• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Altes Sprichwort "nicht die Strecke sondern das Tempo tötet" .
Normalerweise wird oben am Berg gewartet bis wieder alle beisammen sind, das sollten wir auch so halten. Auch sollten wir mind. 2 Pausen einplanen.
So machen wir es bei Spaßausfahrten auch, Micha hat es ja eben berichtet:) Nur so kann die Gemeinschaft funktionieren, sonst fahren ein Paar angefressen durch die Gegend mit der Angst vor dem nächsten Anstieg.

Die Höhenmeter, für mich sind Autobahnbrücken schon Anstiege.
Ich bin der echte Flachlandtiroler:)
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich hab' so ein paar Erfahrungen, allerdings eher aus dem MTB-Bereich. Oben angekommen, warten sie zwar auf dich, aber kaum biste angekommen, wird weiter gefahren. Dann kommste als Letzter an, bist entsprechend kaputt und hast keine Ausruhzeit. Geht gar nicht, mach' ich auch bei unseren Jungs aus dem Verein nicht mehr mit.
Mir ist klar, dass das bei uns am kommenden WE anders laufen wird.
Wir haben zur Zeit 34 Grad im Schatten - vielleicht fahr' ich heute abend noch 'ne kleine Runde, jetzt... nee, lieber nicht.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Die Krämpfe sind eindeutig Magnesium Mangel, Uhle

Das stimmt leider nur zur Hälfte, Krämpfe in der Nacht bzw. bei Nichtausübung des Sports sind Folge von Magnesiummangel. Krämpfe bei der Belastung ist auf Salzmangel und Dehydrierung zurückzuführen. Also Magnesium in der Trinkflasche führt allenfalls zu Durchfall bzw. zu Magenproblemen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Das stimmt leider nur zur Hälfte, Krämpfe in der Nacht bzw. bei Nichtausübung des Sports sind Folge von Magnesiummangel. Krämpfe bei der Belastung ist auf Salzmangel und Dehydrierung zurückzuführen. Also Magnesium in der Trinkflasche führt allenfalls zu Durchfall bzw. zu Magenproblemen.
Von in die Flasche hab ich nichts geschrieben, wenn aber Anzeichen von Krämpfen beginnen sollte man zum Magnesium greifen, hat mir bisher immer geholfen und von Durchfall keine Spur. Kenne Sportfreunde die nehmen es vor der Ausfahrt um den Sachen zu entgehen.
Hilft nur ausprobieren.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Gestern bin ich an meine Grenzen geraten. RTF "Rund um den Osterwald" und über den Ith. Wir fuhren als großer Verband, all die Jungs vom "Hannover Rennradtreff" hatten sich zur gemeinsamen Hitzeschlacht verabredet. Während ich als um viele Jahre deutlich der älteste "Bekloppte" auf den ersten 80 Kilometern super unterwegs war und alles mitging, was da kam, erwischten mich dann auf dem Rückweg Krämpfe in den Beinen, die einfach höllisch waren. Ich kam gar nicht mehr vom Rad runter unter mußte mich rücklings ins Feld plummsen lassen. Es war die Hölle!:eek:

Vielleicht sollte ich auch über "altersgerechtes" Fahren nachdenken! Die Hitze hat mich jedenfalls geschafft!:o

sehr schön.. noch so ein bekloppter wie ich :cool: ich kanns auch nicht lassen.


vg

condal

...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Die Krämpfe sind eindeutig Magnesium Mangel, da hilft Salz wenig. Obwohl man auf 0,5 Liter eine Messerspitze voll reinhauen sollte, dazu noch zwei bis drei Teelöffel Maltodextrin (Energieanreicherung mit Kohlenhydraten).
Uhle

Magnesium hilft
- wenn es langfristig, aufbauend hochdosiert(400mg) eingenommen wird, eine akuten Krampf kann man nicht mit einer einmaligen Gabe von Magnesium bekämpfen, Irrglaube.
Durch Schweiß scheiden wir Salze und Mineralien aus,( weiße Salzränder im dunklen Trikot ) eine Zugabe von 1gr auf 750g bis 1 Liter ist trinkbar und ausreichend.
Ein Teelöffel Salz sind ca 12-15 gr. da kann man Schweinefleisch mit pöckeln um Kassler herzustellen......:D
Zugabe von Maltodextrin,sehe ich nur in Zusammenhang mit größeren Ausdauerleistungen für sinnvoll, und dann auch vorbeugeng bzw in kleinen Dosierungen während der Fahrt.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Von in die Flasche hab ich nichts geschrieben, wenn aber Anzeichen von Krämpfen beginnen sollte man zum Magnesium greifen, hat mir bisher immer geholfen und von Durchfall keine Spur. Kenne Sportfreunde die nehmen es vor der Ausfahrt um den Sachen zu entgehen.
Hilft nur ausprobieren.

Die einen sagen es so und die anderen sagen es so!

