• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd

SG, lass den Brocken, das lohnt sich nicht. Die Straße dorthin ist grotten schlecht und runter kannst Du es nicht laufen lassen - Du stehst ständig in den Eisen. (Ich war vor ein paar Jahren mal mit dem RR oben - es war kein Genuss, allenfalls eine nicht unerhebliche körperliche Herausforderung)
U. U. - ich schrieb es im Beitrag weiter oben, bin ich zur gleichen Zeit im Harz unterwegs wie Du... Mittwoch oder Freitag.

Die Straße zum Brocken wird gerade saniert, ist eh gesperrt.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd

@Bernd: Da könnte etwas draus werden. Wir müssen das im Hinterkopf behalten. Mein Ehrgeiz ist geweckt... Auch wenn die Fahrt da hoch etwas länger dauert, Hauptsache man hat es mal gemacht! Wie gesagt, vielleicht kann ich noch ein paar Freunde mobilisieren.
Dieses Jahr ist voll von Events :) Das kommt nur durch rennrad-news ;)
 
AW: Senioren-Fräd

War heute auf dem Donnersberg(Pfalz) wandern ca 20km, bin heut Abend deshalb gaaaanz schön platt. Mein Körperchen hat immer noch mit der Vergiftung zu kämpfen.:mad:
 
AW: Senioren-Fräd

Die Straße zum Brocken wird gerade saniert, ist eh gesperrt.

Alles klar, wusste ich nicht. Wenn die Straße wieder i. O. ist, mag's gehen. Runterfahren wird trotzdem nicht lustig sein...
@Micha
Wir verständigen uns kurzfristig, bei mir ist die Woche noch nicht ganz klar - ich werde recht häufig im Büro sein; nächste Woche Do. geht die Schule wieder los.
@Klaus
Wandern ist total anstrengend, deswegen fahre ich eigentlich auch lieber Rad.:D:D
Nee, mal Scherz beiseite; das dauert, bis man aus so einer Vergiftung wieder raus ist. Ich wünsch' Dir weiterhin gute Besserung!

Der Harz ist für uns 'ne gute Option. Von uns bis Bad Harzburg sind es mit dem Auto bei guten Verhältnissen 90 Minuten mit dem Auto. Meistens starte ich von Oker aus, dann geht's über Altenau zum Torfhaus und in einem munteren bergauf und bergab irgendwann wieder zurück.
Am Sonntag meide ich den Harz allerdings wg. der zahllosen Mopeds - war gestern im Weserbergland schon grenzwertig.
Wahrscheinlich gibt's im Harz aber auch noch Gegenden, die von den motorisierten Zweirädern noch nicht so heftig infiziert sind. Weiß da jemand Genaueres? Im Übrigen kann man ja auch gut MTB fahren, wenn's auf dem Asphalt zu voll ist.
Ich wünsche allen eine gute Woche.
Gruß
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd

Also im Harz gibt es 2 asphaltierte Forststraßen ohne Autoverkehr,
das Siebertal und das Kalbetal, außerdem ist derzeit die Straße vom
Oderhaus nch St. Andreasberg gesperrt, aber mit dem Rad kommt man durch, 2 X ca. 50 m schieben, ist aber nur aufwärts zu empfehlen.
Generell sollte man die Bundesstraßen meiden. Schön ist auch die Straße durch Lerbach hoch Richtung Clausthal Zellerfeld.
 
AW: Senioren-Fräd

Samstag Morgen gehts los in den Schwarzwald ( Urlaub ist geklärt). Nach der Ankunft wollen sie (Vereinskollegen) ne kleine Tour machen. Von Todtnau-Berg zum Belchen rauf,
nicht lang 54 km , aber über 2000 hm sind dann zu überwinden. Na mal schauen ob nach 7 Stunden (ca.) Autofahrt die Beine nicht zumachen.
 
AW: Senioren-Fräd

Die letzten 15 Minuten waren ein Ausreißversuch, bin mit vollem Tempo (35-40) und Rückenwind wie ein Affe vor einer Gewitterwolke her geflüchtet. Der Ausreißversuch war erfolgreich:aetsch:, ich kam nur mit ein paar Tropfen davon und gut nach Hause, aber dann ging es richtig los.

Ne gewittrige Jrooß - Thomas

Vorgestern bin ich - nichts Böses ahnend - zu einer kleinen 30er-Runde (es war schon kurz vor 08.00 Uhr abends) aufgebrochen. Im Süden eine ziemlich beunruhigende schwarze Wolkenbank, wirkungsvoll von der Abendsonne beschienen. Innerer Monolog: Ach, das schaffe ich noch, außerdem kommt der Wind aus NW.
Je weiter ich fahre, desto schwärzer wird das Ganze und rückt bedenklich näher, Wolkenwalze, Grummeln, der eine oder andere Blitz und ich noch reichlich weit weg von daheim.
Gut, dass ich auf einem Kurs unterwegs war, der irgendwann stramm nach NO abbog, so dass ich das schlechte Wetter nun im Rücken hatte. Holt es mich ein oder nicht? Es holte nicht und ich erreichte trockenen Rades mit einem Schnitt von 31,2 km/h auf 34 km den heimischen Herd. Und da sage mir einer, Angst verleihe keine Flügel....

