• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd

allzuviel Radverrückte Senjoren gibt es leider nicht - sieht man schon daran wie weit gestreut -die sich hier beteiligenden- auseinande befinden.

Ich selbst bin ein vor 3 Jahren wieder aufgestiegener, hab mich daran gewöhnt das hier und da so ein Jungspunt unbedingt überholen muß anstatt anzubieten gemeinsam zu fahren (würde auch schon mal gerne im Windschatten mitrollen). Alleine gehts, gemeinsam gehts besser. Deshalb hier die Empfehlung an die Jüngeren: Sprecht uns unterwegs einfach mal an.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd

Guten Morgen,

leider hast du recht, das Gebiet ist sehr weit verstreut, schade darum, ansonsten könnte man sich öfters treffen und eine Runde drehen.

Gruß
 
AW: Senioren-Fräd

Bei uns in der Heide sind die RR-Fahrer sowieso nicht so dick gesät. Ich bin viel allein unterwegs, und in der Wintersaison fahren die wenigsten draußen. Da trifft man eh' niemanden.
Allerdings wundere ich mich schon manchmal - speziell auf RTFs wieviele ältere Generatoren (!) da unterwegs sind und vor allem, wie gut die noch davor sind.
Diese fitten +50er gehören nicht von ungefähr zu den "best-agers" (wobei ich dieses Prädikat eigentlich bescheuert finde). Aber: Wir haben die Kinder hinter uns, die Frauen lassen uns auch mal los, sind (soweit wir eine Arbeit haben) finanziell aus dem gröbsten raus, können uns feine RR leisten. Vorausgesetzt, uns ist die Gesundheit bis in dieses Alter erhalten geblieben...
 
AW: Senioren-Fräd

Bei uns im Rhein-Neckar Raum gibt es gott sei dank etliche RR-Fahrer im gehobenen Alter.
Auch ich bestreite ab 2007 nach Bandscheibenproblemen wieder öfters Seniorenrennen und hoffe, daß mit dem Kreuz alles beim guten bleibt.
Letztes Jahr konnte ich fast nicht trainieren und habe nur ca.2000 km gefahren.Dieser Trainingsverlust macht sich eben im Alter sofort bemerkbar.
Aber jetzt geht es hoffentlich besser, werde zwar wahrscheinlich bei den ersten Rennen abgehängt, aber was solls, kommt Zeit kommt Leistung.
Jetzt gehe ich eine Runde drehen.
Viel Glück und viel Erfolg euch allen im Neuen Jahr.
Gruß
 
AW: Senioren-Fräd

Bei uns im Rhein-Neckar Raum gibt es gott sei dank etliche RR-Fahrer im gehobenen Alter.
Auch ich bestreite ab 2007 nach Bandscheibenproblemen wieder öfters Seniorenrennen und hoffe, daß mit dem Kreuz alles beim guten bleibt.
Letztes Jahr konnte ich fast nicht trainieren und habe nur ca.2000 km gefahren.Dieser Trainingsverlust macht sich eben im Alter sofort bemerkbar.
Aber jetzt geht es hoffentlich besser, werde zwar wahrscheinlich bei den ersten Rennen abgehängt, aber was solls, kommt Zeit kommt Leistung.
Jetzt gehe ich eine Runde drehen.
Viel Glück und viel Erfolg euch allen im Neuen Jahr.
Gruß

Bei uns ist die Bevölkerungsdichte auch wesentlich geringer...:D, ergo auch die Dichte der älteren RR-Fahrer.
Viel Erfolg im Jahr 2007 wünsche ich Dir.
Gruß von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo,

mal eine ganz UNQUALIFIZIERTE FRAGE: ab welchem ALTER zählt ihr euch zu SENIOREN??

Viele GRÜSSLE nette
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Nette,

würde sagen, mit 55 Jahren kann ich mich als Senior zählen, oder nicht?

Gruß
Horst
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Nette,

würde sagen, mit 55 Jahren kann ich mich als Senior zählen, oder nicht?

Gruß
Horst

Tja, ich bin bisher davon ausgegangen, dass beim RR die Opas bei ca. 40 Lenze beginnen und würde mich dann auch dazuzählen...;)

P.S. Merke schon, wie ich langsam altersweitsichtig werde - sollte aber beim RR-Fahren noch kein Problem sein, obwohl ich mir manchmal wünsche, mein Garmin hätte ein größeres Display. :D
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo,

mal eine ganz UNQUALIFIZIERTE FRAGE: ab welchem ALTER zählt ihr euch zu SENIOREN??

