• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Also wenn die Krämpfe wie beschrieben erst ab 30km/h Durchschnitt und 200 km Tour auftreten bin ich wenig gefärdet;-)
Trotzdem: Magnesium & Calcium kann nichts schaden, wenns auch vielleicht nicht hilft ( meine Mutter sagte solche Sprüche öfters).

Mit dem Rauchen habt ihr ja so recht, stochert aber nicht dauernd in meiner brach-offen-liegenden Wunde herum. Ich weiss es ja selber, werde demnächst im Internet nach einem Nicht-rauchergefängnis suchen und mich dort 6 Monate lang hinter Schloss und Gitter begeben. Irgendwo in der Schweiz oben auf einer Alm, auf 2500 m Höhe, von peitschentragenden Nonnen geführt, so in der Richtung...
Hier ist das Wetter so lala, die Temperaturen sind tatsächlich drastisch gesunken. Zum Radeln ists besser, der Regen gewöhnungsbedürftig.
Gestern hat mich die "Berufswelt" so dermassen genervt, dass ich Rad ins Auto legen wollte um ab in den Harz zu kommen. Es geht allerdings wirklich nicht: Madame hat Ausstellungseröffnung am Samstag, DAS ( also Abwesenheit ) würde sie mir nicht verzeihen. Aber im September habt ihr ja noch ein Treffen im Osten, ich hoffe dann klappts wieder.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Jean wenn Du dann endlich aufgehört hast zu rauchen, sag mir Bitte bescheid wie Du das angestellt hat.:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Mit dem Rauchen habt ihr ja so recht, stochert aber nicht dauernd in meiner brach-offen-liegenden Wunde herum. Ich weiss es ja selber, werde demnächst im Internet nach einem Nicht-rauchergefängnis suchen und mich dort 6 Monate lang hinter Schloss und Gitter begeben. Irgendwo in der Schweiz oben auf einer Alm, auf 2500 m Höhe, von peitschentragenden Nonnen geführt, so in der Richtung...

Jean Marie, das mit den peitschenden Nonnen kann sehr schön sein, aber das rauchen bekommen auch die nicht rausgeprügelt. Nichtrauchergefängniss - da lache ich aber :D - stell dir vor, du wirst wegen guter Führung begnadigt:D:D:D.
Ich selbst bin lebenslänglich Nichtraucher, lebe mit meiner Frau 43 Jahre zusammen und die raucht stark. Stört mich nicht. Ich würde dir, ebenso wenig wie ihr, ernsthaft versuchen das rauchen abzugewöhnen,
warum nicht ??? Weil es nicht klappt.
N U R wenn der Leidensdruck groß genug ist und derjenige von sich aus zu der Überzeugung kommt, Mensch ohne Rauch, gehts besser. ( auch, würde sich zwar reimen aber so ist es richtig :D ) kann es was werden. Derjenige muß erkennen das sich seine Lebensqualität verbessert. Vom reinen Verstand wissen alle das rauchen nicht gesund ist, aber das durchdringen zu meinem zweiten ICH (Freud) das AHA Erlebniss ist das Hinderniss.
Sollten meine Worte dieses AHA Erlebniss bewirken, ich trink nen Milchkaffee :D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich unterschreibe sofort den Kontrakt: auch bei BESTER Führung KEINE Gnade;-)
Allerdings geb ich dir recht, Manfred: im Kopf muss man als Raucher dahinkommen, selbständig aus dem Säuglingsalter definitiv aussteigen zu wollen...
Hier raucht ( ausser mir) jetzt keiner mehr: Madame hat nie geraucht, Tochter auch nicht und Sohnemann hat eben aufgehört.
Der Kampf geht weiter. Aber ich wäre mächtig stolz drauf, beim nächsten Mal ohne Nicotin und Teer im Gebälk mit euch radeln zu können. Viel mehr als so schnell wie ihr zu sein. Nonnen-und peitschenlos zum "Aha"-Erlebnis. Irgendwie machbar muss es einfach sein. Danach hat Klaus dann keine Entschuldigung mehr ( sonst wird er mich immer als "Schutzschild" benutzen, da er ja nur leicht, ich aber hartgesotten rauch'...)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

...Ich weiss es ja selber, werde demnächst im Internet nach einem Nicht-rauchergefängnis suchen und mich dort 6 Monate lang hinter Schloss und Gitter begeben...

Jean wenn Du dann endlich aufgehört hast zu rauchen, sag mir Bitte bescheid wie Du das angestellt hat.:D

Bei mir ist das mit dem Rauchen gut dreieinhalb Jahre her und ganz ehrlich, es war total einfach. Ich hätte das nie gedacht.

Ich hab kein Gefängnis gebraucht, auch keine Mittelchen, nicht mal gutes Zureden, und ich hatte auch die ganze Zeit über nichts, was man Entzug nennen könnte.

