• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd

Nur ein Bruchteil aller Beiträge in Diskussionsforen beschäftigt sich mit "ernsthaftem" Gedanken- und Informationsaustausch - und selbst dort ist niemand davor gefeit, dass nicht plötzlich ein selbsternannter Superclown daherkommt und eine unglaublich witzige Bemerkung darunter setzt. Verwandt ist diese Spezies mit dem ebenso unerträglichen Besitzer des letzten Worts. Aber keine Bange: Nach jedem Schreiber, der das letzte Wort haben möchte, wird es einen geben, der das "letztere" Wort verlangt. Ein schier endloses Gebabbel: Die Leute hören einfach nicht mehr auf, zu diskutieren - selbst wenn der rote Faden bereits lange verloren ist.

Oder die Quoting-Sezierer: Selbsternannte Superbesseralleswisser, verhinderte oder verkrachte Soziologen, die jede einzelne Zeile eines Fremdbeitrags zitieren, analysieren und kommentieren - während sie den Kontext völlig verloren haben oder zu erfassen nicht in der Lage sind.

Und wehe, ein Neuling stellt eine "falsche" Frage oder verstößt gegen die Netiquette: Ruckzuck prügeln die "Alten" mit 25 oberlehrerhaft zurechtweisenden und beschimpfenden Beiträgen auf ihn ein.

Wieso Bene, das stimmt doch alles
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd

Bernd: Da freue ich mich doppelt auf kommenden Samstag. "Der Berg ruft!"

Unser Auto steht mir zur Verfügung. Müssen wir nur noch einen Treffpunkt ausmachen. Und eine Zeit natürlich ;)
 
AW: Senioren-Fräd

Wie gut dass wir uns persönlich kennen und auch Freunde geworden sind.
Nur so kann man niveauvoll kommunizieren.
Vor 10 Jahren habe ich mal einen Beitrag über Foren gefunden und den habe ich mir hinter den Spiegel gesteckt und bis heute hat er nicht an Realität verloren.

Zitat:
Wenn Menschen reden, finden sie zueinander. Im Internet ist das anders. In Diskussionsforen reden sie vor allem aneinander vorbei. Ganz vorne dabei: Quasselstrippen, Maulhelden, Besserwisser und Selbstdarsteller.

Diskussionsforen ziehen Leute an, die im richtigen Leben nichts zu sagen haben. Im Web dürfen sie endlich - nämlich jeden noch so wertlosen Geistesmüll in Buchstaben gießen und die Aufmerksamkeit genießen, die ihnen im normalen Leben verwehrt bleibt. Die scheinbare Anonymität bietet ihnen Schutz und verleitet zu schlechten Umgangsformen. Die fehlende unmittelbare Rückkopplung mit dem Gegenüber wird als "stillschweigende Zustimmung" interpretiert.

Bildschirm-Diskussionen werden mit "echten" Diskussionen verwechselt. Eine fatale Illusion. "Echte" menschliche Kommunikation besteht zu einem großen Teil aus dem Austausch von Meta-Information: Betonung, Lautstärke, Körperhaltung, Gesichtsausdruck ergänzen die gesprochenen Worte, und erst daraus ist eine korrekte Informationsaufnahme und -Verarbeitung möglich. In der Netz-Kommunikation bleibt allein das Wort übrig. Missverständnisse sind die logische Folge, zumal nur die wenigsten Menschen mit der präzisen Ausdrucksweise eines Schriftstellers gesegnet sind. Das Differenzierungsvermögen der Forenschreiber beschränkt sich häufig auf die unterschiedliche Anzahl von Klammern ihrer Smileys.