Da fällt mir ein Witz ein:
Beim Abendlichen Bier in der Kneipe sagt Karl zu Paul "Du Paul, ich habe gehört deine Frau soll so scharf sein?" eine Weile ist Ruhe und dann sagt Paul "Ich weiß nicht, die einen sagen so und die anderen sagen so." :p

Nein, aber die Geschichte mit den Krämpfen kenne ich auch. Da gibt es den Krampf durch Mineralstoff Mangel und den Krampf durch Trainingsmangel. Allein Magnesium hilft bei mir auch nicht auch etwas Salz sollte dabei sein und hilft Krämpfe zu vermeiden. Ich esse dann auch im Sommer einfach etwas schärfer, z.B. Tomaten mit Salz gewürzt. Auch Nüsse sollen viel Magnesium haben. 2 Hände gesalzene Erdnüsse pro Tag helfen auch dabei.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Also mal Nägel mit Köpfen, in meiner 0,75 Liter Flasche kommt eine Messerspitze Jodsalz, 1 Tablette Multivitamin und Wasser aus dem Hahn.

Bei ganz harten langen Touren, Messerspitze Salz, 1 drittel Apfelsaft der Rest Wasser aus dem Hahn.

Bei jeder Rast Gastronomie Apfelsaftschorle und Mineralwasser in Mengen und meist darf auch mein obligartorischer Kaffee nicht fehlen.

Magnesium kenne ich noch aus alten Tagen, brachte nichts, meist bei anfälligen Naturen erhebliche Magenprobleme bis hin zum Durchfall.
Sehr unschön für das Polter der teuren Asso.:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Mein Radgetränk besteht aus calcium- und mineralreichen Mineralwasser. Da das Verhältnis Calcium/Magnesium 2:1 betragen soll (Apothekerinnenauskunft), kommt noch eine 1/2 Tablette Magnesium auf eine Flasche (0,75 oder 1 Liter, so genau nehme ich es nicht). Im Verhältnis 1:4 bis 1:5 wird noch Apfelsaft hinzugesetzt (1 Teil Apfelsaft auf 4 Teile Mineralwasser), je heisser es ist, desto dünner die Mischung. Eine Messerspitze Salz kommt noch hinzu, vergesse ich jedoch machmal. Manche Mineralwasser (nicht jene, die auch für Kindernahrung geeignet sind) haben jedoch bereits ausreichen NaCl. Um den Salzgehalt zu bestimmen kann man jedoch nicht wie bei fester Nahrung den Na-Wert mal 2.5 nehmen, denn bei Flüssigkeiten muss das Verhältnis 2:3 oder eine Teiler davon vorliegen. 400 mg Na binden genau 600 mg Chlorid und ergeben somit 1 g NaCl. Dagegen ergeben 300 mg Na und 700 mg Cl z.B. nicht 1 g NaCl, sondern nur 750 mg NaCl. 500 mg NaCl sollten in einem Liter Sportlergetränk enthalten sein.
Seitdem ich mir auf diese Weise mein Getränk mische, habe ich mit Krämpfen wenig zu tun. Diese Jahr bei der Alb Extrem, es war sehr heiß, war es wieder gegen Ende einmal soweit, jedoch waren da auch meine gemischten beiden Flaschen schon lange vorher aufgebraucht.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ein Teelöffel Salz sind ca 12-15 gr. da kann man Schweinefleisch mit pöckeln um Kassler herzustellen......:D

Ok Freunde, ich werde mir in Zukunft ein ordentliches Stück Kassler mitnehmen und mit Apfelschorle runterspülen. Das sollte reichen zum Ausgleich des Mineralverlustes. *g*

Das mit den Krämpfen ist ja bei den älteren Generatoren nicht nur ein Problem bei sportlicher Betätigung. Ich hatte das mal 'ne Zeitlang früh morgens, so dass ich davon aufgewacht bin. Die Einnahme vom Magnesium-Präparaten über einen längeren Zeitraum hat diesem Spuk ein Ende gemacht. Jetzt ist Schluss damit...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Als Kind hatte ich oft Krämpfe ( nachts, in den Beinen).
Seitdem nicht mehr, ausser in sehr seltenen Fällen. Aber was ihr über Salz, Apfelschorle und Magnesium schreibt im Wasser ist sehr interessant.
Ich radle immer mit Wasser - also wirklich Wasser, fertig. Aber das ist dann wohl ein Fehler aus Unwissenheit ?
Krämpfe hatte ich noch keine bislang, bin allerdings nicht erpicht drauf, welchen zu begegnen. Also braue ich mir jetzt mal eure Rezepturen zusammen. Vielleicht hilft es ja ?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Schönen Spätnachmittag allerseits,

seit ungefähr April letzten Jahres hab ich (? hatte ich!!!??? hoffentlich!) immer wieder Probleme mit Krämpfen am inneren oberen Muskelstrang direkt über den Knien (meist rechts). Ich bin all die Jahre zuvor immer mit Magnesium im Wasser gefahren, immer mit normaler Zweifachkurbel, mit 11/27er und mit 12/25er Kassette, doch nie hatte ich Probleme mit Krämpfen. Seit dieser einen Tour aber im April 2009 hatte ich so gut wie auf jeder Tour über 100 Kilometer entweder Probleme mit aufkommenden Krämpfen oder ich hatte Krämpfe. Die Umrüstung eines Rads auf Kompakt (Sommer 2009) und vor einem guten Montat auf 13/29 hatte null Effekt. Ebenso null Effekt hatten die Eletrolyt-Päckchen, die mir im Herbst mein Arzt gegeben hat.