Viele GRÜSSLE nette

Guck mal hier. Da findest Du in etwa die Vorgaben, gleichwohl, hier wird nix dogmatisch gesehen. Wenn sich eine/einer schon mit 40 oder welchem Alter auch immer mit den wirklich Älteren verbunden fühlt, wen ficht's? Außerdem ist Alter immer relativ. Meine Schwimu ist 95, in deren Augen bin ich ein junger Spund.:D :D
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Nette,

würde sagen, mit 55 Jahren kann ich mich als Senior zählen, oder nicht?

Gruß
Horst

mit Fug und Recht. :)

Ich weiß ja nicht wie euch das geht mit dem Begriff "Senioren". Es gibt das "Seniorenschwimmen," den "Seniorenteller", den "Seniorentarif", die "Seniorenresidenz" usw. usf. "Seniorenradeln" tue ich für meinen Teil noch nicht, ich versäg' ganz munter auch noch die U40 (wenn er von der etwas schwächeren Sorte ist). "Senior", das passt noch nicht auf uns, wir sind eher die etwas älteren "Wilden", oder fällt euch noch was Besseres ein?
 
AW: Senioren-Fräd

Bin mit meinen 47 lenzen heute 60km, bei 35 knots Gegenwind, gefahren!
mann war ich kaputt!
Ich bin echt ein Senior!:rolleyes:
 
AW: Senioren-Fräd

oh...ich bin 49 :) :) 1/2 J.alt....und nun denn wohl auch Senior....
ich fühle mich eigentlich gar nicht so und hoffe,dass es weiterhin so bleibt.....
konnte übrigends auch bei Hannes im letztem jahr bei Berlin Besuch nur feststellen,dass er ziemlich fit ist......wie ein junger Spund :D :D
hat vielleicht gar nicht so viel mit dem Alter zu tun.....

Gruss horst
 
AW: Senioren-Fräd

"Senior", das passt noch nicht auf uns, wir sind eher die etwas älteren "Wilden", oder fällt euch noch was Besseres ein?

Suche auch schon lange für einen griffigen Namen für unser Team. Einige Beispiele
- O40-Team (zu langweilig)
- Die Renn-Opas (passt (noch) nicht
- Die Grauen (gibt es schon)
- Die grauen Renner (könnten auch Läufer sein)
- Die grauen Wilden
- Das wilde Grauen (haha)
- Die alten Wilden (steht schon oben)
- Die oiden Wuiden (passt für uns Bayern ganz gut, aber nicht radsportspezifisch)

So richtig zufrieden bin ich mit keinem Vorschlag. Habt Ihr bessere?
 
AW: Senioren-Fräd

oh...ich bin 49 :) :) 1/2 J.alt....und nun denn wohl auch Senior....
ich fühle mich eigentlich gar nicht so und hoffe,dass es weiterhin so bleibt.....
konnte übrigends auch bei Hannes im letztem jahr bei Berlin Besuch nur feststellen,dass er ziemlich fit ist......wie ein junger Spund :D :D
hat vielleicht gar nicht so viel mit dem Alter zu tun.....

Gruss horst

Vergiss die Altersmarke 50, Horst. Die sagt nix. Du bist mit Deinen 49,5 jünger als manch 30jähriger, alt wird man von außen und im Kopf - die Sammlung in diesem Fred von lebensälteren Kerlen ('ne Frau ist meines Wissens (noch) nicht dabei) dient allein wieder mal der Rudelbildung. Is nix gegen zu sagen.
Danke auch für die Blumen, ich denke noch sehr gerne an unsere Ausreißer bei der Potsdam-Tour zurück. Da waren wir wirklich gut unterwegs.

@BerndB
"Das wilde Grauen" - ein schönes Wortspiel, allerdings recht martial...
"Die oiden Wuiden" - sperrt uns Nordlichter (obwohl selbst gebürtiger Franke) aus.
An der Namensgebung müssen wir noch arbeiten..., glaube ich.
 
AW: Senioren-Fräd

ich denke, man ist so alt wie man sich fühlt, was mit dem realen Alter nichts zu tun hat.
Ich fühle mich auch noch nicht wie 55, sondern jünger.
Bis auf meine Bandscheiben bin ich noch recht fit und wie gesagt, die bekomme ich auch wieder in den Griff.
Ob 49 1/2 oder 70 ist egal, das wichtigste ist sich wohl fühlen und fit sein, ist zumindest meine Meinung.
Und wenn möglich, sitze ich auch noch mit 100 auf dem Rad und versuche mit den anderen mit zu halten.

