AW: Senioren-Fräd - Teil 2
Jetzt warst du schneller als ich schreiben konnte, Klaus. Gios ist auf dem Programm, hab' alle Teile vom Liotto durchgecheckt, sauber gemacht ( z,B. müssen da neue Schaltröllchen ans Schaltwerk) u.s.w.
Das Gios-Projekt will ich also noch durchziehen, keine Frage. Die ganzen Teile sind im Moment bei Edy, der schaut ebenfalls was noch geht oder fehlt ( und er hat's noch zufällig) und dann haben wir irgendwann ein Briefing um aus dem ganzen Puzzle ein ordentliches Rad aufzubauen - einen Klassiker, aber auch zum Fahren halt, also alltagstauglich. ( Also eben nicht mit Teilen: es geht noch, bloss wie lange noch und so).
Sobald es soweit ist wird dann berichterstattet. Am Samstag kommt ein Forumsmitglied aus Berlin sein Rad holen, das ich für ihn aus Belgien abgeholt hab. Und ich hab' auch mal ein bischen mein Radatelier gesäubert, Familie gestreichelt, Neujahrskarten geschickt ( bin noch nicht fertig damit) und und und.
Die Grösse stimmt beim Liotto-Rahmen ( mir zu klein). Aber der ist leider weder aus Titan noch von Merlin...
Einige Teile werde ich demnächst mal anbieten, Campa-Hebel hat ja ein Mitglied unterm Weihnachtsbaum gehabt. Das Eine oder andere Teil kann ja interessant sein. Aber ich hab' ja auch noch einen zeitraubenden Job, so dass ich halt nicht dauernd auf einer einzigen "Ebene" mich bewegen kann...
Auch sei gesagt, dass nach dem Gios definitiv Schluss mit RR-Sammeln und Bastelei ist. Fahren will ich die Dinger -und 4 sind wirklich genug.
Eine Randonneuse will ich nochmal aufbauen. Ich suche im Moment alle möglichen Informationen, aber es soll eine Randonneuse im französischen Stil werden. Das käme dann im nächsten Winter vielleicht in Frage.
Soll ich dem Feuerwehrmann meinen Trek nicht anbieten, Klaus? Damit hätte er ein super Rad und ich Platz für die Randonneuse. Was denkst du?