• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Und in Hochdeutsch?
Da noch niemand übersetzt hat: Bäschde = Beste (der, die, das...). ;)
Ich wünsche euch allen ein gutes Jahr 2022!
Ich habe das alte Jahr mit einer Runde von 59km verabschiedet und das Neue mit 58km willkommen geheißen. Mit jeweils um die 10° ist es hier auch zu warm, Straßen und Wege sind aber nass/feucht und vor allem dreckig. Trotz Schutzblechen kann man nach jeder Runde das Rad waschen...
 
Ich wollte am 31. meine Jahresabschlussfahrt bei warmem Wetter machen, aber meine Regierung hat sofort
ein Veto eingelegt. Seit meinem Sturz beim Mallorca 312 darf ich bei Nässe wohl erstmal nicht draußen fahren,
also werde ich erstmal zum Indoor fahren verdammt sein. 🤫
Mal sehen was in 2022 so an km zusammen kommt, Ziel sind 8k also 8192 km :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, das niemand einen holprigen Jahresstart hat.....
😉
20220102_121620.jpg
 
Was habt ihr denn da so für Werte ? Leider kann man bei meinem Ding nicht mal die Wattzahl ablesen.
Damit kannst du absolut keine Aussage treffen. Ich brauche outdoor etwa 180-200W für Tempo 30. Für 40 benötige ich schätzungsweise irgendwas zwischen 320 und 350W (mein cW-Wert ist eher hoch :D). Die trete ich aber garantiert keine Stunde. Nur mal so für dich als Orientierung.
 
Ich kenne zwei Ergometer "persönlich". Zum Einen das auf der Reha benutzte Gerät, geeicht, gewartet, von kundigem Personal bedient. War ziemlich realitätsnah.

Zum Anderen das Gerät welches hier neben mir steht. Irgend ein Teil, gebraucht mit Glück in der Nähe gefunden - vor einem Jahr gab's so was in neu tatsächlich nicht zu kaufen, dazu ewig lange Lieferzeiten - no na, coronabedingt, so was wie "Klopapier" also. Hat allen möglichen Schnick und Schnack, ich-weiß-nicht-wie-viele Programme und Einstell- sowie Anzeigemöglichkeiten - im Vergleich mit dem Profigerät ist das Alles Makulatur. Das, was da angezeigt wird, kann einfach nicht wahr sein - immer im Vergleich.

Fazit, zumindest für mich: Völlig egal welche Geschwindigkeiten, Watt, Kalorien usw usf da abgespult werden - Hauptsache dass überhaupt "geradelt" wird. Muskelkater am nächsten Tag zeigt dass ich's wieder mal übertrieben hatte...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich habe 1h mit ziemlich hoher Frequenz getreten und er wirft mir eine zurückgelegte Strecke von 40,2 km raus !!??
Bei meinem Ergo sind die km-Angabe 1:1 mit der Trittfrequenz verknüpft. Bei TF=60 sind das so 22 km in der Stunde, was für einen normalen Radfahrer schon eine hohe TF ist. TF=90 sind 33 km in der Stunde. Die 40,2 km wären um 106.
 
Meine Bilder von der Silvester und Neujahrsfahrt
 

Anhänge

  • P1000050.JPG
    P1000050.JPG
    487,7 KB · Aufrufe: 68
  • P1000051.JPG
    P1000051.JPG
    277,5 KB · Aufrufe: 69
  • P1000052.JPG
    P1000052.JPG
    260 KB · Aufrufe: 70
  • P1000053.JPG
    P1000053.JPG
    145,8 KB · Aufrufe: 67
  • P1000054.JPG
    P1000054.JPG
    617,1 KB · Aufrufe: 71
  • P1000055.JPG
    P1000055.JPG
    427 KB · Aufrufe: 69
  • P1000056.JPG
    P1000056.JPG
    191,2 KB · Aufrufe: 68
  • P1000057.JPG
    P1000057.JPG
    458,5 KB · Aufrufe: 61
  • P1000060.JPG
    P1000060.JPG
    346,2 KB · Aufrufe: 61
Ich habe nur 8 Widerstadstufen und bin 1h auf Stufe 5 gefahren....

...aber nachhaltig kontrollieren, ob ich meine Leistung/Ausdauer verbessere, kann ich damit eigentlich nicht....
Eigentlich schon.

Evolutionsstufe wäre z.B. wenn Du eine Stunde auf Stufe 6 schaffst bei annähernd gleicher Frequenz. Und nachher vom Ergometer auch aus eigener Kraft wieder runter kommst und noch bewegungsfähig bist.

Ist zwar nur die halbe Miete, zugegeben, aber immerhin.

Im Übrigen kannst Du ja auch kombinieren - Kraft und Ausdauer abwechselnd.

Da stelle ich mir gerne eine hohe Stufe ein um innert einer halben Stunde heftig ins Schwitzen zu kommen um dann Tags drauf bei geringem Widerstand auch mal gerne 1,5 Stunden am Stück zu machen. Dafür sehr hilfreich eine passende CD/DVD um die Zeit runter zu biegen. Kreuzworträtsel geht nicht so gut, detto z.B. Asterix - Bände, auch schon versucht. Tip am Rande. :D

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich fahre Indoor auf meinem Spinningbike, also km/h = Zero ,
ich habe aber Wattmesspedalen montiert und so kann ich die Leistung und TF , HF verbrauchte Kalorien ziemlich genau messen. Für 600 kcal/Std brauchst du zwischen 165 und 170 Watt.
 