Einzig ein Winterpokalteam, in dem alles gepaßt hat, und diese eine besondere Nacht, als ich mich gegen Mitternacht in München von einem meiner besten Freunde verabschiedet und mir auf dem Heimweg in Starnberg noch überlegt hab', wie lange die 5 Gitanes noch reichen bzw. ob ich mir sicherheitshabler nicht doch 'ne Schachtel kaufen soll, waren nötig. Zu Hause angekommen hab ich mir eine schöne CD eingelegt, mich in meinen Sessel gesetzt, ein Glas mit Rotwein gefüllt und so nach und nach meine fünf letzten Gitanes weggeraucht. Irgendwann vor 3 Uhr nachts war's dann vorbei mit der letzten, und ich hab mir auf dem Weg ins Bett noch gedacht, "mal sehen, wann ich die nächste brauch'".

Am anderen Tag hab ich aber erst mal keine bebraucht. Zunächst waren Aufstehen, Duschen, Frühstücken und mit dem Hund Gassiradln an der Reihe. Danach kam eine Stunde schweißtreibendes Querfeldeinradln, und danach hab ich erst reicht keine Zig gebraucht.

Um's kurz zu machen: Im Winterpokal 2006/2007 hab ich mit diesem Hintergrund - und irgendwann auch mit enormen Ehrgeiz - so viele Punkte gemacht, daß ich, wenn ich mich recht erinnere, am Ende sogar einen Platz unter den ersten 100 hatte. Die Punkte kamen zustande, weil ich, wann immer es mir kribbelich wurde (morgens, abends oder nachts), aufs Querfeldeinradl gehüpft bin und mir zudem noch ausgedacht hab, daß ich in der Tabelle jetzt zumidnest diesen oder jenen vor mir Plazierten überholen möchte. Die Überwindung des inneren Schweinehunds beim teilweise mitternächtlichen und saukalten, winterlichen Geländeradln hatte ich nicht zuletzt meinem Hund zuverdanken, denn zum Gassiradln mußte ich mich ja eh umziehen und raus, aber wo ich dann schon mal in Montur und draußen war, da konnte ich auch noch gut weitermachen und zu den Vampiren von Ellwang radln (wie ich mir das bei einsamer und eisiger Vollmondstimmung vernab von der dörflichen Zivilisation immer wieder gesagt hab').

Das mit dem Nichtrauchen hält bis heute an, und zum Glück bin ich nicht mal einer von diesen militanten Nichtrauchern geworden, zu denen viele ehemalige Raucher mutieren. Aus diesem Grund gibt's bei mir zu Hause für Gäste nach wie vor Raucherlaubnis. Das einzige, was mich heute stört, ist, daß ich seither 10 Kilo zugenommen hab und nicht sehe, wie ich die wieder losbekomme.

Viele Grüße
Franz

P.S. 33 Jahre hat's gebraucht, bis ich den Mut hatte, das Aufhören zumindest zu probieren. Die Erkenntnis, daß ich auf einer Radtour viele, viele Stunden ohne Zigarette auskomme, hat mir sehr dabei geholfen, den Mut aufzubringen. Daß ich zudem recht lange nicht vom Aufhören gesprochen hab, sondern nur davon, daß ich mal sehen möchte, wie lange ich ohne Rauchen auskomme, hat ebenfalls beigetragen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Bei mir ist das mit dem Rauchen gut dreieinhalb Jahre her
Das mit dem Nichtrauchen hält bis heute an, und zum Glück bin ich nicht mal einer von diesen militanten Nichtrauchern geworden, zu denen viele ehemalige Raucher mutieren.

ich bin jetzt seit Dezember 2001 Ex-Raucher und ich sage ganz bewußt Ex-Raucher, denn ich habe schon einmal mit dem Rauchen aufgehört und hatte nach 4 Jahren dann wieder angefangen.

Ich habe auch Verständnis für jeden Raucher und halte euer bayrisches Vorhaben gegen die Raucher auch für stark übertrieben.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

...und halte euer bayrisches Vorhaben gegen die Raucher auch für stark übertrieben.

Hinter der Ja-Seite steckt hauptsächlich die ÖDP, hinter der Nein-Seite die CSU. Die Teilnahme an der Abstimmung wäre daher so etwas wie die Wahl zwischen Teufel und Beelzebub gewesen. Daran konnte ich mich nicht beteiligen.