Horst
 
AW: Senioren-Fräd

ich denke, man ist so alt wie man sich fühlt, was mit dem realen Alter nichts zu tun hat.
Ich fühle mich auch noch nicht wie 55, sondern jünger.
Bis auf meine Bandscheiben bin ich noch recht fit und wie gesagt, die bekomme ich auch wieder in den Griff.
Ob 49 1/2 oder 70 ist egal, das wichtigste ist sich wohl fühlen und fit sein, ist zumindest meine Meinung.
Und wenn möglich, sitze ich auch noch mit 100 auf dem Rad und versuche mit den anderen mit zu halten.

Horst

Ganz genau so isses. Ich hab' vor ein paar Wochen von einem 84jährigen Mann gehört, der noch regelmäßig aufs RR steigt und gut unterwegs ist. Nicht mehr so ganz schnell, aber schon noch sehr ordentlich. Er war übrigens gerade im Begriff, sich ein neues RR (eine Carbonmaschine) zuzulegen. Finde ich sehr stark sowas. Wenn ich dass schaffte...
Wenn man in dem Alter noch sportlich unterwegs ist, dann ist man ja auch in den anderen Bereichen des Daseins noch gut davor. Sehr erstrebenswert.
 
AW: Senioren-Fräd

Ganz genau so isses. Ich hab' vor ein paar Wochen von einem 84jährigen Mann gehört, der noch regelmäßig aufs RR steigt und gut unterwegs ist. Nicht mehr so ganz schnell, aber schon noch sehr ordentlich. Er war übrigens gerade im Begriff, sich ein neues RR (eine Carbonmaschine) zuzulegen. Finde ich sehr stark sowas. Wenn ich dass schaffte...
Wenn man in dem Alter noch sportlich unterwegs ist, dann ist man ja auch in den anderen Bereichen des Daseins noch gut davor. Sehr erstrebenswert.

Da kann ich Dir nur zustimmen. Bin jetzt 55 (noch) und habe vor drei Jahren mit den RR angefangen. Gesundheitlich war es mit mir nicht so toll.
Der Anfang war einfach nur furchtbar.:D Na ja was soll ich sagen, habe mich halt durchgebissen und von 700 über 2000 auf 3500km im warsten Sinne des Wortes hochgearbeitet.;)
Jetzt drei Jahre später habe ich 20Kg weniger, das dritte RR und fühle mich fitter wie seit zig Jahren nicht mehr. Nur ein Schnellzug werde ich nicht mehr. Mit Kumpels einen 25er Schnitt erreichen ist schon das höchste....

Mein Vorbild ist mein Opa, der mit 96 (!) noch Fahhrad fuhr. Da habe ich doch noch was vor mir.

Gruß
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo zusammen,

verfolge dieses Thread nun schon einige Zeit. Und nachdem ich mit der Jahreswende zumindest jahrgangsmäßig zu den 50-jährigen gehöre, fühle ich mich da auch zugehörig.

Als Senior fühle ich mich allerdings auch nicht und an meinem Hinterrad finde ich durchaus nicht nur Ältere, sondern auch viele (zum Teil deutlich) Jüngere.

Das gefühlte Alter wird im Kopf gemacht!:D

Meine Jahres-KM lagen immer so um die 6000 - nachdem ich die 'Vorzüge' von Arbeitslosigkeit genießen konnte (hier wird das tatsächliche Alter dann zum echten Problem) habe ich das dann die letzten beiden Jahre auf 12.000 steigern können. Dazu gehört aber alles: RR, MTB, Trekking, Tandem.

Rennen fahre ich keine (außer mal bei 'Rund um die Altstadt' oder selten bei privaten Zeitfahren). Ist mir zu hektisch und gefährlich. Am liebsten mag ich lange Touren - da dürfen dann auch schon ein paar Berg- und Ortsschildsprints dabei sein.

Das schönste Lob hab ich kürzlich vom neuen Freund meiner Tochter nach dem ersten Kennenlernen gehört (hinter vorgehaltener Hand und um die Ecke): 'Hey, Dein Alter ist ja richtig geil drauf - da komm ich nicht mit':D

Ich freu mich schon auf die nächsten RTF's - und besonders baut's mich auf, wenn ich dann so richtig Alte sehe (das sind die, die noch viel älter sind als ich:D ) und die noch so richtig gut drauf sind. Da hat man doch Vorbilder!

