• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

gümmeler schrieb:
Tönt vielleicht unglaublich.
...
Noch ein paar Distanzen und Zeiten der Holland-Rundfahrt:
160 Km - 3:33:38
52,8 Km - 1:06:13
162 Km - 3:47:08
Ich überlasse Dir das Rechnen.....Radfahrer können schnell sein.
Gümmeler

Morning!
Hab hier zwei eigentlich nix zu suchen, aber wenn ich das hier lese... Respekt!
Sollte sich mancher heutzutage mal vor Augen halten, der geneigt ist, zu sehr dem reinen Material- und Leichtbauwahn zu verfallen. Erinnert mich auch ein bissl an meine ersten Rennen in Holland, wenn auch erst Anfang der 90er. Als die kleinen Käsköppe mit alten Vereinsgurken die verwöhnten deutschen Knirpse in Grund und Boden fuhren.

Gruß

Markus
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Hannes schrieb:
Haben die "Alten" nix zu sagen oder was?
Ich will mit diesem Beitrag mal ein bisschen Leben in die Bude bringen...
Dass ich das Rennradfahren für mich entdeckt hab', ist ein echter Gewinn an Lebensqualität. Es ist schwer, davon nicht fasziniert zu sein.
Was ich aber fast noch besser finde ist die Tatsache, dass es bei einigermaßen gesundem Lebenswandel und -glück noch viele Jahre für mich geben wird, die ich unterwegs sein kann.
Hier und heute steigere ich mich grade auf Schnitte von 30 km/h und mehr, d. h. ich kann mit 58 Lenzen durch Training, regelmäßiges Fahren deutlich zulegen. Mal sehen, wie lange das noch so geht.
Aber auch wenn's denn irgendwann ein bisschen langsamer wird, macht nix, am Spaß an der Freud wird das nichts ändern.
Der Vorteil derer, welche erst spät angefangen haben. Die können immer noch besser werden. Das sind doch aufmunternde Perspektiven. Wenn ich sehe, was sich auf den Strassen bewegt, bleiben noch viele Jahre um diesen schönen Sport auszuüben. Diese Perspektive wiegt bei mir ebenfalls vor und ich geniesse die Zeit auf dem RR.
Viel Vergnügen und frohe Fahrt.
Gümmeler
 
Zähle schon die Tage (wirklich noch ein paar Woche) bis zur Club-Aufnahme +50. Obwohl, wenn ich überlegen: ein Club der mich aufnimmt??? Sollte ich dem wirklich beitreten ? Na ja vielleicht wird's vom Arbeitsamt gefördert.
 
Hannes schrieb:
Haben die "Alten" nix zu sagen oder was?
Ich will mit diesem Beitrag mal ein bisschen Leben in die Bude bringen...
Dass ich das Rennradfahren für mich entdeckt hab', ist ein echter Gewinn an Lebensqualität. Es ist schwer, davon nicht fasziniert zu sein.
Was ich aber fast noch besser finde ist die Tatsache, dass es bei einigermaßen gesundem Lebenswandel und -glück noch viele Jahre für mich geben wird, die ich unterwegs sein kann.
Hier und heute steigere ich mich grade auf Schnitte von 30 km/h und mehr, d. h. ich kann mit 58 Lenzen durch Training, regelmäßiges Fahren deutlich zulegen. Mal sehen, wie lange das noch so geht.
Aber auch wenn's denn irgendwann ein bisschen langsamer wird, macht nix, am Spaß an der Freud wird das nichts ändern.

hi hannes....habe heute bei einem Kunden wie fast immer dort eine Frau in meinem Alter getroffen,mit der ich dann immer über Rennradfahren rede....weil ihr Vater ist da sehr aktiv und der fährt noch heute.....aktuell irgendwie Spremberg oder so...RTF `s mit...ist wohl nicht der Schnellste,aber kann gut mithalten,wie ich auch,aber der gute Mann ist 80 Jahre alt...!!!unglaublich aber wahr....mir gefällt dieser ""Sport"" in meinem Alter auch sehr...und ist der einzige ""Sport"" den ich in meinem Leben jemals mit etwas Engagement gemacht habe....schon komisch....Sport war bisher für mich mich immer auch etwas Ungesundes....nun ja...das Radfahren bekommt mir gut...Rennen fahre ich nicht,wäre toll,wenn ich mit 8o noch ne RTF mitfahren kann..
freue mich übrigends sehr auf unsere Lüneburger Heide Tour....mit Anfahrt per Rad von Berlin...:) :) Gruss Horst
 