Übrigens...
Die 2,15 Millionen Ja-Stimmen in Bayern entsprechen wegen der geringen Wahlbeteiligung gerade Mal 22,2 Prozent der Wahlberechtigten. In Berlin liegt das Quorum sogar bei 25 Prozent, nach diesem Maßstab wäre die bayerische Initiative gescheitert. (Quelle)
Viele Grüße
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Lieber Jean meine 40 leichten Marlboro die rote Packung, sind jeden Tag mal locker 40 zu viel. Seid ca 30 Jahren treibe ich jetzt das Spiel im vollen Bewußtsein unendlich viel für meine Lungen zu tuen. Aufgehört habe ich auch schon etliche Male, nur spielte nach ein paar Tagen der Kopf da nicht mehr mit. Entzug hat man denke ich keinen, nur dieses kribbeln, wie bekomme ich jetzt 5€ zusammen und wo ist der nächste Automat der auch funzt.Für das Geld was mich der Mist übers Jahr kostet, könnte ich mit Sonja die tollsten Urlaube verbringen., oder jedes Jahr den neuesten Renner kaufen. Bei 11,80€ zur Zeit mal 365 ergibt das 4 307€, da muss mann doch jenseits von Gut und Böse sein, wenn man sich das gibt. Mal von der Idiotie mal abgesehen, das man sein Leben lang Sport treibt und dann durch Sucht oder besser Willensschwäche gerade kontraproduktiv gegen arbeitet.:o:spinner::heul:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Zum Thema St. Andreasberg: Ich werde wohl mit dem Womo auf dem Stellplatz Grube Samson unterkommen. Ankunft Samstag um Mittag herum. Wo ist die abendliche Zusammenkunft eigentlich geplant?
Habe die letzten 20 Seiten quer gelesen und nichts gefunden...
Übrigens habe ich meine Laufräder jetzt weitgehend (hoffentlich) pannensicher: Extra breite und belastbare Felgenbänder (bis 18 Bar)
Pannenschutzband zwischen Schlauch und Reifen und noch Reifendicht-Gel in den Schlauch. Nichts für Gewichts-Fetischisten, aber ein beruhigendes Gefühl...:rolleyes:. Ich hätte das RR liebend gern in den Harz mitgebracht, aber das scheitert am Veto meiner Allerbesten:heul:.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Jean Marie, mir ist es so ähnlich wie Franz gegangen.
Ich rauche jetzt fast 6 Jahre nicht mehr. Vorher fast 2 Schachteln am Tag.
Ich habe mir als Ziel, einen Tag ausgesucht und dann bis in die Nacht hinein die letzten Zigaretten gequalmt bis mir schlecht war. Bis heute ist dieser Zustand noch wach in meiner Erinnerung und im Kopf bin ich auch im Reinen mit mir. Ich weiß auch dass es für mich keinen Rückfall geben wird. Versuch es einfach und suche dir ein Motiv das dich voll überzeugt.

Gruß Berndt
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Mark Twain hat mal gesagt, dass das Rauchenaufhören ganz einfach sei. Er hätte das schon mehrere hundertmal geschafft. :-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Wenn wir gerade dabei sind: Raucher sollen rauchen. Aber bitte mit Rücksicht gegenüber denen, denen diese Angewohnheit stinkt.
Einerseits ist es mir egal, ob in Bayern das Rauchen beinahe verboten wird. Andererseits sind Verbote noch nie dazu gut gewesen, solche Süchte zu verbessern. Dafür gibt es andere Ursachen. Andere Drogen sind verboten, aber wirklich nützen tut das offenbar nicht.
Mir war es übrigens nicht vergönnt, das Rauchen als Gewohnheit anzunehmen. Habe aber auch geraucht. aber wenn man ehrlich ist: gut ist was anderes ;)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo nach Luxemburg,
Gratulation fürs Gelbe, hoffentlich alles ohne Apotheker;)
Nun klärt mich mal als Einwohner des Ländle auf, die Reporter bei Eurosport sprechen immer von Ändy( klingen tuts wie Ähhndy) und Fränk( Frähhnk) ist das so richtig, oder einfach Andy und Frank?
Bin gerade rein, Heute eine 85er Tour mit zwei Söhnen und vier Enkeln, dem Alter nach, immer schön hinten versteckt 32,7 Schnitt. Ich glaube ich muss noch zum Franzbrantwein greifen.;);)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ogottogott eine wahre Lawine ist hier losgelöst ( an Post im Fräd);-)