Seit drei Wochen aber hatte ich keinen Krampf mehr, auch gestern nicht auf der zumindest zweitlängsten, wenn nicht gar längsten Tour meines Lebens, und ich hoffe, das bleibt auch so. Was ich anders gemacht hab, ist folgendes:

- Seit drei Wochen kommt in jeder Flasche je eine "Biolectra Sport"-Tablette. Eine weitere Tablette nehm ich zum Nachfüllen mit, ein Glas Wasser mit aufgelöster Tablette trinke ich am Abend vor der Tour.

- Ich bleibe nicht mehr bis zum Geht-nicht-mehr mit möglichst hoher Trittfrequenz sitzen, wenn ich mit dem Rad mit der Kompaktkurbel unterwegs bin, sondern verzichte, auf das nächst kleinere Ritzel zu schalten und gehe stattdessen immer wieder gezielt in den Wiegetritt, damit ich die eine Muskelpartie entlaste und zur Abwechslung die andere belaste.

Auf die Idee mit dem Wiegetritt bin ich gekommen, weil ich unlängst mal wieder mit der Heldenkurbel unterwegs war und gemerkt hab, daß ich zwar mehr Kraft aufwenden muß, doch daß andererseits mir der Zwang, bei Anstiegen immer wieder in den Wiegetritt wechseln zu müssen, gut tut. Ja, ich hatte sogar zunehmend das Gefühl, daß mich kompakt faul macht, die normale Kurbel letztendlich aber erfrischt.

Dreimal auf Holz geklopft - klopf, klopf, klopf -, ich glaube momentan, die Einheit dieser beiden Punkte ist die Lösung für mich. Trotzdem hab ich seit Sommer letzten Jahres immer ein Minifläschlein mit Franzbranntwein dabei, denn es hat mir, verabreicht durch meine Großtante, schon im zarten Kindesalter die Krämpfe, die ich nachts ab und zu hatte, gelöst. Gestern hat mein Minifläschlein einen unserer Mitradler geholfen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich hatte unlängst beruflich in einem Sporternährungsladen zu tun,
(mein Kollege witzelte noch, der sieht aus wie ein Farbenladen,
wegen der großen Eimer im Schaufenster), da habe ich mit der Verkäuferin ein bisschen gefachsimpelt, und die meinte, sie nimmt Magnesiumcitrat.
So ca. 4 Gramm am Tag. Überdosierung sei unbedenklich.
In der Anschaffung ist das Mittel recht preiswert (500 g etwa 20€)
und reicht etwa ein halbes Jahr. Das probiere ich jetzt aus.
Im letzten Jahr habe ich auf der Messe rund um's Cyclassic Rennen einen
Topf mit Iso-Getränkepulver erstanden. Das kam in meine Trinkflaschen und hat eine Saison gereicht. Ich glaube, da war ein Kilo drin.
Wenn die Flaschen leer waren, habe ich an der Tankstelle Eistee nachgefüllt, der hat richtig Ballett gemacht, wahrscheinlich wegen dem Koffeingehalt:D.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo, wie ist übrigens das Wetter bei Euch? Hier tut sich überhaupt noch nichts, von wegen Unwetter und Abkühlung, ein paar Quellwolken am Horizont, aber die waren gestern Abend auch da und das war's auch schon.
Ich wünsche allen eine Nacht ohne Unwetterkatastrophe und man sieht sich:wink2:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Nun gibts Ärger mit der Aufsichtsbehörde,
der FRANZ macht Werbung für FRANZbranntwein :D:D:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo, wie ist übrigens das Wetter bei Euch? Hier tut sich überhaupt noch nichts, von wegen Unwetter und Abkühlung, ein paar Quellwolken am Horizont, aber die waren gestern Abend auch da und das war's auch schon.
Ich wünsche allen eine Nacht ohne Unwetterkatastrophe und man sieht sich:wink2:

Schwerin schweres Unwetter, ab 18 Uhr Orkanartiger Sturm, Ausfallstraßen durch umgstürzte Bäume blockiert. Uns ist von einem Grillpavilon das Dach weggeflogen. Auf den Straßen steht das Wasser 15-20 cm hoch, Bordsteine sind weg. Feuerwehren fahren unaufhürlich.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Schwerin schweres Unwetter, ab 18 Uhr Orkanartiger Sturm, Ausfallstraßen durch umgstürzte Bäume blockiert. Uns ist von einem Grillpavilon das Dach weggeflogen. Auf den Straßen steht das Wasser 15-20 cm hoch, Bordsteine sind weg. Feuerwehren fahren unaufhürlich.

Bei uns wieder mal nix; bisschen gegrummel, zwei Tropfen (aber dicke), das war's. Nicht dass ich scharf auf so ein Unwetter wäre...
 
Zurück