Ich fahr zwar erst drei Jahre, aber der Spass nimmt immer noch zu. Das schöne am radeln ist wenn man mehr und mehr Kilometer "zieht" - p.a.- fängt man an sich ein bissl mit Trainingsmethoden und gezieltem radfahren - Puls etc. - zu beschäftigen, man guggt mehr und bewusst auf Das was man in sich reinsteckt -
gesunde Ernährung - also unterm Strich ein grosses Plus an Lebensqualität.

Aus heutiger Sicht kann ich nur sagen, schade zu spät angefangen. Aber was solls besser als nie.

P.S. An Tagen nach Stürzen seh ich das völlig anders:p
 
ralf schrieb:
Ich fahr zwar erst drei Jahre, aber der Spass nimmt immer noch zu. Das schöne am radeln ist wenn man mehr und mehr Kilometer "zieht" - p.a.- fängt man an sich ein bissl mit Trainingsmethoden und gezieltem radfahren - Puls etc. - zu beschäftigen, man guggt mehr und bewusst auf Das was man in sich reinsteckt -
gesunde Ernährung - also unterm Strich ein grosses Plus an Lebensqualität.

Aus heutiger Sicht kann ich nur sagen, schade zu spät angefangen. Aber was solls besser als nie.

P.S. An Tagen nach Stürzen seh ich das völlig anders:p

Länger fahr' ich auch noch nicht. Jetzt, nachdem ich Blut geleckt hab', nehme ich alles mit, was noch in meinen radfahrerischen Möglichkeiten liegt. Mal abgesehen von den Cyclassics werde ich allerdings keine Rennen fahren. Ich hab' nur ein Rad, das will ich nicht zerlegt wissen, und auf Rennen gewinn ich eh keinen Blumentopf mehr. Aber RTFs, irgendwann auch den einen oder anderen Marathon, darauf läuft's hinaus. Und zwischendurch immer schön fahren, schöne 60er, 80er, 100er Runden, je nach Wetter und Befindlichkeit.
Das lässt hoffen...
 
Hannes schrieb:
Länger fahr' ich auch noch nicht. Jetzt, nachdem ich Blut geleckt hab', nehme ich alles mit, was noch in meinen radfahrerischen Möglichkeiten liegt. Mal abgesehen von den Cyclassics werde ich allerdings keine Rennen fahren. Ich hab' nur ein Rad, das will ich nicht zerlegt wissen, und auf Rennen gewinn ich eh keinen Blumentopf mehr. Aber RTFs, irgendwann auch den einen oder anderen Marathon, darauf läuft's hinaus. Und zwischendurch immer schön fahren, schöne 60er, 80er, 100er Runden, je nach Wetter und Befindlichkeit.
Das lässt hoffen...

Dem ist nichts hinzu zu fügen :bier:
 
supercorsa schrieb:
Weniger? Sehr viel mehr!:D
Und Deiner Aussage mit der Vergangenheit entnehme ich das Du noch nicht so viel erlebt hast:rolleyes:

Clever macht sich (noch) falsche Vorstellungen vom "Alter" und was so alles damit zusammenhängt...
Hier im Fred der "grauen Panther" kann man ganz gut nachlesen, was so alles geht. Was den Sex betrifft, so wollen wir das hier nicht vertiefen...:D :D :D, nur so viel sei gesagt: Clever braucht sich vor nichts zu fürchten.
 
supercorsa schrieb:
Wahrscheinlich glaubt er, das "Alte", also die jenseits der dreissig, schon nicht mehr leben.
Das hat mal eine gute Freundin von mir gesagt: "So ab dreissig fängt man an, eine eigene Geschichte zu haben"