Nur ein Bruchteil aller Beiträge in Diskussionsforen beschäftigt sich mit "ernsthaftem" Gedanken- und Informationsaustausch - und selbst dort ist niemand davor gefeit, dass nicht plötzlich ein selbsternannter Superclown daherkommt und eine unglaublich witzige Bemerkung darunter setzt. Verwandt ist diese Spezies mit dem ebenso unerträglichen Besitzer des letzten Worts. Aber keine Bange: Nach jedem Schreiber, der das letzte Wort haben möchte, wird es einen geben, der das "letztere" Wort verlangt. Ein schier endloses Gebabbel: Die Leute hören einfach nicht mehr auf, zu diskutieren - selbst wenn der rote Faden bereits lange verloren ist.

Oder die Quoting-Sezierer: Selbsternannte Superbesseralleswisser, verhinderte oder verkrachte Soziologen, die jede einzelne Zeile eines Fremdbeitrags zitieren, analysieren und kommentieren - während sie den Kontext völlig verloren haben oder zu erfassen nicht in der Lage sind.

Und wehe, ein Neuling stellt eine "falsche" Frage oder verstößt gegen die Netiquette: Ruckzuck prügeln die "Alten" mit 25 oberlehrerhaft zurechtweisenden und beschimpfenden Beiträgen auf ihn ein.

Ein Betreiber muss fortwährend kontrollieren, ob die Nutzer wenigstens die wichtigsten Spielregeln einhalten - dass sie die Hausordnung wenigstens einmal in ihrem Leben lesen, sollte man allerdings nicht erwarten. Eine Arbeitsbeschaffungsmassnahme für Menschen mit zuviel Zeit - oder zu wenig Freunden. Mit Kommunikation hat das alles meist wenig zu tun. Je mehr Worte, desto weniger Sinn. (pb)

So nicht ganz richtig!
Nur bei wenigen, sehr kranken Leuten.
Darum die Green-Smilies ;)

Und im Ernst, ist das ich echten Leben denn alles ganz anders bzw. besser?
 
AW: Senioren-Fräd

@supergrau
Oh, das ist ja super dann sind wir ja 4 Mann.
Mit dem Treffpunkt wird kein Problem sein wir haben doch unsere Handy's und bis dahin reden bzw. schreiben wir uns ja noch mehrmals. Nun muss nur noch das Wetter so richtig mitspielen, .. es wird schon werden.
 
AW: Senioren-Fräd

Zitat:
Wenn Menschen reden, finden sie zueinander. Im Internet ist das anders. In Diskussionsforen reden sie vor allem aneinander vorbei. Ganz vorne dabei: Quasselstrippen, Maulhelden, Besserwisser und Selbstdarsteller.

Diskussionsforen ziehen Leute an, die im richtigen Leben nichts zu sagen haben. Im Web dürfen sie endlich - nämlich jeden noch so wertlosen Geistesmüll in Buchstaben gießen und die Aufmerksamkeit genießen, die ihnen im normalen Leben verwehrt bleibt. Die scheinbare Anonymität bietet ihnen Schutz und verleitet zu schlechten Umgangsformen. Die fehlende unmittelbare Rückkopplung mit dem Gegenüber wird als "stillschweigende Zustimmung" interpretiert.

Bildschirm-Diskussionen werden mit "echten" Diskussionen verwechselt. Eine fatale Illusion. "Echte" menschliche Kommunikation besteht zu einem großen Teil aus dem Austausch von Meta-Information: Betonung, Lautstärke, Körperhaltung, Gesichtsausdruck ergänzen die gesprochenen Worte, und erst daraus ist eine korrekte Informationsaufnahme und -Verarbeitung möglich. In der Netz-Kommunikation bleibt allein das Wort übrig. Missverständnisse sind die logische Folge, zumal nur die wenigsten Menschen mit der präzisen Ausdrucksweise eines Schriftstellers gesegnet sind. Das Differenzierungsvermögen der Forenschreiber beschränkt sich häufig auf die unterschiedliche Anzahl von Klammern ihrer Smileys.

