• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sellaronda Richtung?

Auf der Sella Ronda sind an mindestens zwei Stellen Radstreifen von der Straße abgeteilt bzw. extra angebaut worden, damit die Radfahrer bergauf ihren eigenen Platz haben und es zu weniger Konflikten mit dem motorisierten Verkehr kommt. Das ist am Gardena von Corvara (also gegen den UZS) und am Sella von Canazei (also im UZS). Insofern hilft das wahrscheinlich auch nicht bei der Entscheidungsfindung 😅
 
Mach ich👍 Wird allerdings erst zwischen 13.-15.06. was, sofern da dann das Wetter mitspielt😉

Vorher steht noch die Umrundung der Lienzer Dolomiten auf dem Plan😁


Bin gestern die Großglockner Straße gefahren, die hatte ich bis ca 11 fast für mich alleine. Viel Verkehr war da gestern auch nicht👍 Nur zur Kaiser-Franz-Josef-Höhe hoch und runter wars bisschen lästig.
Mistwetter hat erst gegen 15 Uhr angefangen, ca 2 Minuten, nachdem ich am Ziel angekommen bin👌🏼😁
Von was für einer Seite bist du die Großglockner Straße hoch. Gestern war ja der Glocknerkönig und da war von Bruck aus ab 7:00 Uhr bic ca.11:00 Uhr für Autos gesperrt. Leider war die ganze Zeit Mistwetter mit Regen und Kälte.
 
Auf der Sella Ronda sind an mindestens zwei Stellen Radstreifen von der Straße abgeteilt bzw. extra angebaut worden, damit die Radfahrer bergauf ihren eigenen Platz haben und es zu weniger Konflikten mit dem motorisierten Verkehr kommt. Das ist am Gardena von Corvara (also gegen den UZS) und am Sella von Canazei (also im UZS). Insofern hilft das wahrscheinlich auch nicht bei der Entscheidungsfindung 😅
der Dritte: gegen den UZS hinterm Abzweig Wolkenstein Ri. Sellajoch
 
Ich kenne die Runde in beiden Richtungen, finde jedoch die gegen den UZS etwas schöner. Insbesondere liebe ich die beeindruckende Sicht auf die Pordoi-Westwand nach dem Sellajoch. Hängt wohl auch damit zusammen dass ich Kletterer bin und viele tolle Routen diese Wand durchziehen.

1685963434954.png


Aber insgesamt geht es hier um Nuancen. Man sollte an einigen Punkten anhalten und den Blick schweifen lassen.
 
Von was für einer Seite bist du die Großglockner Straße hoch. Gestern war ja der Glocknerkönig und da war von Bruck aus ab 7:00 Uhr bic ca.11:00 Uhr für Autos gesperrt. Leider war die ganze Zeit Mistwetter mit Regen und Kälte.

Bin am Samstag früh Morgens in Winklern gestartet und dann über Heiligenblut von Süden her hoch zur Edelweißspitze. Runter dann noch den Abstecher zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, bevor ich wieder zurück nach Winklern gefahren bin😉

Wollte ursprünglich auch am Sonntag hoch fahren, da dann ja auch die südliche Strecke frei von Verkehr gewesen wäre. Aber wettertechnisch hab ich mich dann für den frühen Start am Samstag entschieden, da ja ab Nachmittag das schlechte Wetter kommen sollte.
 
Bin am Samstag früh Morgens in Winklern gestartet und dann über Heiligenblut von Süden her hoch zur Edelweißspitze. Runter dann noch den Abstecher zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, bevor ich wieder zurück nach Winklern gefahren bin😉

Wollte ursprünglich auch am Sonntag hoch fahren, da dann ja auch die südliche Strecke frei von Verkehr gewesen wäre. Aber wettertechnisch hab ich mich dann für den frühen Start am Samstag entschieden, da ja ab Nachmittag das schlechte Wetter kommen sollte.
Samstag fahren war genau die richtige Entscheidung.👍 so hat es am Sonntag auf der Edelweißspitze ausgesehen. IMG_20230604_092004943.jpg
 
Bis auf ein paar wenige Teilnehmer fahren alle gegen den Uhrzeigersinn. Von Wolkenstein kommend: Sella Joch, Pordoijoch, Campolongo Pass und zum Schluss Grödner Joch
 
Zurück