• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Thomas dann wünsch ich dir mal viel Spaß mit deinem neuem tollen Bike und das ihr Beide immer schön Unfallfrei auf der Straße bleibt.

Schade das es jetzt gerade mitte Winter ist und es zu schade ist das Bike jetzt zu fahren. Allerdings im warmen Schlafzimmer neben oder besser im Bett, fühlt sich der RENNER bis ins Frühjahr bestimmt gut aufgehoben.;)
Das mußt Du nur deiner Weltbesten richtig erklären , dann klappt das schon.:D:love:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Thomas dann wünsch ich dir mal viel Spaß mit deinem neuem tollen Bike und das ihr Beide immer schön Unfallfrei auf der Straße bleibt.

Schade das es jetzt gerade mitte Winter ist und es zu schade ist das Bike jetzt zu fahren. Allerdings im warmen Schlafzimmer neben oder besser im Bett, fühlt sich der RENNER bis ins Frühjahr bestimmt gut aufgehoben.;)
Das mußt Du nur deiner Weltbesten richtig erklären , dann klappt das schon.:D:love:
Heute wäre geeignetes Wetter gewesen, kalt, etwas Reif, aber ansonsten trocken. Wenn es an einem der nächsten Sonntage ähnlich wird, muss ich das neue Teil natürlich den Jungs (35-65) aus meiner Sonntagstruppe vorstellen. Am ersten Tag kommt es natürlich ins Wohnzimmer:D:D:D. Im Schlafzimmer ist kein Platz, da sind schon Billi, Mila und Oskar. Außer uns.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Thomas,

zuerst herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad und (hoffentlich) zu den Schmetterlingen im Bauch bis du es endgültig besitzst.

Ich warte auch jeden Tag auf das Basso, dessen Komponenten dann das Colnago campamässig ergänzt und mich in den Werkstattkeller bringt.

Ich bin insofern besser dran, als bei mir nicht die "Regierung", sondern der Platz im Keller die Zahl meiner Räder begrenzt (6,5).
Aber ich bin insofern schlechter dran als ihr harten Winterfahrer - als ich selbst ein neu erworbenes und lang ersehntes Rad nur bei warmen Temperaturen fahre (10°+). Das Warten auf den nächsten Frühling ist zwar nervig, aber die Perspektive hält lebendig.

@Klaus
Ich bin allerdings manchmal auch so platt, lieber Klaus! Allerdings ist mein Sofa nicht heilig.
Wie kommst du eigentlich da drauf, dass ein Sofa heilig sein könnte?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ Thomas: das habe ich völlig verpasst. Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine !!! Ich muss irgendwann doch mal so was modernes ausprobieren, bei Gelegenheit. (???)

@ Hansjürgen: natürlich gibt es heilige Sofas ! Das wo meine Madame abends drauf sitzt zum Stricken, z.B.: das ist heilig, da hab ich nix zu suchen (oder doch recht wenig). Es gibt sogar welche im anglikanisch-englischen Albionstaat, die heissen Brooks. Zeig ich dir alles bei Gelegenheit.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Ich mache jetzt einen Selbstversuch:

Bin schon länger da hinterher, und wollte jetzt im Winter mit dem Vorjahresmodell ein Schnäppchen machen. Das war allerdings inzwischen schon weg. War auch nur mattschwarz lackiert, sah zwar gut aus, aber etwas langweilig. Jetzt hat man das 2012er Modell mit etwas Rot aufgepeppt, richtig lecker. Das Auge fährt schließlich mit...:floet:
Und dann hat mir mein Händler ein Angebot gemacht, das ich wohl nicht ablehnen kann.:ka:

Da ich nicht mehr wie 4 Räder halten darf (behördliche Vorgabe, also von meiner charmanten Regierung), muss ich dann wohl das alte Bulls Sora meinem Schwager vermachen. Der hat es hier schon gefahren und freut sich bestimmt darüber. Er bekommt das dann zu Weihnachten, und darf sich dafür mit ein paar Flaschen von seinem selbstgebranntem Mirabellenschnaps revanchieren.:prost: Das weiße Drössiger-Alu, dass Ihr kennt, wird natürlich kräftig weiter gefahren: Winter, schlechtes Wetter etc. Für Nachtfahrten und ganz schlechtes Wetter bleibt mir das Scott-MTB, und für den Nahverkehr, zum Einkaufen im Städtchen oder für "Radtouren" mit der Liebsten das 20 Jahre alte BMW-Trekkingrad.
Da passt dann immer noch ihr Fiesta in die Garage.
Am Freitagnachmittag habe ich eine halbe Stunde Probefahrt gemacht- sehr schön. Ende der Woche hole ich mir das Teil dann ab.

Ne ungeduldige Jrooß - Thomas

Hallo Thomas, wünsche dir viel spass mit deinem neuen Flitzer. Hast du alles aus Carbon auch die Sattelstange, Lenker usw. Und wie leicht ist dein Scott ohne Pedalle und Flasche.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ Thomas: das habe ich völlig verpasst. Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine !!! Ich muss irgendwann doch mal so was modernes ausprobieren, bei Gelegenheit. (???)
Ist ja auch noch völlig akut, und noch nicht vollzogen. Im Moment habe ich mehr Investitionen als Liquidität.:p (Außer Liquids im Keller:cool:)Zum Ausprobieren brauchst Du wohl eher eine kleinere Rahmengröße...;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Ist ja auch noch völlig akut, und noch nicht vollzogen. Im Moment habe ich mehr Investitionen als Liquidität.:p (Außer Liquids im Keller:cool:)Zum Ausprobieren brauchst Du wohl eher eine kleinere Rahmengröße...;)