"Alt", das ist sehr relativ, "alt" markiert im allgemeinen Sprachgebrauch soviel wie "verbraucht", "nichts mehr wert", "alt" rückt den Menschen in die Nähe von Demenz, Inkontinenz, Gebrechlichkeit, Vergesslichkeit und so weiter und so fort.
"Alt" wird nur mehr selten gesehen in Verbindung mit Weisheit, Lebenserfahrung, Weitblick, Abgeklärt- und Ernsthaftigkeit.
Fraglos: der Körper altert, Körperfunktionen mögen versagen, dramatische gesundheitliche Einschläge vorkommen - ich behaupte gleichwohl:
Richtig alt oder jung ist man im Kopf. Das "Alter" ist - wenn die Lebensuhr nicht vorher abläuft - eine zwingende Lebensphase - sie hat ihre Reizeund Freuden, sie hat auch ihre Mühen und ihre Last.
Aber sagt mir bitte, welche Lebensphase hat das nicht?
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Oldies,

Letztes Posting Mai '05? Lebt Ihr noch?

Falls ja, vielleicht könnte man den Fräd vielleicht wiederbeleben. Hab' jedenfalls heute beim Durchlesen der ca. 10.000 Postings herzlich gelacht.

Zu mir:
Auch Spätberufener, jenseits der 55, sonst aber noch frisch.
Fahre ca. 10.000 km im Jahr und ab und zu mal ein Seniorenrennen.

Ab diesem Jahr habe ich mehr Zeit, da ich seit Oktober nicht mehr arbeite. Stattdessen werde ich das Jugendtraining im Verein und ein Seniorenteam wiederbeleben.

Mich würden Themen wie "Spezifisches Renn-Training im Alter" oder "Auswertung von Leistungstest" interessieren.
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Oldies,

Letztes Posting Mai '05? Lebt Ihr noch?

Falls ja, vielleicht könnte man den Fräd vielleicht wiederbeleben. Hab' jedenfalls heute beim Durchlesen der ca. 10.000 Postings herzlich gelacht.

Zu mir:
Auch Spätberufener, jenseits der 55, sonst aber noch frisch.
Fahre ca. 10.000 km im Jahr und ab und zu mal ein Seniorenrennen.

Ab diesem Jahr habe ich mehr Zeit, da ich seit Oktober nicht mehr arbeite. Stattdessen werde ich das Jugendtraining im Verein und ein Seniorenteam wiederbeleben.

Mich würden Themen wie "Spezifisches Renn-Training im Alter" oder "Auswertung von Leistungstest" interessieren.

Tach Bernd, herzlich willkommen! Als gleichfalls "Spätberufener" bin ich 58 Jahre alt, aber noch ziemlich frisch zuwege :).
Im letzten Jahr hab' ich bei meinem Kardiologen mal ein Belastungs-EKG machen lassen, um zu schauen, ob die Kurven auch nicht zu irgendwelchen Sorgen Anlass geben. Irgendwann hat er dann die Übung abgebrochen und gemeint, ich dürfe mir richtig anstrengende Sachen zumuten. Herz, Kreislauf, alles bestens. Da war ich sehr, sehr froh.
Was das spezifische Renn-Training für Oldies betrifft, so ist das wohl noch kein besonders beackertes Feld... Aus meiner Vergangenheit als "Speedie" auf den schnellen Rollen (Skates) weiß ich, dass es alte Kerle jenseits der 60 gibt, die noch richtig schnell sind und das auch deswegen, weil sie noch wirklich hart trainieren. Waren aber in aller Regel auch seit immer Ausdauersportler...
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Oldies,

Letztes Posting Mai '05? Lebt Ihr noch?


Hi,

das Belastungs-EKG war zwar gut, aber die Sehleistung lässt wohl nach, oder?:aetsch: ;)

Letzter Beitrag war Mai 2006!

Grüße vom Senior 2
tester

__________________
Winterpokal Team Rennrad-Treff Euskirchen - RheinErft



Von mich überholenden Frauen in meiner Männlichkeit beschnittener Egoist und alter Rotzlöffel! ;)
Guckste hier:
Beschnittene Männlichkeit, Egoisten und weitere Rotzlöffel
Was ist ein Rotzlöffel?
 
