• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd

ich wußte es :)
so wird Hilfsbereitschaft ausgelegt:D:D
Thomas, hoffe ihr könnt mir noch einmal verzeihen...;)

Ich denke, das wird nicht mehr vorkommen, da Du beim nächsten Mal ja die ganze Strecke auf dem Rad sitzen wirst.:p

Klaus, freue mich dass Du gut zuhause angekommen bist. Bilder kommen bis Morgen.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd

Freut mich, dass alle wieder wohlbehalten daheim sind, wenn auch mit ein wenig Muskelkater, aber das hat wohl jeder mehr oder weniger, nur unser Hannes schweigt sich bisher aus. Super Foto's habt ihr geschossen und auch von mir nochmal Dank an Thomas für das T-Shirt, bin heute schon gefragt worden für wann wir denn das nächste Event planen, aber ich denke wir müssen das gestrige Ereignis erstmal wirken lassen, bevor wir zu weiteren Taten schreiten.
 
AW: Senioren-Fräd

@ Klaus,

Du Klaus, Internet Forum ist doch ne feine Sache, da brauchste nicht mal nen Dolmetscher versteht dich jeder

Na als wenn de Rescht de Welt jo Rhoihessich lerne det, hätt ich ach köe probleme. Des iss halt eh Weltsproch mit Herz.:aetsch:
übrischens an meim Rahme kimmt schon widder des weiße raus.:D
So gehjetzt die Wäsch, die ihr mir so versaut habbt uffhänge.
 
AW: Senioren-Fräd

Ich spüre leichten Muskelkater, und Ihr?[/QUOTE]

Hallo Jungs
Muskelkater habe ich zwar nicht, aber als ich heute Morgen aufgestanden bin :eek: konnte ich es ganz gut merken. Von Stunde zur Stunde gings besser, bin mit meiner Frau noch Rad gefahren ( mit dem Trekkingrad 15 km). Ich würde lügen wenn ich behaupten würde nichts mehr zu merken:D.
Glaube jeder wird seine kleinen oder etwas größere problemchen gehabt haben:o.
Die Bilder sind klasse geworden :daumen:! Thomas hatte sich Angeboten sie zusammeln, Klaus auch .Zu wenn schicken wir jetzt die Foto CD ! Thomas
und Klaus können sich ja absprechen.
Alle sind gesund Zuhause angekommen, hoffe das sich keiner einen Schnupfen geholt hat;). Somit wäre alles in Butter.
Dann können wir ja zum alltäglichen Trainig zurückkehren:dope:.
 
AW: Senioren-Fräd

Liebe Freunde, als erster zuhause, als letzter gepostet - ich bitte einmal mehr um Nachsicht.
Was soll ich noch hinzufügen? Es war ein Erlebnis der besonderen Art - nicht nur, dass der "Erstkontakt" mit Menschen, denen man bislang nur virtuell begegnet ist, geglückt ist, nicht nur die Freude über die Tatsache, dass hinter den virtuellen Persönlichkeiten sympathische Kerle stecken, die wirklich nur das schreiben, was ist. Kein Fake, keine Täuschung nix.
Das soll uns mal einer nachmachen. Nicht nur, dass wir es uns auf dem 220 km-Kanten haben gut gehen lassen, damit meine ich die Portion Rücksicht, wenn's mal "kürzer" sein musste, die Vorsicht beim Fahren - es gab ja nicht wirklich eine kritische Situation, das Abwechseln vorne, wobei Hajo, Lothar und Micha sicher ein besonderer Dank gilt. Das eine oder andere nette Gespräch (wobei es ab 120 km doch deutlich ruhiger wurde...). Zusammen losfahren, zusammen ankommen, Spaß haben, echt Klasse. Das vergesse ich nicht. Das schreit nach mehr!
Das ich zum ersten Mal in meinem Leben über 200 km fahren konnte, verdanke ich zu einem guten Teil - Danke dafür!
Manfred macht aus der Not 'ne Tugend und tatsächlich das Begleitfahrzeug - sehr beruhigend. Gut auch für brauchbare Fotos von RR-Fahrern unterwegs, in Action. Ich könnte jetzt über jeden was schreiben, schaffe ich aber im Moment nicht. Kommt später...
Die Bilder schaue ich mir nachher, jetzt muss ich meiner Schwiegermutter (98) erst mal was vorlesen...

Herzlichst, Hannes
 
AW: Senioren-Fräd

@ Klaus,

Du Klaus, Internet Forum ist doch ne feine Sache, da brauchste nicht mal nen Dolmetscher versteht dich jeder

Na als wenn de Rescht de Welt jo Rhoihessich lerne det, hätt ich ach köe probleme. Des iss halt eh Weltsproch mit Herz.:aetsch:
übrischens an meim Rahme kimmt schon widder des weiße raus.:D
So gehjetzt die Wäsch, die ihr mir so versaut habbt uffhänge.