Ich hab dauernd mehr Investition als Liquidität, bin schliesslich seit 30 Jahren verheiratet, Thomas:devil::lol:

Ich weiss, bei den Carbondingern weiss man nicht sofort wie gross die sind, wenn man nur das Lenkerrohr schaut. Die ganze Geometrie ist ja mit Sattelüberhöhung und Oberrohr-Sloping usw eine mir völlig unbekannte Welt, vom Material her ganz zu schweigen. Also wenn ich mal so ein rad wirklich probieren möchte werde ich Edy fragen - der verkauft ja die Dinger. Und danach kauf ich dann eventuell den XXX-Stahlrahmen, den er noch hat und schraub den ganzen unten rumliegenden modernen Camparekord-kram da dran. Mir sind diese Carbonräder einfach zu leicht :p
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Thomas, wünsche dir viel spass mit deinem neuen Flitzer. Hast du alles aus Carbon auch die Sattelstange, Lenker usw. Und wie leicht ist dein Scott ohne Pedalle und Flasche.
Sattelstütze ist Carbon, Lenker Alu. Angeblich 7,32 kg beim kleinen Rahmen (Ich nehme L/56, das ist bei dieser Geometrie passend; die Probefahrt hat das bestätigt, sonst bei klassischen Rahmen habe ich 58). Allerdings könnte ich am Bauch noch mehr einsparen...:rolleyes:
Entscheidend ist, dass es ein sehr komfortabler Rahmen ist, der relativ viel "schluckt" an Unebenheiten und Vibrationen. Er reagiert sehr schnell und macht noch etwas mehr Spaß beim Fahren als das Alu-Gestell.
Irgendwann, in ein paar Jahren, wird er sich vielleicht mit einem Titan-Rahmen messen müssen, wenn ich alt genug bin.:D
Irgendwie ist es schon sehr komfortabel, zwischen zwei Rädern und 3 kompatiblen Laufradsätzen wählen zu können (Fulcrum 7, Fulcrum 3 und Ksyrium Elite beim Neuen; Kassetten 23-12, 28-11 und 30/12).

Ich hoffe, dass ich das Teil zum Wochenende habe, das Wetter spricht allerdings eher dafür, es erst einmal im Wohnzimmer zu präsentieren (Verzeihung Karin!)

Ne kribbelige Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Viel Spaß, Thomas!

Bin endlich mal wieder zu Hause. Die letzte Woche war wieder stressig. Je älter älter man wird, umso mehr Arbeit gibt es. Bei uns ist das aber nur wegen der Erfahrung. Hat ja auch etwas Gutes: Es wird nie langweilig.

Wünsche allen einen schönen Abend.

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Kommt es mir nur sovor oder geht die Kälte beim Radfahren nicht nur in die Füße, sondern auch ganz schön an die Subtanz?
Falls ihr dieses Empfinden nicht mit mir teilt, wäre ich dann doch für aufmunternde Worte mehr als dankbar. Liege jetzt nach einer Tour wie geschossen auf dem heiligen Sofa.:D

Bei mir sind immer "nur" die Füße und die Hände betroffen. Sonst ist alles gut. Aber im Moment ist es ja noch ertragbar, was die Temperaturen angeht.

Viele Grüße nach Rheinhessen!!!

Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Das ist tatsächlich so Klaus. Gestern war ich auf dem Winterpantoffelardennenrad unterwegs und wirklich als Schaf im Wolfspelz verkleidet. Allein, ich muss mir nächstes mal eine Piraten-wildwest-mundbandage noch drunter anziehen;-)



Was is denn am 26 noch los ?!?

Sollte ich mal eine solche Mütze brauchen, dann ist es wirklich kalt. Aber sie sieht warm aus

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hier hab ich heute für Edy fertiggestellt. Er weiss nichts davon - es soll mein Weihnachtsgeschenk für ihn werden. Das Bild hab ich nach einem schwarz-weiss Foto von der T.d.F.- 18.Etappe 1966 von Ivréa nach Chamonix in Ölfarbe auf Holz gemalt, welche er vor genau 45 Jahren vor Raymond poulidor gewann - die Farbe des Rades ist nicht herauszufinden...nicht mal Edy's Sohn hat es rausgefunden. Da ich allerdings über internet zumindest die Trikotfarben fand ( rot & weiss) ist das Rad halt ebenfalls rot geworden. Grün oder blau oder was auch immer sind jederzeit noch im Nachhinein machbar;-)
Das hier ist alles noch geheim, das Ding ist noch nicht trocken. Aber ihr seid genau die richtigen um mir zu sagen ob das o.k. so ist oder eben nicht oder noch nicht (?)



 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Na ja beim Trikot und der Mütze bin ich mir ganz sicher, der Edy sieht auch mit 70 noch immer genauso jung aus und die Räder sahen alle in etwa so aus, damals - nur bei der Rahmenfarbe weiss ich es wirklich nicht... verflixt ist, dass es damals schon Farbfotos gab, aber halt weniger fotografiert wurde als heute und von Edy sehr wenige Farbbilder existieren ( alle aus seiner Zeit mit Eddy Merckx, also später).
Egal - wenn das Bild dir gefällt Franz ist schon mal gut - der Klaus hats während der Arbeit gesehen. Versteht das nicht falsch - aber wenn ich Bilder für mich male ist das alles viel einfacher. Wenn ich das Rad und den Fahrer verwurstle ist dann mein Problem. Hier ist das etwas anders eben;-)
 
Zurück