LG Esche
 
AW: Senioren-Fräd

ich denke, man ist so alt wie man sich fühlt, was mit dem realen Alter nichts zu tun hat.
...
Horst


Naja, ganz so ist es ja wohl auch nicht. Ich denke, zunächst ist man tatsächlich so alt, wie man ist, also 50, 60, 70 oder sonstwas - da führt kein Weg dran vorbei :) . Mit dem "jung" oder "alt" fühlen ist das auch so eine Sache: Biologisch bewegst Du Dich längst in der 2. Hälfte Deines Lebens, willst Dich aber noch "jung" fühlen, obwohl Du es nicht mehr bist. Damit bewertest Du doch Menschen nach genau den Kriterien, die Du für Dich nicht gelten lassen möchtest: "Alt" als etwas negatives, leistungsunfähiges, möglichst zu vermeidendes :) . Warum ? Wie lange glaubst Du Dich noch "jung" fühlen zu können ? Und wenn Du Dich selber nicht mehr jung fühlst, sperrst Du Dich dann selber weg ? Anders gefragt: Welchen Sinn gibt es, sich mit 95 noch "jung" zu fühlen ? Find das immer grausig, wenn 90jährige das Qualitätssiegel "junggeblieben" erhalten, wenn sie nicht an deutlich sichtbarer Altersdemenz leiden oder noch halbwegs selbständig laufen können. Quasi als Zusatz-Geburtstagsgeschenk ... .

Dies sind ein paar zugegeben sehr spitze Bemerkungen. Ich hoffe, es ist klar, daß das nicht persönlich gemeint ist !
Ich "fühle" mich weder "jung" noch "alt", sondern bin ein recht fitter 50er, nicht mehr und nicht weniger. Ich treibe (Rad-)Sport, was der Körper und der Kopf hergeben, weil´s mir einen Riesenspaß macht - es steht in keiner Verfassung der Welt, daß nur biologisch junge Menschen "Spaß" haben dürfen :); "jung" fühle ich mich deswegen nicht ... . Dieser Begriff ist mir zu allgemeingültig, da kann jeder reininterpretieren, was er will und hat daher für mich keinen Sinn (ausser natürlich im biologischen Sinne, und da bin ich definitiv "alt", auf dem absteigenden Ast, aber dank guter Ernährung, guter Medizin usw. wesentlich "leistungsfähiger" als durchschnittliche 50jährige fühererer Generationen).
 
AW: Senioren-Fräd

Toscana, da ist nicht viel gegen zu sagen. Gleichwohl ist das Prädikat "jung" bzw. "alt" sehr dehnbar und begrifflich sehr schwammig.
Ich bin mit meinem Alter völlig einverstanden (was bleibt mir auch anderes übrig...); ich gewinne ihm viele positive Seiten ab, ich habe andernorts geschrieben, dass ich nicht mehr dreißig sein möchte, mit all den Unwägbarkeiten, die in diesem Alter auf einen Menschen warten.
Ich habe Einiges hinter mir - eine Familie gegründet, Kinder großgezogen (vier an der Zahl), beruflich meinen Weg gemacht, auch auf Abwege geraten und schwere Erschütterungen erlebt und verursacht, so gesehen haben ältere oder alte Menschen viel Erfahrung und vielleicht sogar Lebensweisheit. Sind gelassener, nachdenklicher, differenzierter im Urteil. Ob toleranter..., nicht unbedingt.
Der Unterschied zu den "Jungen" besteht darin, dass wir auch mal jung waren, die jungen Menschen aber noch nicht alt, d. h. ihnen fehlt dieser Hintergrund. Vielleicht sind ihnen deshalb die "Oldies" unheimlich, oder sie fürchten sich vor diesem Zustand.
Ich bin auch kein Anhänger dieses "Jugendwahns" - so nach dem Motto "forever young" - gibt's nicht, und ist auch nicht erstrebenswert. Jung bleibt man im Kopf, auch der Greis kann dies sein (wenn ihm das gesundheitlich noch zu Gebote steht) und mit jung meine ich beweglich, differenziert, spontan, nachdenklich, offen, interessiert etc.
Jung im biologischen Sinne sind wir +50er natürlich nicht. Da ist das eine oder andere schwerere oder leichtere Gebrechen, die Kräfte schwinden, auf dem RR geht's nicht mehr ganz so schnell, die Erholungsphasen fordern ihren zeitlichen Tribut, aber:
Wir sitzen nach wie vor fest im Sattel und es wird noch lange dauern, bis wir das RR gegen ein anderes Gefährt eintauschen müssen.
Ist alles ein bisschen frei assoziiert - ein paar ungeordnete Gedankensplitter - seid großzügig mit mir!

Gruß von
Hannes
 
Zurück