Häh????:confused:
 
AW: Senioren-Fräd

So, bin wieder da... Also ich muss das einfach mal sagen: als ich gestern zuhause war - lieber Scholli - war ich plötzlich platt! Da ging nicht mehr viel. Aber heute: kein Muskelkater, die Treppe nehme ich, wie gewöhnlich, zweistufig, 220 km? Wo sind die geblieben? Ich bin nur noch am Wundern.

Wie heißt die Sprache, die Klaus spricht? :D:D Das ist ja ein heißer Dialekt, ich musste sehr genau hinhören, aber das ging anderen ja nicht anders. Klang sympathisch/gemütlich, wie der ganze Kerl.
Wie dem auch sei: wir haben neben dem gemeinsamen exorbitanten sportlichen Erlebnis noch was geleistet: innerdeutsche Völkerverständigung, Ost trifft West, Nord trifft Süd :love::love:, Zusammenarbeit at it's best, wer kann fährt vorne, wer sich erholen oder nicht vorne fahren kann oder will, tut eben dieses. Jeder nach seinem Geschmack; niemand macht 'ne blöde Bemerkung, wenn einer abreißen lässt, nein: man wartet und fährt kürzer. Hajo und Co. haben da schon aufgepasst. Überhaupt Hajo: Mann, hat der das drauf, sitzt aufm Rad wie eine Eins und spult das Ding runter, als wäre es nix - andere übrigens auch... Schon sehr speziell so eine Unternehmung.
 
AW: Senioren-Fräd

Hier ist für alle noch mein Bericht, den ich in der IG Sachsen-Anhalt-Radler (müsste eigentlich Radler Mitteldeutschland heißen) eingestellt habe. So können ihn auch andere Interessierte lesen.

Uelzen:

Das Ganze fing mit einer Idee aus dem "Senioren-Fräd" (hier im Forum). Es handelt sich dabei um eine Gruppe von Leuten ab dem 50. Lebensjahr. Ausnahmen werden auch für Benjamins wie mich gemacht :D.
Und die "alten" Herren (und Damen, welche auch mal schnell 300-400km fahren!) hatten die Idee, dass Uelzen der Mittelpunkt Deutschland sei und alle sich mal zu einer "kleinen" Rundfahrt treffen sollten. Einer der Herren ist dort beheimatet. Jedes Jahr findet dort die RTF "Uhlenkörper Rundfahrt" statt. Die Streckenwahl war schnell getroffen: Der Marathon sollte es sein.
Da fingen meine Bauchschmerzen an: Marathon, 200 km und mehr. Wie kann ich das überleben? Sind die denn alle verrückt?
Zunächst wollte ich einfach kneifen. Es wäre mir dann doch zu weit und die Strecke viiiiieeeel zu lang. Dennoch wollte ich die ganzen "Jungens" mal kennen lernen. Nun ja, ich sprach mit meiner Frau, ob sie nicht Lust hat ein Wochenende mal außerhalb zu verbringen. Sie willigte ein und kümmerte sich auch gleich darum, an diesem Wochenende frei zu bekommen. Das klappte erst mal.
Es traf sich gut, dass meine große Tochter (jetzt nicht lange fragen: habe zwei Töchter aus erster Ehe und eine Tochter hat meine jetzige Frau mit gebracht :)) in Sehnde bei Hannover wohnt. Eine gute Gelegenheit sie zu besuchen. Von dort aus sind es nur noch gut 100 km bis Uelzen.
Am Freitag wurde das Rad geputzt und sorgsam in den Kofferraum verstaut. Helm, Handschuhe, Trikots und Hosen waren schnell eingepackt. Sicherheitshalber noch die Windjacke (gegen Nässe hift die nicht wirklich), lange Hose und Überschuhe eingesteckt. Das eigentlich mehr aus Intuition heraus, denn ich dachte eigentlich an kurz. Immerhin, wir haben Juni (!)
Wir starten also gen Westen. Kommen auch gut an, nach dem wir noch einen Besuch im "Diamant-Museum" gemacht hatten. Ich wusste: die Nacht wird kurz. Pünktlich 5:45 Uhr rollte ich nach Uelzen. Hinter Celle fährt man beinahe 50 km nur noch durch den Wald. Früh, fast allein, ich sage nur: :cool:
Nach gut 1,5 Stunden bin ich endlich da. Die Jungs sind schnell erkannt, tragen wir doch alle unser Trikot. Kurze Begrüßung, weil ich mir noch ein Brötchen und einen Tee gönnen möchte. Dann schnell umziehen, Rad fertig machen und an den Start. Wichtig: Es hatte die ganze Nacht über geregnet und auch jetzt hörte es damit nicht auf :(
Ziemlich pünktlich 08:00 Uhr geht es los. Die ersten Kilometer von der Polizei eskortiert. Und es regenete. Ich wusste nicht, ob der Regen von oben oder von unten, also von den Spritzern der Vordermänner kam. Aber nach spätestens 30 km hatte ich mich an den Regen gewöhnt. Es war halt so, wie es ist: S...wetter halt. Die Kontrollstellen waren überladen mit Leckereien aller Art: Bananen, alle möglichen Wurststullen, natürlich Nutella-Waffeln, Joghurt, isotonische Getränke, Energie- und Musliriegel. Das war die beste Bewirtung, welche ich bisher bei einer RTF gesehen hatte. Irgenwan, bei Kilometer 80 oder 90 waren zwei Schilder zu sehen: Eins führte uns unwiederbringlich auf die Marathon-Strecke, das andere auf die 151km-Strecke und ins Ziel. Für den Bruchteil einer Sekunde überlegte ich, ob jetzt der Zeitpunkt des Abschiedes kommen könnte. Aber ich war mutig: Marathon!
Nach 105 km dachte ich: Cool, die Hälfte. Und ich fühlte mich noch relativ gut. Es gab auch an einem Kontrollpunkt ein ordentliches Radleressen: Nudeln! Die ließen wir uns natürlich schmecken. Frisch gestärkt ging es weiter. Und alle waren guter Dinge. Selbst eine kleinen Anhöhe (so was Serpentinenartiges), vor der schon vorher gewarnt wurde, brachte mich nicht aus der Fassung. Und das bei Kilometer 120. Ich sagte nur: "Hey, lasst uns heute mal schnell 80 km zurück legen!"
Was soll ich sagen, es lief immer noch :). Ich weiß nicht warum. Ich konnte noch Kräfte mobilisieren. Und es passierte noch etwas: Es hörte auf zu regnen. Die Klamotten konnten trocknen.
Mein Tacho hat zwischendurch schlapp gemacht. So verlor ich zwischen vorletzten und letztem Kontrollpunkt die Übersicht. Wir lagen am letzten Kontrollpunkt so bei Kilometer 185. Meine Streckenrekord von 154 km bei der Mitgas-RTF längst geschlagen ;). Ich trocknete schnell noch meinen Tacho. Jetzt war er wieder "online". Nach einer kleinen Stärkung ging es auf die letzten Kilometer. Immer noch konnte ich bei einem relativ hohen Tempo mit halten. Alleine auf diesen letzten 35 km lag der Durchschnitt bei knapp 30.
Und wir kamen tatsächlich im Ziel an: Nach sage und schreibe 220 km und 7h 30min, Schnitt 29,33 (!) war der Spaß vorbei. Und es bewegte sich alles noch. Die Beine funktionierten noch, die Arme und auch sonst alles. Am meisten Probleme hatte ich unterwegs mit dem Nacken.
Jetzt konnten wir uns freuen. Wir gratulierten uns gegenseitig. Danke an die Kameraden und danke an meine Frau, die sich so tapfer mit warten bei meiner Tochter geschlagen hat.
Ob ich es noch mal tun würde? Ich befürchte ja!!!:D

Viel Spaß euch allen...
 
AW: Senioren-Fräd

Auf Deutsch:

Habe jetzt mein wunderschönes Rad wieder weiß, nur nach dem ölen und fetten ist da doch tatsächlich wieder schwarze Pampe dran.:eek:
Das Teil sieht richtig gut aus, allerdings wenn man es pflegen muss dauert das die doppelte Zeit.:o Allerdings war das Gerät gestern so tapfer, ohne Defekt oder murren, dann mach ich es auch gerne sauber.
Eventuell entsteht da doch noch eine richtige Freundschaft, nach all den Anfangsschwierigkeiten:love:
Auch der ganze Dreck aus der Kleidung ist 100% wieder sauber geworden.
So nun mach ich mir mal Gedanken über unseren nächsten Event.:aetsch::dope: ihr dürft auch alle wieder mit, versprochen.
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Freunde,
als aller erstes VIELEN DANK für die vielen Glückwünsche zu meinem Geburtstag, ich habe mich sehr darüber gefreut.
als zweites verfolge ich eure Kommentare zu eurem Treffen in Uelzen es muss wirklich ganz toll gewesen sein und das war es auch, ihr schreibt es ja immer wieder.

Auch bei uns in Kleinmühlingen lief alles zu unserer Zufriedenheit, besonders wichtig war für uns die Verknüpfung mit der DIAMANT-Agentur 99° aus Wiesbaden und der DIAMANT-Werksleitung aus Chemnitz und unsere Wenigkeit in der Vorbereitung zur 125 Jahrfeier des ältesten Fahrradwerkes in Deutschland.
Wer von Euch noch etwas Zeit dafür hat findet auf Heikos Seite auch ein paar Bilder von uns.

