kenne einen A Fahrer der würde spontan sagen, wo her hast du das Pizzablech ;)
Da hilft sicher nur ein MB Schaltwerk, bei mir lief bei einem 30siger schon die Schaltrolle auf dem Ritzel .
Wo ist die Rubrik zittieren geblieben?????
 
Uli mit dem 34er Ritzel stehen die Chancen gross, dass du zu Fuss raufgehst. Mach da jetzt keine grosse Experimente. Mit einem ordentlichen Rad und etwas Training schaffst du die Berge . So viel schlimmer als (manche Steigungen) in Luxemburg ist das nicht, nur dauert es in den Alpen länger, bis du oben bist. Wenn du sowas viel und oft machst, langweilst du dich nachher auf dem Flachen. das ist das wirkliche Problem.
 
@Klaus: Da ist was dran, aber wie es heisst: probieren geht über studieren;) ich habe auch noch ein 32er liegen; auf alle Fälle werde ich spaßeshalber mal zuerst das kleinere montieren und dann auf dem Montageständer durchschalten, natürlich nur in Verbindung mit dem kleinen Blatt.
Zuallererst steht mal eine Grundreinigung an, zu der ich, zu meiner Schande sei's gesagt, seit der Heide-Rundfahrt in Bitterfeld nicht gekommen bin.
 
Da ich ja nächstes Jahr 50 werde,werde ich jetzt auch immer mal wieder hier reinschauen,bin kein zähnefletschender Tempobolzer mehr,nur noch Typ Genussbiker,aber immer noch auch mal Langstrecke, und merkt euch Leute....auf jedem guten Berg ist auch ein guter Biergarten.....:daumen:
mfg
BodenseeFerdi
 
@Bindi-Lindi, 1km kann bei 10 bis 15% verdammt lange werden. Man unterschätz die Länge der Keren. Wenn man in den Kurven den kürzesten Weg nimmt dann kostet das wesentlich mehr Kraft als recht außen hoch zufahren . Es ist zwar etwas länger, aber auch leichter hoch zufahren. Als ich in den Dolemiten war, bin ich mit 3 Fach super klar gekommen.
 
Da ich ja nächstes Jahr 50 werde,werde ich jetzt auch immer mal wieder hier reinschauen,bin kein zähnefletschender Tempobolzer mehr,nur noch Typ Genussbiker,aber immer noch auch mal Langstrecke, und merkt euch Leute....auf jedem guten Berg ist auch ein guter Biergarten.....:daumen:
mfg
BodenseeFerdi
In die "Krabbelgruppe" kannst Du auch schon mit 49!:D
Wir sind da nicht so penibel, sondern altersgemäß eher tolerant. Wobei ich selbst auch noch zu den "Jungen Wilden" gehöre...

Ne schöne Jrooß - Thomas
 
@Hajo59er: Jetzt bin ich in der experimentier-Phase;)(schade, irgendwie ist die Auswahl an Smiley's arg geschrumpft, oder verstecken die sich irgendwo?!)
Also, das 32er Ritzel kommt gerade noch an der Schaltrolle vorbei, ich muss nur noch den Kettenspanner überlisten.


Ein Tipp, der Gegenwind ist ein idealer Trainingspartner;)
 
Bedenke das der Brocken zum Mittelgebirge gehört und der Großglockner um einiges härter wird. Auch die Temperaturen um 2000 Meter Höhe kostet eine mänge Kraft, kälte, Wind und natürlich die Teilnehmer die einen mitziehn wollen ohne das man es kann, verleitet einen zum zuschnellen anfahren. Das wird meistens immer unterschätz, denn in sein eigenes Tempo zukommen ist dort die schwerste Hürde.
 
Ich bin die Großklockner-Straße bisher zweimal gefahren, allerdings mit dem Auto. Wenigstens Ortskunde habe ich also schon ein bisschen. Natürlich ist das kein Vergleich mit dem Brocken, aber wenn ich eine vom Anstieg vergleichbare Strecke finde, kann ich vielleicht die Strapazen hochrechnen;).
Wenigstens ein gewisses Maß an Ausdauer kommt mir zugute. Und wenn das mit dem 32er Ritzel funktioniert, wird es schon klappen.
Es haben beim Großklockner auch schon welche 6 Stunden gebraucht, glaube ich... aber das war schon eine andere Altersklasse.
Ich könnte mir vorstellen, dass die anschließende Abfahrt die meisten Tücken bereithält.:confused:
 
Zurück