AW: Senioren-Fräd

Ab welchen Alters kann ich hier mit posten??
Bin 47(gefühlt 25-75 je nach Tagesform), Hüftprothesenträger, aber sonst ganz fix unterwegs.
Ich weiss wie Landis jetzt fühlt.:D

Gruss aus Kiel von Jan
 
AW: Senioren-Fräd

Ab welchen Alters kann ich hier mit posten??
Bin 47(gefühlt 25-75 je nach Tagesform), Hüftprothesenträger, aber sonst ganz fix unterwegs.
Ich weiss wie Landis jetzt fühlt.:D

Gruss aus Kiel von Jan

Es gibt keine Vorschriften. Wer sich alt genug fühlt, postet hier. Dabei geht es nicht nur um das reine Alter, sondern auch um die Portionen Weisheit, die uns ausmachen.
Die kann man von einem Jungspund einfach nicht erwarten. :aetsch:

Wir können ja mal drüber reden, was an 50 + wirklich gut ist. Mir fiele da einiges ein, aber ich halte noch mal hinterm Berg. *gg*

Hüftprothese ist ok, Hüfthalter..., da hätte ich mehr Schwierigkeiten mit.
 
AW: Senioren-Fräd

Habe mir erst gestern Weisheiten eines 22jährigen, über die Vorteile der Jugend, anhören müssen. Als ob ichs nicht auch so wüsste!:mad:
 
AW: Senioren-Fräd

Hi Oldies,
Das geht ja gleich wieder richtig ab. Habt wohl nur drauf gewartet, dass jemand mal wieder was postet?

das Belastungs-EKG war zwar gut, aber die Sehleistung lässt wohl nach, oder?
Letzter Beitrag war Mai 2006!
Tatsächlich!
Sollte vielleicht wirklich mal zum Augenarzt.
Den Leistungstest habe ich gerade hinter mich gebracht (und ich lebe noch!)

Übrigens,
Ich konnte es nicht abwarten und habe für das Thema, das mir am meisten am Herzen liegt, einen anderen Thread eröffnet. Hier ist der Link: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?p=369487#post369487

Ansonsten freue ich mich schon auf viele Frozzeleien hier im Oldies-Fräd.
 
AW: Senioren-Fräd

Was Rennen betrifft, so bin ich nicht mehr ambitioniert. Nur die Cyclassics, die würde ich gerne wieder mitfahren, in diesem Jahr die 150 km, nachdem es mir im letzten auf den 100 km so saugut gegangen ist.
Rennen sind mir zu riskant, da bin ich nicht hinreichend geübt, weder technisch noch taktisch. Außerdem hab' ich keine Lust meinen schönen Renner zu versägen - ich hab' nur einen...
Deswegen verfolge ich auch keine präzisen Trainingspläne mehr. Jetzt im Winter sehe ich zu, dass ich immer mal wieder aufs Rad steige (wenn's zu schlecht mit dem Wette ist, aufs MTB), dann auch meistenteils im GA-Bereich. Wenn's mich allerdings sticht, dann leg' ich auch mal einen Riemen auf die Orgel. Immer nur so langsam daherkurbeln, ist mir zu langweilig. Fahrspiele müssen gelegentlich sein, der Abwechslung halber. Ach ja, und schwimmen, das mache ich auch noch.
In der Saison sind es dann RTFs, auf denen ich mich herumtreibe, und dann fahre ich viel alleine, das ist eine gute Vorbereitung auf das EZF in Olmsruh, dass ich ich schon im vierten Jahr mitfahre und jedesmal eine bessere Zeit als im Vorjahr erziele - wo das wohl noch hinführt? ;) ;)
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Hannes,

Du wirst es kaum glauben. Ich bin noch nie ein RTF gefahren. Irgendwie ist das hier in meinem Rennradverein nicht "in". Da werden nur "richtige" Rennen gefahren.
Auch einen Marathon bin noch nie gefahren (lange Touren über 150 km natürlich schon, aber eben noch nie ein richtiges Marathon-Rennen).

In 2007 habe ich viel Zeit.
So ab Mitte des Jahres herum werde ich wohl die Rennsaison unterbrechen und dann 2-3 Monate Marathontraining einschieben und auch ein paar Marathon-Rennen fahren. Mal sehen, ob das klappt. Wahrscheinlich erschlagen mich jetzt gleich alle Trainingspuristen. "Das kann doch gar nicht gehen". Ich bin selbst gespannt.
 
Zurück