• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Wer kennt diesen Herrn , er ist Niederrheiner und Künstler , er wäre 100 Jahre alt geworden. Haben heute eine Trekkingrad Runde gedreht und dazu noch einpaar Fotos.
 

Anhänge

  • 20210912_182258.jpg
    20210912_182258.jpg
    321,6 KB · Aufrufe: 64
  • 20210912_182421.jpg
    20210912_182421.jpg
    585,7 KB · Aufrufe: 72
  • 20210912_092320.jpg
    20210912_092320.jpg
    641,4 KB · Aufrufe: 65
  • 20210912_155437.jpg
    20210912_155437.jpg
    534,2 KB · Aufrufe: 51
  • 20210912_155405.jpg
    20210912_155405.jpg
    337,7 KB · Aufrufe: 71

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Wer kennt diesen Herrn , er ist Niederrheiner und Künstler , er wäre 100 Jahre alt geworden. Haben heute eine Trekkingrad Runde gedreht und dazu noch einpaar Fotos.
Gibts da jetzt einen Joseph-Beuys-Radweg? Musst du vorsichtig sein, der könnte fettig sein.:D
Für mich persönlich ist ja der 75ste von Freddie Mercury wichtiger, auch wenn der nicht vom Niederrhein stammt.;)
 
Gibts da jetzt einen Joseph-Beuys-Radweg? Musst du vorsichtig sein, der könnte fettig sein.:D
Für mich persönlich ist ja der 75ste von Freddie Mercury wichtiger, auch wenn der nicht vom Niederrhein stammt.;)
Ja es gibt zur Zeit 2 Beuys Radwege die aber so blöd gelegt worden sind das auch Einheimische schon schwer haben sie zu finden. Dumm beschrieben , sicher von einen Sesselpubser und nicht von einen Radfahrer/in .
 
Nach der gestrigen Schlemmerei bin ich heute meine Schw. Gmünd-Tour gefahren und habe zwei zusätzliche Anstiege (wegen gestern) eingebaut, den Aasrücken und Diegelsberg.
74 km mit 775 Hm.
Fotos:
Letzte Badefreuden am Plüderhäuser See
Auf dem Aasrücken
Aussichtsplattform Diegelsberg
57E68337-B906-4DD8-B360-01B2B1A9D329.jpeg
4450EDF2-DEDE-4FE1-9B01-532660FB8EC5.jpeg
474436CB-7FB9-4FC7-952E-FB5F8E99BA61.jpeg
FD3B8C87-4DCA-4C06-B906-5F43EF44B965.jpeg
98A67E40-1B2E-4E9B-9926-19F9CEB5B209.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich eure Bilder sehe/Daten lese, würde ich mich auch mal über eine so flache Runde freuen.
Ganz im Ernst Michael: Ich bin radtechnisch froh, wenn ich kommende Woche wieder daheim im Bergischen unterwegs bin. Es ist schön hier in der Ecke (Cadzand/NL ind das angrenzende Belgien), aber Radeln im Flachen finde ich sehr monoton und keineswegs entspannter, da man permanent treten muss und mal keine Abfahrt zum Ausruhen hat.
Heute trotzdem in 3:50h 110km mit sagenhaften 51Hm abgespult.
IMG_20210912_121711.jpg
IMG_20210912_130531.jpg
img_20210912_193418-jpg.987594
IMG_20210912_135059.jpg
IMG_20210912_141351.jpg
IMG_20210912_144107.jpg


Und wer meint dass auf deutschen Straßen Radfahren gefährlich sei, dem empfehle ich eine Abstecher auf einspurige Nebenstraßen in BE. Zweimal Nahtoterfahrung auf ca 3km lassen deutsche Autofahrer gleich in einem viel besseren Licht erscheinen ;)
 

Anhänge

  • IMG_20210912_193418.jpg
    IMG_20210912_193418.jpg
    274,9 KB · Aufrufe: 84
@Schwarzwaldyeti
Nein, ganz sicher kein Neid, wie gesagt, würde mir schnell langweilig im Flachen...
@Michael67
So ganz in den Bergen ist das hier nicht, aber Schiener Berg (4,3Km 270Hm) oder Schweizer Seerücken (5Km 320Hm) sind schon ganz ordentlich. Wenn's dann aber wie letztes Jahr am Pragelpass über Kilometer zwischen 8% und 14% Steigung hat, bekomme ich auch relativ schnell "fine la benzina".
@Sadwick
Ja, das glaub ich dir gerne, das du die abwechslungsreiche Gegend vermisst.
 
Hab letzte Woche Garmisch Torbole gemacht über Piller Höhe und Stelvio,
450 km mit 6000 hm in vier Tagen .
Hatten Weg über Bormio, Gaviapass und
Madonn di Campiglio geplant, aber aufgrund eines Magen Darminfekts war ich geschwächt und bin vom Stelvio über Meran, Bozen, Mendelssohn und Rovereto
gefahren. PERFEKTES Wetter. War meine erste mehrtagestour. Die ca 10 kg Gepäck waren zu meine 95 Kg Kampfgewicht etwas zuviel am Berg. Ich revidiere hiermit öffentlich meine Meinung übers Gewicht der Ausrüstung, da zählt jedes Gramm, auch bei 95 kg.
Will heute meinen Hausberg, den Hesselberg mit 240 hm erklimmen.
 
Hab letzte Woche Garmisch Torbole gemacht über Piller Höhe und Stelvio,
450 km mit 6000 hm in vier Tagen .
Hatten Weg über Bormio, Gaviapass und
Madonn di Campiglio geplant, aber aufgrund eines Magen Darminfekts war ich geschwächt und bin vom Stelvio über Meran, Bozen, Mendelssohn und Rovereto
gefahren. PERFEKTES Wetter. War meine erste mehrtagestour. Die ca 10 kg Gepäck waren zu meine 95 Kg Kampfgewicht etwas zuviel am Berg. Ich revidiere hiermit öffentlich meine Meinung übers Gewicht der Ausrüstung, da zählt jedes Gramm, auch bei 95 kg.
Will heute meinen Hausberg, den Hesselberg mit 240 hm erklimmen.
Saubere Leistung :daumen:

Der höchste Berg bei uns in MF. Bin den auch schon hoch, war mal im Rahmen des Mittelfrankcup.
 
Ja auf den Flachenland hat man andere Gegner ,die Gegenwind heißen. Es gibt aber immer wieder auch Rückenwind. Das sind dann unsere Berge.
Nee HaJo, das meine ich nicht mal. Bei einer kürzeren Fahrt hatte ich, was selten genug da oben vorkommt, keinen spürbaren Wind. Trotzdem empfand ich die Fahrt als mindestens gleich anstrengend wie hier im Bergischen, eben weil man im Flachen permanent treten muss.
 
Mann, Mann hatte ich Glück, gestern den Hesselberg anvisiert, 1 km von zu Hause weg kommt
ein kurzer, knackiger Anstieg und mir reißt die Kette. Bei meiner Tour hatte ich
nix für die Kette mit…..
@ventouxDB : kennst du auch den Spielberg oder gar den Gelben Berg. Der ist zwar nur
mit 17 % angegeben, hat aber am steilsten Abschnitt bestimmt über 20.
 
Zurück