Also hinten- vorne: es sind Andy und Frank, bloss ausgesprochen wird das Ändy und Fränk . ( Im Gegensatz zu den Franzosen, - die sagen natürlich "Ondi" et (eee) "Franquö" ( besser krieg ich das jetzt phonetisch nicht hin. Klingt aber wirklich so).
So ganz nebenbei: der laurent Fignon, der ja in den 80ern der letzte (wirklich) ganz grosse Franzose bei der Tour und im Radsport war, macht bei den wichtigsten Etappen auch in diesem Jahr die Kommentare, wohl zum letzten mal, denn er ist so dermassen krank, dass man glaubt, er rauche 20 Pakete Marlboro am Tag - nur noch heiseres Röcheln... letztes Jahr wars schon ganz schlimm, dieses Jahr noch schlimmer. Krebs im ganzen Körper, dennoch zieh ich den Hut ab vor ihm: er berichterstattet immer noch sehr gut ( oder sagt man "kommentiert"?)
Natürlich sind wir hier sehr glücklich über das gelbe Trikot ( etwas früh, aber Andy hatte ja keine andere Wahl... er sagte im Interview, Contador zog los, er mit, dann hat er 3 mal versucht, ihn abzuhängen, ging nicht, Contador konnte Andy auch nicht abhängen und dann haben sie sich halt zusammengetan, was natürlich allen andern ( Cadel Evans ganz klar, aber auch den Rest der Favoriten) heute abend schwer auf dem Magen liegen dürfte.
Inwiefern die beiden ( wie die andern ebenfalls) "medizinfrei" sind weiss ich nicht. Aber dass sowohl Contador als auch Andy Schleck Ausnahmesportler sind ist wohl kaum anzuzweifeln. Persönlich finde ich die diesjährige Tour die spannenste seit Jahren. Das Duell Schleck-Contador ist jetzt klar, aber ein Sturz, ein schlechter Tag, - alles kann noch passieren, es ist noch weit bis nach Paris.
Sollte Andy tatsächlich als Gewinner in Paris ankommen, wäre er der 4. Luxemburger in der Geschichte, der die Tour gewonnen hätte, was für ein so kleines Land natürlich enorm wäre...
Aber zurück zum Rauchen;-())
Ich dachte, du rauchst weit weniger, Klaus. Das ist ja mehr als ich ( ich drehe die Dinger, was natürlich nicht dauernd möglich ist). Dann gehen wir zusammen auf die Alm ins Nonnengefängnis, du weisst ja: Peitsche und so :-)))
Also dass manche unter euch Raucher waren hätte ich gar nicht für möglich gehalten. Natürlich respektiere ich Nichtraucher. Ich rauche meist draussen oder nach der Arbeit, im Atelier ( ist gross und keiner da ausser mir, den es gefärden könnte). Dennoch macht es mich innerlich wütend - es passt einfach nicht zu meiner rezenten Leidenschaft, dem Radeln.
Dass du, Franz, an Gewicht zugenommen hast ist normal. Du reibst dich wie du berichtest dauernd mit schwerverbleitem Franzbranntwein ein, - das wiegt halt eben. Aber im Ernst: mein Sohn hat auch einige Kilos zugenommen in den 3 Monaten wo er nicht mehr raucht. Ich würde lieber 80 Kilo als 73 auf die Waage bringen und nicht
mehr am Glimmstengel hängen.
Wenn Andy die Tour gewinnt hör ich auf. Jetzt hat er keine Entschuldigung mehr - und ich danach auch nicht;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Es ist so. Vor ein paar Jahren kam Madame ins Atelier und rief: "Frank ist im Begriff, die Königsetappe zu gewinnen..."
"Wenn das stimmt trink ich kein Bier und keinen Wein mehr" hab ich gesagt ( konnte es sowieso nicht glauben.) Und dann hat der Mordskerl die Etappe tatsächlich gewonnen und seitdem trink ich nur noch Wasser und Kaffee.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

So ganz nebenbei: der laurent Fignon, der ja in den 80ern der letzte (wirklich) ganz grosse Franzose bei der Tour und im Radsport war, macht bei den wichtigsten Etappen auch in diesem Jahr die Kommentare, wohl zum letzten mal, denn er ist so dermassen krank, dass man glaubt, er rauche 20 Pakete Marlboro am Tag - nur noch heiseres Röcheln... letztes Jahr wars schon ganz schlimm, dieses Jahr noch schlimmer. Krebs im ganzen Körper, dennoch zieh ich den Hut ab vor ihm: er berichterstattet immer noch sehr gut ( oder sagt man "kommentiert"?)

Hallo Jean,

ich sehe die TOUR auch ab und zu auf France 2 oder 3 und bin wie Du informiert über Fignon's Krankheit.

Wenn Du schreibst ..." nur noch heiseres Röcheln... letztes Jahr wars schon ganz schlimm, dieses Jahr noch schlimmer"

So geschrieben könnte man meinen, das Röcheln sei letztes Jahr schon dagewesen, was aber überhaupt nicht der Fall war.
Dieses Jahr macht es einem selber weh, ihm zuzuhören. Vor der Pavés Etappe hat er sich speziell zu seiner Stimme geäussert. Ohne jetzt auf Details einzugehen,er könne uns Zuschauer beruhigen, Schmerzen beim Sprechen spüre er keine. Ich habe trotzdem Mühe ihm zuzuhören. Schade, seine Kommentare sind die eines Fachmanns.

Mit der Beurteilung seiner Krankheit gehst Du möglicherweise zu weit.
Am besten Du machst Dich mal hier schlau:
 
Zurück