Jungens, mir fehlt einfach Eure Sprintstärke.;)

Ich hab mir am Samstag vielleicht einen nassen Ar... geholt, mein lieber Herr Gesangsverein!:eek::eek: Vom Gewittersturm getrieben erreichte ich auf grader Strecke ohne Probleme so meine 45 km/h, bis sich dann in die Böen waagerechter Regen und Hagel mischte.:eek: Und ich auf freiem Feld.
Die Temperaturen rutschten sofort ebenfalls ein paar Grad ab. :eek:

Ich hab gefroren wie ein Schneider. Dagegen war´s in Uelzen muschelig warm.:D

Um so mehr habe ich die gestrige CTF genossen. (und bei teilweise 17° Steigung auf Waldwegen gezeigt bekommen, wo der Hammer hängt.)
Es hat riesig Spaß gemacht. Bei der Veranstaltung werde ich im nächsten Jahr auf jeden Fall nicht fehlen.:)
 
AW: Senioren-Fräd

Ich hab mir am Samstag vielleicht einen nassen Ar... geholt, mein lieber Herr Gesangsverein!:eek::eek: Vom Gewittersturm getrieben erreichte ich auf grader Strecke ohne Probleme so meine 45 km/h, bis sich dann in die Böen waagerechter Regen und Hagel mischte.:eek: Und ich auf freiem Feld.
Die Temperaturen rutschten sofort ebenfalls ein paar Grad ab. :eek:

Das ist mir am Freitag abend auf ner kleinen Runde auch so gegangen, ich
dachte ich komm noch am Regen vorbei und dann hat es mich auf ner Brücke über die A2 richtig mit Sturm und Hagel erwischt. Mir war schon etwas mulmig wenn der Wind so pustet, dass es einen fast von der Brücke fegt. Da haben mir meine excellenten 10 m Sprintqualitäten auch nichts genutzt.
 
AW: Senioren-Fräd

Alle sprechen vom Regen,
komme gerade von ner 70km Tour stahlende Sonne, heiß, Mittagshitze 26-28°, keine Pause, TdF Vorbereitung:D, und wie ich das in meine Aufzeichnungen eintrage sehe ich, ich habe ich im Juli die 600km Marke überschritten:)

..und mal von mir ein Beitrag zur Hangabtriebskraftreduzierung
Kampfgewicht bei 1,88 Größe in Uelzen 103 kg
nach Trainings Wiederaufnahme jetzt 97 kg
 
AW: Senioren-Fräd

Alle sprechen vom Regen,
komme gerade von ner 70km Tour stahlende Sonne, heiß, Mittagshitze 26-28°, keine Pause, TdF Vorbereitung:D, und wie ich das in meine Aufzeichnungen eintrage sehe ich, ich habe ich im Juli die 600km Marke überschritten:)

..und mal von mir ein Beitrag zur Hangabtriebskraftreduzierung
Kampfgewicht bei 1,88 Größe in Uelzen 103 kg
nach Trainings Wiederaufnahme jetzt 97 kg

Wauwieeeee Manfred, Du wirst noch zum Schmalhans (oder auch Bergfloh):D. Weitermachen!!!!!!
 
AW: Senioren-Fräd

@Lothar welche Strecke wollen wir auf dem Feldberg fahren und wie viel Höhenmeter sind da angesagt?

Wenn das Heftig wird kann ich dir leider nicht versprechen ob das bei mir geht, schwächele noch sehr stark.
 
AW: Senioren-Fräd

Ich sach euch, Männer, ein Wetter zum Helden zeugen :)! RR-Wetter; ich musste heute langsam machen - der Ritt gestern erforderte eine kleine Pause.
Alternative: Büro, Haus, Hof, Garten - muss auch sein.
Gruß von
Hannes

p.s. Machen wir in diesem Jahr eigentlich noch irgendwas rennradmäßig zusammen? Im Frühherbst, Spätsommer, an irgendeinem WE, irgendwo im Zentrum der Republik... Wie ist denn da so die Meinung? Also, ich denke, bevor die RR-Saison fertig ist, sollten wir darüber nachdenken.
 
AW: Senioren-Fräd

Von uns bis nach Braunlage sind 100 km, da fahren wir morgens hin und nachmittags zurück. Ja, die Rampe in St. Andresaberg hat 18 Prozent, von einem Radsporthotel dort weiß ich leider nichts, kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass dort eins sein soll, der Ort ist ziemlich tot, finde ich..

@MQ, wußte doch da ist ein Rennradhotel
und dann sind da noch diesehttp://www.radsport-hotels.de/fahrrad-hotels/fahrradhotels-harz.html
 
AW: Senioren-Fräd

@Hannes der Feldberg (Taunus) ruft:)

Klaus, ich hatte gedacht Rhön oder Hessisches Bergland, irgendwo, wo es gepflegt rauf und runter geht... Feldberg ist ja gleich richtig fies.
Es muss so sein, dass wir Flachlandtiroler auch 'ne Spur einer Chance haben, da hochzukommen. Beispiel: jetzt im Weserbergland, da waren Anstiege so um die max. 4 km lang, vielleicht zwischen 5 bis 8 %, da bin ich gut hochgekommen, langsam zwar, aber ich musste nicht absteigen, und oben war ich immer noch vernehmungsfähig und in der Lage zu sprechen :).
Ich glaube, ich würde auch längere Anstiege schaffen, wenn sie nicht gleich so brutal steil sind.
Bei MQ ist das natürlich was anderes, erstens ist er viel jünger als ich und als Ötzi-Bezwinger kann und darf er keinerlei Schonung erwarten. :)
 
Zurück