• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Sorry, das stimmt nicht ganz!
Da kommt noch die Zeit ins Spiel.
Du kannst kcal in Joule umrechnen und das ist die Einheit der Energie/Arbeit.
Watt ist die Einheit der Leistung.
Und Leistung ist Arbeit/Zeit.
Gruss
Solosigi
Stimmt schon. Das weiß aber auch der @Marathonquaeler. Für den Kalorienverbrauch musst du aber auch noch den biologischen Wirkungsgrad einbeziehen. Letztlich kannst du näherungsweise den Faktor 4 für die Umrechnung deiner Stundenleistung in kcal nehmen (und umgekehrt).
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Sorry, das stimmt nicht ganz!
Da kommt noch die Zeit ins Spiel.
Du kannst kcal in Joule umrechnen und das ist die Einheit der Energie/Arbeit.
Watt ist die Einheit der Leistung.
Und Leistung ist Arbeit/Zeit.
Gruss
Solosigi
Ja, du hast recht, gleiche Zeit hatte ich vorausgesetzt, genauso wie den angenommenen selben Wirkungsgrad.
 
Stimmt schon. Das weiß aber auch der @Marathonquaeler. Für den Kalorienverbrauch musst du aber auch noch den biologischen Wirkungsgrad einbeziehen. Letztlich kannst du näherungsweise den Faktor 4 für die Umrechnung deiner Stundenleistung in kcal nehmen (und umgekehrt).
Die Umrechnung mit Faktor 4 lässt auch bei Strava (ohne Wattmesser) so nachvollziehen.....
 
Wobei 30 Minuten als minimale Trainingszeit nach einigen mir bekannten Studien wohl eingehalten werden sollten.
Wir hatten auf Reha 20 Minuten. Wobei das dort halt keine Studierten, sondern gelernte Leuts sind.

Aber schon interessant - auch mit ohne bekannten Studien haben wir beide unser Intervall auf 30 Minuten ausgedehnt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich spreche aus Jahre langer Dezitonner Erfahrung……30kg mehr zieht dir, Berg hoch, so in etwa die letzten Körner aus dem Kadaver, Berg ab mache ich diesen Nachteil allerdings mit puren Wahnsinn wieder wett.🚴‍♂️🥇👍👑😛😎

Wenn beide unten stehen bleiben ;)
Wobei @Fiets20823 da schummeln könnte, so weit ich das verstanden habe verfügt der gute Mann über einen Airbag, kann also "abfedern".

:D

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Echt schade, dass diese Art Gehirnjogging mit dem Ergometer nicht kompatibel ist - ich hätte gestern und heute locker ein paar hundert km abstrampeln können. Und in den nächsten Tagen wohl auch, das zieht sich offensichtlich. Na ja, geht schon, ist ja zwischen den Tagen. Und eine absolut nette Bubitation, Suchtfaktor sehr hoch, dazu bestes Training für die "grauen Zellen". :D

Gruß aus dem Wein/4, André.

krypt.JPG
 
Ich habe heute kurzfristig das überraschend trockene Wetter ausgenützt, auch etwas Sonnenschein war vorhanden, und bin meine Pliensauvorstadt-Tour gefahren bei 2,5° (ich kann jetzt Grad😉).
Auf der Hälfte der Strecke war leider teilweise kräftiger Gegenwind, aber auf den Streckenteilen wo dieser von hinten kam war es super zu radeln.
Bei den Gegenewindstrecken war ich heute doch super coronakonform.
537A2E0E-D58A-4D00-B731-3FF1324F9448.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute 18 Stunden für gerade mal 654 Steine - das Puzzle hat's in sich. Quadratisch wäre allerdings eleganter, finde ich.

Zur "Belohnung" hat die Postbotin dann noch ein Päckchen gebracht - Ersatz für den kaputten Lenker und zwei "neue" Pedale. Schick.

Gruß aus dem Wein/4, André.

krypt2.JPG
 
Also ich hab ja schon keine Geduld für bunte Puzzles, da würde ich bei so einem einfarbigen ganz sicher durchdrehen 🤪
An der Wand macht sich das sicher auch soo toll?!
Ooooch, so ein Puzzle ist doch eine nette Geduldsübung, finde ich.

Bunt, auf jeden Fall geht definitiv flotter. Hier das heurige Weihnachtsgeschenk, 1000 Teile, schlappe sechs Stunden Bauzeit.

Wandschmuck ist richtig, da hängen schon Einige.

Gruß aus dem Wein/4, André.

p2.JPG
 
Zurück