Nur ein Bruchteil aller Beiträge in Diskussionsforen beschäftigt sich mit "ernsthaftem" Gedanken- und Informationsaustausch - und selbst dort ist niemand davor gefeit, dass nicht plötzlich ein selbsternannter Superclown daherkommt und eine unglaublich witzige Bemerkung darunter setzt. Verwandt ist diese Spezies mit dem ebenso unerträglichen Besitzer des letzten Worts. Aber keine Bange: Nach jedem Schreiber, der das letzte Wort haben möchte, wird es einen geben, der das "letztere" Wort verlangt. Ein schier endloses Gebabbel: Die Leute hören einfach nicht mehr auf, zu diskutieren - selbst wenn der rote Faden bereits lange verloren ist.

Oder die Quoting-Sezierer: Selbsternannte Superbesseralleswisser, verhinderte oder verkrachte Soziologen, die jede einzelne Zeile eines Fremdbeitrags zitieren, analysieren und kommentieren - während sie den Kontext völlig verloren haben oder zu erfassen nicht in der Lage sind.

Und wehe, ein Neuling stellt eine "falsche" Frage oder verstößt gegen die Netiquette: Ruckzuck prügeln die "Alten" mit 25 oberlehrerhaft zurechtweisenden und beschimpfenden Beiträgen auf ihn ein.

Ein Betreiber muss fortwährend kontrollieren, ob die Nutzer wenigstens die wichtigsten Spielregeln einhalten - dass sie die Hausordnung wenigstens einmal in ihrem Leben lesen, sollte man allerdings nicht erwarten. Eine Arbeitsbeschaffungsmassnahme für Menschen mit zuviel Zeit - oder zu wenig Freunden. Mit Kommunikation hat das alles meist wenig zu tun. Je mehr Worte, desto weniger Sinn. (pb)

Geiles Zitat! :daumen: Ehrlich! Stimmm ich zu allem zu!
Der wohl wertvollste Beitrag hier im Forum überhaupt.
 
AW: Senioren-Fräd

Kind? Nee, die anderen schlafen alle!
Aber vlt. kann mir einer mal mit einer Frage helfen.
Ist eine höhere Trittsequenz besser als eine langsame?
 
AW: Senioren-Fräd

Wir hatten es ja schon kurz wegen der Trittfrequenz und dabei kam raus, dass wir dir eher eine schnelle empfehlen würden.
Aber es kommt halt noch darauf an, was du genau trainieren willst.
 
AW: Senioren-Fräd

Kaum bin ich mal weg, geht hier der Pank ab. Haben sich die Kidi´s verlaufen oder möchten die uns ärgern? Lese immer wieder humorlos Opi und solche Dinge.
Naja wer mich kennt würde mich jetzt nicht gerade als Opi oder humorlos bezeichnen, allerdings wenn es euch Spaß macht, macht weiter, ich lese ganz gerne mal so geistigen Dünnpfiff.
 
AW: Senioren-Fräd

Jungs ich finde Euch nicht mehr , die Ignorier-Liste ist echt klasse!
Wünsche Euch noch einen schönen Abend Kinder!

Dieses habe ich auch gemacht, ist eine Möglichkeit.
Wir kennen uns und können darüber hinweg lesen.
Aber wenn " Neue " kommen und das hier lesen, sagen die doch um Himmelswillen, da melde ich mich nie und nimmer:eek:
 
AW: Senioren-Fräd

Wenn die Bengels merken, dass keiner mehr auf ihre netten Postings reagiert, lassen sie's von ganz alleine, habe sie allerdings auch auf die Ignorierliste gesetzt.
 
AW: Senioren-Fräd

Manfred, wenn die Kinder sich wie Erwachsene benehmen würden, wäre das mit der Ignorier-Liste nicht nötig gewesen. Aber wie gesagt müssen die Jungs noch einiges lernen. Besonders wenn sie es wissen, dass sie hier nicht willkommen sind , dieses zu akzeptieren und uns in Ruhe zu lassen. Das nennt man auch Toleranz , aber das ist ein Fremdwort für die Kidis.
 
AW: Senioren-Fräd

Wenn ich meine Rechtschreibung etc. anschauen und dann mal in eurem Thread rumblättere, dann werfen sich mir aber auch Fragen auf...