Ich fahre Indoor auf meinem Spinningbike, also km/h = Zero ,
ich habe aber Wattmesspedalen montiert und so kann ich die Leistung und TF , HF verbrauchte Kalorien ziemlich genau messen. Für 600 kcal/Std brauchst du zwischen 165 und 170 Watt.
Ich würde vermuten auch da ist über Größe, Gewicht und Trainingsstand ein deutlicher Unterschied.

Als ich noch knapp 30% mehr Leistung pro Stunde vor 2 Jahren auf dem Ergo bringen konnte war der Verbrauch laut Garmin mit HF + TF-Sensor schon 10 - 15% geringer. Meine Ergo zeigt die kcal des Trainings an, ist insofern gut zu vergleichen.

Wobei es meines Erachtens völlig egal ist, Hauptsache man macht überhaupt was. Wobei 30 Minuten als minimale Trainingszeit nach einigen mir bekannten Studien wohl eingehalten werden sollten.
 
Ich würde vermuten auch da ist über Größe, Gewicht und Trainingsstand ein deutlicher Unterschied.

Als ich noch knapp 30% mehr Leistung pro Stunde vor 2 Jahren auf dem Ergo bringen konnte war der Verbrauch laut Garmin mit HF + TF-Sensor schon 10 - 15% geringer. Meine Ergo zeigt die kcal des Trainings an, ist insofern gut zu vergleichen.

Wobei es meines Erachtens völlig egal ist, Hauptsache man macht überhaupt was. Wobei 30 Minuten als minimale Trainingszeit nach einigen mir bekannten Studien wohl eingehalten werden sollten.
Was willst du da vermuten, watt ist watt und die kannst du in Kcal umrechnen, egal ob du 80 oder 100 Kg wiegst.
Das mit Größe , Gewicht etc, ist ein Märchen.
Allerdings wird ein 100Kg Mensch mehr Watt aufbringen müssen als ein 70 Kg Mensch, wenn beide den selben Berg hinauffahren
 
Nein, muss er nicht, sofern er entsprechend langsam den Berg hochfährt.
Muß er wirklich nicht? Immerhin hat er ja doch 30 Kilo mehr zum rauf Wuchten, das braucht doch mehr Energie? Und beim Runterfahren leiden zumindest die Bremsen des "Bröckerl's" mehr als die des Leichtgewichts, braucht's also auch beim Abwärts mehr Energie?

Mit eher untergewichtigem Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Muß er wirklich nicht? Immerhin hat er ja doch 30 Kilo mehr zum rauf Wuchten, das braucht doch mehr Energie? Und beim Runterfahren leiden zumindest die Bremsen des "Bröckerl's" mehr als die des Leichtgewichts, braucht's also auch beim Abwärts mehr Energie?

Mit eher untergewichtigem Gruß aus dem Wein/4, André.
Ich spreche aus Jahre langer Dezitonner Erfahrung……30kg mehr zieht dir, Berg hoch, so in etwa die letzten Körner aus dem Kadaver, Berg ab mache ich diesen Nachteil allerdings mit puren Wahnsinn wieder wett.🚴‍♂️🥇👍👑😛😎
 
Wenn er entsprechend langsam fährt, wird er auch dem entsprechend länger brauchen und dann wohl auch mehr verbrauchen. Wäre aber mal interessant, wo bzw. wann der gleiche Verbrauch erreicht ist.
Der 100 kg-Radler braucht etwa 38% mehr Energie als der 70 kg-Kollege für den gleichen Berg. Gleiches Rad mit 8 kg angenommen.
Weitere Beiträge ergeben sich aus den ganzen Fahrwiderständen, und erst wenn sich die Zeiten signifikant unterscheiden, dann gibt es noch einen Verbrauchsanteil aus dem erhöhten Grundumsatz.
Das ist aber alles Energiebilanz und hat in grober Näherung erstmal nix mit der Leistung zu tun.

Wenn beide Radler in gleicher Zeit den Berg schaffen, dann muss der 100 kg-Radler 38% mehr Leistung liefern als sein Kollege. :)

Wer es genauer wissen will: www.kreuzotter.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du da vermuten, watt ist watt und die kannst du in Kcal umrechnen, egal ob du 80 oder 100 Kg wiegst.
Das mit Größe , Gewicht etc, ist ein Märchen.
Allerdings wird ein 100Kg Mensch mehr Watt aufbringen müssen als ein 70 Kg Mensch, wenn beide den selben Berg hinauffahren
Sorry, das stimmt nicht ganz!
Da kommt noch die Zeit ins Spiel.
Du kannst kcal in Joule umrechnen und das ist die Einheit der Energie/Arbeit.
Watt ist die Einheit der Leistung.
Und Leistung ist Arbeit/Zeit.
Gruss
Solosigi
 
Zurück