3. DIAMANTFAHRER Treffen 2009

Gruß Berndt
 
AW: Senioren-Fräd

Hopla Bernth, auch von mir natürlich alles erdenklich Gute zu deinem Burzeltag! Bleib gesund und fahre noch viele schöne Touren,das nächste Mal bist Du auch bei uns dabei.
 
AW: Senioren-Fräd

@ Berndt: Bei dem ganzen Lampenfieber vor unserer Uelzen-Tour ist es bei mir untergegangen, aber jetz auch von mir noch nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Dein T-Shirt liegt bereit, wenn ich nächste Woche unser Schützenfest überlebt habe, schicke ich es Dir zu.

Hajo hat es schon ich glaube im Album angeschnitten, unsere "Gastfahrer" Markus und Thomas haben nicht nur sportlich, sondern auch menschlich sehr gut zu uns gepasst, es hat viel Spaß gemacht, mit und neben ihnen zu fahren.
Also, Lothar und Hannes, bitte meine/unsere Grüße übermitteln, und wenn sie das Alter und das Interesse haben, dann sehe ich für meinen Teil einem "Aufnahmeantrag" sehr wohlwollend entgegen...

Ne immer noch euphorische Jrooß - Thomas

Ja, übrigens, was die Bilder angeht, können wir sie ruhig an Klaus schicken, wenn der so schnell CDs brennt wie er babbelt (Übersetzung: spricht), dann sin die morsche do. :D (Des werd jetzt net iwwersetzt)
 
AW: Senioren-Fräd

....., wenn ich nächste Woche unser Schützenfest überlebt habe, schicke ich es Dir zu.

Hajo hat es schon ich glaube im Album angeschnitten, unsere "Gastfahrer" Markus und Thomas haben nicht nur sportlich, sondern auch menschlich sehr gut zu uns gepasst, es hat viel Spaß gemacht, mit und neben ihnen zu fahren.
Also, Lothar und Hannes, bitte meine/unsere Grüße übermitteln, und wenn sie das Alter und das Interesse haben, dann sehe ich für meinen Teil einem "Aufnahmeantrag" sehr wohlwollend entgegen...

Ne immer noch euphorische Jrooß - Thomas

Ja, übrigens, was die Bilder angeht, können wir sie ruhig an Klaus schicken, wenn der so schnell CDs brennt wie er babbelt (Übersetzung: spricht), dann sin die morsche do. :D (Des werd jetzt net iwwersetzt)

Echt Sche... wäre es ja gewesen, wenn es geregnet hätte!!!!:eek:

Thomas, wer durch die Wasserhölle von Uelzen gefahren ist, der wird doch wohl so ein läppisches Schützenfest überleben. Zieh unser schickes Hemd an, Helm auf, Überschuhe vergessen und dann laß es wieder feucht werden.:D

Wenn Markus und Thomas (Gastfahrer) im "Club" aufgenommen werden sollten, dann können sie ja mit Hajo zusammen die "Krabbelgruppe" eröffnen, unsere Kinder!:cool:

Bei den Fotos und unserem Klaus habe ich gar keine Bedenken. Der Mann fährt ein dermaßen schickes grauschwarzmatschigfarbenes Rad (wie das wohl auf Süddeutsch ausgesprochen werden würde), der wird die Foto-CD in nullkommanix zusammenstellen.:D
 
AW: Senioren-Fräd

Mein Gott da sind überall so Teypen mit blau/roten Trikot vertreten, ist das euch auch schon aufgefallen.:love:
 
AW: Senioren-Fräd

Die Bilder müssen nachbearbeitet worden sein. Meine Socken sind bei der Nummernrückgabe noch weiß, und wir sehen da noch richtig frisch aus...

Thomas, wer durch die Wasserhölle von Uelzen gefahren ist, der wird doch wohl so ein läppisches Schützenfest überleben. Zieh unser schickes Hemd an, Helm auf, Überschuhe vergessen und dann laß es wieder feucht werden.

Bei unserem Schützenfest kann man je nach Witterung auch naß werden, äußerlich; aber innerlich garantiert immer! Und außerdem ist das eine ernste ;) und auch anstrengende Angelegenheit. Offiziell dauert es 4 Tage, aber in Wirklichkeit sind es 6 Tage von Freitag bis Mittwoch... da gehe ich nur zu Fuß (nicht nur bei den Umzügen). Auch wenn Düsseldorf nur wenige Kilometer enfernt liegt, an Karneval ist bei uns nicht viel los. Aber beim Schützenfest!

Ne jrün-weiße Jrooß - Thomas
 
Zurück