Hallo Landsmann,

so schlimm fand ich euer Intermezzo denn auch wieder nicht, vorausgesetzt es bleibt dabei (nämlch einem Intermezzo). Ein wenig Provokation und Spass darf ja wohl sein. Eine kleine Bemerkung, um zu schauen, wie sie reagieren, die Alten. Warum nicht, hoffentlich mit Humor, beleidigendes habe ich persönlich nirgends gefunden.

Im übrigen guck mal Deine Rechtschreibung an:

"Wenn ich meine Rechtschreibung etc. anschauen und dann mal in eurem Thread rumblättere, dann werfen sich mir aber auch Fragen auf.."

Ciao ...Theo
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Landsmann,

so schlimm fand ich euer Intermezzo denn auch wieder nicht, vorausgesetzt es bleibt dabei (nämlch einem Intermezzo). Ein wenig Provokation und Spass darf ja wohl sein. Eine kleine Bemerkung, um zu schauen, wie sie reagieren, die Alten. Warum nicht, hoffentlich mit Humor, beleidigendes habe ich persönlich nirgends gefunden.

Im übrigen guck mal Deine Rechtschreibung an:

"Wenn ich meine Rechtschreibung etc. anschauen und dann mal in eurem Thread rumblättere, dann werfen sich mir aber auch Fragen auf.."

Ciao ...Theo

Ja, da hast mich erwischt.:D Aber auch du bist nicht perfekt.;)

Ich glaube nicht, dass das Ganze so geplant war. Ich für meinen Teil, wollte eigentlich gar nicht, dass wir hier schreiben (kannst du auch bei uns nachlesen).
Aber wie wir Jungen ja sind, lassen wir uns schnell zu etwas verleiten, was dann auch mal außer Bahn geraten kann.
Muss allerdings auch sagen, dass es dafür immer zwei ("euch" und "uns") braucht.
Das Ganze kann man ja jetzt auch schlecht wieder ändern.

Naja, shit happens.

:wink2:
 
AW: Senioren-Fräd

Jetzt habt ihr die Jugend vergrault :(

So sind wir wieder unter uns... :)

Bernd: Am Samstag wir es in Bad Frankenhausen fast schon Winter. Nur noch bis zu 8 Grad! Müssen wir uns halt etwas anziehen ;) Ich köönte ja mal bei unseren Hallzigern frage. Vielleicht kommt noch jemand mit. Was sagst du?
 
AW: Senioren-Fräd

Jetzt habt ihr die Jugend vergrault :(

So sind wir wieder unter uns... :)

Bernd: Am Samstag wir es in Bad Frankenhausen fast schon Winter. Nur noch bis zu 8 Grad! Müssen wir uns halt etwas anziehen ;) Ich köönte ja mal bei unseren Hallzigern frage. Vielleicht kommt noch jemand mit. Was sagst du?

Sei doch froh!:D

Außerdem habe ich wieder Schule, dass ich meine Rechtschreibung verbessern kann, damit mir nicht wieder so peinliche Schreibfehler unterlaufen...:p


@pradel:

Mit dem Radeln wird nichts, hab so eben einen Platten diagnostiziert und keinen Schlauch auf Lager. :crying:

Aber genug der Worte, ich lass euch jetzt in Frieden.

Noch ne schöne Woche! :wink2:
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Micha:
ich sehe das sieht gar nicht so rosig aus, am Donnerstag sogar Schneeschauer. Aber warten wir es ab, meistens kommt es anders und zweitens als man denkt. Wir haben nun ein Zimmer bestellt und werden auch anreisen. Schauen dann mal wie es laufen wird. Wir haben nichts dagegen wenn du noch Sportfreunde mitbringst, finde es schön wenn sich eine gute Truppe zusammen findet. Wir richten uns in der Zeiteinteilung auch ganz nach Euch und nach dem Wetter. Wenn auf der Strasse gar nichts geht gehen wir in die Sauna. :p
 
Zurück